AT87197B - Galvanisierungsverfahren und -Einrichtung für Hohlkörper. - Google Patents

Galvanisierungsverfahren und -Einrichtung für Hohlkörper.

Info

Publication number
AT87197B
AT87197B AT87197DA AT87197B AT 87197 B AT87197 B AT 87197B AT 87197D A AT87197D A AT 87197DA AT 87197 B AT87197 B AT 87197B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrolyte
anode
hollow bodies
electroplating process
equipment
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Weser Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weser Ag filed Critical Weser Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT87197B publication Critical patent/AT87197B/de

Links

Landscapes

  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Galvanisierungsverfahren und-Einrichtung für Hohlkörper. 



   Die Erfindung betrifft ein Galvanisierungsverfahren für   Hohlkörper,   wobei mit isolierenden Abstandhaltern versehene Anoden in die Hohlkörper eingeführt werden und der Elektrolyt die   Anode'umspült.   
 EMI1.1 
 körper zu erzielen und besteht darin, dass die Zuleitung des Elektrolyten so geregelt wird, dass das Produkt aus Stromdichte und Metallgehalt des Elektrolyten auf der ganzen Anode etwa gleich gross ist, z. B. durch Zuleitung des Elektrolyten an dem einen und Stromzuführung am anderen Ende des Hohlkörpers.

   Es kann so der in der Anode entstehende Potentialabfall ausgeglichen werden und die Anode muss daher nicht notwendig gut leitend sein, sondern kann 
 EMI1.2 
 
Um einen guten Niederschlag auch an denjenigen Stellen zu erzielen, an welchen die Abstandhalter am Hohlkörper anliegen, bestehen die Abstandhalter aus einem für Flüssigkeiten durchlässigen Stoff nach Art der Diaphragmen galvanischer Elemente. 



   Das neue Verfahren ist für beliebig gestaltete Hohlkörper und beliebig beschaffene Elektro- 
 EMI1.3 
 



   Die Ausführung der Erfindung kann in verschiedener Weise erfolgen. In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele in den Fig. i und 2 schematisch dargestellt.. 



   Je nachdem nur die Innenseite des Rohres oder auch dessen Aussenseite galvanisiert werden roll, wird gemäss Fig. i nur der Innenraum des Rohres von dem Elektrolyten umspült oder gleichzeitig dessen Aussenseite in das Bad getaucht, wie aus Fig. 2 zu erkennen ist. 



   Es bedeuten in beiden Figuren a die Anode, b die   flüssigkeitsdurchlässigen   Abstandshalter oder Diaphragmastücke, c das zu galvanisierende Rohr, d den Elektrolytbehälter, e die Zuführung des Elektrolyten,   f   die Ableitung, welche beim Ausführungsbeispiele nach Fig. 2 entbehrlich ist. Mit den Polen 1 und 2 sind das Rohr c und die Anode a verbunden. 



   Beim Ausführungsbeispiele der Fig. i fliesst der Elektrolyt durch die   Ableitung f nach   einem zweiten Behälter   A.   Die Leitungen e, f sind biegsam, so dass durch abwechselndes Heben 
 EMI1.4 
 in welchen sich der Elektrolyt aus dem Behälter d durch das Rohr e ergiesst. Mit der Anode a im Innern des Rohres c ist eine weitere Anode f ausserhalb des Rohres c parallel geschaltet ; letztere dient zur Galvanisierung der Aussenfläche des Rohres c. Durch Senken des Gefässes d kann das Bad ebenfalls zurückgefüllt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.5 gehalt des Elektrolyten auf der ganzen Anode angenähert gleich gross ist (beispielsweise durch Einführung des Elektrolyten an einem und Stromzuführung am anderen Ende des Hohlkörpers).
    2. Galvanisierungseinrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Anode von flüssigkeitsdurchlässigen Abstandhaltern oder Diaphragma- stücken umgeben ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT87197D 1916-10-26 1918-01-05 Galvanisierungsverfahren und -Einrichtung für Hohlkörper. AT87197B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE87197X 1916-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT87197B true AT87197B (de) 1922-02-10

Family

ID=5641613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87197D AT87197B (de) 1916-10-26 1918-01-05 Galvanisierungsverfahren und -Einrichtung für Hohlkörper.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT87197B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758189C (de) * 1940-05-28 1952-11-04 Bosch Gmbh Robert Biegsame Anode fuer galvanische Baeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758189C (de) * 1940-05-28 1952-11-04 Bosch Gmbh Robert Biegsame Anode fuer galvanische Baeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE947657C (de) Verfahren zur Erzeugung glatter, glaenzender Niederschlaege von Metallen auf einen Grundkoerper durch Elektrolyse
DE2636550C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Ferro-Nickel-Granalien für die Galvanoplastik
DE2939190C2 (de)
DE3009956C2 (de) Verfahren zur elektrochemischen Regenerierung von Chromsäurebädern
DE692954C (de) Senkrecht angeordnete Quecksilberkathode fuer die Elektrolyse von Salzloesungen
DE1800049B2 (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden einer -Nickelschicht mit wildlederartiger Struktur zur Verbesserung der Haftfestigkeit von Nickel- oder Kupferfolien auf Kunstharzen, insbesondere Epoyyharzen
DE827280C (de) Erzeugung festhaftender, elektrolytischer Nickelniederschlaege auf Nickeloberflaechen
DE2201015C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bleidioxydelektrode
AT87197B (de) Galvanisierungsverfahren und -Einrichtung für Hohlkörper.
DE1262721B (de) Verfahren zum anodischen AEtzen von Aluminiumfolie
DE460810C (de) Flachdruckplatten, bestehend aus einer Metallgrundplatte mit einer metallischen Unter- und einer metallischen Oberschicht, die stellenweise zur Bildung von Druckflaechen und amalgamierten, nicht druckenden Flaechen weggeaetzt ist
DE2728650C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Stahloberflächen für das nachfolgende Überziehen
DE2057161A1 (de) Metallbeschichtete Graphitkugeln Ver fahren zu ihrer Herstellung und ihre Ver Wendung als Kathodenmatenal in Amalgam Zersetzern
DE3036348A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von kathoden mit ultraschall
EP0115791A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung einer kupferhaltigen Ätzlösung
DE325154C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleisuperoxyd- oder Mangansuperoxydelektroden
DE3429890A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer kupferschicht auf einen tiefdruckzylinder
DE2365499A1 (de) Verfahren zur herstellung verzinnter stahlbleche
DE567542C (de) Elektrolyseur fuer die Durchfuehrung elektrolytischer Oxydationsprozesse mit zersetzlichen Endprodukten
EP0192718A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ozon.
AT133216B (de) Verfahren zum Beizen von Werkstücken aus Eisen oder Metallegierungen auf elektrolytischem Wege.
DE311584A (de)
AT152804B (de) Apparat mit einer elektrolytischen Zelle.
AT260817B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Reduktion chromat- und chromsäurehaltiger Abwässer
AT59967B (de) Verfahren zur elektrolytischen Reinigung von Drähten, Bändern, zu Bändern zusammengesetzten Blechen, Geflecht, Ketten und dgl.