AT62966B - Zweitaktexplosionskraftmaschine mit kreisenden Explosions- und Pumpenzylindern. - Google Patents

Zweitaktexplosionskraftmaschine mit kreisenden Explosions- und Pumpenzylindern.

Info

Publication number
AT62966B
AT62966B AT62966DA AT62966B AT 62966 B AT62966 B AT 62966B AT 62966D A AT62966D A AT 62966DA AT 62966 B AT62966 B AT 62966B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
explosion
cylinders
rotating
pump
stroke
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gabriel Charbotel
Alberic Berne
Original Assignee
Gabriel Charbotel
Alberic Berne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gabriel Charbotel, Alberic Berne filed Critical Gabriel Charbotel
Application granted granted Critical
Publication of AT62966B publication Critical patent/AT62966B/de

Links

Landscapes

  • Supercharger (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die   Explosionszylinder,   Pumpenzylinder und ihre Verbindungen sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen, wie bei der schematischen Darstellung gemäss Fig. 1. Die genannten Teile sind an einem sich um die Welle a drehenden Kurbelgehäuse d angeordnet, derart, dass die Achsen eines jeden Zylinderpaares zueinander parallel und tangential zu einem Kreise. t liegen, durch dessen Mittelpunkt die Achse der Welle a geht.

   Jedoch liegen die Zylinder nicht in einer Ebene, sondern die Explosionszylinder sind in der Ebene   -/ <    (Fig. 2 und 3) angeordnet und die Pumpenzylinder in der hiezu parallelen Ebene   B-B   (Fig. 2 und   4).   Die Arbeitskolben (Fig. 3) wirken mittels ihrer Kolbenstangen auf   Kurbelwellen q, die   durch ein dreiarmiges Kreuz j mit einem Kurbelzapfen der Welle a,   h   verbunden sind. 



   Auf demselben Kurbelzapfen h sitzt ein zweites Kreuz k (Fig. 4), das auf diese Weise mit dem ersten in fester Verbindung steht und die Kolbenstangen der Pumpenkolben antreibt. Es ist aus dieser Anordnung ersichtlich, dass der Arbeitsvorgang in derselben Weise erfolgen muss, als wenn jedes Kolbenpaar der Explosions-und Pumpenzylinder mit einer einzigen Kurbelwelle vereinigt wäre, deren Kurbeln im Winkel von 120  zueinander ständen, wie in der Ausführungform nach Fig. 1. Die Kolben nehmen demnach dieselbe Stellung ein wie in diesem ersten Ausführungsbeispiel und arbeiten in der gleichen Weise wie dort. Jedoch sind durch die beschriebene Anordnung gemäss dem Beispiel nach den Fig. 2 bis 4 die Verbindungen b, bl, b2 sehr verkürzt. 



   Wenn durch eine geeignete Zahnradübersetzung (Fig. 2) die Kurbelwelle während einer Umdrehung des Gehäuses im gleichen Sinne zwei Umdrehungen vollführt, so führt sie relativ zum Gehäuse eine Umdrehung aus und veranlasst bei jeder Umdrehung des Gehäuses eine Explosion in jedem Zylinder, d. h. also insgesamt drei Explosionen bei jeder Umdrehung. 



   Das Gehäuse dreht sich auf der einen Seite auf einer hohlen festen Welle      durch die die Einführung des Brennstoffgemisches vom Karburator in das Kurbelgehäuse erfolgt ; andererseits dreht sich dieses auf der Welle a, die das Gehäuse mit zwei Umdrehungen im Verlauf einer eigenen Umdrehung durch Zahnräder   M.     , o, c   antreibt. Die Zahnräder o,   01   sitzen auf einer Zwischenwelle r.

   Auf diese Weise ist es möglich, die Kraft nach Belieben entweder vom Kurbelgehäuse abzunehmen oder von der Welle   a,   die sich im gleichen Sinn mit der zweifachen Geschwindigkeit wie   das Kurbelgehäuse dreht,   oder schliesslich auch von   der Zwischenwelle r aus,   die sich im entgegengesetzten Sinn wie das Kurbelgehäuse mit einer der gewählten Zahnradübersetzung entsprechenden Geschwindigkeit dreht. Die Zündung wird durch eine beliebige Zündvorrichtung bewirkt. 



