AT71766B - Bruchband. - Google Patents

Bruchband.

Info

Publication number
AT71766B
AT71766B AT71766DA AT71766B AT 71766 B AT71766 B AT 71766B AT 71766D A AT71766D A AT 71766DA AT 71766 B AT71766 B AT 71766B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
pad
truss
hernia
sided
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dr Juengermann
Original Assignee
Erich Dr Juengermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Dr Juengermann filed Critical Erich Dr Juengermann
Application granted granted Critical
Publication of AT71766B publication Critical patent/AT71766B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bruchband. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein neues Bruchband, welches sich von den bisher gebräuchlichen Vorrichtungen dieser Art durch die Anordnung und Ausbildung der Feder und der Gurteverbindung vorteilhaft unterscheidet. 



   Die beiden   Hauptformen   der im Gebrauch   bonndHchen Bruchbänder   unterscheiden 
 EMI1.1 
 pforte versehen ist, während bei der anderen der gleiche Zweck durch mehr oder weniger komplizierte Gurteverbindungen zu erreichen gesucht wird. 



   Bei der ersten Gruppe der bekannten Bruchbänder   pflegt   die Pelotte an dem einen Ende einer C-förmigen Feder befestigt zu sein, die bei einseitigen Bruchbändern den Körper zum grössten Teil umgibt Bei doppelseitigen Bändern ist der Körper von den beiden Federn solcher Bänder gänzlich eingeschlossen. 



   Die Bänder ohne Federn, bei denen die Pelotte lediglich durch einen Gurt auf der Bruchpforte gehalten wird, verfehlen ihren Zweck meist gänzlich, da sie nicht stabil genug einzurichten sind, um das Kippen der Pelotte zu verhüten und einen hinreichenden Druck auf die Bruchpforte auszuuüben Wenn es gelange. diesen Missstand zu beseitigen, so wurden die federlosen Bander allen anderen vorzuziehen sem. weil sie nicht, wie die mit C-Federn versehenen, einen lästigen nnd empfindlichen Druck auf die   Kreuzgegend   und die Seitlichen Beckenwande ausüben. Die Druckstellen, die durch das   ubl) che   Feder- 
 EMI1.2 
   fhmerzhafter Natur,   dass den Kranken das Tragen des Bandes unangenehm ist. 



   Die gebrauchheben Federbänder haben ihren Stützpunkt im Krenz des Trägers, bis zu welcher Stelle die übliche C-Feder reicht. Ihr Druck auf das Kreuz lässt sich durch Polstnrunterlagen auf die Dauer nich weniger empfindbar machen, weil die Polsterung durch die ständigu Beanspruchung beim Tragen und durch den eindringenden Schweiss in   kir/er Zeit   hart wird. 



     L'm   diesen Ubelstand zu beseitigen, wird bei dem   Brachbande   nach der vorliegenden Erfindung nur eine ungefähr von der Mitte der   Ges ssbacke   bis drei bis vier Finger breit über die Pelotto hinausragende Feder benutzt, die derartig ausgebildet ist, dass der nach 
 EMI1.3 
 eigentliche Feder. 



   Ein Gurt, der die Umhüllung der Feder bildet, verläuft bei einseitigen Bruchbändern um das Becken herum nach der Vorderseite des Körpers und greift an dem anderes, abstehenden Ende der Feder an, die durch Einhaken in die verschiedenen Löcher des Gutes beliebig einstellbar ist. Bei doppelseitigen Bruchbändern wird die Verbindung der beiden Federn über der Kreuzgegend ebenfalls durch einen einstellbaren Gurt hergestellt, während die gekröpften Federenden vorn durch einen Riemen oder dgl. gegeneinandergehalten werden. Ein Schenkelriemen verhindert das Verschieben der Pelotte nach oben und ist der Erfindung gemäss derart ausgebildet, dass er, an der Pelotte beginnend, zwischen   den Beinen hindurchgeht, sich über den Gasässbllcken gabelt und am rechten und linken Hüftteil des Bruchbandes ansetzt.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Auf der Zeichnung ist ein Bruchband gemäss der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform für einen linksseitigen Leistenbruch dargestellt, und zwar zeigt :
Fig. 1 das Bruchband in einer schaubildlichen Darstellung,
Fig. 2 eine Ansicht in vergrössertem   Massstabe,  
Fig. 3 einen Längsschnitt im Grundriss nach Fig. 2. 



   Das Bruchband besteht aus dem Gurt a, an dem sich bei b die Feder c ansetzt, die die Pelotte d trägt. Der Gurt   a   greift bei e am freien Ende der Feder an. Der   Schenkelriemen I,   der an der Pelotte, am abgekröpften Federteil oder dem Ende der Feder beginnen kann, geht zwischen den Beinen hindurch über die linke   Gesässbacke,   teilt sich dann und mündet an den   Htiftteilen   des Bruchbandes bei g und h. 



   Die beschriebene Anordnung ist selbstverständlich in der gleichen Weise für rechtsseitige und auch für doppelseitige Bruchbänder zu verwenden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Bruchband, dadurch gekennzeichnet, dass der'die Pelotte verschiebbar tragende, nicht als Druckfeder ausgebildete, sondern der Körperform sich anschmiegende Teil der Gurtfeder jenseits der Pelotte in einen durch Abkröpfung absteliend-n federnden Endteil übergeht, welcher durch einen an seinem nach hinten führenden Knde sieh gabelnden Schenkel- riemen in seiner Lage gehalten wird. EMI2.1
AT71766D 1913-08-02 1913-08-02 Bruchband. AT71766B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT71766T 1913-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT71766B true AT71766B (de) 1916-05-25

Family

ID=3593435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT71766D AT71766B (de) 1913-08-02 1913-08-02 Bruchband.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT71766B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1197192B (de) Vorrichtung zum Halten und Berichtigen der Statik der Wirbelsaeule, insbesondere Guertel
DE3416231A1 (de) Kniebandage
CH386619A (de) Stützvorrichtung für den menschlichen Körper
AT71766B (de) Bruchband.
DE274224C (de)
AT125912B (de) Stützapparat für das männliche Glied.
DE699811C (de) Elastischer Knieschuetzer
DE2556757C2 (de) Rückenstützbandage mit einer Pelotte
AT47346B (de) Bruchband.
DE670015C (de) Bruchband
DE417183C (de) Bruchband
DE726254C (de) Hueftguertel
DE440112C (de) Bruchband
DE359622C (de) Bruchband
AT38549B (de) Leibbinde.
AT128420B (de) Bruchband mit Federspannung.
DE664435C (de) Buestenhalter
AT80563B (de) Extensionsapparat für Oberschenkelbrüche. Extensionsapparat für Oberschenkelbrüche.
DE3438628C2 (de)
AT78953B (de) Bruchband.
DE559194C (de) Bruchband
AT76077B (de) Schienenverband für Schenkelbrüche.
DE8213379U1 (de) Kreuzstützbandage
DE547376C (de) Auswechselbare Gummilaschen o. dgl. zum Ausgleich der Spannung, insbesondere bei orthopaedischen Bandagen, Leibbinden, Hueftenhaltern, Korsetts o. dgl.
DE1728518U (de) Bruch- und leibbandage.