AT86046B - Pneumatischer Türschließer. - Google Patents

Pneumatischer Türschließer.

Info

Publication number
AT86046B
AT86046B AT86046DA AT86046B AT 86046 B AT86046 B AT 86046B AT 86046D A AT86046D A AT 86046DA AT 86046 B AT86046 B AT 86046B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
door closer
cylinder
pump
door
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Ing Fitz
Original Assignee
Josef Ing Fitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Ing Fitz filed Critical Josef Ing Fitz
Application granted granted Critical
Publication of AT86046B publication Critical patent/AT86046B/de

Links

Landscapes

  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Pneumatischer Türschliesser. 



   Die bekannten pneumatischen Türschliesser haben den Nachteil, dass ihre Wirksamkeit im Laufe der Zeit nachlässt, was ein zeitweises Nachregulieren bedingt, um die Schliesskraft wieder auf die ursprüngliche Grösse zu bringen. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein. Türschliesser, der, mit'einer selbsttätigen Pumpe ausgerüstet ist, die bei jedesmaligem   Öffnen   und Schliessen der Tür die zu Konstanterhaltung der Schliesskraft erforderliche Luftmenge fördert. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand, und zwar zeigt Fig.. i eine Ausführungsform eines Türschliessers mit Vakuumbetrieb, während Fig. 2 eine Ausführungsform mit Druckluftbetrieb darstellt, beide im Längsschnitt. Fig.   g.   zeigt einen Schnitt durch den Zylinder nach der Linie A-B in Fig, i,
Bei der in Fig. i dargestellten   Ausführungsform. des Erfindungsgegenstandes.   ist im Zylinder 1 ein Stufenkolben 2 verschiebbar, dessen gabelförmig gestaltete Kolbenstange 3 oben eine Rolle   4   trägt. Diese wirkt in bekannter Weise mit dem am Türstock 5 gelagerten   Schliesshebel 6 zusammen, an dessen Ende sich eine Rast ? befindet,. Der Zylinder 1 ist, um ihn am Türflügel 8 befestigen zu können, mit Flanschen 9 ausgerüstet.

   Der Kolben 2   enthält ein Rückschlagventil   10,   welches den Austritt von Luft aus dem Zylinderraum gestattet, der mittels eines Rohres 11 und Bohrungen 12, 13 mit der Arbeitskammer der Pumpe verbunden ist, deren Kolbenfläche durch die Ringfläche des Stufenkolbens gebildet wird. Ein im Kolben    2'befindliches Rückschlagventil 14   gestattet den Austritt von Luft aus dem Pumpenraum, die durch eine Bohrung 15 ins Freie gelangen kann. 



   Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist die folgende :
Beim Öffnen der Türe läuft-die Rolle   4   über die schrägen Flächen des Schliesshebels 6 hinauf und kann, wenn die Türe offen gehalten werden soll, bis in die Rast. 7 geführt werden. Dabei wird der Kolben 2 aus dem Zylinder herausgezogen, wodurch im Zylinderraum ein Vakuum entsteht. Gleichzeitig wird die Luft im Pumpenraum verdichtet und durch das Rückschlagventil 14 in die Bohrung   M   ausgetrieben. Beim Schliessen lässt man die Türe los, oder man drückt sie, wenn sich die Rolle 4 in der Rast 7 befindet, soweit zu, dass die Rolle aus'der Rast springt, worauf der Kolben 2 das Schliessen der Türe in bekannter Weise bewirkt. Dabei entsteht aber im Pumpenraum ein Vakuum, während der Druck im Zylinderraum zunimmt.

   Sobald der Druck im Zylinder höher wird' als im Pumpenraum, öffnet die Luft das Rückschlagventil 10 und strömt über, bis der Druckausgleich hergestellt ist. In dieser Weise wird das erforderliche Vakuum stets aufrecht erhalten und damit die Schliesskraft möglichst gleich gross bleibt, wird der durch den Kolben abgeschlossene Zylinderraum um ein mehrfaches grösser gewählt, als das Kolbenhubvolumen. 



   Eine verschraubbare Büchse 16 ermöglicht ausserdem eine Regelung des Pumpen volumens und damit der   Stärke   der Schliesskraft. 



   Das Rchr 11 bewirkt die automatische Schmierung des Kolbens mit Hilfe des im unteren Teil des Zylinders angesammelten Öles. 



   Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform des Türschliessers erfolgt das Schliessen der Türe statt durch das Vakuum durch Druckluft. In diesem Falle steht der unter dem Kolben 17 befindliche Raum des Zylinders 1 mittels Bohrungen 18, 19, 20 und 21 mit dem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Pumpenraum in Verbindung, wobei ein Rückschlagventil 22 das   Einströmen von Luft   aus dem Pumpenraum in den Zylinderraum gestattet. Der Pumpenraum steht wieder durch Bohrungen 23, 24, 25, 26 und 27 mit der Aussenluft in Verbindung und ein Rückschlagventil 28 gestattet das Einströmen von Frischluft durch die Bohrung 27 der Kolbenstange in den Pumpenraum. Der nach unten verlängerte Flansch 29 des Kolbens taucht zwecks Herbeiführung einer wirksamen Schmierung der Zylinderwandung in das Åam Boden des Zylinders angesammelte   01.   



