AT87194B - Aus einem in das Schlüsselloch ragenden, verschiebbaren Dorn bestehende Alarmvorrichtung für Türschlösser. - Google Patents

Aus einem in das Schlüsselloch ragenden, verschiebbaren Dorn bestehende Alarmvorrichtung für Türschlösser.

Info

Publication number
AT87194B
AT87194B AT87194DA AT87194B AT 87194 B AT87194 B AT 87194B AT 87194D A AT87194D A AT 87194DA AT 87194 B AT87194 B AT 87194B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
alarm device
keyhole
protrudes
moved
door locks
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Hundt
Sachar Safar Babajanz
Original Assignee
Hermann Hundt
Sachar Safar Babajanz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Hundt, Sachar Safar Babajanz filed Critical Hermann Hundt
Application granted granted Critical
Publication of AT87194B publication Critical patent/AT87194B/de

Links

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aus einem in das Schlüsselloch ragenden, verschiebbaren Dorn bestehende Alarmvorrichtung für
Türschlösser. 



   Die Erfindung betrifft eine elektrische Alarmvorrichtung für Türschlösser, welche aus einem in das Schlüsselloch ragenden verschiebbaren Dorn besteht, welcher als Kontaktstift wirkt. Gegenüber bekannten derartigen Vorrichtungen zeichnet sich vorliegender Erfindungsgegenstand dadurch aus, dass die Türe bei von innen in das Schlüsselloch eingeführter Alarmvorrichtung nach dem Verlassen der Wohnung von aussen versperrt werden kann. Erfindunggemäss wird dies dadurch erreicht, dass der beim Zusperren des Schlosses in   Alarmstellung ge-   brachte Kontaktstift nach dem Zusperren und Abziehen des Schlüssels durch einen besonderen Schlüssel wieder in die Sicherungsstellung hervorgezogen wird. 



   Die Alarmvorrichtung besteht aus einer   Metallhülse   a mit Gewinde, einem mit Gewinde versehenen   Metallstift b,   welcher eine Nut besitzt. In diese greift eine die Metallhülse durchdringende Schraube c. Am Metallstift b sitzt ein Stellring d. Die Hülse a trägt einen Isolierring e mit zwei Griffen f und zwei Federn g, welche durch zwei Schräubchen   h   festgehalten werden. 



   Die Alarmvorrichtung wird vor dem Verlassen der Wohnung von innen in das Schlüsselloch eingeschraubt, der Stift b durch den Stellring d auf die richtige Länge entsprechend dem Schlosse eingestellt und die Verbindung mit der Klingelleitung durch Einstecken der Leitungsdrähte in die Löcher der beiden Federn g hergestellt. Die Türe wird zugemacht. Durch Ein- 
 EMI1.1 
 Hierdurch gelangt er zwischen die beiden Federn g, wodurch der Kontakt hergestellt wird, der nun von aussen unterbrochen werden muss.

   Dies geschieht nach dem Zusperren und Abziehen des Türschlüssels dadurch, dass der Gewindeschlüssel i in das   Schlüsselloch     eingeführt,   durch einige Umdrehungen in das vordere Gewinde   il des Kontaktstiftes b geschraubt   und so der Kontaktstift b in   das Schloss   hervorgezogen und wieder in Sicherungsstellung gebracht wird. Der Gewindeschlüssel i wird entfernt und das Schloss ist durch die nun angebrachte Alarmvorrichtung vor unbefugtem Öffnen gesichert. Derselbe   Gewindeschlüssels   i kann auch statt mit Gewinde, mit einem Druckknopf   ausgeführt   sein, so dass derselbe nur in das am vorderen Ende des Kontaktstiftes angebrachte   Druckknbpfgegenstück   gestossen wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Aus einem in das Schlüsselloch ragenden, verschiebbaren Dorn bestehende Alarmvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Zusperrens des Schlosses bei im Schlüsselloch befindlicher Alarmvorrichtung der vom eingesteckten Schlüssel in Alarmstellung gebrachte Kontaktstift nach dem Zusperren und Abziehen des Schlüssels durch einen besonderen Schlüssel wieder in die Sicherungsstellung hervorgezogen wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT87194D 1918-03-04 1918-03-04 Aus einem in das Schlüsselloch ragenden, verschiebbaren Dorn bestehende Alarmvorrichtung für Türschlösser. AT87194B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87194T 1918-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT87194B true AT87194B (de) 1922-02-10

Family

ID=3607960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87194D AT87194B (de) 1918-03-04 1918-03-04 Aus einem in das Schlüsselloch ragenden, verschiebbaren Dorn bestehende Alarmvorrichtung für Türschlösser.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT87194B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT87194B (de) Aus einem in das Schlüsselloch ragenden, verschiebbaren Dorn bestehende Alarmvorrichtung für Türschlösser.
AT99574B (de) Elektrische Steckvorrichtung.
AT145472B (de) Sperrvorrichtung.
DE345932C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Stalltieren mittels einer in bestimmter Hoehe der Tueroeffnung angebrachten Sperrstange
DE335345C (de) Riegelschloss mit besonders zu beeinflussender Riegelsperre
DE361240C (de) Schutzvorrichtung gegen Einbruch mit elektrischer Alarmvorrichtung
DE429318C (de) Riegelsperrvorrichtung
DE525898C (de) Schubbuegelschloss
AT135862B (de) Glühlampenfassung.
DE361006C (de) Sicherheitstuerschloss
DE811561C (de) Tuerschloss
AT143250B (de) Schloß bzw. Sperrvorrichtung.
DE234491C (de)
DE645116C (de) Drehschalter mit einer Steckschluesseleinrichtung
DE279339C (de)
DE339078C (de) Schlosssicherung
DE380229C (de) Elektrische Alarmvorrichtung
AT227812B (de) Anschlußorgan für Hochspannungsleitungen an Zündtransformatoren
CH235841A (de) Vorrichtung zum Herstellen von elektrisch leitenden Verbindungen.
AT234187B (de) Erdungs- und Kurzschließklemme
DE348576C (de) Vorhaengeschloss
DE813512C (de) Zylindervorhangschloss mit geschweisstem Gehaeuse
DE388981C (de) Elektrische Alarmvorrichtung fuer Tuerschloesser
AT43309B (de) Anschlußstöpsel für Fernsprechzwecke.
AT112596B (de) Einsteck-Sicherheits-Türschloß.