DE551391C - Kardangelenk, insbesondere fuer Kraftwagen mit Lenkradantrieb - Google Patents

Kardangelenk, insbesondere fuer Kraftwagen mit Lenkradantrieb

Info

Publication number
DE551391C
DE551391C DE1930551391D DE551391DD DE551391C DE 551391 C DE551391 C DE 551391C DE 1930551391 D DE1930551391 D DE 1930551391D DE 551391D D DE551391D D DE 551391DD DE 551391 C DE551391 C DE 551391C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
cardan joint
shaft
stone
stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930551391D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTO PRODUCT GmbH
Original Assignee
AUTO PRODUCT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTO PRODUCT GmbH filed Critical AUTO PRODUCT GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE551391C publication Critical patent/DE551391C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/221Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being located in sockets in one of the coupling parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein insbesondere für Kraftwagen mit Lenkradantrieb bestimmtes Kardangelenk, bei welchem drei bekannte Einrichtungen und eine neue Einrichtung vereinigt sind. Die bisher nur je für sich angewendeten Einrichtungen bestehen darin, daß
a) das Ende der treibenden Welle durch einen Längsspalt in zwei federnde Schenkel zerlegt ist,
b) an den Enden der federnden Schenkel Pfannen vorgesehen sind, die je eine volle Kugel nicht ganz zur Hälfte aufnehmen und cj die andere Hälfte jeder Vollkugel nicht ganz in einer Pfanne liegt, die als Vertiefung in der sonst ebenen Innenfläche eines an seiner Außenfläche zylindrischen Steines vorgesehen ist, dessen Achse durch den Mittelpunkt der Kugel geht.
Bei der Vereinigung dieser Merkmale ergibt sich für jeden Stein die Möglichkeit, sich um seine Achse so weit zu drehen, daß er mit dem benachbarten Schenkel der zerlegten Welle in Berührung kommt. Ist dies der Fall, so können Stöße von der Welle, statt durch die Kugel hindurch, unmittelbar auf den Stein übertragen werden. Zur Verhütung solcher Vorkommnisse dient eine gemäß der Erfindung hinzugefügte federnde Blech-Scheibe, die sich mit ihren gebogenen Enden gegen die ebene Innenfläche je eines der Steine legt und 'die ihrerseits auf einer Abstufung der Schenkelenden durch eine Feder gehalten wird.
Durch die Vereinigung aller vier Merkmale ist ein Kardangelenk geschaffen, bei welchem durch gleichsinnige Längsverschiebung der beiden Steine ein Längenausgleich und ferner durch gegensinnige Verschiebung der beiden Steine eine Änderung der Winkellage zwischen dem getriebenen Teil und dem treibenden Teil um eine zur Verbindungslinie der beiden Kugelmitten rechtwinklige Achse zugelassen ist. Die Änderung der Winkellage um eine durch die beiden Kugelmitten gehende Achse wird durch die als Gelenkstücke dienenden Kugeln zugelassen. Die federnden Schenkel schließen jegliches Spiel bei den Gelenkbewegungen aus, und die Blechscheibe verhütet das Zusammenschlagen der Schenkel der Achse mit je einem der Steine.
Damit die beiden Schenkel, die ja nicht nur auswärts federn, sich nicht mit ihren Enden parallel zur Schlitzebene ein wenig gegeneinander verschieben, sind die beiden Wellenschenkel mit je zwei Vorsprüngen versehen, zwischen die einEntlastungskeil greift.
Zur näheren Erläuterung des Erfindungsgegenstandes ist in
Abb. ι ein Längsschnitt des Kardangelenkes, geführt durch die beiden Kugelmitten, dargestellt.
Abb. 2 ist der gebrochene Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i.
Abb. 3 ist ein übertrieben gezeichneter, durch die Mitte der einen Kugel geführter schematischer Querschnitt, genommen nach der Linie III-III der Abb. i. Diese Darstellung hat den Zweck, zu erläutern, in welcher Weise ein auf Drehung des Steines hinwirkendes Kräftepaar auftritt. ίο Abb. 4 ist die Hinteransicht auf die Blattfeder,
Abb. 5 der Querschnitt nach der Linie V-V der Abb. 4 und
Abb. 6 das Stanzstück, aus welchem die Feder durch Pressen erzeugt wird.
In das rohrförmige Mittelstück α der Achse ist mit einem zapfenartigen Ansatz ein Endstück b eingeschweißt, das durch einen Längsschnitt c in zwei federnde Schenkel b1 und b2 zerlegt ist. Die Enden dieser Schenkel weisen auf der Außenseite je eine halbkugelige Pfanne auf, in der eine Stahlkugel d halb versenkt liegt. Die Pfanne reicht mit ihrem Rand nicht ganz bis zu der durch iden Kugelmittelpunkt M gelegten, zum Pfannenrand parallelen Ebene.
Die andere Hälfte der Kugel reicht in eine halbkugelige Pfanne eines Steines e, deren Begrenzungsebene, die zugleich die innere Begrenzungsebene des Steines ist, ebenfalls ein wenig am Kugelmittelpunkt M vorbeigeht, so daß zwischen dem Pfannenrand des Wellenschenkels und der ebenen Begrenzungsfläche des Steines e ein schmaler Spalt f frei bleibt, der den Zweck hat, die unmittelbare Berührung dieser beiden Teile zu verhüten, so daß alle Druckbeanspruchungen sich durch die Kugel hindurch übertragen.
Die Steine e sind außen nach einem HaIbzylinder, d. h. im Querschnitt nach einem Halbkreis, abgegrenzt, und zwar geht die Zylinderachse A-A durch den Kugelmittel*· punkt M. Mit dieser Fläche sind die Steine in je einer halbzylindrischen Längsnut g der Kalotte h verschiebbar geführt.
Die Kalotte ist an einem Ende durch eine mittels einer Feder i gespannte Manschette k abgeschlossen, die am einen Rande bei / mit der Kalotte und am anderen Rande bei m mit dem Wellenendstück b verbunden ist. Am andern Ende ist die Kalotte an den anzutreibenden Teil, z.B. eine Radnabe»', angeschlossen.