   Die Bewegung kann vom Kurbelgehäuse aus auf irgend eine Vorrichtung übertragen werden oder diese Vorrichtung kann auch unmittelbar auf dem Kurbelgehäuse angeordnet sein ; z. B. kann das Gehäuse die Flügel einer Schraube oder eines Ventilators tragen. Die Steuerung der Maschine bedarf keinerlei Zahnradgetriebe   usw.,   sondern erfolgt   selbsttätig.   Der Auspuff findet am Ende jedes Kolbenhubes durch in den Zylinderwänden vorgesehene Kanäle   , ,   statt, die entweder unmittelbar nach aussen münden oder in einen Kanal führen, der die Abgase ableitet.

   Der Auspuff beginnt beim letzten Viertel des Kolbenhubes, wobei der entstehende Unterdruck es den frischen Gasen, deren Verdichtung in der benachbarten Pumpe beginnt, ermöglicht, das Einströmventil zu öffnen und in den Zylinder einzutreten, indem sie hiebei die verbrannten Gase vor sich herschieben. Das frische Gas wird hierauf beim Kolbenrückgang verdichtet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Zweitaktexplosionskraftmaschine mit kreisenden Explosions-und Pumpenzylindern, dadurch gekennzeichnet, dass drei aus je einem Explosions-und einem Pumpenzylinder bestehende Zylinderpaare auf dem sich drehenden Kurbelgehäuse in der Weise angeordnet sind, dass die Explosionszylinder in einer Ebene, die Pumpenzylinder in einer hiezu parallelen Ebene liegen, wobei die Achsen eines jeden Zylinderpaares zueinander parallel und tangential zu einem Kreise mit dem Mittelpunkt in der Drehachse liegen und jeder Explosionszylinder durch eine Rohrleitung mit dem in der Drehrichtung vorausgehenden Pumpenzylinder verbunden ist, dessen Kolben dem des genannten Explosionazylinders um 120 voreilt.
AT62966D 1911-06-23 1912-06-18 Zweitaktexplosionskraftmaschine mit kreisenden Explosions- und Pumpenzylindern. AT62966B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR62966X 1911-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT62966B true AT62966B (de) 1914-01-10

Family

ID=8696299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT62966D AT62966B (de) 1911-06-23 1912-06-18 Zweitaktexplosionskraftmaschine mit kreisenden Explosions- und Pumpenzylindern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT62966B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1551109A1 (de) Roll- oder Waelzkolbenmechanismus
DE2451948A1 (de) Kleinstverbrennungsmotor
DE2141895A1 (de) Drehkolbenmotor mit innerer Verbrennung
DE2537427A1 (de) Kurbellose drehmaschine
AT62966B (de) Zweitaktexplosionskraftmaschine mit kreisenden Explosions- und Pumpenzylindern.
DE490735C (de) Doppelkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine
DE102014011571B4 (de) Verbrennungsmotor in Verbundbauweise mit annähernd Parallel verlaufender Sekundärexpansion
DE740703C (de) Brennkraftmaschine
DE102018005817A1 (de) Verbrennungsmotor in Verbundbauweise mit annähernd parallel verlaufender Sekundärexpansion
DE807566C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE267604C (de)
DE78287C (de) Viertakt-Gasmaschine mit zwei symmetrisch auf gemeinsamem Gestell angeordneten Cylinderpaaren und gemeinsamem Explosionsraum lür die Cylinder eines Paares
AT85423B (de) Ventil- und schieberlose Verbrennungskraftmaschine mit in einem feststehenden Gehäuse kreisenden Zylindern.
DE339921C (de) Kolbenmaschine
AT100378B (de) Mehrzylindrige Kolbenmaschine.
DE1451810A1 (de) Brennkraftkolbenmaschine mit umlaufendem Zylindertraeger
AT112508B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit zwei parallel zueinander angeordneten, in der Mitte miteinander verbundenen Zylindern.
DE2714351A1 (de) Drehschiebergesteuerter viertakt- verbrennungsmotor
DE341050C (de) Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern
DE336260C (de) Motor mit mehreren Zylindern
DE491259C (de) Viertaktbrennkraftmaschine mit ungleichen Kolbenhueben
DE707045C (de) Brennkraftmaschine mit gegenlaeufigen Kolben
DE609268C (de) Durch Taumelscheibengetriebe wirkender Gegenkolben-Verbrennungsmotor
AT39716B (de) Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine mit getrennter Verdichtungspumpe.
DE649380C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine