AT82727B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre o. dgl. aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln auf der Papier- oder Pappemaschine. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre o. dgl. aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln auf der Papier- oder Pappemaschine.

Info

Publication number
AT82727B
AT82727B AT82727DA AT82727B AT 82727 B AT82727 B AT 82727B AT 82727D A AT82727D A AT 82727DA AT 82727 B AT82727 B AT 82727B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roller
paper
production
fibrous materials
hydraulic binders
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Anonima Eternit Pietre Artific
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anonima Eternit Pietre Artific filed Critical Anonima Eternit Pietre Artific
Application granted granted Critical
Publication of AT82727B publication Critical patent/AT82727B/de

Links

Landscapes

  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre o. dgl. aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln auf der Papier-oder Pappemaschine. 



   Vorliegende Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre o. dgl. aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln auf der.   Papier-oder Pappemaschine,   und bezweckt, die Rohre leicht von der Formatwalze abnehmen zu können, ohne eine merkbare Formveränderung bei den Rohren selbst hervorzurufen und weiters eine beträchtliche Geschwindigkeit des Betriebes zu erreichen. Zu diesem Zwecke wird erfindungsgemäss das Stoffrohr von der Formatwalze auf einen Blechzylinder entsprechenden Durchmessers aufgeschoben, welcher einen leicht entfembaren Kern für das Stoffrohr bildet. 



   Die zur Ausführung dieses Verfahrens benutzte Maschine ist eine solche, wie sie zur Herstellung von künstlichen Schieferplatten allgemein Anwendung findet. Man lässt das Gemisch, welches sich in aufeinanderfolgenden Schichten auf der Formatwalze ablagert, solange auf der Walze, bis es die gewünschte Stärke erreicht hat, wodurch sie ein Rohr bildet, dessen Länge und Durchmesser von der Länge und dem Durchmesser jener Walze abhängig ist. Um nun ein leichtes und schnelles Abheben der Rohre von der Formatwalze zu ermöglichen, ohne eine Formänderung desselben hervorzurufen, wird folgender Weg eingeschlagen. 



   Es ist durch Versuche festgestellt worden, dass, wenn man die Enden des Rohres von der Formatwalze mittels des gewöhnlichen Holzmessers abhebt, das Rohr sofort jede Fähigkeit des Anhaftens am Zylinder verliert. Wenn sich während dieser Zeit die Walze weiterdreht, erfährt das Rohr langsam eine Vergrösserung des Durchmessers. Wird also das Rohr, bevor es die gewünschte Stärke erreicht hat, an den Enden mittels eines zwischen dem Rohr und der Formatwalze eingeführten Holzmessers abgehoben und lässt man die Walze einige Umdrehungen machen, so wird das Rohr einer Art Walzprozess ausgesetzt und nimmt dabei einen um einige Millimeter grösseren Durchmesser an, der dann ein leichtes Abschieben des Rohres von der Formatwalze gestattet. 



   Das Rohr wird während des Abschiebens auf einen dem Durchmesser der Formatwalze entsprechenden Blechzylinder in dem Masse aufgeschoben bzw. abgleiten gelassen, in dem es die Walze verlässt, so   dass, wenn   die Walze leer ist, sich das Rohr gänzlich auf dem Blechkern befindet, der eine Formatänderung des Stoffrohres verhindert. 



   Die Formatwalze ist in der Vorrichtung derart angeordnet, dass das eine ihrer Enden frei, das andere dagegen an einer Scharnierstütze zwecks Unterstützung der Walze in ihrer Freilage befestigt ist. Diese Anordnung lässt ein Einschwenken der Formatwalze in die Arbeitsstellung und nach Fertigstellung des Rohres in die Abhebestellung zu, welche zweckmässig rechtwinklig zur erstgenannten ist und ein schnelles und leichtes Abheben des'Rohres gestattet. 



   Um mit einer solchen Anordnung der Formatwalze eine Rohrherstellung ohne Unterbrechung zu ermöglichen, werden auf der   Papier- oder Pap14emaschine   zwei solcherart ver- schwenkbare Formatwalzen benutzt, die zweckmässig symmetrisch auf den Seiten der Maschine angeordnet sind. Die zweite Walze beginnt zu wirken, sobald die erste Walze die Arbeits- stellung verlassen hat und in die Abhebestellung gebracht worden ist, so dass die Fabrikation 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Rohre abwechselnd auf beiden Walzen fast ohne Unterbrechung des Ganges der Maschine erfolgen kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre o. dgl. aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln auf der Papier-oder Pappemaschine, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoffrohr von der Formatwalze auf einen Blechzylinder entsprechenden Durchmessers aufgeschoben wird, welcher einen leicht entfernbaren Kern für das Stoffrohr bildet und dessen Form- änderung verhindert.

Claims (1)

  1. 2, Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formatwalze mit dem einen Ende an einer Scharnierstütze befestigt ist, so dass sie : aus der Arbeitsstellung in die zweckmässig rechtwinklig hierzu befindliche Abhebestellung verschwenkt werden kann.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch zwei verschwenkbar gelagerte Formatwalzen, die abwechselnd in die Arbeitsstellung eingeschwenkt werden, so dass die Rohrherstellung ohne Unterbrechung erfolgen kann.
AT82727D 1913-08-25 1913-12-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre o. dgl. aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln auf der Papier- oder Pappemaschine. AT82727B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT82727X 1913-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82727B true AT82727B (de) 1921-02-10

Family

ID=11126236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82727D AT82727B (de) 1913-08-25 1913-12-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre o. dgl. aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln auf der Papier- oder Pappemaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT82727B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335930A1 (de) Aufwickelvorrichtung mit kontinuierlichem betrieb fuer papierbahnen o. dergl
DE3151256C2 (de) Vorrichtung an achslosen Wickelmaschinen
AT82727B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre o. dgl. aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln auf der Papier- oder Pappemaschine.
DE2135903C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilters
DE543523C (de) Maschine zum Herstellen von Rohren aus Faserstoffen und hydraulischem Zement
DE6916882U (de) Anlage zur herstellung ungewebter teppiche
DE2259982C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung geriffelter Rohre
DE2136790A1 (de) Maschine zum herstellen von formularen, insbesondere endlosformularen
DE554845C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren durch Eingiessen von gegebenenfalls mit Faserstoff gemischtem Moertel
DE2748917A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines zylindrischen elementes aus einem faserigen material
DE654982C (de) Maschine mit Kernschlaeuchen zum Formen von Kanalisationsrohren, Rohrleitungen o. dgl. aus Gussbeton in fortlaufendem Arbeitsgang
DE873426C (de) Wickelbank fuer Lagenwicklungen von Transformatoren, insbesondere Hoechstleistungstransformatoren
DE2129410B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln
DE387692C (de) Rotationsdruckpresse
AT19978B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Pappenbahnen beliebiger Länge mittelst Rundsiebzylinder-Pappenmaschinen.
AT16614B (de) Liniiermaschine.
DE3835C (de) Dampfkessel-Röhren mit Wellen nebst zur Herstellung derselben angewendeten Maschinen und Vorrichtungen
AT137760B (de) Maschine zum Aufbringen von Zementmasse auf metallische zylindrische Tragkörper.
DE705174C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserstoffzementrohren nach dem papptechnischen Verfahren
DE8100961U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von bewickelten ringen
DE278129C (de)
DE193658C (de)
DE186338C (de)
DE215070C (de)
DE858657C (de) Verfahren und Vorrichtung zur absatzweisen Herstellung gewellter Faserstoffzementplatten