   Wird also. die Türe geöffnet, so wird'der Kolben 17 in den Zylinder hineingedrückt, wobei die darin befindliche Luft verdichtet wird. Gleichzeitig saugt die Pumpe durch die Bohrungen 27,26,   25,   24,   23   und das Rückschlagventil 28 Frischluft an. Beim darauffolgenden Schliessen der Türe expandiert die Luft im    Zylinder, während   die in der Pumpe komprimiert wird, um schliesslich zum Teil durch die Bohrungen 21, 20, 19, 18 und das   Rückschlagventil.   22 in den Zylinderraum zu strömen und dessen Inhalt zu ergänzen. 



    PATENT-ANSPRÜCHE : :   i. Pneumatischer Türschliesser, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einer    selbsttätig   wirkenden Pumpe   ausgerüstet   ist, die bei jedesmaligem Öffnen und Schliessen der Tür die zur Konstanterhaltung der Schliesskraft erforderliche Luftmenge fördert.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform eines Türschliessers nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben als"Stufenkolben ausgebildet ist, dessen Ringstufe den Pumpenkolben bildet. g. Ausführungsform eines Türschliessers nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderraum mit dem Pumpenraum und dieser mit der Aussenluft mittels durch Rückschlagventile verschlossener Leitungen verbunden ist, die je nachdem, ob es sich um Vakuum-oder D'ruckluftbetrieb handelt,, bei jedesmaligem Öffnen und Schliessen der Tür das Aus-oder Einströmen einer geringen Luftmenge gestatten.-.
    4. Türschliesser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpenvolumen regelbar ist, um die Schliesskraft einstellen zu können.
    5. Türschliesser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein an die den Pumpenraum mit dem. Zylinderraum verbindenden Bohrungen sich anschliessendes Rohr vom Kolben nach unten ragt und bei dessen Niedergang in das im unteren Teil des Zylinders angesammelte-Öl taucht, das es zwecks Schmierung des Kolbens in Kreis- lauf setzt.
    6. Türschliesser nach-Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben einen nach unten-verlängerten Flansch aufweist, mittels desssen er zwecks Schmierung in das am Boden des-Zylinders angesammelte Öl taucht.
AT86046D 1919-09-20 1919-09-20 Pneumatischer Türschließer. AT86046B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86046T 1919-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86046B true AT86046B (de) 1921-10-25

Family

ID=3606963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86046D AT86046B (de) 1919-09-20 1919-09-20 Pneumatischer Türschließer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86046B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036945B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von fliessfähigen Medien
AT86046B (de) Pneumatischer Türschließer.
DE339486C (de) Ruecklaufbremse fuer den Verschluss von Maschinengeschuetzen
DE1286064B (de) Ausloeseventil einer druckluftgesteuerten Bremseinrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE971570C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pufferung von Stoessen
CH85522A (de) Pneumatischer Türschliesser.
DE590449C (de) Handpumpe fuer eine Druckschmierleitung mit mehreren Schmierstellen
DE707173C (de) Waeschepresse
DE506032C (de) Senkrecht stehender, einseitig wirkender Antriebsmotor fuer Tiefbohreinrichtungen, dessen Arbeitskolben dem freien Fall ausgesetzt wird
DE629781C (de) Druckgasfluessigkeitscheber
DE545697C (de) Luftverdichtungsvorrichtung mit einem Luftsammelbehaelter
DE872734C (de) Regelventil, insbesondere fuer Hochdruckpumpen
DE493492C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Fuellung einer Steuerkammer bei Steuerventilen und Loeseventilen an Einkammerdruckluftbremsen
AT147977B (de) Fettschmierpresse.
DE420660C (de) Fuer Pressluft-Werkzeuge bestimmte, in Pressluft-Leitungen einzubauende, selbsttaetige Schmiervorrichtung mit einem durch den Arbeitskolben angetriebenen OElkolben
DE451785C (de) Pumpeneinrichtung mit hydraulischem Gestaenge, bei der das Gestaengerohr gleichzeitig zum Foerdern der Fluessigkeit dient
AT130703B (de) Druckluftbremse mit einem gegen Ende der Löseperiode sich öffnenden Entlüftungsventil für das rasche Entlüften des Bremszylinders.
DE919234C (de) Druckluftbremseinrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE724880C (de) Druckminderer
DE822637C (de) Vorrichtung zur Rueckfuehrung von Leckoel an Brennstoffpumpen von Einspritzbrennkraftmaschinen
AT166629B (de) Schmierpumpe
DE497607C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE263476C (de)
DE549269C (de) Druckluftbremseinrichtung
DE1259711B (de) Hydropneumatischer Druckuebersetzer mit selbsttaetiger Fluessigkeitsergaenzung