DE3036348A1 - Verfahren und vorrichtung zur reinigung von kathoden mit ultraschall - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur reinigung von kathoden mit ultraschall

Info

Publication number
DE3036348A1
DE3036348A1 DE19803036348 DE3036348A DE3036348A1 DE 3036348 A1 DE3036348 A1 DE 3036348A1 DE 19803036348 DE19803036348 DE 19803036348 DE 3036348 A DE3036348 A DE 3036348A DE 3036348 A1 DE3036348 A1 DE 3036348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathodes
munich
bank
hain
account
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803036348
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Dipl.-Ing. Brixlegg Biechl
Helmut Dipl.-Ing. Wörz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Austria Metall AG
Original Assignee
Vereinigte Metallwerke Ranshoffen Berndorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Metallwerke Ranshoffen Berndorf AG filed Critical Vereinigte Metallwerke Ranshoffen Berndorf AG
Publication of DE3036348A1 publication Critical patent/DE3036348A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/10Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
    • B08B3/12Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration by sonic or ultrasonic vibrations

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

Anmelder: Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG, Braunau am Inn, Oberösterreich
Titel: Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Kathoden mit Ultraschall
Beschreibung
Bei der elektrischen Raffination von Kupfer tauchen die Anoden und Kathoden in einen Elektrolyten, der neben Kupferionen und Schwefelsäure eine Reihe anderer Elemente in zum Teil beachtlicher Konzentration enthält. Eine typische Zusammensetzung eines solchen Elektrolyten ist im folgenden Beispiel angegeben:
Elektrolytzusammensetzung in g/l:
Cu 42; Ni 20; As 4; Sb 0,5; Co 0,18; Fe 0,10; Mn 0,11; Zn 0,17; Pb 0,018; Na 0,39; K 0,012; Mg 0,13; Ca 0,31; H3SO4 180.
Beim Aufahren der Kathoden haftet der Elektrolyt an der Oberfläche der Kathoden an und würde beim Einschmelzen einen Teil der Verunreinigungen des Kupfers verursachen. Die Gesamtverunreinigungen des Elektrolytkupfers betragen üblicherweise 20 bis 50 ppm. Einige Prozente der Verunreinigungen im gegossenen Kupfer sind auf die Anhaftungen des Elektrolyten an der Kathodenoberfläche zurückzuführen.
Es ist daher dafür Sorge zu tragen, daß die Kathoden nach dem Aushub aus der Elektrolysezelle ordentlich gewaschen werden, üblicherweise besteht dieser Waschvorgang darin, daß die Kathoden in heißes Wasser eingetaucht, mit Dampf abgespritzt oder mit Hochdruckwasser gereinigt werden. Diese Waschvorgänge sind unvollkommen, insbesondere dann, wenn die Kathodenoberflächen nicht glatt sind, sondern Rillen, Knospen und Kapillarrisse aufweisen.
1 3001 7/0580
Das erfindungsmäßige Verfahren besteht nun darin, daß in einem Bottich mit heißem und entgastem Waschwasser mit Hilfe von Ultraschall Schwingungen mit Frequenzen im kHz-Bereich, Kavitationsblasen und periodische Bewegungen erzeugt werden, die die Elektrolyt- und auch eventuelle Schiammanhaftungen auch von rauhen Kathodenoberflächen jet-artig abspülen. Die Beschallung (der Waschvorgang) dauert bis zu zwei Minuten. Nach dem Austrag aus dem Waschbottich verdunstet das anhaftende heiße Waschwasser. Nach wenigen Minuten ist die Kathode trocken und versandbereit.
Alle über den anhaftenden Elektrolyten im nachfolgenden Einschmelzvorgang eingeschleppten Verunreinigungen können nahezu restlos entfernt werden, wobei der Verringerung des Schwefels besondere Bedeutung zukommt. Der wasserlösliche Restschwefelgehalt in der Kathode wird bis .auf <1 ppm reduziert.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Waschanlage zur Reinigung von Kathoden, die auch in der Zeichnung schematisch dargestellt ist, beschrieben.
Die aus den Elektrolysezellen mit Hilfe eines Krangehänges entnommenen Kathoden 2 werden in den Waschbehälter 1 eingetaucht, der mit heißem und entgastem Wasser gefüllt ist, welches zusätzlich über eine Heizschlange erwärmt werden kann. Zur Entlastung des Kranes können die Kathoden alternativ über ein Förderkettensystem durch den Waschbottich transportiert werden.. In dem Behälter 1 sind Ultraschall-Tauchschwinger 3 angebracht. Die Schwinger werden vom Ultraschallgenerator 4 über das HF-Kabel 6 angeregt; die elektrische Versorgung des Generators erfolgt über den Anschlußschrank 5. Das durch den Reinigungsvorgang mit Fremdstoffen angereicherte Waschwasser fließt über den überlauf 9 ab und wird ständig durch reines Wasche wasser ersetzt, das über die Leitung 8 zuströmt. Die tur-
130017/0580
*™ 5 ""
nusmäßige Reinigung des Behälters von Feststoffablagerungen kann über den Behälterauslauf 10 erfolgen.
130017/0580
•β-
Leerseite

