AT96044B - Vorrichtung zum Anfeuchten von Textilstoffen, Papier und andern hygroskopischen Materialien. - Google Patents

Vorrichtung zum Anfeuchten von Textilstoffen, Papier und andern hygroskopischen Materialien.

Info

Publication number
AT96044B
AT96044B AT96044DA AT96044B AT 96044 B AT96044 B AT 96044B AT 96044D A AT96044D A AT 96044DA AT 96044 B AT96044 B AT 96044B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
moistening
paper
textiles
hygroscopic materials
housing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ivar Ludwig Sjostrom
Original Assignee
Ivar Ludwig Sjostrom
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ivar Ludwig Sjostrom filed Critical Ivar Ludwig Sjostrom
Application granted granted Critical
Publication of AT96044B publication Critical patent/AT96044B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Vorrichtung zum Anfeuchten   von   Textilstoffen,   Papier und andern hygroskopischen
Materialien. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den Flüssigkeitsinhalt eines Troges   il   geführt wird. Der Apparat ist vorteilhaft so angeordnet. dass der Streifen c die Feuchtigkeitsmenge aufnimmt, die durch die   Gaschwindigkeit,   mit der er   läuft.   die Wande-   rungsgeschwindigkeit des Materials   und durch den Grad der Absorption, die im fertig behandelten Material verlangt wird, bestimmt ist.

   Es kann jedoch eine Ablenkplatte e vorgesehen sein. um etwa überschüssige Flüssigkeit zum Trog   d     zurückzuführen,   ferner kann an dem dem Trog d abgewendeten Ende des Bandes c ein zweiter   Trog f mit Zuführungswalzen g   angeordnet sein, die die Feuchtigkeit dem oberen 
 EMI2.1 
 vorgesehen sein, und falls eine Anzahl endloser Feuchtigkeitsträger vorhanden ist. kann jeder mit seinem eigenen Flüssigkeitszuleitungsmittel versehen sein oder es kann ein einziger Trog oder eine andere Befeuehtungsanordnung, die allen Bändern oder Streifen c gemeinsam ist, benutzt werden. 



   Nach der Behandlung wird das Material einer Rutsche oder Rinne   h   zugeführt, aus der es mittels eines drehbaren Schaufelwerkes i abgeleitet wird, wobei der Innenraum des   Apparatgehäuses 'möglichst   luftdicht abgeschlossen ist. 



   In den Fig. 3 und 4 ist ein Apparat veranschaulicht, der zur Behandlung Artikel l. wie Häute, dient und aus einem im Wesen luftdicht geschlossenen Gehäuse k besteht, in welchem ein oder mehrere 
 EMI2.2 
 und nahe denselben vorbeiziehen. Es ist klar, dass die   Gesamtlänge   und Bewegungsgeschwindigkeit der Häute od. dgl. und die Geschwindigkeit der Bänder   c   entsprechend dem im fertig behandelten Produkt erforderlichen Grad der   Flüssigkeitsabsorption   geregelt werden kann.

   Die Häute od. dgl. können in das Gehäuse k und aus demselben durch   Rohransätze iii   oder andere   Ein-und Auslässe gezogen werden,   die so bemessen sind, dass sie durch die ein-und austretenden Häute jederzeit im Wesen   geschlossen   werden. auch kann eine geeignete Anordnung zum Tragen oder Durchführen der Häute od. dgl. vorgesehen sein. 



   Die Fig. 5 und 6 veranschaulichen einen Apparat, der zur Behandlung von Papier oder   anderem   in Form eines fortlaufenden Stranges oder Streifens (Papier-oder Stoffbahn) vorkommenden Artikels dient, der durch enge Schlitze ein-und austritt. so dass auch hier das Gehäuse für praktische Zwecke genügend luftdicht geschlossen ist. Der Materialstreifen läuft innerhalb des Gehäuses über eine Anzahl vertikaler Walzen od. dgl., die zu beiden Seiten des Streifens in zwei Gruppen    und o   angeordnet sind. wobei eine dieser Gruppen vorteilhaft angetrieben wird, damit das Material während seines Durchganges durch das Gehäuse nicht zu stark gedehnt wird.

   Das   Material durchläuft   so in einer Anzahl horizontaler   La. gen   das Gehäuse    & und   jede Lage kann zwischen den benachbarten Teilen der endlosen Flüssigkeit- 
 EMI2.3 
 jeder der quer geführten Lagen des Materials angeordnet, so dass   letzteres gründlieh und gleichmässig   behandelt wird. 



