AT83501B - Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen der Gaszuleitung bei Wasserentnahme von Warmwasseröfen. - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen der Gaszuleitung bei Wasserentnahme von Warmwasseröfen.

Info

Publication number
AT83501B
AT83501B AT83501DA AT83501B AT 83501 B AT83501 B AT 83501B AT 83501D A AT83501D A AT 83501DA AT 83501 B AT83501 B AT 83501B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
supply line
gas supply
stoves
hot water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Bettenmann
Original Assignee
Max Bettenmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Bettenmann filed Critical Max Bettenmann
Application granted granted Critical
Publication of AT83501B publication Critical patent/AT83501B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen der Gaszuleitung bei Wasserentnahme von Warmwasseröfen. 



   . Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen der Gaszuleitung bei Wasserentnahme von Warmwasseröfen und-ist dadurch gekennzeichnet, dass ungefähr in der Mitte eines im Wasserraum festgelegten federnden Hohlkörpers ein Schwinghebel befestigt ist, so dass, wenn der Hohlkörper vom Wasserstrom getroffen wird, auf den Schwinghebel von dem Hohlkörper an der Stelle seiner grössten Gestaltsveränderung ein Druck ausgeübt wird, durch den der Schwinghebel-verschwenkt und die Gaszufuhr zum Heizrohr geöffnet wird. 



   In der Zeichnung ist die Vorrichtung gemäss der Erfindung in Fig. i im lotrechten Schnitt dargestellt ; Fig. 2 zeigt in etwas grösserem Massstab den einstellbaren Reglerschieber der Wasserzuleitung. 



   Die Vorrichtung besteht aus einem Gehäuse mit der Gaskammer b und der Wasserkammer c, die durch die Wand d getrennt sind. 



   Das Heizgas tritt durch die Leitung e (Fig. I) in die Kammer b und gelangt von derselben durch die   Leitung f zur Zündflamme   und durch die Leitung y zum Gasofen. 



   Die Zufuhr des Wassers erfolgt durch die   Leitung h   in die Kammer c, in welcher ein hohler, federnder   Kupferkörper/mit wellenförmigem   Längsschnitt, an seinen Enden metallisch abgedichtet, eingebaut ist. 



   Der Körper i ist durch ein Gelenk o. dgl. (Fig. i und 2) mit einer zylindrischen Metallhülse   l   in Verbindung, die mit Durchflussöffnungen m versehen ist. Im Innern der Metallhülse   1   ist ein mit Bolzen o und Gewinde versehener Kolben n (Fig. i und 2) vor- 
 EMI1.1 
 grössert, oder verkleinert. Die Beweglichkeit des   Hohlkörpers   i wird durch einen Anschlag p, der an einer verstellbaren Gewindespindel q angeordnet ist, begrenzt. An der   Stellt   der durch den Wasserstrom bewirkten grössten Gestaltsveränderung ist im Innern des Hohlkörpers i die Stange r mit ihrem Ende an der Innenwandung   des Hohlköl pers   angelötet Qder mit ihr auf irgendeine Art verbunden.

   Die Stopfbüchse g der Zwischenwand d, durch welche die Stange r aus der Kammer c in die Kammer b tritt, ist in beispielsweiser Ausführung, wie in der Zeichnung dargestellt, als Kugellager ausgebildet, die das Schwingen des Hebels r gestattet. 



   An ihrem oberen freien Ende trägt die Stange r einen verstellbaren Anschlag s, der gegen eine in die Gaszuführungsleitung e eingeschaltete,   beschwerte Ventilklappe t   stösst, die bei Nichtbenutzung des Ofens auf den Ventilsitz   n   abdichtend ausruht. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :
Wird eine Zapfstelle zwecks Entnahme heissen Wassers geöffnet, so tritt das kalte 'Wasser bei   h   ein, gelangt durch die Öffnungen m in die Kammer c zum Ausgang w und von hier in den Heizkörper. Durch das einströmende Wasser wird der Körper i in seiner Mitte bis zum Anschlag p hingebogen. Diese Biegung überträgt sich auf die Stange rund verursacht das Öffnen der Ventilklappe t. Die Folge davon ist, dass das Gas in die Kammer b 
 EMI1.2 
 Zündflamme die Zündung des Gases bewirkt. 



