AT90431B - Schwimmverfahren zur Konzentration von sulfidischen Erzen. - Google Patents
Schwimmverfahren zur Konzentration von sulfidischen Erzen.Info
- Publication number
- AT90431B AT90431B AT90431DA AT90431B AT 90431 B AT90431 B AT 90431B AT 90431D A AT90431D A AT 90431DA AT 90431 B AT90431 B AT 90431B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- ore
- xylidine
- swimming
- concentration
- swimming process
- Prior art date
Links
- 230000009182 swimming Effects 0.000 title claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- CDULGHZNHURECF-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylaniline 2,4-dimethylaniline 2,5-dimethylaniline 2,6-dimethylaniline 3,4-dimethylaniline 3,5-dimethylaniline Chemical group CC1=CC=C(N)C(C)=C1.CC1=CC=C(C)C(N)=C1.CC1=CC(C)=CC(N)=C1.CC1=CC=C(N)C=C1C.CC1=CC=CC(N)=C1C.CC1=CC=CC(C)=C1N CDULGHZNHURECF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000010802 sludge Substances 0.000 claims description 8
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 5
- 239000012458 free base Substances 0.000 claims description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- 235000019687 Lamb Nutrition 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical class NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- DVRDHUBQLOKMHZ-UHFFFAOYSA-N chalcopyrite Chemical compound [S-2].[S-2].[Fe+2].[Cu+2] DVRDHUBQLOKMHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052951 chalcopyrite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- -1 sodium carbonate Chemical class 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
Landscapes
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 Die Erfindung betrifft die Konzentration von Mineralien, wie sulfidische Erze u. dgl. (beispielsweise Chalcopyrit mit einer Kieselsäuregangart), nach dem Schwimmverfahren. Sie beruht auf der EMI1.2 Xylidine besteht, Verwendung finden, u. zw. in rohem oder unraffiniertem Zustande. Das Xylidin kann dem Erz entweder allein oder in Mischung mit anderen Stoffen, wie Ölen, Alkali, welche das Schwimmen befördern, in jeder geeigneten Weise zugesetzt werden, so dass es vollkommen gleichmässig durch den ganzen Erzschlamm hindurch verteilt wird. Die Mischung wird dann dem Schwimmverfahren, beispielsweise in einer gewöhnlichen Sehwimmzelle oder aber in einer Vorrichtung, in der die Luft dem Erzschlamm durch mechanische Rührung einverleibt wird, unterworfen werden. Bei gewissen Erzschlämmen kann es zweckmässig sein, kleine Mengen von Säuren oder Alkalien zuzufügen, u. zw. je nach der Natur des zu behandelnden Erzselammes. Es darf jedoch freie Säure in grösseren Mengen nicht vorhanden sein, wenn Xylidin zugefügt wird, d. h. also, wenn der Erzsehlamm freie Säure enthält oder wenn Säure vorher zugefügt ist, so soll die freie Säure nicht mehr anwesend sein, wenn das Xylidin zugesetzt wird, oder es sollen nur so geringe Mengen davon vorhanden sein, dass die Wirkung des Xylidins. das ein basischer Stoff ist, während des Schwimmverfahrens nicht aufgehoben oder vermindert wird. Bei einigen Erzsehlämmen ist es zweckmässig, nicht nur die Uegenwart freier Säure auszuschlie1\l'n, sondern sogar so viel freies Alkali hinzuzufügen, dass der Erzsehlamm während des Schwimmverfahrens eine deutliche alkalische Reaktion aufweist. Es müssen daher kleine Mengen von kaustischem Alkali, wie Natronlauge, oder von Alkalisalzen, wie Natriumkarbonat, in regelbaren Mengen zugeführt werden, so dass der Erzschlamm den gewünschten Alkalitätsgrad aufweist. Die Xylidinmenge kann in gewissen Grenzen wechseln, beispielsweise zwischen 0-20 kg und 0'7 < )kg auf die Tonne Erz, bezogen a. uf Erzgewicht, nicht aber auf Erzschlamm. Ein Vorteil der Erfindung besteht darin. dass der erhaltene Schaum leicht zerstört und das Xylidin aus demselben wiedergewonnen werden kann zur Behandlung weiterer Erzmengen. Es kann also das aus dem Konzentrat und sogar das aus den Rückständen wiedergewonnene Wasser,. das beträchtliche Mengen Xylidin enthält, wieder in das Verfahren zurückgeführt werden, so dass bei den folgenden Operationen beträchtlich an Xylidin gespart werden kann. Das Xylidin kann zur Beschleunigung der Schwimmoperationen allein zugefügt und es können