DE8213379U1 - Kreuzstützbandage - Google Patents

Kreuzstützbandage

Info

Publication number
DE8213379U1
DE8213379U1 DE8213379U DE8213379DU DE8213379U1 DE 8213379 U1 DE8213379 U1 DE 8213379U1 DE 8213379 U DE8213379 U DE 8213379U DE 8213379D U DE8213379D U DE 8213379DU DE 8213379 U1 DE8213379 U1 DE 8213379U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knobs
bandage according
bandage
blz
krefeld
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8213379U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauerfeind AG
Original Assignee
Bauerfeind AG
Publication date
Publication of DE8213379U1 publication Critical patent/DE8213379U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

82
11 Cyr.-lffgVWA'LT;&R STARK
PATENTANWALT
Moerser Straße 140 D-4130 Krefeld 1 'S" (02151) 28222 u. 20469 El 8 53 578
Bauerfeind Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesenstraße 4-16, D-4152 Kempen 1
Kreuzstützbandage
Die Erfindung betrifft eine Kreuzstützbandage aus einem elastischen Band mit einem Verschluß und einem im mittleren Bereich des Bandes angeordneten Polster.
Derartige Bandagen werden beispielsweise bei Bandscheibenschäden verordnet und getragen. Das elastische Band wird so um den Körper herumgelegt, daß sich das Polster im Bereich der zu stützenden Wirbelsäule befindet. Das Polster kann orthopädisch geformt sein. Mit bekannten Bandagen wird zwar die gewünschte Stützwirkung erreicht, wegen der elastischen Einspannung der von dem Band abgedeckten Körperbereiche bleibt jedoch die Durchblutung insbesondere in den Körperbereichen, die ohnehin weniger durchblutet sind, unbefriedigend.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Kreuzstützbandage der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, daß bei angelegter Bandage die Durchblutung im Bereich der ge-
Deutsche Bank AG Krefeld 103/1525 BLZ 3&7008Q' · Sparkasse KfetelU 305,722 BLZ 32050000 - Postscheck Essen 4055-431 BLZ 36010043
ιΚ ,
ι ι
PATENTANWALT DR. STiARK <■ 'lfoOERSERlSfti..!*).* Q-415P* KREFELD · *?£> (02151) 28222 U. 20469 · Hä 853578
stützten Wirbelsäule verbessert wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Polster ein Kunststoffkörper ist, der außenseitig mit Noppen besetzt ist. Durch diese Noppen wird eine Massagewirkung insbesondere im Bereich der ohnehin weniger durchbluteten Wirbelsäule erreicht, ohne daß die Stützwirkung der Bandage beeinträchtigt wird. Diese Massagewirkung ergibt sich bereits bei geringfügigen Bewegungen des Trägers der Bandage.
Insbesondere kann der Kunststoffkörper in einer auf das Band aufgesetzten Tasche angeordnet sein, die vorzugsweise mit einem Flächenreißverschluß am Band gehalten ist, so daß die Massagewirkung der Noppen am Kunststoffkörper durch die Befestigung der Tasche nicht beeinträchtigt wird. Die Tasche schützt ihrerseits vor unmittelbarem Kontakt zwischen dem Kunststoffmaterial des Polsters und der Haut des Trägers.
Zweckmäßig bestehen die Noppen aus einem weich eingestellten Kunststoff und sind auf einer steifen orthopädischen Stützplatte angeordnet. Um die orthopädische Stützwirkung den jeweils gegebenen Erfordernissen anpassen zu können, ist eine bevorzugte Ausführung der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen an eine über die Stützplatte gezogene oder gespannte Hülle angeformt sind. Dann kann die Stützplatte nach orthopädischen Erfordernissen geformt werden, ohne daß Hülle und Noppen in besonderer Weise angepaßt werden müssen.
Die Noppen und/oder die Hülle bestehen vorteilhaft aus Silikonkunststoff, der sich für orthopädische Zwecke bewährt hat und der in verschiedenen Härten einstellbar ist.
PATENTANWALT DR. STARtf · KiCfERStR JStR.* .14t) .*Üv»15akREFELD ■ ■§> (02151) 28222 u. 20469 · E) 853578
Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines den Anmeldungsunterlagen beigefügten Musters beschrieben. Das Muster ist eine Bandage aus einem breiten, ins Längsrichtung elastischen Band, das im Mittelbereich einen sich quer erstreckenden Streifen einer Hälfte eines Flächenreißverschlusses trägt. Die andere Hälfte des Flächenreißverschlusses ist an einer Tasche befestigt, welche eine im wesentlichen dreieckförmige Grundfläche besitzt. In der Tasche befindet sich ein Polster aus einer steifen, orthopädisch geformten Stützplatte aus hart eingestelltem Kunststoff, die von einer Hülle aus weich eingestelltem Silikonkunststoff umgeben ist. Die Hülle weist außenseitig eine Mehrzahl von etwa fingerkuppengroßen Noppen auf, die bei angelegter Bandage eine Massagewirkung auf die zugeordneten Hautflächen, insbesondere im Wirbelsäulenbereich ausüben.
Die beiden Enden des Bandes tragen Verschlußelemente. Dazu sind an beiden Enden des Bandes jeweils eine Öse und versetzt dazu ein die Öse am anderen Ende durchfassender Streifen einer Hälfte eines Flächenreißverschlusses angeordnet, dessen andere Hälfte in Verlängerung des freien Streifens auf dem Band befestigt ist. Wenn das Band um den Körper herumgelegt ist, werden die freien Streifen durch die Ösen gezogen und zurückgeschlagen, so daß die beiden Hälften jedes Flächenreißverschlusses miteinander gekuppelt werden können.