Claims (1)

PATENTANWALT DIPL. INQ. LEONHARD HAIN Zugelassener Vertreter beim Europäischen Patentamt Dlpl-Ing. Leonhard Hain, Patentanwalt, Tal 18, BOOO Mflndien 2 8000 MÜNCHEN An das TAL 18 Deutsche Patentamt telefon (089) £9 47 98 Zweibrückenstr. 12 teleqr. patentdienst 8000 München 2 TELEX 5"873 HAIN D H/r Anmelder: Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG, Braunau am Inn, Oberösterreich Titel: Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Kathoden mit Ultraschall Patentansprüche
1. Verfahren zur Reinigung von elektrolytisch erzeugten Metallkathoden insbesondere Kupferkathoden, gekennzeichnet durch die Verwendung der Ultraschallwaschung.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschallschwinger (3) im Waschbehälter (1) so angebracht sind, daß sich zwischen den im Abstand zueinander hängenden Kathoden (2) Kavitationsblasen bilden können.
3.Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Wasserführung im Waschbehälter (1) der Zulauf (8) unten und der Abfluß (9) oben angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Waschbehälters (1) eine Heizschlange angebracht ist.
130017/0580
70020270, Konto 821 366 6 Hyp
Bank: Bayer. Vereinsbanlc München BLZ 70020270, Konto 821 366 6 Hypo-Bank München BLZ 70020001, Konto 5803437370
Postscheck München BLZ 70010080, 15453-807
- 2 - 503634a
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage der die Kathoden (2) tragenden Träger auf den Schwingen (3) erfolgt.
1 30017/0580
ORIGINAL INSPECTED
DE19803036348 1979-10-02 1980-09-26 Verfahren und vorrichtung zur reinigung von kathoden mit ultraschall Ceased DE3036348A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0642879A AT364219B (de) 1979-10-02 1979-10-02 Reinigung von elektrolytisch erzeugten metallkathoden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3036348A1 true DE3036348A1 (de) 1981-04-23

Family

ID=3586226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803036348 Ceased DE3036348A1 (de) 1979-10-02 1980-09-26 Verfahren und vorrichtung zur reinigung von kathoden mit ultraschall

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4330375A (de)
AT (1) AT364219B (de)
BE (1) BE885503A (de)
DE (1) DE3036348A1 (de)
ES (1) ES8500548A1 (de)
FI (1) FI67410C (de)
GB (1) GB2062012B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4446435A (en) * 1982-05-06 1984-05-01 Process Development, Inc. Ultrasonic streaming current detector
US4830758A (en) * 1986-12-03 1989-05-16 Bodine Albert G Sonic method and apparatus for winning minerals from liquid carriers
US5580394A (en) * 1993-07-12 1996-12-03 Airtronic, Inc. Method for cleaning industrial parts including sequential direct spray and immersion of the part
US5462647A (en) * 1994-09-09 1995-10-31 Midwest Research Institute Preparation of lead-zirconium-titanium film and powder by electrodeposition
US20040173243A1 (en) * 2002-12-05 2004-09-09 Igor Francisco Gaston Bossel Mobile unit for cleaning electrolytic cells
DE10259367A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-08 Siemens Ag Verfahren zur Verbesserung der Wechselwirkung zwischen einem Medium und einem Bauteil
FR2942220B1 (fr) * 2009-02-16 2011-04-08 Orege Procede et dispositif d'epuration d'effluents liquides

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB957366A (en) * 1961-07-03 1964-05-06 Bendix Corp Sonic cleaner
DE2108858A1 (en) * 1971-02-25 1972-08-31 Sonopress Reinhard Mohn Ohg Cleaning metal- tools - by ultrasonics in chlorinated hydrocarbons using direct current to avoid cavitation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3701677A (en) * 1970-10-29 1972-10-31 Akira Miyata Method of after-treatment of metal platings
US4103519A (en) * 1977-03-18 1978-08-01 Byron W. Boyd Apparatus for ultrasonic cleaning of carpet, upholstery, and similar materials

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB957366A (en) * 1961-07-03 1964-05-06 Bendix Corp Sonic cleaner
DE2108858A1 (en) * 1971-02-25 1972-08-31 Sonopress Reinhard Mohn Ohg Cleaning metal- tools - by ultrasonics in chlorinated hydrocarbons using direct current to avoid cavitation

Also Published As

Publication number Publication date
FI67410C (fi) 1985-03-11
FI803136L (fi) 1981-04-03
AT364219B (de) 1981-10-12
ES8500548A1 (es) 1984-11-01
BE885503A (fr) 1981-02-02
GB2062012B (en) 1983-08-24
ATA642879A (de) 1981-02-15
FI67410B (fi) 1984-11-30
US4330375A (en) 1982-05-18
GB2062012A (en) 1981-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19704692B4 (de) Reinigungsverfahren und Reinigungssystem für Seen und Sümpfe
DE2652476C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Metallüberzuges auf Metallwerkstücken durch Naß-Aufprallplattieren
DE1939820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Glasgegenstaenden
DE2555175C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abwassern
EP1632589A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von Oberflächenbereichen eines Bauteils
DE119653T1 (de) Verfahren zum entfernen von schlamm und ablagerungen vom boden eines wassergebiets.
DE3036348A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von kathoden mit ultraschall
DE3031773A1 (de) Anlage zur elektrochemischen schmutzwasserreinigung
DE69732521T2 (de) Ultraschallverwendung zum mischen von behandlungszusammensetzungen für durchgehenden löcher
DE2742718A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regenerierung eines elektrolyten, insbesondere eines verzinnungselektrolyten
DE2125741C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwässern und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE10014071B4 (de) Verfahren zum Lagern eines Halbleiterwafers nach seinem CMP-Polieren
DE19618217A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Behandlung
DE2543847A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrolyse von buntmetallen
CH615894A5 (de)
DE4200849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung des bei der oberflaechenbehandlung von metallen anfallenden spuelwassers
DE2644744B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer leitfähigen, verunreinigende Partikel enthaltenden Kühlflüssigkeit
DE3545839C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schließen der Kreisläufe bei der Reinigung von Abwasser und Abwasserschlamm
DE1771557A1 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Reinigung von Metallstraengen
DE19808473C2 (de) Flotationsbergeeinspülverfahren
DE3617848A1 (de) Verfahren zum entfernen von schwermetallen aus klaerschlaemmen oder schlaemmen jeglicher art
DE3214419C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von suspendierten Stoffen aus Flüssigkeiten
EP1590101B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von vernetzten polymeren aus metallstrukturen
DE3022981A1 (de) Spuelverfahren fuer chemische oder elektrochemisch zu beschichtende bzw. bereits beschichtete teile
AT8179B (de) Verfahren zur Extraction von Zucker.

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: WOERZ, HELMUT, DIPL.-ING. BIECHL, JAKOB, DIPL.-ING. LEUPRECHT, HERMANN, ING., 6230 BRIXLEGG, AT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AUSTRIA METALL AG, BRAUNAU AM INN, OBEROESTERREICH

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection