AT165021B - Elektrische Entladungsröhre mit stabförmigen Tragorganen der Innenteile - Google Patents

Elektrische Entladungsröhre mit stabförmigen Tragorganen der Innenteile

Info

Publication number
AT165021B
AT165021B AT165021DA AT165021B AT 165021 B AT165021 B AT 165021B AT 165021D A AT165021D A AT 165021DA AT 165021 B AT165021 B AT 165021B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rod
support members
mass
discharge tube
inner parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT165021B publication Critical patent/AT165021B/de

Links

Landscapes

  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Entladungsröhre mit   stabtorlDlgen 1 ragorganen   aer   innenteue   
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 Elektroden in jeder beliebigen Höhe an den Tragorganen befestigt werden können, so dass für verschiedene Typen von Röhren die gleichen Tragstäbe und vielfach auch die gleichen Montagehilfseinrichtungen benützt werden können. 



   In einer besonders geeigneten Ausführung ist die Rille an der Mündung enger als weiter innen. 



  Die Füllmasse wird bei dieser Ausführung besser im Stab festgehalten als bei einer Rille, die an der Mündung am weitesten oder überall gleich weit ist. Die Stäbe können dann die Form von Röhrchen mit einer Längsnaht besitzen. 



   Die Stäbe müssen aus einem Werkstoff mit einem hohen Schmelzpunkt oder Erweichungspunkt, wie Quarz oder nötigenfalls Hartglas, angefertigt sein. Besser ist es, einen keramischen Werkstoff zu verwenden, wie Steatit oder Magnesiumsilikat. Auch ist es möglich, Metallstäbe mit einer isolierenden Füllmasse zu verwenden. 



  Die Füllmasse könnte aus Werkstoffen bestehen, die sich durch Trocknen härten, wie mit Wasserglas vermischtes   Magnesiumoxyd,   Bleiglätte u. dgl. 



  Bessere Ergebnisse werden mit einem isolierenden, anorganischen thermoplastischen Stoff erreicht, dessen Anwendung für die Befestigung von
Innenteilen einer Entladungsröhre im allgemeinen bereits zu anderen Zwecken vorgeschlagen wurde. 



  Glas und Emaille sind ganz besonders geeignete Werkstoffe für diesen Zweck. 



   Gegenüber der bekannten Bauart, bei der die Elektroden im Tragorgan aus Glas befestigt sind, bietet diejenige nach der Erfindung den Vorteil, dass Glas mit einer viel niedrigeren Erweichungstemperatur, wie Bleiboratglas, für die Befestigung verwendet werden kann, so dass eine weniger starke Erhitzung ausreichend ist und die Elek- troden weniger beansprucht werden. 



   Röhren nach der Erfindung können dadurch angefertigt werden, dass die zu befestigenden
Gegenstände auf einer Montageschablone in der Stellung aufgestellt werden, die sie in der
Röhre in bezug aufeinander einnehmen müssen, und die Tragorgane, deren Aushöhlungen vorher 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit einer weichen, später zu verhärcenden Masse gefüllt sind, auf diesen Gegenständen aufgestellt werden, wobei an den Gegenständen befindliche Stützen in die weiche Masse gedrückt werden. Darauf wird der Härtungsprozess durchgeführt und nach dessen Beendigung die Montageschablone entfernt. 



     Fullstoffe,   die sich durch Trocknung härten, bieten den Vorteil, dass sie im Augenblick, in dem sie angebracht werden, bei Zimmertemperatur knetbar sind. Dieser Vorteil kann auch bei der Verwendung von Glas oder Emaille erhalten werden. In diesem Falle kann der Füllstoff in Form einer breiartigen Masse, die Glaspulver und eine Anmachflüssigkeit enthält, in den Aushöhlungen der Tragorgane angebracht werden. 



   Wenn die Tragorgane aus Metall bestehen, kann die bei der Verwendung von Glas und derartigen thermoplastischen Füllstoffen erforderliche Erhitzung elektrisch erfolgen, z. B. mittels eines hochfrequenten magnetischen Wechselfeldes. Metallstäbe könncn durch eine direkte Verbindung mit einer Stromquelle elektrisch erhitzt werden. 



   Die Erfindung ermöglicht auch eine elektrische Erhitzung bei Tragorganen aus Isoliermaterial. Es kann zwar auch mittels einer Gasflamme oder mittels Wärme ausstrahlender Körper die erforderliche Erhitzung erhalten werden, aber dann tritt der Nachteil auf, dass die Wärme schwer lokalisiert werden kann und verschiedene in der Nähe liegende Teile notwendigerweise mit erhitzt werden. Nach einer weiteren   Entwicklung   der Erfindung werden   die Stäbe mit   einer oder mehreren zusätzlichen Rillen oder Längskanälen versehen, in welche ein von einem elektrischen   Sfom durchflossener   Leiter gelegt wird. Die sich im Innern des Stabes   entwickelndenJoule'sche  
Wärme dringt leicht bis zur Füllmasse durch, ohne sich in beträchtlichem Masse der weiteren
Umgebung mitzuteilen. 



