AT84339B - Extraktionsapparat. - Google Patents

Extraktionsapparat.

Info

Publication number
AT84339B
AT84339B AT84339DA AT84339B AT 84339 B AT84339 B AT 84339B AT 84339D A AT84339D A AT 84339DA AT 84339 B AT84339 B AT 84339B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
extraction
extraction apparatus
tube
sleeve
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Goldberger
Original Assignee
Richard Goldberger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Goldberger filed Critical Richard Goldberger
Application granted granted Critical
Publication of AT84339B publication Critical patent/AT84339B/de

Links

Landscapes

  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Extraktionsapparat. 



   Bei den bekannten Extraktionsapparaten nach Soxhlet ist die Höhe der Einsatzhülse von der Höhenlage des Überlaufes, also von der Bauart des ganzen Apparates   abhängig.   Es können daher für einen bestimmten Apparat nur Einsatzhülsen einer bestimmten Grösse verwendet werden. 



   Die Entleerung solcher Apparate kann in der normalen Weise nur nach Abschluss einer Extraktionsperiode erfolgen, da dieselbe zu einem anderen Zeitpunkte nur durch Demontierung der Apparatur möglich ist, was einen Verlust an Zeit und Heizmaterial bedeutet. 



   Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Extraktionsapparat, bei welchem die Verwendung von Extraktionshülsen verschiedener Höhe und Fassungsgehalt frei steht und welcher jederzeit mit Leichtigkeit entleert werden kann. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass das U-förmige Kommunikationsrohr an einem zwischen Extraktionsraum und Destillationsraum eingebauten, um eine annähernd horizontale Achse drehbaren hahnkückenartigen Körper angeordnet ist. 



   Infolge der Schwenkbarkeit des Kommunikationsrohres kann der Überlauf jederzeit in die gewünschte Höhe verlegt werden. Dadurch wird es möglich, in einem beliebig grossen Apparat auch kleine Substanzmengen in der   kürzesten   Zeit mit geringem Aufwand an Heizkraft, also auf die rationellste Weise zu extrahieren. 



   Eine besondere Ausgestaltung des hahnkückenartigen Körpers gewährleistet bei allen Stellungen des U-Rohres die Verbindung desselben mit dem   Extraktions-bzw. Destillationsraum.   



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen   Ausführungsform   dargestellt, und zwar zeigt Fig. i den Apparat in Ansicht. mit teilweisem Schnitt, Fig. 2 den erwähnten Körper im Schnitt. 



   Zwischen der Extraktionsröhre 1 und dem an den Destillationsraum anzuschliessenden Ansatz 2 befindet sich eine quer verlaufende Muffe 3 mit zweckmässig schwach konischer Bohrung, in welcher ein hahnkückenartiger Körper   4   drehbar ist. 



   Das   U-törmige Kommunikationsrohr J   ist an der einen Stirnseite des Körpers   J   festgelegt (Fig. 2), der zur Verbindung des Rohres 5 mit dem   Extraktions-bzw.   Destillationsraum entsprechende Bohrungen 6   und ?   aufweist. 



   Die inneren Mündungen dieser Bohrungen liegen in Ringnuten 8 und 9 des   Körpers 4,   
 EMI1.1 
 genau gegenüber liegen, so dass die Kommunikation der Extraktionsflüssigkeit in das Rohr 5 und aus demselben in jeder Stellung möglich ist. 



   Bei konischer Gestalt des Körpers   4   ist die Anordnung so getroffen, dass sich die Ringnuten, nachdem derselbe ganz in die Muffe 3 hineingeschoben ist, in der entsprechenden Stellung befinden. 



   Die Sicherheit gegen axiale Verschiebung des Körpers 4 gewährt ein auf das freie, aus der Muffe herausragende Ende desselben aufgesetzter Ring o. dgl. 



   Der Vollständigkeit halber ist auch die Steigröhre, durch welche die im Destillationraum entwickelten Dämpfe wieder in den Extraktionsraum gelangen, angedeutet und mit 10 bezeichnet. 



    PATENT-ANSPRüCHE :   r.   Extraktionsapparat, bei welchem   die Extraktionsflüssigkeit bei Erreichung eines bestimmten Standes im Extraktionsgefäss mit Hilfe eines   U-förmigen Heberrohres   zum Abfliessen gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des U-förmigen Kommunikationsrohres   (5)   zwischen Extraktionsraum und Destillationsraum an einem zwischen diesen drehbar gelagerten, mit entsprechenden Kanälen versehenen hahnkückenartigen Körper   (4)   festgelegt sind, zum Zwecke, durch geeignete Verschwenkung des Rohres   (5)   den Überlauf entsprechend der Höhe der Einsatzhülse für das Extraktionsgut in verschiedenen Höhenlagen einstellen und'die Extraktionsflüssigkeit jederzeit ablassen zu können.

   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Extraktionsapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der in einer Muffe (3) drehbare Körper (4) an der Eintritts-bzw. Austrittsstelle der Extraktionsflüssigkeit mit Ringnuten versehen ist, zum Zwecke, den Durchtritt der Extraktionflüssigkeit in jeder Stellung zu ermöglichen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT84339D 1919-12-11 1919-12-11 Extraktionsapparat. AT84339B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84339T 1919-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84339B true AT84339B (de) 1921-06-10

Family

ID=3605402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84339D AT84339B (de) 1919-12-11 1919-12-11 Extraktionsapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84339B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE622961C (de) Schleudertrommel zum Trennen von Gemischen von Fluessigkeiten oder Gasen
DE4317343C2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung und Sterilisation von Wasser
DE1948729U (de) Vorrichtung zum entschlammen von filterkerzen.
DE2706850A1 (de) Walze mit innenkuehlung
AT84339B (de) Extraktionsapparat.
DE150089C (de)
DE2323678A1 (de) Reaktor fuer die ammoniaksynthese
DE334903C (de) Filter fuer Torfpressen und fuer Einrichtungen zur Dampfbehandlung von Torf
DE553183C (de) Langsam umlaufender Dampferzeuger
DE920179C (de) Abwasserverteiler in Klaeranlagen
DE202020104407U1 (de) Filteranordnung
DE742832C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von spezifisch schweren Verunreinigungen aus Fluessigkeiten
DE523339C (de) Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger
AT272818B (de) Verfahren zur Beseitigung der Abgase aus einer Räucheranlage und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
CH91544A (de) Pasteurisiereinrichtung.
AT114109B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdestillieren von Lösungsmitteln.
DE857570C (de) Kaefigtrommel zum Trocknen von laufenden Faeden od. dgl., insbesondere Kunstseidefaeden
DE595261C (de) Verfahren und Vorrichtung zur destruktiven Destillation von Kohlenwasserstoffoelen
DE585435C (de) Vorrichtung zum Extrahieren von oel-, fett- und wachshaltigen Stoffen
DE98315C (de)
DE1658054C3 (de) Klärvorrichtung für Abwasser oder dergleichen Flüssigkeiten
DE553815C (de) Vorrichtung zum Eindicken von Fluessigkeiten
DE86271C (de)
DE262363C (de)
DE484660C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus schlammhaltigen Fluessigkeiten