AT86964B - An Feder- und Gewichtsuhren montierbare selbsttätige elektrische Aufzugvorrichtung. - Google Patents

An Feder- und Gewichtsuhren montierbare selbsttätige elektrische Aufzugvorrichtung.

Info

Publication number
AT86964B
AT86964B AT86964DA AT86964B AT 86964 B AT86964 B AT 86964B AT 86964D A AT86964D A AT 86964DA AT 86964 B AT86964 B AT 86964B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
weight
lever
weight lever
winding device
watches
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Jlios App Bau Und Vertriebs Ge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jlios App Bau Und Vertriebs Ge filed Critical Jlios App Bau Und Vertriebs Ge
Application granted granted Critical
Publication of AT86964B publication Critical patent/AT86964B/de

Links

Landscapes

  • Electromagnets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  An   Feder-und Gewiehtsuhren montierbare   selbsttätige elektrische Aufzugvorrichtung. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ibt eine selbsttätige elektrische Aufzugvorrichtung, die an jeder Uhr montiert werden kann und an die Klingelleitung, eine Batterie, Strassen- leitung mit Benutzung eines Klingeltransformators oder ähnliche Stromquellen angeschaltet wird. Das Wesentliche der Erfindung b steht darin, dass durch die Einstellbarkeit des
Gewichtshebelantriebes jede Uhr für elektrischen Betrieb geeignet wird und dass beim Stromunterbrecher der Anhubvorrichtung ein Schleifkontakt vorgesehen ist. 



   Eine beispielsweise Ausführung zeigt die Zeichnnng in Fig. i als Vorderansicht, Fig. 2 als eine Oberansicht. 



   Der Antrieb der Uhr erfolgt gemäss der Erfindung durch ein in das Getriebe des Uhr-   werkes,   z. B. in das grosse Bodenrad 1 eingreifendes Schaltorgan 1, das unter der Wirkung eines Gewichtshebels 3 mit Belastungsgewicht 4 steht und zufolge des auf die Radverzahnung ausgeübten Schubes eine Drehung des Uhrgetriebes bzw. des Bodenrades 1 herbeiführt. Als Schaltorgan dient eine federnde Klinke 2, die auf dem Stab 5 einstellbar ist. Der   Stab J   ist auf dem Arm 6 der Gewichtshebelwelle 7 gelagert, und zwar unter Vermittlung eines im Arm 6 schwingbar angeschlossenen Armes 8, an welchem das Stabende sitzt und der durch eine Feder 9 in die durch einen Anschlagstift begrenzte Höchstlage gezogen wird.

   Der Arm 6 ist auf der Welle 7 axial verstellbar nnd wird durch eine Pressschraube in der radialen Stellung festgehalten, so dass man direkt in der Lage ist, die Vorrichtung für jedes Uhrwerk leicht und rasch einzustellen und dabei der Antrieb wegen des durch die Federn 2 und 9 bewirkten federnden Anliegens der Schaltklinke ein sehr weicher wird. 



   Bei der Antriebsbewegung des Uhrwerkes senkt sich der Gewichtshebel 3 allmählich und wenn er seine tiefste Lage erreicht hat, so wird er durch die vorgesehene elektromagnetische Aufzugvorrichtung wieder angehoben, um dann durch sein Belastungsgewicht 4 wiederum treibend zu wirken. Die Steuerung dieser elektromagnetischen Aufzugvorrichtung erfolgt vom Gewichtshebel selbst. 



   Die Aufzugvorrichtung besteht aus einer oder mehreren Induktionsspulen 10 mit einem Anker 11, der bei Stromschluss angezogen wird und durch Anschlag die Welle 7 im Sinne der Anhubbewegung des Gewichtshebels verschwenkt. Bei der gezeichneten Ausführungsform ist hierzu ein Anschlagstift 12 beim Anker und ein Anschlagarm 13 an der Welle 7 vorgesehen. 14 und 15 sind die Leitungsklemmen.

   Der Kontaktschluss erfolgt durch den Schleifkontakt   16,   der beim Einlangen des Belastungsgewichtes in der tiefsten Lage auf die Kontaktbahn 17 fällt und sich auf derselben während der ganzen Dauer der   Anhùbbewegung   entlang bewegt, so dass einerseits infolge des Umstandes, dass der Kontaktschluss und die Abreissstellung an örtlich verschiedenen Stellen erfolgt und dass ein Schleifen des Kontaktes stattfindet, immer eine reine Kontaktfläche gesichert ist, während andrerseits der Stromschluss während der ganzen Hubbewegung nicht unterbrochen wird. 



   Die Steuerung des Schleifkontaktes 16 erfolgt bei der gezeichneten Ausführungsform in der Weise, dass der bei 18 drehbar gelagerte Winkelhebel 19 mit dem einen geschlitzten Arm 20 des Gewichtshebels mitgenommen wird und am anderen Arm einen Schleifkontakthebel M trägt, an welch letzterem der federnde Schleitkontakt befestigt ist. Der Hebel 21 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist gleichfalls zweiarmig ausgebildet, so dass der Arm 21a sich bei angehobenem Gewichtshebel gegen den Bund 23, der auf der Achse 18 vorgesehen ist,   stützt.   In dieser Abstützstellung verbleibt der durch ein Gewicht 24 belastete Arm 21 während des ersten Teiles der Senkbewegung des Gewichtshebels, und zwar so lange, bis der Anschlagstift 25 auf der Nase 26a des Armes 26 aufsitzt, und während dieser Zeit senkt sich der Arm 21 gleichmässig mit dem Gewichtshebel.

   Sobald der Arm auf der Nase 26a aufgehalten wird, wird seine Weiterbewegung durch die obere Kante dieser Nase bestimmt, und er verschiebt sich längs derselben während der weiteren Senkbewegung des Gewichtshebels, bis er am Ende der Senkbewegung zur Nasenspitze 26a gelangt und von dort auf die Kontaktbahn 17 herabfällt. Hierauf beginnt unter Einwirkung des gegen die Induktionsspule gezogenen Ankers 11 die Anhubbewegung des Gewichtshebels, wobei sich der Kontakt 16 längs der 
 EMI2.1 
 worauf der Hebel 21 und damit auch der Kontakt durch den Winkelhebel   ?-der   ja mit dem aufwärts bewegten Gewichtshebel mitverschwenkt wird-angehoben wird, so dass der Kontakt 16 von der Kontaktbahn 17 abgerissen wird.

   Dies findet gerade vor dem Moment statt, in welchem der Anker dem Spulenkern am nächsten kommt und nach dem Abreissen des Kontaktes schnellt dann der Anker wieder in seine Ruhelage zurück. 



   Da die Nase 26a im ersten Teil der   Anhubbewegung   und während des Schleifens des 
 EMI2.2 
 so ist diese Nase auf einem bei 27 schwingbar gelagerten Hebel 26 angeordnet, so dass derart die Nase ausweichen kann, indem sie durch den Stift 25   zutückgedrückt   wird, und zwar soweit, bis der Stift   25   über die Nasenspitze gelangt, worauf die Nase unter dem Einfluss der Feder 28 wieder in ihre   Normallage zurückschnappt.   
 EMI2.3 
 montiert werden und ist bei Bodenrädern verschiedener Grösse infolge der Verschiebbarkeit der Teile 2 und 6 einstellbar. Bei der Montierung wird das   Aufzuggewieht   oder die Feder der Uhr ausgeschaltet. An Stelle der Gewichtsbelastung 4 am Hebel 3 kann man auch Federkraft oder elektromagnetischen Zug vorsehen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   t.   Rasch montierbare selbsttätige elektrische Aufzugvorrichtung für Uhren mit elektrisch anhebbarem Antriebsorgan, z. B. einem Gewichtshebel, dadurch gekennzeichnet, dass das in ein Getrieberad (z. B. in das grosse Bodenrad) des Uhrwerkes sperrkegelartig eingreifende Schuborgan auf einer Achse in der Richtung parallel zur Getrieberadachse und überdies auch auf einem Träger in einer quer zur Getrieberadachse liegenden Ebene verstellbar ist, wobei das Schuborgan federnd ausgebildet sein kann.

Claims (1)

  1. 2. Aufzugvorrichtung für Uhren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass an einem auf der Drehwelle eines als Antriebsorgan dienenden beispielsweise gewichtsbelasteten Hebels sitzenden Arm ein in oder parallel zur Schwingungsebene des Armes schwingbarer Tragarm (5) für das Schuborgan angelenkt ist, der unter Federwirkung in der Richtung gegen die Verzahnung des Getrieberades des Uhrwerkes gezogen oder gedrückt wird.
    3. Aufzugvorrichtung für Uhren nach Anspruch i mit elektrisch anhebbarem Antriebsorgan, z. B. einem Gewichtshebel, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Gewichtshebel ein Schleifkontakt zum Stromschluss der für die Anhubbewegung vorgesehenen Induktionsspule sich in der Art bewegt, dass er, durch entsprechende Führungsmittel in seiner Bewegung geleitet, erst in der Tiefstlage des Gewichtshebels auf seine zugehörige Kontaktbahn auffällt und auf derselben während des ganzen Anhubweges des Gewichtshebels zurückschleift.
    4. Aufzugvoriichtung für Uhren nach den Ansprüchen i und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Stromschlusskontakt als gewichtsbelasteter Hebel auf einem vom Gewichtshebel bewegten Schwinghebel gelagert ist,
AT86964D 1920-07-06 1920-07-06 An Feder- und Gewichtsuhren montierbare selbsttätige elektrische Aufzugvorrichtung. AT86964B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86964T 1920-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86964B true AT86964B (de) 1922-01-10

Family

ID=3607768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86964D AT86964B (de) 1920-07-06 1920-07-06 An Feder- und Gewichtsuhren montierbare selbsttätige elektrische Aufzugvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86964B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT86964B (de) An Feder- und Gewichtsuhren montierbare selbsttätige elektrische Aufzugvorrichtung.
DE388899C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT63443B (de) Uhr mit elektrischem Aufzug und konstanter Spannung.
DE450587C (de) Antriebsvorrichtung fuer Drehscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT134894B (de) Getriebe.
DE400144C (de) Selbsttaetiger UEberstromschalter
DE389634C (de) Selbsttaetiger Fliehkraftschalter
AT127171B (de) Einrichtung zur Verstellung eines Stufenschalters, inbesondere bei Stufentransformatoren.
DE462851C (de) Elektrischer Schnellschalter
DE893085C (de) Antriebsvorrichtung fuer Last-Anzapfschalter
DE476148C (de) Selbsttaetiger Anlasser fuer Elektromotoren mit einem Hemmwerk
DE561353C (de) Laufgewichtswaage fuer rollende Lasten
DE669794C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Berichtigung des Kurses von Flugzeugen
AT112048B (de) Einrichtung zur Steuerung des Federantriebes und Aufzuges bei Uhren oder anderen Gangwerken mit elektromagnetischer Aufzugsvorrichtung.
DE481701C (de) Elektrischer Signalantrieb
DE592220C (de) Einrichtung zum Kurzschliessen der Anlassstufen von Elektromotoren mittels eines Kraftspeichers und einer diesem entgegenwirkenden Verzoegerungseinrichtung
DE526242C (de) Zeitschalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger
AT93428B (de) Elektrischer Belastungsregler.
DE482073C (de) Laufgewichtswaage mit selbsttaetiger Verschiebung des Laufgewichtes
AT110240B (de) Selbsttätige Nachstelleinrichtung für Walzen u. dgl.
DE329686C (de) Selbsttaetig wirkender Ausschalter fuer den Riemenantrieb an Maschinen
DE431492C (de) Windschutzscheibenreiniger fuer Kraftfahrzeuge
DE458122C (de) Elektrische Uhr.
AT105571B (de) Elektrische Schweißmaschine, bei welcher parallel mit dem Schweißbogen eine mit einem Hilfswiderstand versehene Leitung liegt, welche abwechselnd mit dem Schweißbogen ein- und ausgeschaltet wird.
DE206693C (de)