DE361006C - Sicherheitstuerschloss - Google Patents

Sicherheitstuerschloss

Info

Publication number
DE361006C
DE361006C DEH84573D DEH0084573D DE361006C DE 361006 C DE361006 C DE 361006C DE H84573 D DEH84573 D DE H84573D DE H0084573 D DEH0084573 D DE H0084573D DE 361006 C DE361006 C DE 361006C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
bolt
door
lock
alarm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH84573D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH84573D priority Critical patent/DE361006C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE361006C publication Critical patent/DE361006C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
BTBLlOTH EEK
BUREAU VOOi DtN
L IWDUSTRfEELEW ElßENiO«
AUSGEGEBEN
AM 9. OKTOBER 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Vi 361006 KLASSE 68 a GRUPPE 37
(H S4573 mi68al·)
Otto Hecht und Carl Pohl in Charlottenburg.
Sicherheitstürschloß. · Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. März 1921 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sicherheitstürschloß, welches mit Hilfe elektrischer Alarmstronikreise arbeitet und die Tür sowohl gegen "unbefugtes Öffnen schützt als auch bei Druck oder Zug' an der Tür Alarm gibt.
Es ist bereits eine Vorrichtung bekannt geworden, die ebenfalls bei Druck oder Zug an der Tür elektrische Alarmstromkreise schließt. Diese bekannte Einrichtung wird dabei durch einen Schließkasten gebildet, der in den fest-
COPY

Claims (1)

  1. stehenden Teil der Tür (der Türfüllungorler dein festgeriegelten Türflügel) eingebaut werden kann. Der in den Schließkasten eingeschobene Riegel findet sich bei dieser Einrichtung zwischen zwei Kontakten, so daß sowohl ein Zug als auch ein Druck an der Tür einen Aiarmstromkreis schließt. Bei dieser Einrichtung, bei der die Kontaktvorrichtung sich stets in einem nicht beweglichen Teil der Tür befinto det, ist ein Herausschneiden des Kastens bzw. ein Freilegen der Leitungen des Alarmstromkreises und damit eine Ausschaltung der Alarmstromkreise möglich. Ferner kann eine solche Vorrichtung dadurch außer Wirksamkeit gesetzt werden, daß der Schloßriegel mit Hilfe eines Dietrichs zurückgeschoben wird.
    Die Erfindung beseitigt diese Nachteile dadurch, daß die Kontaktvorrichtungen, welche auf Druck und Zug an der Tür geschlossen werden sollen, am Schloßriegel vorgesehen sind, während dieser elektrisch so gesichert ist, daß jede unbefugte Zurückschiebung des Riegels Alarm gibt. Letztere Aufgabe, für die ebenfalls schon Lösungen an sich bekannt geworden sind, wird gemäß der Erfindung dadurch verwirklicht, daß der Riegel durch ein Zahnrad bewegt wird, welches derart als Kontaktscheibe ausgebildet ist, daß in allen Stellungen ■des Riegels mit Ausnahme der Schlußstellung. · ein Alarmstromkreis geschlossen wird, der je- ■ doch bei Benutzung des richtigen Schlüssels unterbrochen ist.
    Die gemäß der Erfindung gewählte Kombination ergibt ein Türschloß, welches gegen mechanische und unbefugte Eingriffe in hohem Maße gesichert ist. ' :
    Zur Erläuterung der Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise eine Ausführung dar- · gestellt.
    Abb. .1 zeigt eine Aufsicht auf den Schloß-'i
    riegel, i
    Abb. 2 ist ein Schnitt nach der Linie II-TT |
    der Abb. 1, und !
    Abb. 3 ein Schnitt nach der Linie ΙΙΤ-ΠΙ !
    der Abb. 1. j
    Der Schloßriegel a. ist an dem Schloßgehäuse b mittels der Laschen c verschiebbar gelagert,während d beispielsweise das Schließ- ! blech des Türrahmens bedeuten möge. In dem j Teil des Riegels, der in den Türrahmen bei ge- \ schlossenem Schloß eindringt, sind, wie aus I Abb. r und 3 ersichtlich, in einer Aussparung g j isoliert von dem Riegel zwei Kontaktfedern c j vorgesehen, deren Wölbung etwas über die · Riegeldecke hinausragt. Zwischen den leiden ; ί Federn befindet sich in leitender Verbindung j mit dem Riegel ein Kontaktstück h, dessen ■ Dicke so bemessen ist, daß bei Zug oder Druck an der Tür die eine oder die andere der Federn i' durch ihre Anlage gegen die Wandung 6c der Vertiefung in dem Türrahmen das Kontaktstück h berührt. Hierdurch wird der an den Leitungen r, s liegende Alarmstromkreis geschlossen, da dieser Kreis einesteils über den Kontaktbügel q, die vom Isolicrbalken in ge- 6j tragene Kontaktleiste o, die Anschlußdose k und die in einem Rohr i- verlegte Leitung/ mit den Federn e und andererseits über den ' Kontaktbügel p und die Kontaktschiene η mit ι dem Riegel α verbunden ist. Die Vorwärts- 7c : und Rückwärtsbewegung des Riegels α erfolgt. durch die Zahnstange t und das Zahnrad it, welches durch einen Geheimschlüssel u' gedreht werden kann. In der Kontaktschlei ffläche τν des Zahnrades u ist ein Isolierscg- ! ment ν eingelassen. Auf dieser Fläche schleift ί das federnd ausgebildete Ende χ des Kontaktbügels <7 und das gleichfalls federnd ausgebildete Ende x' des Kontaktbügels ρ mittels der Zunge y. Infolgedessen wird bei der un- : befugten Verschiebung des Riegels die Vcr- : bindung zwischen den Leitungen r und s hcr- : gestellt. Wird dagegen der Riegel mit dem
    ■ vorschriftsmäßigen Schlüssel u' verschoben, so
    ■ hebt die an diesem vorgesehene Stange ζ den Kontaktbügel χ und die Zunge y von der
    ■ Kontaktfläche w ab. Um die Schlüsselöffnung nach außen zu verdecken, läßt sich vor dieselbe eine mit Adresse o. dgl. versehene Karte schieben. Ferner ist dort npch eine Platte- b* vorgesehen, die mittels der Schraube b2 und dem am Schlüsselstift s angeordneten Schrau- -benzieher vor die Schlüsselöltnun»- gedreht werden kann.
    Pa τ κ χ t-Ax ri l1 r υ c u:
    Sicherheitstürschloß mit bei Zug oder Druck an der Tür erfolgendem Alarm, gekennzeichnet durch einen Schloßriegel. 10c welcher mit beiderseitig am Schließblech anliegenden Alarmdruckkontakten versehen ist und dessen Verschiebung durch ein vom Schlüssel zu bewegendes Zahnrad erfolgt, welches derartig als Kontaktscheibe aus- 10; gebildet ist, daß in allen Stellungen des Riegels, mit Ausnahme der Schußstcllung, ein Alarmstromkreis geschlossen wird, der jedoch bei Benutzung des richtigen Schlüssels unterbrochen ist. m
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEH84573D 1921-03-10 1921-03-10 Sicherheitstuerschloss Expired DE361006C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH84573D DE361006C (de) 1921-03-10 1921-03-10 Sicherheitstuerschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH84573D DE361006C (de) 1921-03-10 1921-03-10 Sicherheitstuerschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE361006C true DE361006C (de) 1922-10-09

Family

ID=7164229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH84573D Expired DE361006C (de) 1921-03-10 1921-03-10 Sicherheitstuerschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE361006C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626926A1 (fr) * 1988-02-04 1989-08-11 Barbas Felix Serrure ou verrou de surete a caractere evolutif combine avec un dispositif d'alarme et son application a une centrale de surveillance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626926A1 (fr) * 1988-02-04 1989-08-11 Barbas Felix Serrure ou verrou de surete a caractere evolutif combine avec un dispositif d'alarme et son application a une centrale de surveillance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0006147B1 (de) Türschloss, insbesondere Einstecktürschloss
DE361006C (de) Sicherheitstuerschloss
DE3501345A1 (de) Profilzylinder
DE2223662A1 (de) Alarmvorrichtung gegen Einbruch und Diebstahl
DE538812C (de) Tuerverschluss
CH446108A (de) Tresorschloss
DE341542C (de)
DE3326266A1 (de) Elektrisch betaetigbare schliesseinrichtung
DE279234C (de)
DE348322C (de) Einrichtung zum Pruefen der Stellung von Verschluessen, z. B. Tueren, sowie zur Alarmanzeige des nicht erfolgten Tuerverschlusses
DE852063C (de) Warnvorrichtung
DE531929C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE328620C (de) Im Schliessblech untergebrachte elektrische Alarmvorrichtung fuer Tuerschloesser
DE74343C (de) Elektrische Controlvorrichtung und Sicherung für Thürverschlüsse
DE1026657B (de) Elektrischer Tueroeffner
DE367931C (de) Schlossbeleuchtungsvorrichtung fuer Schloesser aller Art mit Sicherheitskontakt gegen unbefugte Benutzung
DE253447C (de)
DE335973C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Schloesser
DE149707C (de)
DE284869C (de)
DE329517C (de) Schluessellochversperrer
DE600380C (de) Schlosssicherung
DE250824C (de)
DE401069C (de) Elektrisches Schloss
DE375699C (de) Elektrischer Sicherungs-Federkontakt an Drehriegel- oder Drehhebelverschluessen fuer Fenster, Tueren u. dgl.