   Infolge der Erhitzung wird das Bindemittel ausgetrieben und die Körper des Glaspulvers erweichen, so dass sie zu einer zähen, gleich- förmigen Masse zusammenfliessen. Bei fort- gesetzter Erhitzung wird die Masse stets mehr flüssig und füllt leicht die engen Räume aus.
Selbstverständlich muss die Temperatur derart geregelt werden, dass die weiche Masse nicht aus den Aushohlungen wegläuft oder abtropft. 



   Wenn sie gut haftet, lässt man sie abkühlen und nimmt schliesslich die Montageschablone weg. 



   Das System ist dann zur Aufstellung auf den
Rohrensockel geeignet. 



   Bei Elektronenstrahlröhren, in denen zwei oder mehr Elektronenstrahlen nebeneinander von getrennten Elektrodensystemen erzeugt werden,   konnen   die Stäbe mit zwei oder mehr als zwei
Befestigungsrillen versehen werden, so dass ein
Stab zum Tragen von mehr als einem Elektroden- system dienen kann. 



   Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung naher erläutert. In den Fig. 1, 2,3 und 4 sind beispielsweise TragstÅabe im Querschnitt dar- gestellt. 



   Fig. 5 ist der Querschnitt des Elektrodensystems einer erfindungsgemässen Röhre für zwei Elektronenstrahlen. 



   Die Fig. 6 und 7 stellen einen Längs-bzw.   einen Querschnitt einer Hilfsvorrichtung für die elektrische Erhitzung der Stäbe dar.   



   Der Stab nach der Fig.   I   besitzt einen rechteckigen Querschnitt und weist als Aushöhlung für die Füllmasse eine gleichfalls rechteckige Längsrille auf. 



   In der Fig. 2 besitzt der Stab die Form einer Röhre, in der   ein ?   Längsnaht vorhanden ist, durch welche die Elektrodenstützen in die zu 
 EMI2.1 
 Material, wie Steatit. besteht bei einer genügend   sorgfältigen     Behanr"n'keine Gefahr   der Los-   lösung, o dass ehe lso   gut Stäbe mit Aushöhlungen, wit. in Fig. 1 dargestellt, verwendet werden können. 



   Fig. 3 zeigt einen Stab mit zwei Rillen nebeneinander, geeignet für eine Röhre mit zwei Strahlen. Auch Fig. 4 stellt einen Stab für eine solche Röhre dar, welche dazu dient, zwischen den beiden Systemen aufgestellt zu werden, und welche zu diesem Zweck zu beiden Seiten mit einer Rille versehen ist. 



   Im System nach Fig. 5 sind Stäbe   1   und 2 nach Fig. 2 und zwei Stäbe 3 und 4 nach Fig. 3 verwendet. Die Elektroden 5 und   6,   welche die Form von Zylindern oder Ringen aufweisen können, sind mit Stützen, dünnen Metallstäben 7 oder Streifen versehen, die mit ihren Enden im Glas gefasst sind, das sich in den Röhrchen   1   und 2 und in den rechtwinkeligen Rillen der Stäbe   3 I   und 4 befindet. Die Elektroden sind infolgedessen unerschutterlich befestigt. 



   Das Glas ist als Pulver, das mit einem dazu geeigneten Bindemittel, z. B. Wasser oder Alkohol, zu einer breiartigen Masse angemacht ist, in die Rillen gedrückt und nach der Aufstellung der Stäbe auf den Stützen 7 durch Erhitzung in eine gleichförmige,   zähflüssige   Masse umgesetzt, die sich nach der Abkühlung härtet und dann fest an den umgebenden Wänden anhaftet. Da das Glas hier nur als Befestigungmittel und als Träger ein getrennter Körper dient, bleiben die Elektroden nach der Weg- nahme der Montageschablone und auch nachher bei der Entgasung zueinander genau an ihrer
Stelle.

   Wenn auch die Stäbe infolge der Er- hitzung eine Formänderung erfahren würden, ist dies noch nicht schädlich, weil bei gleich- zeitiger und gleichmässiger Erhitzung der Stäbe (was bei Stäben ganz aus Glas nicht möglich ist) diese Formänderungen völlig symmetrisch sind. 



