AT90758B - Antriebsrad für Motorpflüge, Zugwagen u. dgl. - Google Patents

Antriebsrad für Motorpflüge, Zugwagen u. dgl.

Info

Publication number
AT90758B
AT90758B AT90758DA AT90758B AT 90758 B AT90758 B AT 90758B AT 90758D A AT90758D A AT 90758DA AT 90758 B AT90758 B AT 90758B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheel
drive wheel
towing vehicles
drive
plows
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Haindl
Original Assignee
Johann Haindl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Haindl filed Critical Johann Haindl
Application granted granted Critical
Publication of AT90758B publication Critical patent/AT90758B/de

Links

Landscapes

  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Antriebsrad für Motorpfltige, Zugwagen u. dgl. 



   Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf Antriebsräder für Motorpflüge, Zugwagen u. dgl. und hat den Zweck, die Lenkbarkeit derartiger Geräte zu erleichtern, bzw. die breiten Antriebsräder dieser Geräte für das Fahren in Kurven geeignet zu machen. Dies erfolgt gemäss der Erfindung dem Wesen nach in der Weise, dass der Radkranz der   Antriebsräder   aus einer Anzahl von gelenkigen Segmentplatten besteht, die mittels einer entsprechenden Verstellvorrichtung gemeinsam in der einen oder der anderen Richtung zur Radachse geneigt einstellbar sind, derart, dass die   Lauffläche   des Radkranzes eine den zu fahrenden Kurven entsprechende konische Form erhält.

   In der Zeichnung ist in Fig. 1 eine Ansicht eines Zugwagens dargestellt, die Fig. 2-4 der Zeichnung zeigen ein Antriebsrad mit dem Verstellmechanismus in Ansicht, senkrechtem Schnitt und Draufsicht in grösserem Massstabe. 



   An dem Rahmen 2   2 des Zugwagens,   der   den Motor 3 trägt,   sind (Fig. 1) vorne das Lenk-oder Stützrad 4 und   rückwärts   die Antriebsräder   5   mit der Verstellvorrichtung 6,7 angebracht. Der Kranz der   Antriebsräder 5   besteht (Fig.   2-4)   aus einer Anzahl von Segmentplatten   8,   die gegen ihre beiden Enden an Breite abnehmen und an den Armenden des auf der Achse aufgekeilten Radsternes 9 mittels Lager 10 und Zapfen   M' nach   beiden Seiten schwingbar angelenkt sind. 



   Mittels entsprechender im Kreise angebrachter Zugstangen 11 sind die beiden Enden sämtlicher Segmentplatten 8 mit einem auf der Antriebsachse 5'verschiebbaren Gleitstück   12, 12'gelenkig   verbunden. An der einen Nabe   12'dieses Gleitstückes   ist ein Schraubentrieb 6 befestigt, der auf einem an der Antriebsachse    befestigten Streifkeil lose schleift   und durch eine am Wagenrahmen 2 gelagerte Schnecke 7, die auf der Spindel 15 mit Griffrad 16 sitzt, gedreht werden kann.

   Wird das Gliffrad 16 gedreht, so wird das   Gleitstück     12, 12'entsprechend   der Drehung nach der einen oder der anderen Seite verschoben ; hiedurch werden die segmentartigen Platten 8 derart nach der einen oder der anderen Richtung verschwenkt, dass sie in ihrer Gesamtheit der Lauffläche des Antriebsrades nicht mehr eine zylindrische, sondern eine konische Form verleihen, wodurch eben das Fahren auch in kleinen Kurven ermöglicht wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Antriebsrad für Motorpflüge, Zugwagen u.   dgl.,   dadurch   geben izeiehnet,   dass der Radkranz aus Segmentplatten besteht, die gemeinsam in der einen oder anderen Richtung zur Radachse geneigt einstellbar sind, derart, dass die Lauffläche des Radkranzes eine den zu fahrenden Kurven entsprechende konische Form erhält. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Antriebsrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmentplatten (8) in der Mitte an den Armen des Radsternes (9) nach beiden Seiten schwingbar angelenkt und ihre Enden mittels Zugstangen (11) mit einem auf der Radachse (5') angeordneten Gleitstück (12, 12') gelenkig verbunden sind, welches durch einen Schneckentrieb (6, P/J axial verschiebbar ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT90758D 1920-11-16 1920-11-16 Antriebsrad für Motorpflüge, Zugwagen u. dgl. AT90758B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90758T 1920-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT90758B true AT90758B (de) 1923-01-10

Family

ID=3610981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT90758D AT90758B (de) 1920-11-16 1920-11-16 Antriebsrad für Motorpflüge, Zugwagen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT90758B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT90758B (de) Antriebsrad für Motorpflüge, Zugwagen u. dgl.
DE314980C (de)
DE1235357B (de) Vielradstrassenwalze
DE452792C (de) Einrichtung zum Schiefstellen der Raeder und des Wagenkastens eines Kraftfahrzeugs beim Fahren in der Kurve
AT78898B (de) Greiferrad für Kraftfahrzeuge.
DE358263C (de) Motortragpflug mit vorderem Motordrehgestell und hinterem, lenkbarem Stuetzrad
DE454348C (de) Lenkvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT81306B (de) Mit heb- und senkbaren Kufen oder Schienen ausgerüMit heb- und senkbaren Kufen oder Schienen ausgerüstetes, räderloses Kraftfahrzeug. stetes, räderloses Kraftfahrzeug.
DE410215C (de) Mittels Exzenters nachstellbares Lenkgetriebe fuer Kraftwagen
DE488972C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder und Hinterraeder von Kraftfahrzeugen
DE453963C (de) Kupplung zwischen Anhaenger und Zugwagen
AT122070B (de) Rückwärts steuerbarer Anhängewagen.
AT136073B (de) Fahrzeug mit in einem ringförmigen Hohlkörper umlaufendem, angetriebenem Wagen.
DE431968C (de) Lenkgestaenge fuer Sechsradkraftwagen
DE441548C (de) Reibungsgetriebe zum Antrieb von auf schwenkbaren Achsschenkeln gelagerten Lenkraedern von Kraftwagen
AT45107B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des seitlichen Gleitens und Schleuderns von Motorwagen.
DE368763C (de) Dreiraedriger Motorpflug
DE351716C (de) Vorrichtung zum Bremsen von Wagen
DE637660C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
AT42433B (de) Lenkvorrichtung für Rodelschlitten.
AT117521B (de) Von Hand lenkbare, zweirädrige Motormähmaschine.
DE336652C (de) Hebevorrichtung fuer Kraftwagen
DE412457C (de) Kraftfahrzeug mit unverschwenkbaren Raedern oder Raupenketten
AT17014B (de) Vorrichtung zur Beseitigung der Fliehkraftwirkung auf die Wageninsassen von Motorwagen beim Kurvenfahren.
AT89445B (de) Motorpflug.