AT88311B - Hohler Mahlkörper für Rohrmühlen. - Google Patents

Hohler Mahlkörper für Rohrmühlen.

Info

Publication number
AT88311B
AT88311B AT88311DA AT88311B AT 88311 B AT88311 B AT 88311B AT 88311D A AT88311D A AT 88311DA AT 88311 B AT88311 B AT 88311B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grinding media
tube mills
hollow grinding
grinding
hollow
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
William Fennell
Original Assignee
William Fennell
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Fennell filed Critical William Fennell
Application granted granted Critical
Publication of AT88311B publication Critical patent/AT88311B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Grinding (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hohler Mahlkörper für Rohrmühlen. 
 EMI1.1 
 



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bilden nun solche hohle Mahlkörper von kleiner länglicher Form, bei welchen die Mantelfläche mit Durchbrechungen versehen ist, deren
Durchmesser oder Breite so bemessen ist, dass die Körper in der Längsrichtung frei aneinander vorbeigleiten können. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand näher veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. i den   Mahlkörper   im Seitenriss und Fig. 2 in mittlerem Längsschnitt. Fig. 3 die Abwicklung eines   1fahlkörpers   mit verschiedenen Durchbrechungen in verschiedener Grösse. 



   Die Fig. i und 2 stellen den neuen hohlen Mahlkörper dar, der aus einem kurzen, zu einem zylindrischen Rohr 6 gebogenen Flacheisen besteht, welches mit einer Anzahl durchgehender Schlitze versehen ist. Diese Schlitze 7 können entweder schräg zur Längsrichtung des Körpers verlaufen oder rechtwinklig zur Achse des Mahlkörpers, wie bei 8 in   Fig.   verlaufen. Sie können aber auch gekrümmt sein oder die Form kreisrunder Löcher, wie bei 9 in Fig. 3, erhalten. 



   Die Mahlkörper nach der Erfindung können z. B. ho mm lang, 20 mm äusseren Durchmesser und 10   M/K inneren   Durchmesser haben. Mit Mahlkörpern dieser Grössenverhältnisse ist die beste und praktischeste Wirkungsweise erzielt worden. 



   Die   Mahlkörper   werden beim Betriebe der Rohrmühle mit hochgeführt und werden hierbei unter Einwirkung der Reibung am Mahlgut lotrecht eingestellt in Ebenen, die rechtwinklig zur Trommelachse stehen. In diesen Ebenen steigen sie nun, entsprechend mit 
 EMI1.2 
 gelangt sind, gegebenenfalls unter der Einwirkung benachbarter Körper schon früher, so dass sich das   mithochgeführte   Mahlgut über die darunter befindliche Masse von Mahlkörpern und
Mahlgut ergiesst, während die nachfolgenden Mahlkörper beim Aufprallen auf ihren Stirn- flächen zerkleinernd auf das Mahlgut einwirken. Eine weitere zerkleinernde Wirkung tritt auch durch Reibung der Mahlkörper untereinander in der Längsrichtung ein, indem dann das Mahlgut unter die Einwirkung der Seitenkanten der Öffnungen am Umfange der Mahlkörper gelangt.

   Durch die Durchbrechungen in der Wandung der Mahlkörper können die letzteren bei gleichbleibendem Gewicht gegenüber den bisher gebräuchlichen vollen Mahlkörpern einen verhältnismässig grösseren Durchmesser haben oder aber auch die Mahlkörper selbst leichter ausfallen und in beiden Fällen der Schwerpunkt der Beschickung entsprechend nach oben verschoben und dann das Trägheitsmoment derart vermindert werden, dass nicht nur die Menge des Mahlgutes in der Mühle gesteigert werden kann, sondern auch die erforderliche Kraft zum Antrieb der Mühle herabgesetzt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Hohler : Mahlkörper für Rohrmühlen von kleiner, länglicher Form, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche der Mahlkörper mit Durchbrechungen versehen ist, deren Durchmesser oder Breite so bemessen ist, dass die Körper in der Längsrichtung frei aneinander vorbeigleiten können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT88311D 1912-09-28 1913-11-24 Hohler Mahlkörper für Rohrmühlen. AT88311B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB84401X 1912-09-28
GB88311X 1913-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT88311B true AT88311B (de) 1922-05-10

Family

ID=26242169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT88311D AT88311B (de) 1912-09-28 1913-11-24 Hohler Mahlkörper für Rohrmühlen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT88311B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055147C3 (de) Walzenpresse
DE1912341C3 (de) Wärmetauscher mit schraubenförmig gewickelten Rohrlagen und Verfahren zu seiner Herstellung
AT88311B (de) Hohler Mahlkörper für Rohrmühlen.
DE509511C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Laengsriffelung z.B. auf Wellen
DE1757399B2 (de) Rotierende Behältermühle
DE322366C (de) Hohler Mahlkoerper zum Zerkleinern des Mahlgutes in Rohrmuehlen, dessen Durchmesser kleiner ist als seine Laenge
DE462188C (de) Trommel-, Rohr- o. dgl. Muehlen mit einer oder mehreren Kammern
AT107818B (de) Walzwerk.
DE1196943B (de) Rotierende Behaeltermuehle, insbesondere Rohr- oder Trommelmuehle
DE656813C (de) Mahlstaebe fuer Stabrohrmuehlen
DE3038559C2 (de) Vorrichtung zum Quetschen von Hafer für Pferde und Wiederkäuer
DE881490C (de) Kreuzspulhuelse zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben von Garn
AT89621B (de) Hohler Mahlkörper für Rohrmühlen.
DE856217C (de) Federnde Vorschubgliederwalze fuer Holzbearbeitungsmaschinen
AT92763B (de) Mehrteiliger Sicherungsschraubstöpsel.
AT42797B (de) Rohrkugelmühle.
AT89960B (de) Holländermahlwerk zum Mahlen von Papier, Holzstoff, Zellulose und anderen Papierrohstoffen.
AT99432B (de) Kegelmühle.
DE631374C (de) Klebstoffauftragevorrichtung
DE908208C (de) Schneidvorrichtung fuer Strohschneidmaschinben u. dgl.
DE616077C (de) Teppichkehrmaschine
AT156546B (de) Geranliniges Bewegungswalzenlager.
AT153218B (de) Einrichtung zur Herstellung bzw. Umhüllung zylindrischer Körper aus plastischer Masse.
AT311654B (de) Entrindungstrommel
DE601952C (de) Rohrwalze mit einer am Walzenkaefig angebrachten Boerdelvorrichtung fuer das Rohrende