AT78547B - Türdrücker. - Google Patents
Türdrücker.Info
- Publication number
- AT78547B AT78547B AT78547DA AT78547B AT 78547 B AT78547 B AT 78547B AT 78547D A AT78547D A AT 78547DA AT 78547 B AT78547 B AT 78547B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- band
- metal
- door handle
- perforated
- handle
- Prior art date
Links
Landscapes
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Türdrücker. Die Erfindung hat einen Türdrücker für Schlösser jeder Art zum Gegenstande, die zum Abshessen von Zimmer, Toren, überhaupt von Räumen und deren Begrenzungen dienen. Der Türdrücker besteht aus einer schnell erstarrenden Masse, z. B. Papiermachee, Holzmasse, Fiber und dgl. Er besitzt in seinem Innern, anfangend am Einsteckloch des Schlossstiftes, ein durchlöchertes Metallband, das um eine Metallbüchse gewickelt ist und sich alsdann bis zum Ende des Handgriffes als ein flach durchlöchertes Band fortsetzt. Diese Büchse mit dem Bande und unter Umständen auch mit dem in ersterer eingesteckten Schlossstift wird in eine Form gelegt, deren Inneres der äusseren Gestaltung des Türdrückers entspricht. Alsdann wird diese Form mit der gewählten Masse ausgefüllt und unter einem EMI1.1 auch die Durchlochungen durchdringt und somit die umhüllende Masse über dem Metall einsatz und zwischen dessen Teilen als ein völliges Ganzes erscheint. Die Vorteile, die ! durch diese Herstellung entstehen, bestehen in einem sehr leichten Gewicht des Drückers, der zudem in jeder Gestaltung, sei sie architektonisch oder einfach, angefertigt werden kann, und aus der Form genommen nur wenig oder gar keiner Nachhilfe einer Bearbeitung bedarf. Er kann, um einer etwaigen Glätte zuvor zu kommen, eine gerauhte Oberfläche erhalten, kann aber auch durch einen passenden Überzug sowohl gegen Eindringen von Nässe oder Hitze in jeder Weise geschützt werden, wenn das verwendete Umhüllung. material diese Eigenschaften nicht bieten sollte. Vermöge des besonders angefertigten Metallbandes und seine Durchdringung durch die unter Druck stehende, schnell erstarrende Masse, erhält der Türdrücker eine bedeutende Stärke, so dass er allen Anforderungen genügt. Ein besonderer Vorteil ist jedoch die Ersetzung der Metalldrücker durch diesen neuen Türdrücker, der bezüglich seiner Stärke mit jenem wetteifern kann, bezüglich seiner Ausgestaltung und Ansichtswirkung jene jedoch übertrifft. Die Zeichnung stellt in den Fig. 1 und 2 ein Türdrückerpaar dar, wie solches ge- wöhnlich zu einem Schlosse dient. Die Fig. 3 und 4 sind die Schnitte dieser Figuren bzw. nach der Linie C-D der Fig. 5, um die Metalleinlage deutlich erkennen zu lassen. Die EMI1.2 EMI1.3 anspruchung des fertigen Drückers c mit einem mehr oder weniger kräftigen Metalls) andes fest umwickelt, das sich ab Ende seiner Wicklung als glattes Band d bis zum Griffende fortsetzt (Fig. l, 2,3, 4 und 5). Dieses Band ist in Abständen durchlöchert und sind die Grössen und die Anzahl der Durchlochungen f von der Grösse der Beanspruchung des Drückers abhängig. Dieses Eisenskelett, bestehend aus der Hülse a mit dem umgewickelten durchlöcherten Bande e und seinem durchlöcherten Fortsatz d (Fig. 6 und 7) wird in eine Form gelegt, die im Innern der Gestaltung des Türdrückers entspricht. Alsdann wird diese Form mit der bezeichneten Masse g ausgefüllt und unter einem Druck gesetzt, der sie um die Metallteile und durch die Durchlochungen f hindurchdrückt (Fig. 3,4 und 5). Ist diese Masse erhärtet, so wird der Drücker aus der Form genommen und kann, wenn dies nötig ist, fertig gestellt oder in seiner Gestalt veredelt werden. In der Büchse a kann auch der Schlossstift b beim Einlegen in die Form eingesteckt sein (Fig. 2 und 4), um dadurch schon eine Befestigung zu erhalten. Wie bekannt, ist bei einem Drückerpaar (Fig. 1 und 2) ein Drücker mit dem Stifte b versehen, während der andere des Paares das Loch h besitzt, in welchem dieser Stift eingesteckt und durch den Splint i befestigt wird. Diese Befestigung kann jedoch auch an den beiden Drückern erfolgen. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Türdrücker aus einer plastischen Masse, wie Papiermachee, Holzmasse, Fiber oder dgl- ) mit Metalleinsatz, dadurch gekennzeichnet, dass eine für den Schlossstift (b) bestimmte Metall- büchs i) mit einem durchlochten Metallbande (e) umwickelt ist, das sich als flaches, durchlochtes Band (d) bis zum Ende des Handgriffes fortsetzt, und dieses aus Büchse, Umwicklung und Band gebildete Eisenskelett in eine Form gelegt und mit einer der bezeichneten Massen unter Druck eingehüllt wird, wodurch dieselbe das Skelett in allen seinen Teilen und zwischen denselben ausfüllt, so dass dieses vollständig in der beabsichtigten Gestalt des Drückers eingebettet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE78547X | 1917-11-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT78547B true AT78547B (de) | 1919-10-10 |
Family
ID=5638265
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT78547D AT78547B (de) | 1917-11-03 | 1918-04-29 | Türdrücker. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT78547B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1653990B1 (de) * | 1967-03-08 | 1970-11-26 | Garthe Kg Wolff | Innendruecker fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge |
-
1918
- 1918-04-29 AT AT78547D patent/AT78547B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1653990B1 (de) * | 1967-03-08 | 1970-11-26 | Garthe Kg Wolff | Innendruecker fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT78547B (de) | Türdrücker. | |
DE1464224B2 (de) | Spritzgussform zum einbetten einer wicklung in ein syntheti sches thermoplastisches material | |
DE2307942C3 (de) | Tennisschlägerrahmen aus einer Leichtmetallegierung | |
DE633196C (de) | Eiserner Grubenstempel | |
DE307316C (de) | ||
DE882973C (de) | Verfahren zur Herstellung von hohlen Bauelementen | |
DE2111893A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Pinsels mit geschlossenem Pinselkopf aus geraden Borsten | |
AT223088B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Hohlskies | |
DE854431C (de) | Verfahren zur Herstellung von mit einer Umhuellung versehenen Kunstharzschaumisolierkoerpern | |
DE724377C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Scharnieren aus Kunstharzpressstoff | |
DE1204983B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Hohlskis | |
DE645017C (de) | Mit einem biegsamen Schlauch ueberzogene Strebe, Stuetze o. dgl. fuer Moebel u. dgl. | |
DE346172C (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von an den Enden geschlossenen Hohlsteinen mittels der Strangpresse | |
CH385692A (de) | Ski | |
DE623173C (de) | Tuerdrueckerkniegriff aus Kunstharz mit durchgehendem Drueckerdorn | |
DE667391C (de) | Vorrichtung zum Abmessen und Formen von losem Tabak zu Einlagekernen fuer Zigarren | |
DE571506C (de) | Verfahren-zur Herstellung von Isolierkoerpern | |
DE842268C (de) | Verfahren zur Aufbringung eines eine Glasgespinst-Armierung enthaltenden Pech-Bitumen-Mantels um Isolierkoerper | |
DE654540C (de) | Verfahren zur Formung bildsamer Massen mittels Strangpressen | |
AT149129B (de) | Gußform zur Herstellung von Behältern, insbesondere Särgen, aus Faserbrei. | |
AT256458B (de) | Verfahren zur Herstellung langgestreckter, Abschnitte augenartiger Ausbildung aufweisender Formkörper, insbesondere von Pleuelstangen | |
DE574080C (de) | Verfahren zum Herstellen von Formstuecken mit winklig verlaufenden oder doppelt gekruemmten Flaechen, Rohren und anderen Drehkoerpern | |
AT217905B (de) | Schuhrahmen | |
AT63261B (de) | Preßvorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von zwei oder mehreren Hohlglasgegenständen. | |
DE1778614A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern |