AT85421B - Verbrennungskraftmaschine mit Hilfspumpen. - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine mit Hilfspumpen.

Info

Publication number
AT85421B
AT85421B AT85421DA AT85421B AT 85421 B AT85421 B AT 85421B AT 85421D A AT85421D A AT 85421DA AT 85421 B AT85421 B AT 85421B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
shaft
auxiliary pumps
cylinders
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aktiengesellsghaft Fuer Tiefbo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiengesellsghaft Fuer Tiefbo filed Critical Aktiengesellsghaft Fuer Tiefbo
Application granted granted Critical
Publication of AT85421B publication Critical patent/AT85421B/de

Links

Landscapes

  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verbrennungskraftmaschine mit Hilfspumpen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Verbrennungskraftmaschinen mit Hilfspumpen und zwei oder mehreren Arbeitszylindern, die im Kreise um eine zu den Zylindermitten parallele Achse angeordnet sind. Die Erfindung besteht darin, dass der Antrieb der Hilfspumpen durch eine in dieser Mittelachse liegende Welle erfolgt, die bei feststehender Anordnung der Arbeitszylinder eine Drehbewegung ausführt oder, wenn die Arbeitszylinder um die Welle kreisen,. feststehend angeordnet ist. Zweckmässig ist eine Anordnung, bei der die Hilfspumpenwelle gleichzeitig als Steuerwelle für die Arbeitszylinder ausgebildet ist. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in drei Ausführungsformen, und zwar stellt Fig, i eine Zweitaktmaschine, Fig. 2 eine Viertaktmaschine und Fig. 3 eine Seitenansicht einer Achtzylindermaschine dar. 



   In Fig. i wirken die Kolben der Arbeitszylinder   1,   2,   3   und 4 mittels der an den Kolbenstangen 5 und 6 angebrachten Rollen 7, 8, 9 und 10 auf eine schräg gerichtete Scheibe 11 und erzeugen, je nachdem die Arbeitszylinder kreisend oder feststehend angeordnet sind, entweder eine Drehbewegung der Zylinder um die mittlere und zu den Zylindermitten parallele Hilfspumpenantriebswelle 12 oder eihe Drehbewegung dieser Welle. 



  Die Arbeitszylinder werden von den Hilfspumpen 13,   14,   15 und 16 mit Einblaseluft versehen, und zwar erfolgt der Antrieb von je zwei dieser Pumpen durch die an der Welle   1.'2   angebrachten Kurbeln 17 und 18. Die Hilfspumpenzylinder liegen in unmittelbarer Nähe der Einblasekanäle 19, 20, 21 und 22 und ihre Kolben bewegen sich in senkrechter Richtung zu den Arbeitszylindermitten. 



   Die in Fig. 2 dargestellte Maschine veranschaulicht eine Anordnung, bei der die Arbeitskolben auf je eine Kurbelwelle arbeiten. Die Zylinder 1 und 2 wirken auf die Kurbelwelle 3, die Zylinder   4   und 5 auf die Kurbelwelle 6. Beide Kurbelwellen sind durch eine Kuppelstange miteinander verbunden. Die Hilfspumpenantriebswelle 7 ist entweder feststehend oder drehbar angeordnet, je nachdem die Arbeitszylinder eine kreisende Bewegung um diese Welle ausführen oder feststehen. Ihre Umdrehungszahl ist gleich der halben Umdrehungszahl der beiden Kurbelwellen, mit denen sie durch die Kegelradgetriebe 8 und 9 in Verbindung steht.