   In den Fig. 6 und 7 sind zwei Halter 31 und 32 für Heizdrähte, die zum Erweichen der aus Glas oder Emaille bestehenden Füllmasse verwendet werden können, dargestellt. Diese Halter bestehen aus einer Kupferbuchse 11, in der ein Kolben 12   eingeführt ist. Zwischen dem Kolben 12 und der Buchse 11 befindet sich zwecks Isolierung ein   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Röhrchen 13 aus Porzellan oder einem ähnlichen Stoff. Auch liegt auf dem Boden eine Isolierplatte 14. An dem Kolben 12 und der Buchse 11 sind Querarme 15 und 16 befestigt, in   dielöcherl 7   und 18 gebohrt sind. In diesen Löchern ist mittels Schrauben 20 ein Draht 19 befestigt, der als Heizelement dient. 



   Im Raum unterhalb des Kolbens kann eine Druckfeder 22 angebracht sein, die den Draht 19 gespannt hält. Wird der Kolben 12 mit einer Klemme und die Buchse 11 mit der anderen Klemme einer Stromquelle verbunden, so   fliesst   ein Strom durch den Draht 19, der bei genügend grosser Stärke den Draht erhitzt. Je nachdem die zu erhitzenden Stäbe länger oder kürzer 
 EMI3.1 
 wählt und werden die Arme 15 und 16 mehr oder weniger weit auseinander gebracht. 



   Muss ein Elektrodensystem an mehr als einem Stab befestigt werden, so können mehrere Halter derartig aufgestellt werden, dass die Stellung eines jeden Halters derjenigen eines Stabes entspricht. Zu diesem Zwecke sind die Halter 31 und 32 gegenseitig um   90  gedreht   und an zwei nur teilweise dargestellten Ringen 24 und 25 festgeschraubt, die gleichzeitig für die Stromzuführung dienen können. Die Ringe können auch aus einem Isoliermaterial bestehen. Dies kann erwünscht sein, um die Drähte in Reihe miteinander zu verbinden unter Zuhilfenahme von   Metallverbindungsstücken, wetchc suf die   Ringe gelegt werden. Infolge dieser Reihenschaltung wird eine gleichmässige Erhitzung sämtlicher Drähte gewährleistet und somit die
Symmetrie im Elektrodensystem begünstigt. 



   Mittels des im Halter 31 eingeklemmten
Drahtes 19 kann der Tragstab 26 erhitzt werden.
Dieser aus Isoliermaterial bestehende Stab besitzt zwei Rillen, eine Rille 27, in die der Draht 19 passt, und eine Rille   28,   in welche die durch gestrichelte Linien angedeuteten Elektroden- stützen eingeführt werden, nachdem das brei- artige Glaspulver eingestrichen wurde. Dieses
Glaspulver wird bei einer Erhitzung des   Drahtes 19   durch elektrischen Strom in eine gleichförmige
Masse umgesetzt, die sich nachher härtet und die
Elektrodenstützen in der Rille 28 festhält. 



   In der Fig. 7 ist durch gestrichelte Linie eine
Elektrode angedeutet, die z. B. die Form eines
Zylinders hat und mit vier gegenseitig senkrechten
Stützen versehen ist. Diese Elektrode kann an vier Stäben befestigt werden, die alle vier gleich- zeitig erhitzt werden können. Vier Halter, je mit einem Heizdraht versehen, werden zu diesem
Zwecke zu einem Gebilde vereinigt. Nachdem die Elektroden in einer Montageschablone auf- gestellt sind, werden diese vier Halter mit den
Befestigungsbolzen 23 in die Rillen 29 der Ringe 24 und 25 eingeschoben, so dass die Drähte 19 in den Rillen 27 und die Enden der Elektroden- stutzen in den Rillen 28 zu liegen kommen, und dann mittels Muttern festgeklemmt. Nach der Erhitzung und der darauffolgenden Ab- kühlung wird das Gebilde herausgenommen   Üsterreidusche   und ist das Elektrodensystem fertiggestellt.

   So kann auf eine schnelle Weise eine sehr genaue Aufstellung der Elektroden erreicht werden, die auch volle Gewähr für die Erhaltung der Genauigkeit bietet. 



   Statt einer Rille können die Befestigungsstäbe eine Bohrung zur Aufnahme des Heizdrahtes besitzen. In diesem Falle geht noch weniger Wärme verloren, aber das Montieren und Demontieren des Gebildes erfolgt weniger schnell, 
 EMI3.2 
 



   PATENT ANSPRÜCHE :
1. Elektrische   Entla,. Angsröhre,   bei der Innenteile der Röhre, wie Hlektroden   (5, 6),   an einem oder mehreren stabförmigen Tragorganen (1, 2, 3, 4)   n.   t Hilfe von an den Innenteilen vor- 
 EMI3.3 
   höhlungen (S)   versehen sind, die aus Längsrillen bestehen und eine verhärtete Füllmasse enthalten, in der die Stützen   (7)   der zu befestigenden Teile gefasst sind.