In das Ende des Spaltes c ist eineAbstandsscheibe η eingelegt, die die Aufgabe hat, die geringste zugelassene Spaltweite festzulegen. Über diese Scheibe greift ein Entlastungskeil 0, der sich zwischen je zwei Vorsprüngep jedes Wellenschenkels legt und die Aufgabe hat, zu verhüten, daß die Wellenschenkel sich infolge ihrer Federungsfähigkeit parallel zur Ebene des Spaltes c gegeneinander verschieben.
Auf die Vorsprünge p ist diese umschließend eine federnde Blechscheibe q gesteckt, die sich mit ihren abgebogenen, entsprechend dem Kugelumfang ausgenommenen Enden q1 und q2 gegen die ebene Innenfläche je eines Steines e legt. An ihrem Platz wird die Scheibe q durch die ohnehin erforderliche, gegen den angeschlossenen Teil m' sich stützende Kegelfeder r gehalten.
Offensichtlich ist Längsverschiebung der Welle a, b gegen die Kalotte h in der Weise möglich, daß sich die beiden Steine e gleichsinnig in ihren Führungsnuten g verschieben. Ebenso leicht ist einzusehen, daß eine Verschwenkung dieser beiden Teile gegeneinander um eine durch die beiden -Kugelmitten M-M gehende Achse möglich ist. Indessen ist auch eine gegenseitige Verschwenkung um eine zur Linie M-M rechtwinklige Querachse N-N (Abb. 2) zugelassen. In diesem Fall verschieben sich die beiden Steine e, e gegensinnig in ihren Nuten g, wobei der Abstand der Kugelmitten M-M sich ein wenig vergrößert. Diese Abstandsvergrößerung wird in der Weise ausgeglichen, daß die beiden Wellenschenkel b1 und b2, die mit Anfangsspannung gegen die Abstandsscheibe η hin zusammengedrückt sind, auseinanderfedern, so daß an keiner Stelle Spiel eintritt. Die durch den Spalt c getrennten Wellenschenkel b1 und b- und ihre soeben erläuterte Wirkungsweise sind nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Wesentlich für die Erfindung ist die Verwendung der Steine, durch welche erreicht wird, daß die Kugeln nicht nur mit ihrer inneren, sondern auch mit ihrer äußeren Hälfte satt aufliegen; ebenso liegen die Steine satt auf ihren Führungsflächen. Infolgedessen ist es zulässig, für alle diese Teile von der Verwendung von Werkstoff höchster Güte abzusehen, also z. B. für die Kalotte Gußstahl zu verwenden, statt sie als Gesenkschmiedestück auszubilden, was eine sehr beträchtliche Ersparnis bei den Herstellungskosten bedeutet.
Indessen ist zu beachten, daß die Steine um ihre Längsachse A-A sowohl innerhalb der Nut g als auch um die Kugeln e herum drehbar sind. Eine auf Herbeiführung dieser Drehung hinwirkende, allerdings sehr kleine Kraft tritt tatsächlich auf, wie sich aus der Abb. 3 ergibt. Der Wellenschenkel b1 überträgt an der Kante B eine Kraft P auf die Kugel; dieser Kraft wirkt eine Kraft P' entgegen, die an der Kante C des Steines e angreift. Die Kraft P' ist ein wenig kleiner als die Kraft P, weil sie in einem etwas größeren Abstand von der Wellenmitte angreift und
die Drehmomente einander gleich sind. Indessen ist der Unterschied geringfügig. Sie bilden also zusammen ein Kräftepaar mit dem sehr kleinen Hebelarm /, nämlich der Weite des Trennungsspaltes zwischen dem Steine und dem Pfannenrand des Wellenschenkels. Dieses geringfügige Drehmoment hat das Bestreben, die Kugel aus ihren beiden Pfannen herauszuwälzen. Infolgedessen wirkt von der Kugelmitte her auf die Kante C eine ein wenig schief gerichtete Kraft, deren in den Umfang des Steines e fallende Komponente den Stein im Sinne des eingetragenen Pfeiles zu drehen strebt, freilich mit einer sehr geringen Kraft, die aber immerhin noch größer ist als die durch beste Schmierung heruntergesetzte Reibung zwischen den glatten Berührungsflächen.
Dieser Verdrehung der Steine wirken die umgebogenen Ränder q1 und q- des Bleches q entgegen. Auf diese Weise werden die Spalte f frei gehalten, so daß eine Gewähr dafür geboten ist, daß keine schlagartigen Stöße unmittelbar zwischen dem Wellenschenkel und dem Stein übertragen werden, ohne durch die Kugel zu gehen.
Die bereits erläuterten Kräfte P haben das Bestreben, die beiden Wellenschenkel gegeneinander zu verschieben. Diesem Bestreben wirkt der Entlastungskeil ο entgegen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Kardangelenk, insbesondere für Kraftwagen mit Lenkradantrieb, gekennzeichnet durch die Vereinigung der drei an sich, bekannten Teilea, b,e und des an sich neuen Teiles d:
    a) Zerlegung des Endes der treibenden Welle (b) in zwei federnde Schenkel (b1, b2) durch, einen Längsspalt (c).
    b) Pfannen an den Enden der federnden Schenkel, die je eine Vollkugel (d) nicht ganz zur Hälfte aufnehmen,
    c) auf jeder Vollkugel je ein Stein (e) mit einer Pfanne in der ebenen Innenfläche, die die andere Hälfte der Vollkugel nicht ganz aufnimmt, und einer zylindrischen Außenfläche, deren Achse (A-A) durch den Mittelpunkt (M) der Kugel geht,
    d) eine federnde Blechscheibe (q), die sich mit ihren gebogenen Enden (q1, <72) gegen die ebene Innenfläche je eines der Steine (e) legt, und die auf einer Abstufung der Schenkelenden durch eine Feder fr) gehalten wird.
  2. 2. Kardangelenk nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zwischen j e zwei Vorsprünge (p) der beiden Wellenschenkel (bl, b'2) greifenden Entlastungskeil (c). S0
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930551391D 1930-09-05 1930-09-05 Kardangelenk, insbesondere fuer Kraftwagen mit Lenkradantrieb Expired DE551391C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE551391T 1930-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551391C true DE551391C (de) 1932-05-31

