AT86060B - Elektrischer Anlaßmotor mit verschiebbarem Anker und Ritzel. - Google Patents

Elektrischer Anlaßmotor mit verschiebbarem Anker und Ritzel.

Info

Publication number
AT86060B
AT86060B AT86060DA AT86060B AT 86060 B AT86060 B AT 86060B AT 86060D A AT86060D A AT 86060DA AT 86060 B AT86060 B AT 86060B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pinion
armature
starter motor
electric starter
sliding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Robert Bosh Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosh Ag filed Critical Robert Bosh Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT86060B publication Critical patent/AT86060B/de

Links

Landscapes

  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Anlassmotor mit verschiebbarem Anker und Ritzel. 



   Bei Anlassmotoren, deren Ritzel durch Verschiebung der Ankerachse mit dem Schwungradkranz des Verbrennungsmotors gekuppelt wird, erfolgt das Kuppeln entweder durch Hereinziehen oder Herausschieben des Ritzels unter Überwindung der Spannung einer Schraubenfeder, welche die Ankerachse und das Ritzel in der ausgerückten Stellung zu halten sucht. Bei gegenüberliegender Anordnung der Schraubenfeder zum Ritzel ist es nun das Gegebene, beim Hereinziehen des Ritzels eine Druckfeder zu'verwenden. Das beim Kuppeln hereinzuziehende Ritzel hat aber den Nachteil, dass es in der Ruhestellung über dem Schwungrad des Verbrennungsmotors zu liegen kommt, so dass dieses einen erhöht liegenden Zahnkranz haben muss, um ein Einrücken des Ritzels zu ermöglichen.

   Bei nachträglichem Einbau des Anlassmotors musste man. daher für das hereinzuziehende Ritzel entweder ein anderes Schwungrad mit erhöht liegendem Zahnkranz anordnen oder einen besonderen Zahnkranz auf das vorhandene Schwungrad aufbringen. Dieser Nachteil ist an dem beim Kuppeln herauszuschiebenden Ritzel nicht vorhanden, da es in der ausgerückten Stellung nicht über, sondern neben dem Schwungrad liegt, so dass eine derartige Anlassvorrichtung jederzeit bequem und ohne Behinderung durch das Schwungrad des Verbrennungsmotors eingebaut werden kann.

   Das herauszuschiebende Ritzel hat aber den Nachteil, dass es bisher mit einer Zugfeder verbunden war, die an sich wegen des baldigen Nachlassen ihrer Spannung ungünstiger wie eine Druckfeder ist und die infolge ihrer Anbringung am entgegengesetzten Ende der Ankerachse einerseits und in einer besonderen Büchse am Motorgehäuse andrerseits die Baulänge des Gehäuses erheblich verlängerte. 



   Gemäss der Erfindung wird nun auch für das herauszuschiebende Ritzel eine innerhalb der'Ankerachse liegende Druckfeder angewandt und gleichzeitig eine möglichst kurze Baulänge für den ganzen Anlassmotor erzielt. Dies wird dadurch erreicht, dass die Druckfeder auf einem am'Motorgehäuse befestigten Bolzen geführt und derart angeordnet ist, dass sie an dem innerhalb der Ankerwelle befindlichen Ende des Bolzens ihr festes Widerlager und am Ende der Ankerwelle ihr bewegliches Widerlager findet. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des elektrischen Anlassmotors mit der gemäss der Erfindung vorgeschlagenen Druckfederanordnung bei herausschiebbarem Ritzel schematisch dargestellt. 



   Zwischen den vom Motorgehäuse a umschlossenen Polschuhen b ist der Anker c des Anlasselektromotors drehbar gelagert, der in der ausgerückten Stellung des Zahnritzels d durch die in der hohlen Ankerwelle i befindliche   Schraubenfeder f gegenüber   den Polschuhen b seitlich verschoben gehalten wird. Die Schraubenfederf ist gemäss der Erfindung auf einen Führungsbolzen g aufgesteckt, welcher in der einen Seitenplatte k des Motorgehäuses befestigt ist und mit dem weit in die Ankerwelle hineinragenden Ende mittels' eines Bundes   k   das feste Widerlager der Schraubenfeder bildet, während sich das bewegliche Widerlager der Feder an einem Ring   l   am Ende der hohlen Ankerwelle i befindet.

