DE1204983B - Verfahren zur Herstellung eines Hohlskis - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Hohlskis

Info

Publication number
DE1204983B
DE1204983B DEH37930A DEH0037930A DE1204983B DE 1204983 B DE1204983 B DE 1204983B DE H37930 A DEH37930 A DE H37930A DE H0037930 A DEH0037930 A DE H0037930A DE 1204983 B DE1204983 B DE 1204983B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass fibers
air chamber
ski
mold
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH37930A
Other languages
English (en)
Inventor
Gaston Haldemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haldemann SA
Original Assignee
Haldemann SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haldemann SA filed Critical Haldemann SA
Publication of DE1204983B publication Critical patent/DE1204983B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/20Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • B29C70/446Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/56Tensioning reinforcements before or during shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/10Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies
    • B29C43/12Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies using bags surrounding the moulding material or using membranes contacting the moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/52Sports equipment ; Games; Articles for amusement; Toys
    • B29L2031/5263Skis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Hohlskis Es ist ein Verfahren bekannt, bei welchem das Ausgangsmaterial des Hohlskis in einer Preßform so angeordnet wird, daß es eine elastische Luftkammer umgibt, die unter Druck gesetzt wird, um dieses Ausgangsmaterial gegen die Innenwand der Form zu drücken. Als Ausgangsmaterial sind bei dem bekannten Verfahren hauptsächlich Metallrohre, z. B. aus Stahl, vorgesehen. Bei Verwendung von Kunststoff dürfte vermutlich ein nach der Deformierung erhärtendes Material vorgesehen worden sein, über welches jedoch keinerlei Angaben bekanntgeworden sind. Es ist andererseits auch vorgeschlagen worden, mit Kunststoff imprägnierte Glasfasern zur Herstellung von Skis zu verwenden und diese Glasfasern vor dem Einbringen in eine Form gut auszuspannen; ob eine eigentliche Vorspannung der Fasern erzielt werden sollte, ist unklar, zumal an der betreffenden Literaturstelle in keiner Weise erläutert wird, wie das Ausspannen der Fasern erfolgen soll. Wenn man die Fasern auf ähnliche Weise vorspannen wollte, wie man in anderen Gebieten der Technik vorgeht, so müßte man beispielsweise die imprägnierten Glasfasern an einem Ende einspannen, dieses Ende mit einer Form verbinden, die Fasern am anderen Ende fassen und ziehen und nach erfolgter Formgebung schließlich den Kunststoff überall erhärten lassen.
  • Ein solches Verfahren wäre in der Praxis viel zu umständlich, so daß bisher keine vorgespannten Glasfaserskis bekanntgeworden sind.
  • Versuche mit unvorgespannten Glasfaserskis haben indessen gezeigt, daß deren Lebensdauer sehr unbefriedigend ist. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die vorspannungslosen Glasfasern nicht alle gleichzeitig beansprucht werden, so daß zunächst nur die ursprünglich ganz gestreckten Fasern auf Zug beansprucht werden und wegen Überlastung zu Bruch gehen; hierauf kommen sukzessive die ursprünglich weniger gestreckten Fasern an die Reihe usw., so daß schließlich der Ski jegliche Federung verliert und/ oder zu Bruch geht. Die Erfindung geht von dem eingangs erwähnten Verfahren aus und behebt die erwähnten Nachteile dadurch, daß als Ausgangsmaterial in an sich bekannter Weise ein Gemisch von Kunststoff und Glasfasern in der Preßform so angeordnet wird, daß mindestens ein Teil der Glasfasern longitudinal verläuft und daß man den longitudinalen Glasfasern mittels der Luftkammer vor dem Erhärten des Gemisches eine an sich bekannte Vorspannung gibt. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, die sich dadurch auszeichnet, daß die zum Vorspannen der longitudinalen Glasfasern dienende Luftkammer etwas kürzer als die Preßform und sehr elastisch ist.
  • Durch die überraschende Tatsache, daß man mittels der Luftkammer selbst die Glasfasern vorspannen kann, ergibt sich die Möglichkeit, auf sehr einfache Weise hochwertige Skis von langer Lebensdauer herzustellen.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens nach der Erfindung dar.
  • F i g. 1 zeigt schematisch in kleinem Maßstab einen Längsschnitt durch einen Ski; F i g. 2 stellt einen Querschnitt durch einen in Herstellung begriffenen Ski in einer Form dar, und Fig. 3 zeigt schematisch, wie die Glasfasern um die in Form befindliche Luftkammer gelegt werden, ohne die genauen Dimensionen der in Fig. 2 gezeichneten Form zu berücksichtigen.
  • Zur Herstellung eines hohlen Skis benutzt man eine aus zwei Teilen 1 und 2 bestehende Form; jeder dieser Teile weist eine Halbschale 3 und 4 auf, deren innere Oberflächen zusammen die Form der äußeren Oberfläche S des Skis haben. Man legt in die obere Halbschale 3 eine gewisse Anzahl von Glasfaserschichten 6, z. B. in Form von Glasgeweben, die mit einem wärmehärtbaren Kunstharz getränkt sind. Die Tränkung kann auch nach dem Einlegen der Schichten 6 erfolgen. Die Anzahl der Schichten hängt vom Gewicht pro Quadratmeter des verwendeten Glasgewebes ab. Beispielsweise kann man vier Lagen eines Gewebes von 0,4 kg/m2 verwenden, um eine befriedigende Festigkeit zu erhalten. Man verwendet Gewebebänder 6, die breiter sind als die Halbschalen 3 und 4, so daß die Randteile dieser Bänder vertikal nach unten hängen, wie in F i g. 3 links dargestellt ist.
  • Nun wird eine Luftkammer 7, die etwas kürzer als die Preßform ist und aus sehr elastischem Material, z. B. Kautschuk, besteht, unter den Bändern 6 angeordnet, worauf man deren Randteile um die Luftkammer 7 schlägt, so wie dies in Fig. 3 rechts gezeigt ist.
  • Man bringt hierauf auf den Grund 8 der Halbschale 4 eine Schicht 9 von wärmehärtbarem Kunststoff auf, der dazu bestimmt ist, die Gleitsohle des Skis zu bilden, und legt die beiden Halbschalen 3 und 4 aufeinander.
  • Man befestigt die beiden Teile 1 und 2 der Form aneinander mittels mit Schultern versehenen Schrauben 10 und Muttern 10a, wie in Fig. 2 gezeigt ist, wobei man zwischen den Fugenflächen 11 der Halbschalen 3 und 4 eine Fuge von ungefähr 0,5 mm läßt.
  • Hierauf wird die Luftkammer 7 durch ein Ventil 12 allmählich unter Druck gesetzt.
  • Durch die Ausdehnung der Luftkammer 7 werden die Bänder 6 nicht nur in Querrichtung gegen die Halbschalen 3, 4 der Form gedrückt, sondern auch in Längsrichtung gestreckt, so daß die longitudinalen Glasfasern eine Vorspannung erhalten. Ein Überschuß von Kunstharz wird zwischen den Fugenflächen 11 durch die vorhandene Fuge nach außen gedrückt.
