AT8457B - Dynamobürste aus Lametta. - Google Patents

Dynamobürste aus Lametta.

Info

Publication number
AT8457B
AT8457B AT8457DA AT8457B AT 8457 B AT8457 B AT 8457B AT 8457D A AT8457D A AT 8457DA AT 8457 B AT8457 B AT 8457B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tinsel
dynamo
brush made
brushes
collector
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ringsdorf Fa P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringsdorf Fa P filed Critical Ringsdorf Fa P
Application granted granted Critical
Publication of AT8457B publication Critical patent/AT8457B/de

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dynamobürste aus   Lametta.   
 EMI1.1 
 dünnen und schmalen Metallbändchen, wie sie im Handel unter den Namen : Lametta, Christbaum-Lametta, Plätt-Lametta, leonische Drähte, Engelshaar oder dergl. vorkommen, hergestellt sind. 



   Die Herstellung kann in verschiedenartiger Form geschehen. Es kann die Lametta entweder durch Flechten oder Pressen und nachträgliches Umspinnen in die Form einer   Dynamobürste   gebracht werden, oder es kann ein Kastenmantel aus Gewebe oder Blech   um   die Bürste gelegt werden.

   Ebenso kann die Lametta auch in Verbindung mit anderen bekannten Einlagen für Dynamobürsten, wie Gewebe, Blech, Kohle oder   dergl.   Ver-   wendung finden,  
Man hat bereits Bürsten aus ganz dünnen Metallfäden und Drähten hergestellt. indes hat die Erfahrung gezeigt, dass die Drähte selbst, wenn dieselben noch so fein sind, stets Rillen in den Collector einschleifen, was zum Theil von der   Form der jrähte, zum     Thei) aber auch   von dem auch noch sonstige Übelstände herbeiführenden Umstand herrührt,   dass dio runden Drähte   selbst bei engster Aneinanderlagerung immer noch natürlicher- 
 EMI1.2 
 Fallist. 



   Man hat andererseits bereits Dynamobürsten aus dünnen und dünnsten Blechen hergestellt, indes lediglich in Form von   Biätterbürsten,   welche sich den etwaigen Unebenheiten des   Collectors niomals   in einer derartigen   Gleichmässigkeit   anzulegen imstande sind, wie eine Bürste aus Lametta dies ermöglicht, bei welcher die einzelnen Breiten der dünnen 
 EMI1.3 
 lectors u. s. w. doch auch eine Reihe von Nachtheilen, welche im Material selbst begründet sind, aufweisen, wie   z.   B. die starke Erhitzung. 



   Die Bürsten nach vorliegender Anmeldung vereinigen in sich die Vorzüge der Metallbürsten und die   Vorzüge   der Kohlenbürsten, was bei den bisher bekannten Constructionen noch nicht erreicht worden konnte. 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Metallbändchen im ersten Augenblick auf den Collector kommt, doch infolge seiner leichten Elasticität und   drehbarkeit   es im nächsten Augenblick bereits wieder mit seiner Breite parallel zur Achse des Collectors steht und auf diesem glatt schleift. 
 EMI2.1 
 die Anwendung bei solchen Collectoren, welche bald vor-, bald rückwärts laufen.

   Durch die Weichheit des Stromabnehmers bezw.   dief Nachgiebigkeit   der Lametta gegenüber dem Collector findet einerseits fast kein   Verschleiss   des Collectors, anderseits aber auch fast kein   Verschleiss   der Bürste statt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Bürste für Dynamomaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe aus plattgewalzten Fäden (Lametta) besteht, welche entweder für sich allein, oder in Verbindung mit bekannten Einlagen wie Bloche, Kohle in die gewünschte Form gebracht werden.
AT8457D 1900-06-21 1900-06-21 Dynamobürste aus Lametta. AT8457B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8457T 1900-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8457B true AT8457B (de) 1902-07-25

Family

ID=3501093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8457D AT8457B (de) 1900-06-21 1900-06-21 Dynamobürste aus Lametta.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8457B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097010B (de) * 1955-12-29 1961-01-12 Westinghouse Electric Corp Stromfuehrende Gelenkverbindung fuer Trenn- und Leistungsschalter
DE19929686A1 (de) * 1999-06-28 2001-01-25 Christian Felber Bürstenring für Elektromotoren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097010B (de) * 1955-12-29 1961-01-12 Westinghouse Electric Corp Stromfuehrende Gelenkverbindung fuer Trenn- und Leistungsschalter
DE19929686A1 (de) * 1999-06-28 2001-01-25 Christian Felber Bürstenring für Elektromotoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT8457B (de) Dynamobürste aus Lametta.
DE2259948C3 (de) Verfahren zum Herstellen von endlose Faservliesen
EP0109003B1 (de) Kunstleder- und/oder Naturlederstreifen enthaltendes bahn- oder blatt-förmiges Gewebe und seine Verwendung
DE134179C (de)
DE168877C (de)
DE928606C (de) Aus Stroh und Bindemittel zusammengesetzter Baukoerper
AT139327B (de) Verfahren zur Herstellung von Steifeinlagen für Bekleidungsstücke.
AT155499B (de) Panzerung aus Faserstoffen.
AT71933B (de) Verfahren zur Herstellung von Bandgeweben mit Spitzeneffekten.
DE1965358A1 (de) Nicht gewebtes Filtermaterial
AT149370B (de) Kunstharz mit Einlagen in Fadenform und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE458323C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von als Ersatz fuer Eisengarngewebe geeigneten Glanzgeweben
DE454283C (de) Bahn zur Herstellung von mit Flor versehenen Kokosmatten mit metallener Randeinfassung
AT47214B (de) Filz für Papier-, Pappen-, Holzstoff- und Zellulosemaschinen.
AT56681B (de) Pelzklopfmaschine.
AT159038B (de) Mitläufer, insbesondere für Papierstoff verarbeitende Maschinen.
AT67894B (de) Federimitation und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben.
AT44434B (de) Chenille-Florband.
DE616424C (de) Leitwalze fuer Textilveredelungsmaschinen
AT130043B (de) Steifgewebe zum Unterlegen der Kleiderstoffe bei der Herstellung von Kleidungsstücken.
AT65574B (de) Kratzenbeschlag mit Säulenstich oder Blattstich.
AT122339B (de) Schußflorteppich.
AT207575B (de) Manganhaltige Phosphorbronze-Legierung
DE214573C (de)
DE712248C (de) Verfahren zur Herstellung duennster, dem Japanseidenpapier gleichwertiger Seidenpapiere