   Der Anschlag s ist nach Abnahme des oberen Deckels der Vorrichtung verstellbar und gestattet die Regelung der Hubgrösse der Klappe t nach. dem vorhandenen Gasdruck. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Durch eine   entsprechende Einstellung dci die Bewegung   des Körpers i begrenzenden Gewindespindel q und der Spindel o des Schiebers   n   wird eine selbsttätige, genaue Arbeit der Vorrichtung auch bei wechselndem Wasserdruck ermöglicht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : r. Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen der Gaszuleitung bei Wasserentnahme von Warmwasseröfen, bei der das Gasventil mit dem Wasserventil durch einen innerhalb eines federnden Hohlkörpers geführten Schwinghebel in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der beiderseits im Wasserraume festgelegte federnde Hohlkörper ungefähr in seiner Mitte vom eintretenden Wasserstrom getroffen wird und an dieser Stelle grösster Gestaltsveränderung der mit einem Anschlag für das Gasventil versehene Schwinghebel im Hohlkörper befestigt ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass in einer mit der Mitte des federnden Hohlkörpers verbundenen geschlitzten Hülse ein Kolben einstellbar ist, um die Grosse der Wasserdurchlassschlitze regeln zu können. EMI2.1
AT83501D 1916-06-13 1916-06-13 Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen der Gaszuleitung bei Wasserentnahme von Warmwasseröfen. AT83501B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83501T 1916-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83501B true AT83501B (de) 1921-04-11

Family

ID=3604678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83501D AT83501B (de) 1916-06-13 1916-06-13 Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen der Gaszuleitung bei Wasserentnahme von Warmwasseröfen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83501B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT83501B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen der Gaszuleitung bei Wasserentnahme von Warmwasseröfen.
DE276547C (de)
DE567039C (de) Absperrvorrichtung, insbesondere Absperrhahn o. dgl.
DE701784C (de) An Durchflusserhitzer anzuschliessende selbsttaetige Mischbatterie
DE97484C (de)
DE182788C (de)
DE589353C (de) Vorrichtung zur Regelung der Gas- und Wasserzufuhr fuer Warmwasserbereitungsanlagen
AT40368B (de) Rohölheizvorrichtung.
DE663060C (de) Einrichtung zur Vergleichmaessigung der Stroemungsgeschwindigkeit in Rohrleitungen
AT61824B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Ventilen oder Hähnen an Aufzügen für Gaslampen oder anderen Gaszuleitungen.
AT136176B (de) Kondenswasserableiter.
DE419904C (de) Regulierduese fuer Gasbrenner
DE919973C (de) Einrichtung zum Verhueten des Einfrierens von Reglern in Gas-, Dampf- oder Fluessigkeitsleitungen
AT165119B (de) Selbsttätige Absperrvorrichtung für Brenner von Gasgeräten
DE181944C (de)
AT79198B (de) Selbstregelndes Ventil für Gas- und Wasserzuführung bei Flüssigkeitserhitzern.
AT16563B (de) Zuflußregler für Flüssigkeitserhitzer.
DE598904C (de) In Abhaengigkeit vom Wasserdruck oder vom Wasserdurchfluss durch den Erhitzer gesteuertes Gasventil fuer gasbeheizte Warmwasserbereiter
AT60297B (de) Einrichtung zur Verhütung eines forcierten Anheizens bei mit flüssigen Brennstoffen geheizten Dampfkesseln.
AT204568B (de) Vorrichtung zur selbständigen Regelung der Frischwasserspeisung von Kleinkesseln
DE1575C (de) Automatischer, pneumatisch oder elektrisch wirkender Gasanzünder
DE50987C (de) Vorrichtung zum Carburiren von . Gas
AT47416B (de) Sicherheitsgashahn.
AT21381B (de) Vereinigter Gas- und Wasserhahn für Badeöfen.
AT47557B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Anzünden oder Auslöschen von Gasflammen.