AT93213B - Verbindung ohne Kitt zwischen Isolatoren und Stützzapfen oder zwischen Isolatoren untereinander. - Google Patents

Verbindung ohne Kitt zwischen Isolatoren und Stützzapfen oder zwischen Isolatoren untereinander.

Info

Publication number
AT93213B
AT93213B AT93213DA AT93213B AT 93213 B AT93213 B AT 93213B AT 93213D A AT93213D A AT 93213DA AT 93213 B AT93213 B AT 93213B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insulator
metal
cement
attached
insulators
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ceramica Richard Ginori Soc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceramica Richard Ginori Soc filed Critical Ceramica Richard Ginori Soc
Application granted granted Critical
Publication of AT93213B publication Critical patent/AT93213B/de

Links

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description


  



   PATENT-ANSPRUCH :
Verbindung zwischen Isolator und Stützzapfen oder zwischen Isolatoren untereinander, ohne Anwendung von Zement, Kitt od. dgl., bestehend aus zwei Verbindungsorganen, von denen das eine (a) Verbindung ohne Kitt zwischen Isolatoren und Stützzapfen oder zwischen Isolatoren untereinander. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**. an dem Isolator selbst durch elektrolytischen Niederschlag angebracht ist und mit dem anderen Organ, (Stütze) entweder nach darauffolgender Bearbeitung oder infolge der Form verbunden werden kann, welche es während des galvanischen Niederschlages angenommen hat, wobei besagte Verbindung direkt zwischen den beiden Organen oder auch durch ein   oder : mehrere Zwischenorgane (b)   erfolgen kann. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Um die Isolatoren mit dem Stützzapfen oder untereinander zu verbinden, wurden bis jetzt Metallteile (Schraubenkapseln oder Kappen oder Stifte) verwendet, welche an den Isolator durch Aufschraubung oder noch häufiger durch Zement oder Kitt befestigt wurden, und die jedenfalls aber unabhängig und getrennt von dem Isolator, an den sie durch eine der vorerwähnten Arten befestigt waren, hergestellt wurden.
    Die direkte Aufschraubung ergibt die Schwierigkeit, Metall-Schraubengewinde genau dem des Porzellans anzupassen. Kitte und Zemente ergeben einen zweifachen Mangel, erstens dass sie durch Stösse und durch die beständigen Schwingungen der elektrischen Leitungen abbröckeln können, zweitens, dass sie die Höhlung des Isolators, innerhalb welcher man den Metallteil befestigen will, vollständig und starr (zusammen mit dem darin eingeführten Metallteil) ausfüllen, derart, dass der Isolator, wenn er in eine höhere Temperatur kommt, als sie im Augenblicke der Zementierung betrug, infolge des Druckes, der im Innern durch den Zementblock und das von der Hitze ausgedehnte und den ganzen inneren Raum ausfüllende Metall ausgeübt wird, der Gefahr des Berstens ausgesetzt ist.
    Dies wird verursacht durch den Unterschied zwischen dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten dieser Materialien und demjenigen des Isolierungsmateriales. Ausserdem ereignen sich bisweilen die bekannten chemischen Einwirkungen zwischen dem Kitt oder Zement und dem Metall, welche eine Vergrösserung des Volumens hervorrufen und demzufolge, auch ohne Beihilfe der Hitze, das Bersten des Isolators verursachen.
    Durch die vorliegende Erfindung werden diese Übelstände ausgeschlossen, indem man das Metall, welches die Bestimmung hat, das Verbindungsorgan des Isolators zu bilden, direkt auf der Oberfläche, die bestimmt ist, ihn aufzunehmen, ohne Anwendung von Zement oder irgend welcher mechanischer Organe, lediglich nur durch ein galvanoplastisches Verfahren anbringt.
    Die Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine Ausführungsart der Verbindung, welche durch das vorbeschriebene Verfahren erhalten wurde.
    Darin ist a eine mit Gewinde versehene metallene Büchse, die auf elektrolytischem Wege direkt in dem Isolator d angebracht wurde ; an diesem kann der Zapfen oder die Stütze des Isolators durch Aufschrauben befestigt werden (gleichviel ob das Schraubengewinde seine Form während des elektrogalvanischen Niederschlages angenommen hat, oder ob solches durch darauffolgende Bearbeitung erhalten wurde). Die Verbindung durch eine Schraube kann durch irgend eine andere mechanische Verbindung ersetzt werden.
    Fig. 2 zeigt eine andere Anordnung. Dabei ist d der Isolator, a ist ein innerer elektrogalvanischer Niederschlag und b ist eine metallene mit Gewinde versehene Büchse, die verschiedener Form sein kann und die an dem nach unten vorstehenden Ende des einen Hohlzylinder bildenden galvanischen Niederschlags a befestigt wird. Besagte Büchse kann mit irgend einem Arm oder einer Stütze oder einer Spindel durch innere oder äussere Verschraubung oder durch irgend ein anderes mechanisches Mittel verbunden werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT93213D 1914-04-30 1914-12-16 Verbindung ohne Kitt zwischen Isolatoren und Stützzapfen oder zwischen Isolatoren untereinander. AT93213B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT93213X 1914-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93213B true AT93213B (de) 1923-06-25

