AT76300B - Laufgewichtswage. - Google Patents

Laufgewichtswage.

Info

Publication number
AT76300B
AT76300B AT76300DA AT76300B AT 76300 B AT76300 B AT 76300B AT 76300D A AT76300D A AT 76300DA AT 76300 B AT76300 B AT 76300B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dial
weight
weight scale
barrel weight
screw spindle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Conrad Dr Claessen
Original Assignee
Conrad Dr Claessen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conrad Dr Claessen filed Critical Conrad Dr Claessen
Application granted granted Critical
Publication of AT76300B publication Critical patent/AT76300B/de

Links

Landscapes

  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Laufgewichtswage. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine   Laafgewichtswage,   namentlich zum Abwiegen von unter sich gleichen Mengen körnigen oder pulverigen Gutes, bei welcher in bekannter Weise durch Umdrehung einer Schraubenspindel ein Laufgewicht und durch Umdrehung eines mit der Schraubenspindel verbundenen Zahnrades entsprechend der Vorstellung des Gewichts eine mit Zahnkranz versehene, drehbar gelagerte Skalenscheibe eingestellt wird. 



   Bei der Vorstellung des Laufgewichts erfolgt die Verstellung der Skalenscheibe durch   Eingriff eines mit der Schraubenspindel verbundenen Zahnrades mit dem Umfangsteil der Skalenscheibe, also mit einer verhältnismässig grossen Übersetzung. Die Erfindung besteht   darin, dass sowohl die Schraubenspindel dieser an sich bekannten Vorrichtung als auch die zugehörige Skalenscheibe an bzw. auf der Achse des Laufgewichtsbalkens gelagert sind und dass das Laufgewicht seine Führung bei der Verschiebung durch die Planfläche der Skalenscheibe erhält. 



   Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt ; es zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Oberansicht, teils im Schnitt, Fig. 3 eine Einzelheit. 



   In dem Gehäuse 1 ist auf   den,.-, Ständern   2 und 3 die Wagonachso 4 mit dem Lastarm 5, dem Zeiger 6 und dem als Lagerzapfen 7 ausgebildeten Gewichtsarm gelagert. Auf diesem Zapfon. 7 sitzt drehbar die Schraubenspindel 8, mit der das Zahnrad 10 und der Drehknopf 11 fest verbunden sind. Auf die Wagbalkonachse 4 ist ferner die mit einem Zahnkranz 12 (1 versehene Skalenscheibe 12 lose aufgeschoben ; am freien Ende der Achse 4 ist der Zeiger 13 befestigt. Das auf der Schraubenspindel sitzende Laufgewicht 9 liegt mit seiner ebenen Rückfläche an der Planfläche der Scheibe 12 an. Der Ständer 2 ragt mit seiner gehärteten Spitze 2 a in die Bohrung 4 a der Achse 4, während in einer Pfanne des Ständers 3 die Schneide 4 a dieser Achse lagert.

   Um das Abheben des Wagbalkens von den Lagerstellen der Ständer zu verhindern, sind letztere mit den   Sicherungsösen.   14 und 15 ausgerüstet ; die   Ausflussöffnung   der Wagschale   17 ist   durch den   Verschlussliegel 18   verschlossen, welcher mit seinen Hubstiften 19 in den Ausflusstrichter 20 hineinragt. 



   An das Gehäuse 1 ist der Vorratsbehälter 21 angeschlossen, welcher mittels eines   Verschlussstücks,   eines Vorreibers oder dgl. mit dem Beschickungsrohr 22 in Verbindung gebracht werden kann. 



   Wird bei Umdrehung des Drehknopfes 11 die SKalenscheibe durch das   Rädchen     10   
 EMI1.1 
 wird die Wage auf der Gewichtsseite mehr oder weniger belastet und gleichzeitig die Slialenscheibe 12 gegenüber dem Zeiger 6 vermöge des Radeingriffs   10-12a mit   einem verhältnismässig grossen   Übersetzungsverhältnis   verdreht :

   Es wird dann ans dom Vorrats-   bebälter 21 durch   das Beschickungsrohr 22 soviel   Wligegut   in die Wagschale 17 eingelassen, bis der Zeiger 13 Gleichgewicht anzeigt, dann ist der   Drohknopf. ? jf   aufwärts, die Wag-   schale 17 aber abwärts geschwungen worden ; dabei stossen die Hubstifte 19 auf die innere Wandung des Ausflusstrichters 20, so dass das abgewogene Gut durch ihn abfliesst.   
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Gewindespindel (8) als auch die Skalenscheibe (12) selbst an bzw. auf der Mittelachse (4) des Wagbalkens gelagert sind und die Planfläche der Skalenscheibe dem von der Schraubenspindel zu verstellenden Laufgewicht (9) als Führungsfläche bei der Verschiebung dient. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT76300D 1916-12-15 1916-12-15 Laufgewichtswage. AT76300B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT76300T 1916-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT76300B true AT76300B (de) 1919-04-25

Family

ID=3597974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT76300D AT76300B (de) 1916-12-15 1916-12-15 Laufgewichtswage.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT76300B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE568582C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Hebezeuge
AT76300B (de) Laufgewichtswage.
DE604663C (de) Haushaltungswaage
DE303603C (de)
DE575143C (de) Waegewinde
DE619713C (de) Wiegeloeffel
DE407446C (de) Vorrichtung zum Abstempeln des Waegeergebnisses von Hebel-, speziell Neigungswaagen
DE436594C (de) Auf einer Waagenbruecke angeordnete kipp- und schwenkbare Warenmulde
DE868074C (de) Vorrichtung zur Laufgewichtsverschiebung bei Waagen
DE935821C (de) Angelwinde mit Laengsachse
DE871070C (de) Abfuellvorrichtung fuer schuettfaehiges Gut mit Vorratsbehaelter und eingebauter Waage
DE893267C (de) Waegeeinrichtung
DE390877C (de) Selbsttaetige Waegevorrichtung mit einem auf einer lotrechten Achse sitzenden Trommelanzeiger
DE908922C (de) Selbsttaetige Waage
DE214914C (de)
DE473618C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Benetzbarkeit von Papier
DE527119C (de) Unter- bzw. UEbergewichtswaage
AT26771B (de) Selbsttätige Registrierwage.
DE599686C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer selbsttaetige Waagen mit Grob- und Feinfuellung zum Verwiegen staubfoermiger Stoffe
DE177360C (de)
DE422880C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Schleifscheiben
DE384959C (de) Selbsttaetige Kornwaage
DE934198C (de) Rockwellhaertepruefer
DE68543C (de) Laufgewichtswaage, insbesondere für Flüssigkeiten
DE2011285C (de) Wiegevorrichtung zum selbsttätigen Wie gen mehrerer, einem Behalter od dgl auf einanderfolgend zugefuhrter Substanzen