AT77088B - Wasserzeichendruckpaste. - Google Patents

Wasserzeichendruckpaste.

Info

Publication number
AT77088B
AT77088B AT77088DA AT77088B AT 77088 B AT77088 B AT 77088B AT 77088D A AT77088D A AT 77088DA AT 77088 B AT77088 B AT 77088B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
printing paste
paste
watermark printing
parts
printing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gustav Ruth Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Ruth Fa filed Critical Gustav Ruth Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT77088B publication Critical patent/AT77088B/de

Links

Landscapes

  • Color Printing (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wasserzelchendruckpaste. 



   Es ist bekannt, als Ersatz der bei der Papierfabrikation hervorgerufenen Wasserzeichen das fertige Papier durch Druck mit farblosem, fertigem Firnis oder    mit,   Tonfarben mit einem Aufdruck zu versehen.   Dieser farblose oder schwach gefärbte Aufdruck   kann aber nur in der Draufsicht auf dem Papier wahrgenommen werden, während er im durchscheinenden Licht unsichtbar ist. 



   Versuche haben ergeben, dass es möglich ist, mit einer Druckpaste von geeigneter Zusammensetzung künstliche Wasserzeichen hervorzurufen, die sich von den echten in keiner Weise unterscheiden. Die mit Hilfe eines Typensatzes, eines Druckstockes, einer lithographischen Platte oder dgl., in der Buchdruckerpresse unter Benutzung dieser Paste bedruckten Stellen des Papiers erscheinen vollständig transparent, haben scharf umgrenzte Ränder und sind gut beschreibbar. 



   Diese Wasserzeichendruckpaste wird erhalten, wenn etwa 50 Teile Stearin in 200 Teilen Druckfirnis unter Erwärmen aufgelöst werden. Zu dieser   Mischung werden   alsdann unter gleichmässigem Verrühren weitere 300 Teile Druckfirnis. 40 Teile   Lebertran, & bis     10 Teile Terpentinöl   oder flüchtiges Mineralöl und etwa 4 Teile Bologneser Kreide hinzugefügt. 



   Um die Paste in einen gleichmässigen, druckfahigen Zustand   überzufuhren, lasst man   
 EMI1.1 
   Stelle vou Stearin   verwenden. 



   Lebertran lasst sich durch die meisten bekannten fetten Ole ersetzen, während man statt Bolognese Kreide auch Kaolin oder sonstige lasierende   Farbkörpcr   in Anwendung bringenkann. 



   Der Zusatz der Farbkörper wird je nach Aufsaugefähigkeit des Papiers bemessen. denn diese Erd- bzw. Farbzusätze haben den Zweck, das mit der fettigen Paste bedruckte 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT77088D 1914-08-17 1917-02-03 Wasserzeichendruckpaste. AT77088B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE77088X 1914-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT77088B true AT77088B (de) 1919-07-10

Family

ID=5637710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT77088D AT77088B (de) 1914-08-17 1917-02-03 Wasserzeichendruckpaste.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT77088B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059743A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Walter Zenner Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Unterscheidungs- bzw. Kopierschutzes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059743A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Walter Zenner Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Unterscheidungs- bzw. Kopierschutzes
DE102005059743B4 (de) * 2005-12-06 2008-09-25 Walter Zenner Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Unterscheidungsschutzes zwischen Original und Fotokopie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT77088B (de) Wasserzeichendruckpaste.
DE497037C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Kennzeichen versehenen Papieres
DE298667C (de)
DE588565C (de) Verfahren zum Herstellen von gegen Faelschung gesicherten Druck- und Schriftstuecken, Gegenstaenden und Massen
DE1239713B (de) Kopierpapier
AT143648B (de) Verfahren zur Herstellung von nicht durchschlagenden und nicht abschmierenden Durchschreibefarbbelägen auf Trägern, wie Durchschreibepapier, Durchschreibeformulare u. dgl.
DE600566C (de) Verfahren zur Herstellung von Durchschreibepapieren oder -formularen
DE662015C (de) Verfahren zur Herstellung von Durchschreibepapieren oder -formularen fuer einmalige Durchschrift
AT48413B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoff abgebenden Blättern.
AT108702B (de) Verfahren zur Herstellung von Kopierpapier, insbesondere Kohle- und Durchschreibepapier.
DE686679C (de) Farbe fuer Vervielfaeltigungszwecke nach dem Dauerschablonenverfahren
AT86430B (de) Verfahren zur Herstellung der Reibfläche an Zündholzschachteln.
AT156077B (de) Kohlepapier mit gewachstem Rücken.
AT101971B (de) Schablonenblatt.
DE740024C (de) Verfahren zum Herstellen dauerhafter, insbesondere mehrfarbiger Landkarten
DE223623C (de)
DE583822C (de) Aus durchsichtigem oder durchscheinendem Papier bestehendes Durchschlagpapier
DE455228C (de) Verfahren zur Herstellung von Offsetdruckformen
AT48412B (de) Schwer nachahmbare graphische Drucke.
DE1041981B (de) Verfahren zur Herstellung von Papierblaettern fuer die Anfertigung von Durchschriften ohne Kohlepapier
DE274148C (de)
AT126591B (de) Verfahren zur Herstellung eines farbabgebenden Mittels.
AT125494B (de) Schablonenbogen für Vervielfältigungszwecke.
DE293875C (de)
AT123425B (de) Verfahren zur Herstellung von Banknoten oder sonstigen Wertpapieren.