Claims (1)

  1. 2. Elektrische Entladungsröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere der stabförmigen Tragorgane eine Befestigungrille aufweisen, die an der Mündung enger ist als weiter innen, z. B. in Form einer Röhre mit einer Längsnaht.
    3. Elektrische Entladungsröhre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines oder mehrere der stabförmigen Tragorgane ausser einer oder mehreren Befestigungsrillen noch eine oder mehrere Längsrillen bzw. einen oder mehrere Kanäle (27) aufweisen, die zur Aufnahme eines elektrischen Heizelementes geeignet sind.
    4. Elektrische Entladungsröhre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragorgane aus keramischem Werkstoff bestehen.
    5. Verfahren zur Anfertigung von elektrischen Entladungsröhren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenteile (5, 6) der Röhre zusammen mit den Tragorganen (26), deren Aushöhlungen (28) vorher mit einer weichen, erhärtungsfähigen Masse gefüllt wurden, auf einer Mentageschablone in der Stellung, die sie in der fertigen Röhre einnehmen sollen, aufgestellt werden, wobei die an den Innenteilen (5, 6) vorgesehenen Stützen (7) in die weiche Masse gedrückt werden, worauf der Härtungsprozess durchgeführt und schliesslich das Montageschloss entfernt wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Aushöhlungen der Tragorgane mit einer breiartigen Masse gefüllt werden, welche Glaspulver und eine Anmachflüssigkeit enthält.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Masse mittels eines elektrischen Stromes durch einen Leiter erhitzt wird, der in EMI3.4
AT165021D 1942-03-18 1948-01-27 Elektrische Entladungsröhre mit stabförmigen Tragorganen der Innenteile AT165021B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL165021X 1942-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT165021B true AT165021B (de) 1950-01-10

Family

ID=34214863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165021D AT165021B (de) 1942-03-18 1948-01-27 Elektrische Entladungsröhre mit stabförmigen Tragorganen der Innenteile

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT165021B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931072A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkoerpern
DE2022344A1 (de) Koaxialverbinder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2437774C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrodeneinführung für eine Hochdruck-Entladungslampe und mittels dieses Verfahrens hergestellte Elektrodeneinführungen
AT165021B (de) Elektrische Entladungsröhre mit stabförmigen Tragorganen der Innenteile
DE69205822T2 (de) Verstärkte blitzlampe mit hoher mittlerer leistung und langer lebensdauer.
DE893098C (de) Elektrische Entladungsroehre mit an Staeben befestigten Elektroden
DE923469C (de) Strangpressverfahren fuer Metallpulver
AT145324B (de) Elektrodensystem für indirekt geheizte Entladungsröhren.
DE414200C (de) Verfahren zur Herstellung eines gasdichten Verschlusses zwischen einem elektrischen Leiter und dem Gehaeuse eines Quecksilberdampfgleichrichters, einer Kuehlmaschine u. dgl.
AT150116B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE680064C (de) Verfahren zum Verbinden von keramischen Koerpern mit Metall
DE1438053C3 (de) Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherung mit einer den Schmelzleiter und das Einbettungsmaterial umgebenden Kunststoffhülle als Sicherungsgehäuse und auf ein Verfahren zur Herstellung dieser Sicherungen
DE2950193C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer dünnwandigen Isolierschicht
DE893974C (de) Elektrischer Durchfuehrungsisolator
DE664703C (de) Elektrische Lichtquelle kleinster Abmessungen
AT163995B (de) Elektrische Entladungsröhre
DE1287052B (de) Verfahren zur Herstellung einer stromleitenden Verbindung zwischen einem Metallstab und einem Anodenstamm aus Graphit
DE736961C (de) Ionenentladungsroehre mit wenigstens teilweise aus Glas bestehender Gefaesswand, in der sich die Elektroden in einem gemeinsamen Entladungsraum nahe beisammen befinden
DE1929717A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Vorrichtungen sowie elektrische Vorrichtung
DE683410C (de) Verfahren zum Herstellen der Halterung von Elektroden in Entladungsroehren
DE1565269C (de) Einrichtung zum Herstellen von Lichtbogenelektroden
AT153927B (de) Elektrische Entladungsröhre mit Metallwandung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Röhre.
AT93213B (de) Verbindung ohne Kitt zwischen Isolatoren und Stützzapfen oder zwischen Isolatoren untereinander.
DE818537C (de) Verfahren zur Herstellung von Bodenteilen fuer elektrische Entladungsroehren
AT207471B (de) Elektrische Entladungsröhre mit indirekt heizbarer Kathode