   Bei allen Ausführungsformen der Erfindung können geeignete Einrichtungen zum. \ntrieb der Feuchtigkeitszuführungsorgane c vorgesehen sein. letztere können zueinander einstellbar angeordnet sein oder jedes Organ   c   kann für sich so einstellbar sein. dass der Abstand desselben von dem durch dieses Organ zu behandelnden Material reguliert werden kann, was zur Erzielung zufriedenstellender Resultate in der Praxis notwendig oder erwünscht ist. Weiters ist es klar, dass irgendein Apparat spezieller Form Anzahl von durch Diaphragmen oder   Scheidewänden gesonderte Abteilungen geteilt   werden kann und in eine Feuchtigkeit verschiedener Temperaturgrade den verschiedenen Abteilungen zugeführt werden kann.

   Beispielsweise kann für den Fall, als ein Material, wie Tuch oder Gewebe, unmittelbar nach 
 EMI2.4 
 so dass die Kühlung des Gewebes in dem   Masse   fortschreitet als es durch den Apparat wandert. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Anfeuchten von Textilstoffen, Papier und andern   hygroskopischen   Materialien. dadurch gekennzeichnet, dass in einem im Wesen abgeschlossenen Gehäuse feststehende oder bewegliche   Feuchtigkeitsträger   angeordnet sind, an denen das   anzufeuchtende   Material in dichter Nähe vorbeigeführt wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, zum Anfeuchten von Material in Bahnen oder Strangform, dadurch gekennzeichnet, dass die in dichter Nähe eines Feuehtigkeitsträgers vorbeigeführten Stoffbahnen durch Walzen geführt sind.
    3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung des anzufeuchtenden Materials zum Aufhängen desselben eingerichtet ist und das Gehäuse durch Öffnungen passiert, die durch das ein-und austretende Material stetig geschlossen werden.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Feuchtigkeit- EMI2.5
AT96044D 1921-10-27 1921-10-27 Vorrichtung zum Anfeuchten von Textilstoffen, Papier und andern hygroskopischen Materialien. AT96044B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96044T 1921-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT96044B true AT96044B (de) 1924-02-11

Family

ID=3615629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96044D AT96044B (de) 1921-10-27 1921-10-27 Vorrichtung zum Anfeuchten von Textilstoffen, Papier und andern hygroskopischen Materialien.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT96044B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635291A1 (de) Geraet zur Gasbehandlung,insbesondere zur Trocknung,von Materialien,wie z.B. Gewebebahnen
AT96044B (de) Vorrichtung zum Anfeuchten von Textilstoffen, Papier und andern hygroskopischen Materialien.
DE1560735A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Filzes
DE535589C (de) Hochdruckstoffauflauf an Langsiebpapiermaschinen
DE632709C (de) Trockenvorrichtung fuer Fasergut
DE499308C (de) Einrichtung zur Rueckgewinnung von fluechtigen Loesungsmitteln bei mit Bandbahn arbeitenden Maschinen und Trockenapparaten
DE411045C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leiten und Behandeln von Textilstoffbahnen in spannungslosem Zustande mit Dampf, Gasen, Feucht-, Kuehl-, Trockenluft usw
DE585140C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Seide und seidehaltigem Textilgut
DE560986C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Gespinstfasern
DE465659C (de) Verfahren zur Beizung von Saatgut durch Benetzung
DE686560C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Papierbahnen auf Papiermaschinen mit mehreren Trockengruppen
DE330007C (de) Verfahren zur Herstellung von Asbestschiefer u. dgl.
DE970956C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben, von Textilgut in Bahnform
DE684647C (de) Laengenmessvorrichtung fuer Textilstoffbahnen o. dgl.
DE1038516C2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausleiten von Bahnen aus Gewebe, Papier, plastischen Stoffen od. dgl. in einen bzw. aus einem Behandlungsbehaelter
DE593190C (de) Vorrichtung zum Krumpffreimachen von Webstoffbahnen
DE974258C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von vorgefeuchtetem warmem Tabak
AT160502B (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fäden, Bändchen od. dgl. aus Zellulose oder deren Derivaten.
AT330711B (de) Verfahren zum breit-nassbehandeln von im wesentlichen horizontal gefuhrten textilbahnen
DE586799C (de) Vorrichtung zur Feuchtbehandlung von Textilgut
DE1163769B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Nassbehandeln von Textilbahnen und Vorrichtung zum Durchfuehren dieses Verfahrens
DE903923C (de) Vorrichtung zum spannungsfreien Trocknen von Textilgut
AT212255B (de) Vorrichtung zum Hindurchführen von flüssigen und gasförmigen Medien durch ein textiles Flächengebilde
DE334241C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen, beiderseitigen Bestreuen von impraegnierter Dachpappe mit Sand oder anderen Streumitteln
DE481612C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wachsen oder Paraffinieren von kuenstlichen Blaettern