AT73544B - Verfahren zur Aufschließung von Pflanzenfasern. - Google Patents

Verfahren zur Aufschließung von Pflanzenfasern.

Info

Publication number
AT73544B
AT73544B AT73544DA AT73544B AT 73544 B AT73544 B AT 73544B AT 73544D A AT73544D A AT 73544DA AT 73544 B AT73544 B AT 73544B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wood
until
soaked
digestion
incrustations
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl G Dr Phil Schwalbe
Original Assignee
Carl G Dr Phil Schwalbe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl G Dr Phil Schwalbe filed Critical Carl G Dr Phil Schwalbe
Application granted granted Critical
Publication of AT73544B publication Critical patent/AT73544B/de

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



    @ Beispiel 2 : Das wie für die Laugenkochung zerkleinerte Holz wird mit einer der üblichen Calciumsulfitlösungen von etwa 3% Gesamtgehalt an schwefliger Säure bei 70 bis 120  während   3 bis 5 Stunden durchtränkt, die Tränkflüssigkeit abgelassen und etwa 1200 kg schwefelige Säure als Gas zugeführte worauf etwa 3 Stunden lang gedämpft wird. 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. Verfahren zur Aufschliessung von Pflanzenrohfasern, bei welchem diese mit Bisulfitlösungen oder sauren Bisulfitlösungen, insbesondere solchen, der alkalischen Erden getränkt, dann von der Tränknüssigkeit getrennt und schliesslich gedämpft werden, darin bestehend, dass man das Fasermaterial mit Caleiumsulfitlüsungen heiss oder kalt bei Temperaturen bis zu 1200 in bekannter Weise durchtränkt, die Tränknüssigkeit unter dem eigenen Druck ablässt, oder durch Zufuhr von Schwefligsäuregas aus dem Kocher herausdrückt und nun in der verbleibenden, Wasserdampf und Schwefeldioxyd enthaltenden Atmosphäre entweder unter fortgesetzter Dampfzuleitung dämpft oder von dieser Dämpfung noch Schwefligsäuregas in den Kocher leitet bzw.
    einpresst und die Dämpfung solange fortsetzt, bis das Holz nicht nur biegsam wird, sondern bis nach Beendigung des Dämpfvorganges eine Trennung der Faserbündel des Holzes unter teilweiser Lösung der InkrustenetwadurchKollernmöglichwirdoderbisdasHolzuntervölligerLösungderInkrusten zu ZeUstoff aufgeschlossen tst.
AT73544D 1914-07-23 1914-07-23 Verfahren zur Aufschließung von Pflanzenfasern. AT73544B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT73544T 1914-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT73544B true AT73544B (de) 1917-07-25

Family

ID=3595210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT73544D AT73544B (de) 1914-07-23 1914-07-23 Verfahren zur Aufschließung von Pflanzenfasern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT73544B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089256B (de) * 1953-05-07 1960-09-15 Gustaf Haglund Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Zellstoff durch Kochen von Holz mit Bisulfitlauge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089256B (de) * 1953-05-07 1960-09-15 Gustaf Haglund Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Zellstoff durch Kochen von Holz mit Bisulfitlauge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT73544B (de) Verfahren zur Aufschließung von Pflanzenfasern.
US1987195A (en) Process for the digestion of vegetable growths to produce cellulose
DE546104C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff
DE282050C (de)
AT123873B (de) Verfahren zur Herstellung eines hochveredelten, pentosanfreien Holzzellstoffs.
DE599880C (de) Verfahren zur Herstellung von pentosanreichem Zellstoff aus zellstoffhaltigem Fasergut, insbesondere Graesern
DE610639C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Pflanzenfaserstoffen
US1987214A (en) Cyclic process of pulping raw cellulosic material
AT21475B (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff.
AT148150B (de) Verfahren zur Darstellung eines sehr reinen Zellstoffes.
DE1300822B (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff
AT60909B (de) Verfahren zur Herstellung von gärbarem Zucker bzw. Spiritus aus konzentrierter Zelloselösung.
DE726432C (de) Verfahren zur Gewinnung von Furfurol aus den sauren Ablaugen des Sulfitaufschlusses bei der Zellstoffgewinnung
DE748949C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzellstoff oder Zellstoff
AT72308B (de) Verfahren zum Aufschließen von Pflanzenfasern.
DE357305C (de) Verfahren zur Gewinnung von hochwertigen Spinnfasern aus Kartoffelkraut
US1778199A (en) Manufacture of pulp
AT98712B (de) Verfahren zur Herstellung einer hochaktiven Kohle.
AT40620B (de) Verfahren zur Herstellung von Zellulose aus Rinde.
AT40548B (de) Verfahren zur Gewinnung von Gespinstfasern.
AT75483B (de) Verfahren zur Behandlung von Holz zwecks Herstellung eines sich gut verfilzenden Holzschliffes.
DE421725C (de) Verfahren zur Absorption von Schwefeldioxyd aus Gasgemischen
DE539938C (de) Verfahren zur Herstellung eines hochveredelten, pentosanfreien Holzzellstoffs
AT270370B (de) Verfahren zur chemisch-mechanischen Herstellung lignozellulosehaltiger Faserstoffe aus Holzhackstücken od.dgl.
SU560024A1 (ru) Способ получени полуцеллюлозы