AT93717B - Regelungseinrichtung für elektrisch beheizte Dampfkessel. - Google Patents

Regelungseinrichtung für elektrisch beheizte Dampfkessel.

Info

Publication number
AT93717B
AT93717B AT93717DA AT93717B AT 93717 B AT93717 B AT 93717B AT 93717D A AT93717D A AT 93717DA AT 93717 B AT93717 B AT 93717B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
control device
electrode
insulating piece
counter
insulating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT93717B publication Critical patent/AT93717B/de

Links

Landscapes

  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Regelullgseinrichtnng für elektrisch   beheizte Dampfkessel. 



   Die Regelungsfähigkeit der Elektrodensysteme elektrisch beheizter Dampfkessel ist im allgemeinen recht beschränkt, besonders aber dann, wenn Hochspannung verwendet wird. Die Ursache hiefür sei an dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert. h ist ein Isolierrohr, in welches die irgendwie gestaltete Elektrode e   hineintaueht.   Die   Stromzuführung   erfolgt durch den mit einem dünnen Isolierrohr umgebenen Stab a, an welchem die Elektrode e unbeweglich befestigt ist. Bei einem Dreiphasensystem sind drei solcher Rohre h vorhanden. In jedem Rohr befindet sich noch die Gegenelektrode g, welche an einem für alle Rohre desselben Systems gemeinsamen Querstück q aufgehängt und mit demselben leitend verbunden ist. Die Gegenelektrode bilden also im wesentlichen den Steinpunkt des Systems. 



  Durch Heben oder Senken des Querstückes q kann der Abstand zwischen Elektrode e und Gegenelektrode g beliebig geändert und somit die Regulierung des Systems bewirkt werden. Der Betrieb macht es nun erforderlich, dass das Rohr h unten offen bleibt, damit ein kräftiger Wasserumlauf im Rohr zustande- 
 EMI1.1 
 aus, der es verhindert, dass man durch Heben der Gegenelektrode   g   ein gewisses Mass der Leistung unterschreiten kann. Die Regelung der Kesselleistung nach unten ist daher beschränkt. 



   Zur Verringerung der Mindestleistung war man genötigt, Ringe b aus Isoliermaterial einzusetzen, durch welche der Wasserquerschnitt verkleinert und der durch den Nebenschluss fliessende Strom ebenfalls verringert wird. Diese Massnahme hat aber zwei Nachteile. Zunächst wird hiedurch der Wasserumlauf stark behindert, so dass derselbe für die höchsten Leistungen nicht mehr hinreicht. Ferner wird die Höchstleistung selbst herabgesetzt, weil eben der Nebenschluss nicht ganz zur Wirksamkeit kommen kann. 



   Gemäss der Erfindung werden diese   beiden Übelstände dadurch   behoben, dass der freie Wasserweg im Rohr der Stellung der Gegenelektrode angepasst wird. In Fig. 2 ist ein entsprechendes Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Anordnung der Elektrode e bzw. Gegenelektrode g sowie des Isolierrohres h ist unverändert beibehalten wie in Fig. 1. Dagegen ist statt der fest gelagerten Ringe b ein auf und ab bewegliches Isolierstück p für jedes Rohr vorgesehen, das beim Heben der Gegenelektrode g mitgenommen und bei weiterer Bewegung in die untere Rohrmündung eingeschoben wird.   Hiebei hat dieses Isolierstück p   einen kleineren Durchmesser wie das Rohr h innen.

   Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende : Ist die Gegenelektrode g vollständig gesenkt, so nimmt das   Isolierstück   p unterhalb des Rohres   h   eine feste Lage ein, die durch die Stangen   u   und daran befestigten Anschläge n gegeben ist. Wird die Gegenelektrode mittels des Querstückes q gehoben, so bleibt das Isolierstück p   zunächst   in Ruhe, während das   Qnerstück     q   lärgs der Stangen   u   bis zu den Anschlägen   m   entlang gleitet. Erst wenn diese erreicht sind, weiden die Stangen   u   und das Isolierstück p mitgenommen, das sich dann der Rohrmündung nähert und bei weiterer Aufwärtsbewegung der Gegenelektrode ganz in dieselbe einschiebt.

   Bei kleinen Abständen zwischen Elektrode e und Gegenelektrode g, also bei höchster Leistung, ist die untere Rohröffnung ganz frei und es kann sich der Wasserumlauf frei entwickeln und ebenso der Strom im Nebenschluss ungehindert ausbilden. Bei grösserer Entfernung von Elektrode und Gegenelektrode, also bei kleinerer Leistung, wird der Wasserumlauf, der jetzt ebenfalls nicht so heftig sein muss, eingeschränkt und wird gleichzeitig auch der Strom im Nebenschluss verringert.

   Man ist also mit dieser Anordnung imstande, eine grosse Höchst-   leistung dadurch zu erreichen, dass in der einen Endstellung des Systems dem elektrischen Strom zwei Wege nach oben und unten ungedrosselt zur Verfügung stehen, während in der andern Endstellung des   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Systems die Widerstände beider Stromweg erhöht werden, wodurch eine kleine Mindestleistung erzielt wird. Dabei werden für den Wasserumlauf jeweils günstige Verhältnisse geschaffen. 



   Die Begrenzung der Bewegung des Isolierstückes p nach unten durch die Anschläge   n   empfiehlt sich deshalb, weil hiedurch unterhalb der Isolierrohre an Kesselraum gespart wird. Eine weitere Bewegung ist auch zwecklos, sobald die Rohrmündung vollständig freigegeben ist. 



   Eine Vorrichtung, mittels welcher das Heben und Senken des Isolierstückes in etwas anderer Weise bewirkt wird, ist in Fig. 3 angegeben. Bei dieser ist zu beiden Seiten des hier nicht gezeichneten Isolierrohres oder auch nur auf einer Seite desselben eine Hebelvorrichtung angeordnet, welche zusammen mit dem Querstück q der Gegenelektrode betätigt wird. Diese Vorrichtung besteht aus zwei Winkelhebeln mit den Schenkeln c   und d,   an welch letztere der Querträger r mit dem Isolierstück p mittels der Stangen t angelenkt ist. Die am   Querstück   q befestigte Zugstange t greift mit einem Bolzen in Schlitze s der zweiten Arme der Winkelhebel ein. Die Fig. 3 zeigt die Anordnung bei tiefster Stellung des Querstückes q, also bei vollständig gesenkter Gegenelektrode.

   Wird diese und damit die Zugstange t gehoben, so wird zunächst der von dem Schenkel d und von der Stange t gebildete Winkel gestreckt, also p etwas gesenkt, erst beim weiteren Heben der Zugstange t erfolgt eine Aufwärtsbewegung des   Isolierstückes   p. Der Schenkel d führt hiebei zuerst die Bewegung einer Kurbel in der Nähe der Totpunktlage aus ; infolgedessen befindet sich das   Isolierstück   p im ersten Teil der Aufwärtsbewegung der Gegenelektrode auch hier praktisch in Ruhe. Selbstverständlich könnte auch bei dieser Anordnung durch eine Verlängerung der Zugstange t über das   Querstück   q hinaus und mittels eines entsprechenden Anschlages erreicht werden, dass das Isolier-   stück   p im Beginn der Bewegung der Gegenelektrode vollständig in Ruhe bleibt.

   Diese Hebelvorrichtung nach Fig. 3 hat auf alle Fälle noch den Vorteil, dass zwischen der Bewegung der Gegenelektrode und der des Isolierstückes p eine   gewisse Übersetzung eingeschaltet   ist, so dass man den Weg des letzteren etwas freier bemessen kann. 



