AT84872B - Kurbeltrieb. - Google Patents

Kurbeltrieb.

Info

Publication number
AT84872B
AT84872B AT84872DA AT84872B AT 84872 B AT84872 B AT 84872B AT 84872D A AT84872D A AT 84872DA AT 84872 B AT84872 B AT 84872B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
crank
crank drive
pin
suspension
cylinder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Ing Klump
Original Assignee
Gustav Ing Klump
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Ing Klump filed Critical Gustav Ing Klump
Application granted granted Critical
Publication of AT84872B publication Critical patent/AT84872B/de

Links

Landscapes

  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kurbeltrieb. 
 EMI1.1 
 Ungleichheiten machen sich sehr unangenehm fühlbar und beeinträchtigen besonders beim Hinzutreten von Lagerspiel sowie Resonanzerscheinungen den gleichmässigen Gang der Maschine, wie dies z. B. beim Parallelkurbelgetriebe einer Lokomotive beobachtet weiden kann. 



   Vorliegende Erfindung sucht diesem Übelstande dadurch abzuhelfen, dass der Kurbelbzw. Kurbelachszapfen federnd ausgebildet ist. Die Art der Federung richtet sich nach den jeweiligen Verhältnissen und kann entweder ein-oder meh-seitig wirken. 



   Von den bekannten Konstruktionen mit federnden Stangenköpfen oder Achslagern unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, dass die Fedelung nicht an der Kurbelstange bzw. am Kurbelachslager, sondern am jeweiligen Zapfen angeordnet ist und sich daher mit diesem dreht, so dass die durch die Federung gegebenen Verschiebungsrichtungen wechseln. 



   In der Zeichnung ist als Ausführnngsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise ein Kurbelzapfen, und zwar in Fig. i in Ansicht und in Fig. 2 im Schnitte veranschaulicht. a ist die Kurbelwelle, b die Kurbel, c der Kurbelzapfen mit im vorliegendem Falle rechteckigem Querschnitte. Auf den Kurbelzapfen ist ein entsprechend gelochter Zylinder d geschoben, der an den senkrecht zur Verbindungsebene der Wellen-und Zapfenachse gerichteten Rechteckseiten Ausnehmungen besitzt, in welche ein elastisches Zwischenglied (z. B. Federn g) eingesetzt ist. Die beiden anderen Rechteckseiten liegen an den entsprechenden Flächen des Zylinders   d   glatt an. Über den Zylinder d ist die Kurbelstange e geschoben, deren Abgleiten durch eine   Scheibe 11   verhindert wird. Im vorliegenden Falle ist in den Totpunktlage der Kurbel die grösste Federung vorhanden.

   In den Stellungen senkrecht zur Totpunktlage ist es auch möglich, dass sich die geometrische Achse der Stange wieder in die richtige Lage zurückstellt und keine schädliche besonders gross werdende gegenseitige Verdrehung der beiden parallelen Kurbelwellen eintreten kann. Wo Gleitflächen vorhanden sind, wirken diese als zweckdienliche Dämpfung. 



   Es ist selbstverständiich, dass die Federung auch nach verschiedenen Richtungen angeordnet sein kann, ebenso kann die Querschnittsform des Zapfens eine beliebig andere vierecks-oder sonstige ähnliche Form haben. 



   Die Anwendung des Erfindungsgegenstandes kommt für Kurbelwellenglieder überall dort in Frage, wo es sich darum handelt, die sonst unvermeidlichen Unregelmässigkeiten in der Kraftübertragung zu vermeiden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT84872D 1919-06-16 1919-06-16 Kurbeltrieb. AT84872B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84872T 1919-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84872B true AT84872B (de) 1921-07-25

Family

ID=3605876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84872D AT84872B (de) 1919-06-16 1919-06-16 Kurbeltrieb.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84872B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT84872B (de) Kurbeltrieb.
DE426999C (de) Gleitlager
DE348507C (de) Kurbeltrieb
DE822748C (de) Lager fuer axialverschiebliche und in Drehrichtung miteinander kuppelbare Teile
AT149236B (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Vibrationsschwingungen.
DE707871C (de) Abfederung, insbesondere fuer Schwinghalbachsen von Kraftfahrzeugen
DE686259C (de) Elektrischer Einzelantrieb der Foerderrollen von Rollgaengen, insbesondere fuer Walzwerke
DE732590C (de) Querrollenlager, insbesondere fuer hohe Beanspruchungen und hohe Drehzahlen
AT117334B (de) Zahnradgetriebe.
AT118116B (de) Übersetzungsgetriebe.
AT95201B (de) Federnde Stütze für Maschinenteile.
DE663789C (de) Gegossene Kurbelwelle
DE871860C (de) Zweiseitiges Lastdruck-Klemmgesperre
DE551391C (de) Kardangelenk, insbesondere fuer Kraftwagen mit Lenkradantrieb
AT95205B (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle.
DE291047C (de)
AT100020B (de) Einstellwerk für Rechenmaschinen.
AT32734B (de) Kugellager mit federnden Zwischenstücken.
DE1261704B (de) Kurbelwellen- und Pleuelstangenausbildung bei Kolbenkraft- und Arbeitsmaschinen mit Gleitlagern
AT35138B (de) Zahnrädergetriebe.
AT30702B (de) Selfaktorspindellagerung.
DE494638C (de) Lose Lagerbuechse
DE410432C (de) Schraegrost mit gegeneinander beweglichen Stufen
DE678807C (de) Doppelmuldenmangel mit einer Walzenhebevorrichtung
AT143927B (de) Schwingungsdämpfer für Wellen, insbesondere für Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen.