AT78953B - Bruchband. - Google Patents

Bruchband.

Info

Publication number
AT78953B
AT78953B AT78953DA AT78953B AT 78953 B AT78953 B AT 78953B AT 78953D A AT78953D A AT 78953DA AT 78953 B AT78953 B AT 78953B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
truss
waist belt
parts
belt
back part
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Frieden
Original Assignee
Paul Frieden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Frieden filed Critical Paul Frieden
Application granted granted Critical
Publication of AT78953B publication Critical patent/AT78953B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0347Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers
    • B65G2814/0356Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted
    • B65G2814/0359Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted by means of car tipplers
    • B65G2814/0361Accessories
    • B65G2814/0365Moving devices for tipplers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bruchband. 
 EMI1.1 
 einem Knochenteil aufliegt, welcher zwischen dem dritten und vierten   Kreuzbeinwirbel vom   Steissbein ab mehr als die   anderen Knochenteile   vorspringt und bei   Rückenbeugungen   und anderen   Körperbewegungen sich noch   mehr nach aussen herausbewegt. Dieser letztere Umstand hat auch zur Folge, dass sich der   Leibgürtel bzw.   das Bruchband bei diesen Bewegungen verschiebt, so dass dasselbe die freie Bewegung hindert und dadurch die Unbequemlichkeit des Gebrauches des Bruchbandes unter gleichzeitiger   Beeinträchtigung   seines Zweckes und seiner Wirkung wesentlich erhöht wird.

   Die vorliegende Erfindung bezweckt die   Beseitigung dieser Ubelstände   und erreicht die 
 EMI1.2 
 so herausgestellt wird, dass beim Anlegen des Bruchbandes die Lage des Rückenteiles weiter nach oben verlegt wird. Dann findet der Druck des Leibgürtels in einer gewissen Verteilung an einer höheren   Stelte des Rückens etatt,   an welcher die Kreuzbeinwirbel nicht vorspringen, sondern gewissermassen zurückliegen, und der Rückenteil des Leibgürtels befindet sich in einer Lage, aus   welcher er durch Körperbewegungen, wie Rückenbeugungen,   nicht verschoben werden 
 EMI1.3 
 verhindert wird.

   Die richtige Lage wird insbesondere auch dadurch gesichert, dass die seitlichen Teile des   Lcibgürtcls   in der für den bequemen und   unveränderlichen Sitz erforderlichen niedrigctvu   Lage verlaufsn. 
 EMI1.4 
   nut   Feder versehenen Bruchbandes mit zwei   Pelotten   ist in der Zeichnung veranschaulicht. 



     Der Rückenteil   des die Feder enthaltenden Leibgürtels a ist aus der Umfangsebene mit scharfer Absetzung bei b, b herausgestellt, so dass ein etwa parallel zum   Leibgurte !   in einem Abstand von diesem verlaufender   Rückenteil   c entstanden ist. Letzterer und die Leibgürtelteile a sind in Richtung ihrer Anlagefläche unnachgiebig, können sich aber quer zu letzterer der Leibes- 
 EMI1.5 
 



   An den freien Enden der Leibgürtelteile a befinden sich die Pelotten e. 



   Die beiden Leibgürtelteile a können bei den Abkröpfungen durch einen Gurt d verbunden werden. Zu diesem Zwecke ist aussen an den   Abkröpfungen   bei den   Leibgürtelenden   je ein Knopf f Vorgesehen, und die Leibgürtelenden sind mit mehreren verteilt angeordneten Löchern versehen, 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Nach Erfordernis kann das Bruchband mit den üblichen Schenkelriemen und Verschluss. 



  .   ifmea   und zum Befestigen des freien Endes derselben aussen an den Pelotten e mit Knöpfen   oeer (Igl.   versehen sein. pas Bruchband gemäss der Erfindung behält seinen richtigen Sitz im Gehen, Sitzen, Liegen oder Stehen unverändert bei und erzeugt an keiner Stelle einen lästigen Druck. Insbesondere vermeidet es auch die ungünstige Beeinflussung des Ischiasnerves. Infolge der Verlegung des Rückenteiles des   Leibgürtels   oberhalb der Seitenteile des letzteren werden empfindliche Teile des Rückgrates nicht berührt, sondern es wird der Druck des Leibgürtels ohne Beeinträchtigung des richtigen Sitzes auf eine höhere Stelle des Rückens verlegt, an welcher ein 
 EMI2.1 
 der Knochenteile stattfinden, die die Bewegungen erschweren und Belästigungen verursachen können. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Bruchband, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückenteil (c) des   Leibgürtela   nach oben aus der Umfangslage des letzteren versetzt ist.

Claims (1)

  1. 2. Bruchband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Rückenteiles (c) ein die Leibgürtelteile (a,a) in der Länge regelbar verbindender Gurt (d) angeordnet ist. EMI2.2
AT78953D 1917-01-29 1917-11-17 Bruchband. AT78953B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE509364X 1917-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT78953B true AT78953B (de) 1919-11-10

Family

ID=6547181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78953D AT78953B (de) 1917-01-29 1917-11-17 Bruchband.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT78953B (de)
CH (1) CH93117A (de)
FR (1) FR509364A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH93117A (de) 1922-02-16
FR509364A (fr) 1920-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT78953B (de) Bruchband.
DE304112C (de)
AT125912B (de) Stützapparat für das männliche Glied.
DE902667C (de) Vorrichtung zur Foerderung der menschlichen Nasenatmung
AT128420B (de) Bruchband mit Federspannung.
DE190219C (de)
DE684788C (de) Hosenguertel
DE699811C (de) Elastischer Knieschuetzer
AT71766B (de) Bruchband.
DE670015C (de) Bruchband
AT151888B (de) Schutzkappe mit in der Kappe gelagerten Fernsprecheinrichtungen.
DE521116C (de) Elastischer Guertelverschluss
AT124979B (de) Bruchband.
DE186829C (de)
AT136535B (de) Korselett, Korsett od. dgl.
DE395525C (de) Bruchband
DE547376C (de) Auswechselbare Gummilaschen o. dgl. zum Ausgleich der Spannung, insbesondere bei orthopaedischen Bandagen, Leibbinden, Hueftenhaltern, Korsetts o. dgl.
DE3731C (de) Bruchband mit verstellbarer Pelnte
AT151144B (de) Windelersatz bzw. am Leib tragbares Gerät zum Aufhalten von Urin und Kotmassen.
DE299838C (de)
AT107919B (de) Fußstütze miteiner in die Fußwölbung einlegbaren Grundplatte und mit Befestigungsband.
AT22943B (de) Bruchband.
DE82290C (de)
AT36590B (de) Bruchband.
AT95977B (de) Monatsbinde.