   Am Wesen der Erfindung ändert sich natürlich nichts, wenn die Elektrode beweglich und die Gegenelektrode fest angeordnet wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Regelungseinrichtung für elektrisch beheizte Dampfkessel, bei welchen Elektroden und Gegenelektroden mit regelbarer gegenseitiger Entfernung in Isolierrohre eingeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der Kessellehtung sowohl durch Änderung der Entfernung zwischen Elektrode und Gegenelektrode als auch durch in Abhängigkeit davon gleichzeitig stattfindende Änderung des freien Wasserweges im Rohre erfolgt, um die Regulierfähigkeit zu erhöhen und einen der jeweiligen Kesselleistung entsprechenden Wasserumlauf zu   ermöglichen.  

Claims (1)

  1. 2. Regelungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserweg im Rohr durch ein in Abhängigkeit von der Verstellung der Elektroden bzw. Gegenelektroden auf und ab bewegtes Isolierstück (p) geregelt wird.
    3. Regelungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Isolierstückes nach Freigabe des vollen Rohrquerschnittes eingeschränkt wird.
    4. Regelungseinrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, gekennzeichnet durch seitlich angeordnete Winkelhebel, an deren einen Schenkel (d) das Isolierstück (p) angelenkt ist, wobei dieser Schenkel sich nach Freigabe des vollen Rohrquerschnittes wie eine Kurbel in der Nähe der Totpunktlage bewegt, so dass das Isolierstück während dieses Teiles der Bewegung der Regelungseinrichtung praktisch in Ruhe bleibt.
AT93717D 1922-06-21 1922-06-21 Regelungseinrichtung für elektrisch beheizte Dampfkessel. AT93717B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT93717T 1922-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93717B true AT93717B (de) 1923-07-25

Family

ID=3613570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93717D AT93717B (de) 1922-06-21 1922-06-21 Regelungseinrichtung für elektrisch beheizte Dampfkessel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93717B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE924959C (de) Ventilsteuerung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
AT93717B (de) Regelungseinrichtung für elektrisch beheizte Dampfkessel.
DE939356C (de) Vorrichtung zur schnellen Veraenderung der wirksamen Laenge des oberen Lenkers von Dreipunktgestaengen fuer Anbaugeraete
DE886644C (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Fluessigkeitsbehaelter
DE764828C (de) Einrichtung zum Unterbrechen oder Regeln von Wechselstroemen
AT130270B (de) Messerstern-Teig-Teil- und Wirkmaschine.
DE372659C (de) Reguliervorrichtung fuer Elektroden zur Beheizung von Dampfkesseln o. dgl.
DE462982C (de) Selbsttaetige Regelung fuer Elektrodendampfkessel
DE360040C (de) Vorrichtung zur Heizdampfentnahme vom ausstroemenden Dampfe von Kolbendampfmaschinen
AT283392B (de) Elektromagnetisch betätigbare Klemmvorrichtung
DE615745C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Kulissensteuerung einer Maschine mittels eines Maschinentelegraphen
DE973419C (de) Elektrische Schweissvorrichtung zum Verschweissen der Kreuzungsstellen der Schuss- und Kettendraehte bei Drahtgeweben und Drahtgeflechten
DE361652C (de) Heissdampfabsperrschieber
DE885678C (de) Brennkraftramme mit Nachlaufkatze zum Anheben des Fallkoerpers
DE696615C (de) ssiger AEnderungen der Geschwindigkeiten beim Heben und Senken von Verschlusskoerpern im Wasserbau
DE622023C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung fuer den Bergeaustrag an Setzmaschinen
DE1926595A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schubbewegungen mittels elektrisch beheizbarer Ausdehnungsmedien
AT133572B (de) Speisewasserregler.
DE710188C (de) Elektrodenbeheizter Dampfkochkessel mit selbsttaetiger Leistungsregulierung
DE840342C (de) Schlagwerkzeug
DE546751C (de) Speisewasserregler fuer Dampfkessel mit Zufuehrung des Speisewassers in Abhaengigkeit von der Belastung und vorzugsweise von der Wasserstandshoehe
DE264286C (de)
AT234417B (de) Steuereinrichtung für das hydraulische Hubwerk von Traktoren
AT135949B (de) Selbsttätiger Temperaturschalter.
AT147636B (de) Belastungsvorrichtung an Streckwerken für Vorgespinste.