Family

ID=11128404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93213D AT93213B (de) 1914-04-30 1914-12-16 Verbindung ohne Kitt zwischen Isolatoren und Stützzapfen oder zwischen Isolatoren untereinander.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93213B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971011C (de) * 1944-07-16 1958-11-27 Porzellanfabrik Kahla Verfahren zum Aufpressen oder Aufboerdeln metallischer Kappen auf keramische Isolatoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971011C (de) * 1944-07-16 1958-11-27 Porzellanfabrik Kahla Verfahren zum Aufpressen oder Aufboerdeln metallischer Kappen auf keramische Isolatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518355A1 (de) Verfahren zum herstellen kuenstlicher zaehne
DE1941979A1 (de) Zuendkerze
AT93213B (de) Verbindung ohne Kitt zwischen Isolatoren und Stützzapfen oder zwischen Isolatoren untereinander.
DE2118000A1 (de) Trockenelektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE898479C (de) Elektrischer Kondensator mit einem Dielektrikum aus auf einem Belegungsmetall aufgewachsenen Umsetzungsprodukten
DE735861C (de) Verfahren zum Loeten von beliebigen anderen Metallen als Aluminium, insbesondere hochschmelzenden Metallen, sowie zum Loeten von Metallegierungen
DE1912542A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Kupfer und Kupferlegierungen
DE2249707A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von elektrischen verbindungsanschluessen, kabelschuhen oder dergleichen
DE1903986A1 (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen Heizelementen
DE869662C (de) Keramischer Mehrschichtkondensator
DE964152C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch isolierten oel- und gasdichten Durchfuehrung durch eine Metallwand
DE898378C (de) Verfahren zur Herstellung einer gasdichten, gewindelosen Befestigung der Mittelelektrode von Zuendkerzen im Isolierkoerper
AT83037B (de) Verfahren zur Herstellung der Verbindung zwischen Isolator und Stütze oder zwischen Leitung und Isolator bei Hochspannungsisolatoren.
DE856928C (de) Vorrichtung zum elektrischen Beheizen von Maschinenteilen
DE893974C (de) Elektrischer Durchfuehrungsisolator
AT156457B (de) Einführungsverschraubung für Kabel, Feuchtraumleitungen u. dgl.
DE901362C (de) Dichtungen aus Eisenblech mit oder ohne nachgiebige Einlage
DE752624C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessformen
AT165021B (de) Elektrische Entladungsröhre mit stabförmigen Tragorganen der Innenteile
DE371063C (de) Verfahren zum Verbinden zweier Elektroden mit hohlem Kern mittels Nippel
DE847783C (de) Elektrisches Heizelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE738568C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Durchfuehrungs- und Stuetzisolatoren
AT22364B (de) Handgriffisolierung für Kannen, Suppenschalen u. dgl.
DE763044C (de) Zentrierende Heizwendel-Halterung fuer Mantelrohrheizkoerper
DE267091C (de)