DE916551C - Gelenk fuer verstellbare Leuchten - Google Patents

Gelenk fuer verstellbare Leuchten

Info

Publication number
DE916551C
DE916551C DESCH8026D DESC008026D DE916551C DE 916551 C DE916551 C DE 916551C DE SCH8026 D DESCH8026 D DE SCH8026D DE SC008026 D DESC008026 D DE SC008026D DE 916551 C DE916551 C DE 916551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
joint
pipe
pin
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH8026D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider & Co Dr Ing
Original Assignee
Schneider & Co Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider & Co Dr Ing filed Critical Schneider & Co Dr Ing
Priority to DESCH8026D priority Critical patent/DE916551C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE916551C publication Critical patent/DE916551C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Es sind Gelenke für verstellbare Leuchten bekannt, bei denen der von der Schelle an der Mantelfläche umfaßte Zapfen als ein mit einem zur Befestigung am Verwendungsort dienenden Stanzteil fest verbundener Hohlkörper ausgebildet ist. Der Hohlkörper ist meist als ein Rohrstück ausgebildet, das auf dem als Lasche ausgebildeten Stanzteil befestigt ist.
  • Bei der bekannten Ausführung bietet die Herstellung gewisse Schwierigkeiten, die zu einer wesentlichen Verteuerung des sonst zur Massenfabrikation geeigneten Gelenkes führen. Die Verteuerung ist dadurch bedingt, daß das Rohrstück eine ringsum laufende Nut erhält, die am besten auf der Drehbank hergestellt wird. Außerdem muß in der Schelle ein Gewindeloch angebracht werden, in das die Schraube so eingeschraubt werden kann, daß sie in die ringsum laufende Nut eingreift.
  • Diese zeitraubenden Arbeitsvorgänge können gespart werden, wenn der Ansatz am Stanzstück nicht in das Rohrinnere reicht, sondern von außen das Rohr umfaßt. Hierdurch ist erreicht, daß der Ansatz der Schelle als Auflage dient. In Abb. i ist ein Schnitt durch das Gelenk gezeigt, in Abb. 2 eine Aufsicht von oben auf das Gelenk.
  • u und b sind die zueinander senkrecht stehenden Zapfen des Gelenkes; a besteht aus einem Rohrstück, das auf einer Lasche c, aus der ein Ansatz d herausgezogen ist und das Rohr umfaßt, verschweißt ist.
  • Der Zapfen a wird von einer Schelle e umfaßt, deren Bewegung in senkrechter Richtung dadurch verhindert ist, daß das Rohr an seinem äußeren Ende f nach Aufsetzen der Schelle ausgeweitet wird.
  • Der Zapfen b ist als Schraube mit Mutter h ausgebildet. Durch das Anziehen der Schraube werden die beiden Schellenhälften der Schelle e gegen die beiden Stativhälften i, deren Länge je nach der vorliegenden Aufgabe mehr oder weniger groß sein kann und an deren Ende die in der Zeichnung nicht gezeigte Leuchte gelenkig befestigt ist, gepreßt. Die Lasche c ist mit einem konischen Schlitz versehen, der Verwendung finden kann, wenn es gilt, diese Lasche etwa unter der Schraubenmutter einer Maschine festzuklemmen, wobei es durch die Konizität des Schlitzes möglich ist, die Lasche bei verschiedenen Schraubendurchmessern zu verwenden. Ist eine derartige Mutter nicht vorhanden, sondern etwa ein Rohr, so wird die Lasche c auf dieses in der Zeichnung nicht gezeigte Rohr mittels der beiden Schrauben l befestigt, von denen die eine in einem Loch, die andere in dem bereits erwähnten konischen Schlitz k der Leuchte angeordnet ist. Mittels der Muttern m kann ein Schellenteil n mit dem Rohr festgeschraubt werden. Ist weder Mutter noch Rohr zur Befestigung des Gelenkes vorhanden, so käme schließlich eine Befestigung mittels zweier Schrauben in Frage, die durch das in der Lasche vorgesehene Loch bzw. in dem konischen Schlitz in der Lasche angebracht werden können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gelenk für verstellbare Leuchten mit zwei zueinander senkrecht stehenden Zapfen und einer gleichzeitig die Mantelfläche des einen Zapfens und die Stirnfläche des anderen Zapfens umfassenden Schelle, dadurch gekennzeichnet, daß der durchgezogene Ansatz (d) der Lasche (c) das Rohrstück (a) außen umfaßt und als Auflage für die Schelle (e) dient.
  2. 2. Gelenk für verstellbare Leuchten mit zwei zueinander senkrecht stehenden Zapfen und einer gleichzeitig die Mantelfläche des einen Zapfens und die Stirnfläche des anderen Zapfens umfassenden Schelle, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende des Rohrstückes (a), nachdem die Schelle (e) auf das Rohr (a) montiert ist, aufgewertet ist, so daß die Schelle (e) zwischen aufgewertetem Rohrende (f) und dem durchgezogenen Ansatz (d) der Lasche (c) gehalten wird.
DESCH8026D 1942-11-29 1942-11-29 Gelenk fuer verstellbare Leuchten Expired DE916551C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH8026D DE916551C (de) 1942-11-29 1942-11-29 Gelenk fuer verstellbare Leuchten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH8026D DE916551C (de) 1942-11-29 1942-11-29 Gelenk fuer verstellbare Leuchten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE916551C true DE916551C (de) 1954-08-12

Family

ID=7425629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH8026D Expired DE916551C (de) 1942-11-29 1942-11-29 Gelenk fuer verstellbare Leuchten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE916551C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590380B1 (de) Einstueckige schelle
DE2031838B2 (de) Geräterahmen, insbesondere für Photokopiergeräte und Entwicklungsgeräte
DE562064C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE916551C (de) Gelenk fuer verstellbare Leuchten
DE1949485U (de) Stossverbindungsvorrichtung fuer winklig zueinander verlaufende rohre, insbesondere profilrohre.
DE2242266B2 (de) Halterung fuer optische geraete
DE2108227A1 (de) Aufhängung eines Luftkabels an einem Tragseil
DE1650019A1 (de) Geraeuschisolierte Rohrschelle
DE907960C (de) Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche
DE2045295C3 (de) Verschraubungselement mit zwei koaxialen Gewindestücken
DE1955114A1 (de) Vervollkommnete Vorrichtung zum Richten,besonders von Rohren
CH397336A (de) Schraubklemme
DE2620668C3 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung von Stützen für Schalungsgerüste o.dgl.
AT368051B (de) Innenwurzelschweisseinrichtung fuer stutzen, sammlernippel od. dgl.
CH361996A (de) Fahrrad-Parkiervorrichtung
DE395852C (de) Messgeraet fuer Rohrpassstuecke o. dgl.
DE2528804C3 (de) Klemmschelle
DE608334C (de) Befestigung des Drehzapfens fuer Drehkrane
AT360200B (de) Christbaumstaender
DE3740799C2 (de)
DE453909C (de) Rohr- und Stangenkupplung mit Kugelgelenk und UEberwurfmutter
DE2314859C3 (de) Pfahlziehgerät
AT207891B (de) Befestigung des Tragarmes des Beförderungsmittels am Seil einer einseiligen Seilbahn
DE1294322B (de) Vorrichtung zum Biegen von Metallrohren mit einem endseitigen Aussengewinde
DE2111799A1 (de) Vorrichtung zum Loesen ineinandersteckender konischer Rohrschuesse,insbesondere von Lichtmasten