Claims (1)

  1. 81 081
    '"' Dr. - iff gv '\NA'LJ'b R S TA R K
    PATENTANWALT
    Moerser Straße :40 D-4150 Krefeld 1 Φ (02151) 28222 u. 20469 Ξ 8 53578
    Ansprüche:
    J1. Kreuzstützbandage aus einem elastischen Band mit einem Verschluß und einem im mittleren Bereich des Bandes angeordneten Polster, dadurch gekennzeichnet, daß das Polster ein Kunststoffkörper ist, der außenseitig mit Noppen besetzt ist.
    2. Bandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Kunststoffkörper in einer auf das Band aufgesetzten Tasche angeordnet ist.
    3. Bandage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche mit einem Flächenreißverschluß am Band behalten ist.
    4. Bandage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen aus einem weich eingestellten Kunststoff bestehen und auf einer steifen orthopädischen Stützplatte angeordnet sind.
    5. Bandage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen an eine über die Stützplatte gezogene oder gespannte Hülle angeformt sind.
    Deutsche Bank AG Krefeld 103/1525 BLZ 32öta>80." ■ Sparkasse Ktefe,lö 3057J2 BLZ 32050000 ■ Postscheck Essen 4055-431 BLZ 36010043
    PATENTANWALT Da STiVRtf , 'lOlOÖlSERltfftt.i*) .·* tV4150 'KREFELD · <g> (02151) 28222 u. 20469 · (§| 853578
    3. Bandage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen und/oder die Hülle aus Silikonkunststoff bestehen.
    7. Bandage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden des Bandes jeweils eine
    Öse und versetzt dazu ein die Öse am anderen Ende durchfassender Streifen einer Hälfte eines Flächenreißvei—
    Schlusses angeordnet ist, dessen andere Hälfte in Verlängerung des freien Streifens auf dem Band befestigt ist.
DE8213379U Kreuzstützbandage Expired DE8213379U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8213379U1 true DE8213379U1 (de) 1982-10-21

Family

ID=1330175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8213379U Expired DE8213379U1 (de) Kreuzstützbandage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8213379U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687912A1 (fr) * 1992-02-28 1993-09-03 Thuasne & Cie Ceinture lombaire.
EP0619103A1 (de) * 1993-02-05 1994-10-12 Ergodyne Corporation Versteifungselement
DE102004040800A1 (de) * 2004-08-23 2006-03-02 Bauerfeind Ag Mit einem Polster versehene Gelenkbandage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687912A1 (fr) * 1992-02-28 1993-09-03 Thuasne & Cie Ceinture lombaire.
EP0619103A1 (de) * 1993-02-05 1994-10-12 Ergodyne Corporation Versteifungselement
US5426791A (en) * 1993-02-05 1995-06-27 Ergodyne Corporation Support stay
DE102004040800A1 (de) * 2004-08-23 2006-03-02 Bauerfeind Ag Mit einem Polster versehene Gelenkbandage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727526T2 (de) Knie- bzw. Ellenbogengelenkstütze
DE2711170C3 (de)
DE1197192B (de) Vorrichtung zum Halten und Berichtigen der Statik der Wirbelsaeule, insbesondere Guertel
EP0492328A1 (de) Kniebandage
DE8213379U1 (de) Kreuzstützbandage
EP0692953A1 (de) Elastische kniegelenkbandage
AT223318B (de) Gürtel für Damenbinden
DE7837411U1 (de) Bauch- und Rückenbandage
DE1816588B2 (de) Vorrichtung zur Stuetze und Korrektur der menschlichen Wirbelsaeule
DE801107C (de) Bruchbandpelotte
AT71766B (de) Bruchband.
DE900744C (de) Monatsbindenguertel
DE902667C (de) Vorrichtung zur Foerderung der menschlichen Nasenatmung
DE969417C (de) Rueckenstuetze
DE547376C (de) Auswechselbare Gummilaschen o. dgl. zum Ausgleich der Spannung, insbesondere bei orthopaedischen Bandagen, Leibbinden, Hueftenhaltern, Korsetts o. dgl.
DE417183C (de) Bruchband
DE699811C (de) Elastischer Knieschuetzer
DE813429C (de) Leibbinde bzw. Wochenbettbinde
AT143221B (de) Kompressionsbandage.
DE272083C (de)
AT323623B (de) Gerät zum strecken, lockern und kraftigen der wibbelsaule, des rückens, sowie aller beteiligten gelenke
DE559194C (de) Bruchband
DE646891C (de) Bruchbandpelottenschild
AT53675B (de) Doppelkissenbruchband.
AT38549B (de) Leibbinde.