hiebei hohe Konzentrationsgrade erzielt werden. Die erhaltenen Konzentrate können leichter durch Fil- tration getrennt werden, als die bei Verwendung von Ölen als Schwimmittel erzielten gewöhnlichen Kon- zentrate. Die Wirkung des Xylidins kann indessen geändert oder ergänzt werden, indem man andere Stoffe hinzusetzt (wie Öle oder nicht ölhaltige Stoffe, wie Alkali), welche das Schwimmen beschleunigen und die Wirkung des Xylidins nicht beeinträchtigen. Man kann das Xylidin in die Mühle einführen, in der das Erz gemahlen wird. Es kann aber auch dem Erzschlamm auf jedem anderen geeigneten Wege einverleibt werden. Beispielsweise, indem man es in den Erzschlamm eintropfen lässt, bevor er in die Schwimmzelle eingeführt wird, oder aber indem man es erst mit heissem Wasser digeriert und das Produkt mit dem Erzschlamm mischt, bevor er in die Schwimmzelle eintritt. Man hat zwar bereits vorgeschlagen, bei Schaumschwimmverfahren Salze des Anilins oder seiner Homologen zu verwenden. Es hat sich indessen gezeigt, dass sich gerade Xylidin als freie Base im Vergleich EMI1.3 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Schwimmverfahren zur Konzentration von sulfidischen Erzen mit oder ohne Zufügung von Öl oder Alkali, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwimmverfahren bei Gegenwart von Xylidin als freier Base in dem behandelten Erzschlamm durchgeführt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US90431XA | 1917-08-02 | 1917-08-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT90431B true AT90431B (de) | 1922-12-27 |
Family
ID=21735259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT90431D AT90431B (de) | 1917-08-02 | 1920-06-30 | Schwimmverfahren zur Konzentration von sulfidischen Erzen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT90431B (de) |
-
1920
- 1920-06-30 AT AT90431D patent/AT90431B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1963128A1 (de) | Verfahren zum Reinigen und Agglomerieren von Pyritabbraenden | |
AT90431B (de) | Schwimmverfahren zur Konzentration von sulfidischen Erzen. | |
DE2112271A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung des Fortschuettens verbrauchter Beizfluessigkeit und Gewinnung nuetzlicher Chemikalien aus ihr | |
DE387881C (de) | Verfahren zur Konzentration von sulfidischen Erzen nach dem Schwimmverfahren | |
DE387835C (de) | Verfahren zur Konzentration von sulfidischen Erzen nach dem Schwimmverfahren | |
AT90433B (de) | Verfahren zur Konzentration von sulfidischen Erzen nach dem Schwimmerverfahren. | |
DE561514C (de) | Verfahren zur Behandlung schwefelsaurer Eisenbeizablaugen mit Gewinnung von wasserarmem Eisensulfat | |
AT90432B (de) | Schwimmverfahren zur Aufbereitung von Erzen. | |
AT86639B (de) | Schwimmverfahren zur Aufbereitung von Erzen. | |
DE584371C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeureloesungen | |
DE829296C (de) | Verfahren zur Abtrennung der geradkettigen Fettsaeuren aus isocarbonsaeurehaltigen Fettsaeuregemischen | |
AT96288B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkaliboraten. | |
DE599986C (de) | Verfahren zur Reinigung von Beizereiablaugen | |
DE371601C (de) | Verfahren zur Reinigung bzw. Veredelung von Erdalkalikarbonaten und Magnesiumkarbonat | |
AT122506B (de) | Verfahren zur Veränderung der physikalischen Eigenschaften von fein verteilten silikatischen Mineralstoffen. | |
DE687785C (de) | ||
AT133131B (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, insbesondere Brauereiwasser. | |
AT88718B (de) | Verfahren zur Herstellung von Cynnatrium. | |
DE969981C (de) | Verfahren zur Abtrennung von Carnallit | |
DE598240C (de) | Verfahren zur Schwimmaufbereitung oxydischer Erze und Mineralien | |
AT84272B (de) | Verfahren zum Konzentrieren sulfidischer Erze. | |
AT90430B (de) | Schwimmverfahren zur Aufbereitung von Erzen. | |
AT160129B (de) | Verfahren zur Gewinnung des Vanadiums aus Vanadium und Erdalkaliverbindungen enthaltendem Material. | |
DE940291C (de) | Verfahren zur Herstellung von reinen, bleihaltigen Zwischen- oder Fertigprodukten aus unreinem Bleioxychlorid oder Bleicarbonat | |
AT113316B (de) | Verfahren zur Darstellung von reinem Bleikarbonat oder Bleihydroxyd aus unreinem Bleisulfat. |