   Die auf der Welle 7 angebrachten Steuerscheiben 10 und 11 dienen zum Steuern der Ventile (in diesem Falle Auspuffventile) von je zwei aneinander diametral gegenüberliegenden Zylindern, und zwar werden von der Scheibe 10 die Ventile 12 und 13 und von der Scheibe 11 die Ventile 14 und 15 angehoben. Die senkrecht zu den Arbeits- zylindern angeordneten Hilfspumpen 16 und 17 erzeugen die Einblaseluft für je zwei
Arbeitszylinder und werden von dem Kurbelzapfen 18 angetrieben. Bei geeigneter Durch- bildung des Antriebes der Welle 7 kann diese auch zur Aufnahme der Schwungmassen und zur Kraftübertragung verwendet werden, in welchem Falle die Kuppelstangen entfallen können. 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 schräg gerichtete Scheibe oder durch Kurbelwellen erfolgen. Ferner können die Arbeitsund Hilfspumpenzylinder feststehen oder eine kreisende Bewegung um die   Welle'.

   M   ausführen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Verbrennungskraftmaschine mit Hilfspumpen und zwei oder mehreren kreisenden oder feststehenden Arbeitszylindern, die symmetrisch um eine zu den Zylindermitten parallele Achse angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine in dieser Achse angeordnete, feststehende oder sich drehende Welle zum Antriebe der Hilfspumpen, insbesondere der Einblaseluftkompressoren, dient. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die IIilfspumpenkolben sich in senkrechter Richtung zu den Arbeitszylindermitten bewegen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT85421D 1917-10-19 1917-10-19 Verbrennungskraftmaschine mit Hilfspumpen. AT85421B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85421T 1917-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85421B true AT85421B (de) 1921-09-10

Family

ID=3606414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85421D AT85421B (de) 1917-10-19 1917-10-19 Verbrennungskraftmaschine mit Hilfspumpen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT85421B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008050014B4 (de) Kreiskolbenverbrennungsmotor
AT85421B (de) Verbrennungskraftmaschine mit Hilfspumpen.
DE307777C (de)
DE2015165A1 (de) Kolbenmaschine
DE3810728A1 (de) Rotationshubkolbenmotor
DE740703C (de) Brennkraftmaschine
DE363420C (de) Maschine mit im wesentlichen parallel zur Kurbelwelle angeordneten Zylindern und sich doppelkegelfoermig bewegendem, mittels Kardangelenkes aufgehaengtem Taumelstueck
DE443220C (de) Mehrzylinderverbrennungskraftmaschine mit Gruppen von je zwei gleich-laufenden Kolben und einer jeden Gruppe gemeinsamen Kurbelkastenpumpe
DE378334C (de) Drehschiebersteuerung fuer vier- oder mehrzylindrige Viertaktexplosionsmotoren
AT59552B (de) Verbrennungskraftmaschine mit zwei im Zylinder gleichachsig angeordneten Kolben.
DE707045C (de) Brennkraftmaschine mit gegenlaeufigen Kolben
DE321386C (de) Viertaktverbrennungskraftmaschine mit um eine ruhende Kurbelwelle umlaufenden Zylindern
AT88762B (de) Verbrennungskraftmaschine mit gegenläufigen Kolben.
AT85423B (de) Ventil- und schieberlose Verbrennungskraftmaschine mit in einem feststehenden Gehäuse kreisenden Zylindern.
AT100378B (de) Mehrzylindrige Kolbenmaschine.
AT62966B (de) Zweitaktexplosionskraftmaschine mit kreisenden Explosions- und Pumpenzylindern.
DE856976C (de) Zweizylinder-Boxer-Motor mit Spuelpumpe
DE539404C (de) Umlaufender Drehschieber fuer Kolbenkraftmaschinen
AT84802B (de) Mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine.
DE431700C (de) Verbrennungskraftmaschine
AT83580B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit einander gegenüberliegenden Zylindern.
AT82265B (de) Steuerung für Verbrennungskraftmaschinen.
AT154848B (de) Doppelkolbenverbrennungsmotor.
DE578173C (de) Stangenfuehrung fuer Kolben mit direktem Pleuelstangenantrieb
DE391397C (de) Verbrennungsmotor mit zwei in einer Achse angeordneten Zylindern