DE371063C - Verfahren zum Verbinden zweier Elektroden mit hohlem Kern mittels Nippel - Google Patents

Verfahren zum Verbinden zweier Elektroden mit hohlem Kern mittels Nippel

Info

Publication number
DE371063C
DE371063C DEB104771D DEB0104771D DE371063C DE 371063 C DE371063 C DE 371063C DE B104771 D DEB104771 D DE B104771D DE B0104771 D DEB0104771 D DE B0104771D DE 371063 C DE371063 C DE 371063C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nipple
electrodes
electrode
hollow core
new
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB104771D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEB104771D priority Critical patent/DE371063C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371063C publication Critical patent/DE371063C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/14Arrangements or methods for connecting successive electrode sections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verbinden zweier Elektroden mit hohlem Kern mittels Nippel. Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren, um Elektroden mit hohlem Kern mittel Nippel miteinander zu verbinden, um die Elektrodenteile restlos aufbrauchen zu können. Bis dahin wurden die einzelnen Elektrodenteile entweder unmittelbar oder mittels eines Nippels miteinanderv erbenden, indem der aufzusetzende Elektrodenteil auf das Gewinde des anderen oder des Nippels aufgeschraubt wurde. Dieses Verfahren läßt>ich indessen nur dann anwenden, wenn der aufzusetzende Elektrodenteil gedreht werden kann, was nicht immer der Fall ist, jedoch stets besondere Schwierigkeiten wegen der Größe und des Gewichtes der Elektrode verursacht.
  • Gemäß dem neuen Verfahren werden Elektroden ganz beliebiger äußerer Form, aber mit hohlem Kern verwendet, die an beiden Enden innen Gewinde tragen. Im oberen Ende, an das eine neue Elektrode angeschlossen werden soll, sitzt derart ein Nippel, daß er nicht vorsteht. Die neue Elektrode wird nun auf das obere Ende der abgebrannten aufgesetzt und der Nippel wird mit einem Werkzeug, das durch den hohlen Kern hindurchgeführt wird, nach oben geschraubt, bis er genügend weit in die neue Elektrode eingedrungen ist und eine feste Verbindung gewährleistet. Die etwa zwischen beiden Elektroden verbleibende Fuge wird mit Paste angefüllt.
  • Mit dem neuen Verfahren läßt sich nicht nur jede runde oder eckige Elektrode mit einer entsprechenden anderen schnell und leicht verbinden, sondern die Verschraubung kann auch jederzeit ohne Unterbrechung des Betriebes ausgeführt werden. Auf der Zeichnung ist eine Elektrodenverbindung nach dem neuen Verfahren zur Darstellung gebracht.
  • Abb. i zeigt zwei aufeinandergestellte Elektroden vor der Verbindung durch den Nippel im Schnitt, Abb. 2 im Grundriß und Abb. 3 nach vollzogener Verbindung.
  • Die Elektrode i, «-elche z B. rechteckigen Querschnitt be_ itzt, ist mit einer Längsbohrung z versehen, die an beiden Enden Gewinde s trägt. In diesem sitzt oben ein 'Nippel 3, welcher beiderends Nuten zur Aufnahme eines Werkzeuges hat, mit welchem der Nippel gedreht werden kann. Ist eine Elektrode nahezu abgebrannt, so wird eine zweite Elektrode auf sie aufgesetzt, wobei die Bohrungen a genau aufeinanderliegen sollen. Dann wird durch ein Werkzeug, das von oben in die Bohrung z eingeführt wird, der Nippel 3 so gedreht, daß er sich aus der unteren Elektrode in die obere Elektrode hinaufschraubt und dadurch die beiden fest miteinander verbindet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCII: Verfahren . zum Verbinden zweier Elektroden mit hohlem Kern mittels Nippel, dadurch gekennzeichnet, daß in das eine der beiden mit Gewinde versehenen Enden der Elektroden der Nippel versenkt eingeschraubt und nach Aufsetzen einer entsprechenden Elektrode mittels eines durch deren Hohlraum hindurchgeführten U'erkzeuges teilweise in diese hochgeschraubt wird.
DEB104771D 1922-05-12 Verfahren zum Verbinden zweier Elektroden mit hohlem Kern mittels Nippel Expired DE371063C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB104771D DE371063C (de) 1922-05-12 Verfahren zum Verbinden zweier Elektroden mit hohlem Kern mittels Nippel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB104771D DE371063C (de) 1922-05-12 Verfahren zum Verbinden zweier Elektroden mit hohlem Kern mittels Nippel
DE197638X 1922-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371063C true DE371063C (de) 1923-03-10

Family

ID=25758393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB104771D Expired DE371063C (de) 1922-05-12 Verfahren zum Verbinden zweier Elektroden mit hohlem Kern mittels Nippel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371063C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100837B (de) * 1959-05-08 1961-03-02 Duisburger Kupferhuette Hohlelektrode

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100837B (de) * 1959-05-08 1961-03-02 Duisburger Kupferhuette Hohlelektrode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE371063C (de) Verfahren zum Verbinden zweier Elektroden mit hohlem Kern mittels Nippel
DE519348C (de) Spinnduese fuer die Kunstseidenherstellung
DE851215C (de) Steckerstift
DE701869C (de) Elektrischer Widerstand
DE752845C (de) Einrichtung zum Herstellen von Pressstoffkoerpern mit eingebetteten Metallteilen
DE1490464C3 (de) Kreuzschienenverteiler
DE672865C (de) Maulklemme zum Anschluss von elektrischen Stromleitern
DE608086C (de) Formrahmen zum Herstellen prismenartiger Glasgegenstaende
DE877627C (de) Elektrolytischer Durchfuehrungskondensator fuer Entstoerungszwecke
DE319873C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen aus Faserstoff
DE401231C (de) Verfahren zur Herstellung von AErmelhaltern
DE3121280A1 (de) Handbiegezange zum herstellen von drahtoesen in vielseitig verschiedenen formen und groessen
DE649917C (de) Verfahren zur Herstellung von stabfoermigen kaltgereckten Eisenkonstruktionselementen
DE539779C (de) Verfahren zur Herstellung von Kontakten an drahtgewickelten glasierten Widerstaenden
DE532641C (de) Elektrische Verbindung, insbesondere fuer Widerstandsstaebe
DE1018123B (de) Verfahren zum Herstellen einer mechanischen und elektrischen Verbindung zwischen einem Aluminiumhohlniet oder Aluminiumhohlzapfen und einem in den Hohlniet oder Hohlzapfen hineingesteckten Anschlussdraht
DE327147C (de) Aufstellungsfuss fuer Halter von Passstuecken
DE559647C (de) Verfahren zur Herstellung von Zwillingsschraubenschlitzklemmen zur Verbindung elektrischer Leitungen
DE713072C (de) Werkzeug zum Innenrandaufstellen an OEffnungen in Rohren
DE532161C (de) Isolatorkopf
AT202755B (de) Einrichtung zur Verbindung von Rohren od. dgl. stangenförmigen Bauelementen
DE908179C (de) Ruhigsteller fuer Roehrenknochenbrueche
DE869529C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstharzprothesen als Zahnersatz
DE405015C (de) Vorrichtung zum Formen von Wirkwaren
DE102004041725B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Grünkörpers