  • Man heizt und läßt das Harz erhärten, so daß die Vorspannung beibehalten wird. Die Ausformung erfolgt sehr leicht, wenn man dafür gesorgt hat, die Form mit einem Ausformungsmittel zu bestreichen.
  • Man kann das Ventill2 glatt mit der Skioberfläche abschneiden und das Loch schließen. Man kann das Ventill2 aber auch beibehalten, so daß beim Gebrauch des Skis die Luftkammer auf Überdruck gehalten werden kann. Wenn man das Ventil entfernt, wird im Inneren der Luftkammer der Atmosphärendruck herrschen; in diesem Falle kann man die Luftkammer zwecks Wiederbenützung aus dem Ski herausnehmen, indem man ein Durchgangsloch von 15 bis 20mm Durchmesser beim Ventil vorsieht.
  • Durch die Ausdehnung der Luftkammer 7 werden die Bänder 6 nicht nur in Querrichtung gegen die Halbschalen 3, 4 der Form gedrückt, sondern auch in Längsrichtung gestreckt, so daß die longitudinalen Glasfasern eine Vorspannung erhalten.
  • Man kann die Glasfasern in irgendwelcher Form verwenden. Wenn man lange, nicht verwobene Fasern verwendet, wird man vorzugsweise mindestens einen Teil dieser Fasern in einer Querebene anordnen, d. h. so wie in Fig. 3. Man kann auch einen Filz oder eine Matratze aus kurzen Glasfasern verwenden. Der Druck in der Luftkammer kann z. B.
  • 2 bis 10 Atmosphären betragen.
  • Der Gehalt an Glasfasern kann z. B. 55 bis 65 ovo des Gesamtgewichtes ausmachen, während der Rest des Gewichtes vom Kunstharz herrührt. Man kann Phenol-, Polyester-, Silikon-, Melamin-, Epoxyd-Harze u. dgl. verwenden. Die Härtung erfolgt vorzugsweise durchPolymerisation bei gemäßigterTemperatur, z. B. 80 bis 1300 C. Es ist bei Verwendung gewisser Harze möglich, die Polymerisation bei Raumtemperatur vorzunehmen, aber in diesem Falle sind die mechanischen Eigenschaften des Produktes meistens weniger befriedigend.
  • Der auf obige Weise hergestellte Ski ist aus den eingangs erwähnten Gründen sehr bruchsicher. Der Elastizitätsmodul des Glas-Harz-Schitmaterials und der Eigenfrequenz des Skis sind hoch.
  • Es ist klar, daß man auf die beschriebene Weise nicht nur Schnee- sondern auch Wasserski herstellen kann.
  • Es ist ferner klar, daß man den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Hohlski gegebenenfalls nachträgltich mit einem Schaumstoff od. dgl. füllen kann, falls dies erwünscht sein sollte.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung eines Hohlskis, bei welchem das Ausgangsmaterials des Hohlskis in einer Preßform so angeordnet wird, daß es eine elastische Luftkammer umgibt, die unter Druck gesetzt wird, worauf man das Material erhärten läßt, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsmaterial in an sich bekannter Weise ein Gemisch von Kunststoff und Glasfasern in der Preßform so angeordnet wird, daß mindestens ein Teil der Glasfasern longitudinal verläuft und daß man den longitudinalen Glasfasern mittels der Luftkammer vor dem Erhärten des Gemisches eine an sich bekannte Vorspannung gibt.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Vorspannen der longitudinalen Glasfasern dienende Luftkammer etwas kürzer als die Preßform und sehr elastisch ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 801 503; schweizerische Patentschrift Nr. 331 248; französische Patentschrift Nr. 1 163480.
DEH37930A 1958-11-24 1959-11-19 Verfahren zur Herstellung eines Hohlskis Pending DE1204983B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1204983X 1958-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1204983B true DE1204983B (de) 1965-11-11