Family

ID=6563022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930551391D Expired DE551391C (de) 1930-09-05 1930-09-05 Kardangelenk, insbesondere fuer Kraftwagen mit Lenkradantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551391C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1171679B (de) * 1960-03-09 1964-06-04 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlauf-Drehgelenk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1171679B (de) * 1960-03-09 1964-06-04 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlauf-Drehgelenk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE826221C (de) Offener Federring, um einen Maschinenteil auf einer Welle o. dgl. gegen axiale Verschiebung zu sichern
DE1942179C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe
DE3009277A1 (de) Gelenkwelle
DE2247460C3 (de) Elastische Kupplung, insbesondere für Beinprothesen
DE2954182C2 (de) Kreuzgelenk
DE551391C (de) Kardangelenk, insbesondere fuer Kraftwagen mit Lenkradantrieb
DD156622A5 (de) Wellenkupplung
DE2122575A1 (de)
EP0010594B1 (de) Drehelastische Kupplung, insbesondere Lenksäulenkupplung für Kraftfahrzeuge
DE3939600A1 (de) Wellen-steckverbindung
DE605817C (de) Loesbare, radial federnde Scheibe
EP0059312B1 (de) Kardangelenk
DE547780C (de) Verbindung, insbesondere der Federenden mit dem Fahrzeugrahmen von Kraftwagen unter Zwischenschaltung von Gummi
DE2027426A1 (de) Umversalverbindung
DE3139335A1 (de) Flexible kupplung
DE626377C (de) Universalgelenk
DE637176C (de) Gelenk zum Verbinden zweier gegeneinander geneigten Wellen, insbesondere fuer den Lenkradantrieb
DE661167C (de) Gelenksteinkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1830662U (de) Kreuzgelenk und schiebestueck in sich vereinigendes antriebsgelenk.
AT154843B (de) Anordnung zur Lagerung von Wellen od. dgl.
AT118116B (de) Übersetzungsgetriebe.
DE19600797A1 (de) Gleitendes Antriebsgelenk
AT100486B (de) Reibräderwechselgetriebe mit zwischen den Reibflächen angeordneten verschiebbarem und widerstandsfähigem Druckring.
DE976349C (de) Insbesondere zur Abdichtung von Pendelhalbachsen von Kraftfahrzeugen dienende Faltmanschette
AT210678B (de) Sicherungsring zum Sichern von Maschinenteilen u. dgl. auf Bolzen, Wellen oder Zapfen oder in Bohrungen