   Zur Führung des Endes der verschiebbaren Ankerwelle ist eine kurze Büchse m an der Seitenplatte   k   des Motorgehäuses vorgesehen. Das Einrücken des Zahnritzels d erfolgt durch Schliessen eines Schalters, wodurch die Feldmagnete b erregt werden und somit der Anker und das Ritzel d unter Zusammenpressung der Feder f verschoben werden und letzteres mit dem Zahnkranz e des Schwungrades des Verbrennungsmotors gekuppelt wird. Sobald die Erregung der Feldmagnete b aufhört, zieht die zusammengepresste Feder f den Anker c wieder in seine Ruhelage zurück, wobei das Zahnritzel d einwärts geschoben und aus dem Zahnkranz e des Schwungrades ausgerückt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Elektrischer Anlassmotor mit-verschiebbarem Anker und Ritzel, bei welchem das Ritzel durch Herausschieben mit dem Schwungradzahnkranz des Verbrennungsmotors gekuppelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die innerhalb der Ankerachse liegende Druckfeder auf einem am Motorgehäuse befestigten Bolzen (g) geführt ist und an dem innerhalb der Ankerwelle befindlichen Ende (k) des Bolzens ihr festes Widerlager und am Ende ( der Ankerwelle ihr bewegliches Widerlager hat. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT86060D 1919-02-20 1919-09-10 Elektrischer Anlaßmotor mit verschiebbarem Anker und Ritzel. AT86060B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE86060X 1919-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86060B true AT86060B (de) 1921-10-25

Family

ID=5641130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86060D AT86060B (de) 1919-02-20 1919-09-10 Elektrischer Anlaßmotor mit verschiebbarem Anker und Ritzel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86060B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT86060B (de) Elektrischer Anlaßmotor mit verschiebbarem Anker und Ritzel.
CH86088A (de) Elektrischer Anlassmotor mit verschiebbarem Anker und Ritzel.
DE361166C (de) Elektrischer Anlassmotor und Lichtmaschine fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE736259C (de) Elektrische Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE461932C (de) Elektrischer Anlassmotor fuer Kraftmaschinen
DE508042C (de) Elektrischer Anlassmotor fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT126020B (de) Elektrischer Andrehmotor für Brennkraftmaschinen.
DE724407C (de) Anordnung zum Inbetriebsetzen von Verbrennungskraftmaschinen mit Hilfe eines elektrischen Anlassers
AT165002B (de) Elektrische Anlaßvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE490441C (de) Anlasseinrichtung fuer Kraftmaschinen
DE389802C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE581477C (de) Anwerfvorrichtung
DE917647C (de) Schwungkraftanlasser fuer Brennkraftmaschinen
DE370187C (de) Elektrischer Anwurfmotor fuer Explosionsmotoren
DE559706C (de) Elektromotor, bei welchem mittels begrenzter Drehbewegungen des Staenders Steuerbewegungen ausgefuehrt werden
DE351374C (de) Anlassvorrichtung fuer Explosionsmotoren
DE339379C (de) Anlassvorrichtung fuer Explosionsmotoren
DE350070C (de) Elektromotorische Anlassvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE321487C (de) Elektrische Anlassvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT100101B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
AT87272B (de) Andrehvorrichtung.
DE411554C (de) Anlasselektromotor fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE570509C (de) Schalteinrichtung fuer Anlasser von Verbrennungskraftmaschinen
DE1218799B (de) Einrueckvorrichtung von Andrehmotoren fuer Brennkraftmaschinen
DE576742C (de) Motoranlasser mit verschiebbarem Anker