Family

ID=4562897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH37930A Pending DE1204983B (de) 1958-11-24 1959-11-19 Verfahren zur Herstellung eines Hohlskis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1204983B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507956A1 (fr) * 1981-06-22 1982-12-24 Nava Pier Luigi Procede et dispositif pour produire des elements creux en resine renforcee, en particulier des casques de protection, et les elements ainsi obtenus
WO1994019175A1 (de) * 1993-02-23 1994-09-01 Germina Sport-Equipment Gmbh Verfahren zur herstellung eines hohlskis und danach hergestellter hohlski
EP1525907A1 (de) * 2003-10-22 2005-04-27 Boards & More AG Snowboard
EP2789452A3 (de) * 2012-01-06 2015-03-25 Honeywell International Inc. Verfahren zur Herstellung eines Lüfter-Eintrittsgehäuses aus Verbundwerkstoff

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE801503C (de) * 1949-03-01 1951-01-08 Walter Bunge Schneeschuh aus Metall o. dgl.
CH331248A (de) * 1954-08-09 1958-07-15 Jack Boison Nethercutt Schi und Verfahren zur Herstellung desselben
FR1163480A (fr) * 1956-11-16 1958-09-26 Ski en matière plastique de souplesse réglable

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE801503C (de) * 1949-03-01 1951-01-08 Walter Bunge Schneeschuh aus Metall o. dgl.
CH331248A (de) * 1954-08-09 1958-07-15 Jack Boison Nethercutt Schi und Verfahren zur Herstellung desselben
FR1163480A (fr) * 1956-11-16 1958-09-26 Ski en matière plastique de souplesse réglable

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507956A1 (fr) * 1981-06-22 1982-12-24 Nava Pier Luigi Procede et dispositif pour produire des elements creux en resine renforcee, en particulier des casques de protection, et les elements ainsi obtenus
WO1994019175A1 (de) * 1993-02-23 1994-09-01 Germina Sport-Equipment Gmbh Verfahren zur herstellung eines hohlskis und danach hergestellter hohlski
EP1525907A1 (de) * 2003-10-22 2005-04-27 Boards & More AG Snowboard
EP2789452A3 (de) * 2012-01-06 2015-03-25 Honeywell International Inc. Verfahren zur Herstellung eines Lüfter-Eintrittsgehäuses aus Verbundwerkstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029288A1 (de) Mit einem elastomeren material bedeckte walzen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2646320B2 (de) Federkernmatratze und Verfahren zur Herstellung einer Federkernmatratze
DE1119503B (de) Verfahren zur Herstellung von mit giessbarem Kunststoff umhuellten Gegenstaenden
DE1204983B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlskis
DE1504652A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung durch Einlagen,vorzugsweise aus Faserstoffen,verstaerkter,langgestreckter Kunststoff-,insbesondere Kunstharzkoerper,die augenartig ausgebildete Teile aufweisen
DE1214388B (de) Verfahren zum Herstellen von gewoelbten Koerpern aus glasfaserverstaerktem Kunstharz
DE69932882T2 (de) Griff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
AT223088B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlskies
CH312024A (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Gebildes mit einer Kernlage aus wabenartigem Material und nach diesem Verfahren hergestelltes Gebilde.
DE1485542C3 (de) Polsterung mit in elastischen Schaumstoff eingebetteten Schraubenfedern und Vorrichtung zur Herstellung von Polsterungen dieser Art
DE840915C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzabfaellen und aehnlichen Faserstoffen unter Mitverwendung organischer Bindemittel
AT331500B (de) Verfahren zur herstellung von schichtkorpern
DE102017218644A1 (de) Werkzeug und Verfahren zur Herstellung eines SMC-Bauteils, Verwendung des Werkzeugs
CH440684A (de) Verfahren zur Herstellung von Fussbettsohlen und Spritzgussform zur Durchführung des Verfahrens
AT78547B (de) Türdrücker.
AT256458B (de) Verfahren zur Herstellung langgestreckter, Abschnitte augenartiger Ausbildung aufweisender Formkörper, insbesondere von Pleuelstangen
DE3408916A1 (de) Verfahren zur herstellung und profilierung von hohlkoerpern
DE899854C (de) Sitzplatte fuer Stuehle
DE1220770B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlskis aus Kunststoff
DE1523816C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Uhrzifferblättern
AT201521B (de) Picker für Webstühle
DE1113203B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Randbefestigen von Matten aus Florgewebe, insbesondere Kokosmatten
AT288928B (de) Schikern
DE362092C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Holz gebogenen Gegenstaenden, wie Moebelverzierungen, Bilderrahmen u. dgl.
DE1560896C (de) Verfahren zur Herstellung von steifen Kunststoffschichtstoffen