AT69371B - Bremsschuh. - Google Patents

Bremsschuh.

Info

Publication number
AT69371B
AT69371B AT69371DA AT69371B AT 69371 B AT69371 B AT 69371B AT 69371D A AT69371D A AT 69371DA AT 69371 B AT69371 B AT 69371B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brake shoe
brake
shoe
desc
rails
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Benesz
Original Assignee
Georg Benesz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Benesz filed Critical Georg Benesz
Application granted granted Critical
Publication of AT69371B publication Critical patent/AT69371B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bremsschuh. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft eine Verbesserung an bekannten Bremsschuhel, welche beim Rangieren von Eisenbahnfahrzeugen gebraucht werden. Diese Bremsschuhvorrichtungen bestehen aus einem einzigen Stück, d. h. sie besitzen einen Schuh, der auf die Schiene gelegt wird, oder aus zwei Stücken, welche durch eine Stange miteinander verbunden sind und auf beide Schienen gelegt werden. Diese Bremsschuhe gleiten bekanntlich ein Stück Weges auf dem Gleise, weshalb sie bisher mit der Hand geschmiert wurden. Wurde aber die Schmierung vergessen oder war dieselbe ungenügend, so kam es oft vor, dass der aus   Gusseisen   bestehende Bremsschuh abgerissen wurde. Um diesem Übelstande abzuhelfen, hat die vorliegende Konstruktion einen Bremsschuh geschaffen, der mit einer automatischen Schmiereinrichtung versehen ist. 



   In den Zeichnungen ist der   Er & ndungsgegenstaud   in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt : Fig. 1 einen Längschnitt und Fig. 2 eine Ansicht von oben. 



   Es ist 1 die Bremsschuhsohle, an die sich der Bremsschuhkörper 2 anschliesst. Dieser Körper 2 ist in ein Gefäss 3 zur Aufnahme des Schmiermateriales ausgearbeitet. Zwei schräge Kanäle   5   und 6 gehen von dem Inneren des Bremsschuhkörpers 2 durch den Schuh bis nach unten zu der Auf- 
 EMI1.1 
 



   Die von dem   Behälter aufzunehmende Menge   an Schmiermaterial genügt für 12 bis 24 Stunden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Bremsschuh, dadurch gekennzeichnet, dass er gleichzeitig als Behälter zur Aufnahme von Schmiermaterial ausgebildet ist, welch letzteres freien Zutritt zer unteren Fläche des auf den Schienen gleitenden Bremsschuhes hat. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT69371D 1914-05-11 1914-05-11 Bremsschuh. AT69371B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT69371T 1914-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT69371B true AT69371B (de) 1915-07-26

Family

ID=3591194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69371D AT69371B (de) 1914-05-11 1914-05-11 Bremsschuh.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT69371B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT69371B (de) Bremsschuh.
DE2239653A1 (de) Kombinierte lauf- und schutzschiene
DE384356C (de) Einteiliges Gehaeuse fuer Waelzlager
AT227759B (de) Einrichtung zur Spurkranzschmierung an Schienenfahrzeugen, insbesondere Schienentriebfahrzeugen
DE501098C (de) Durch Streckentaster betaetigte Vorrichtung zum Schmieren von Schienen in Kurven
AT66835B (de) Bremsschuh.
AT149053B (de) Feststehende Schutzbüchse für Wagenachsen.
DE260473C (de) Achsbüchse für Eisenbahnwagen
AT148212B (de) Zwischenlage für Tragblattfedern.
AT117545B (de) Gehäuse für Achslager mit selbsttätiger Oberschmierung von Schienenfahrzeugen.
DE545586C (de) Verschiebbarer Prellbock
AT153840B (de) Feststehende Schutzbüchse für Wagenachsen.
AT155333B (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mit im Drehgestell angeordneter Motoranlage.
AT67352B (de) Schienenstoßverbindung.
DE458092C (de) Bremsschuh fuer Eisenbahnwagen
DE965781C (de) Staehlerner Grubenstempel
AT157134B (de) Achslager mit Umlauf- und Unterschmierung, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
DE339040C (de) Lager fuer Eisenbahnwagenachsen
DE405969C (de) Einrichtung zum UEbergang von einer Spurweite auf eine andere bei Eisenbahnen
DE465824C (de) Achslager mit Fettschmierung fuer Schienenfahrzeuge
AT42828B (de) Schmiervorrichtung für Wellen u. dgl.
AT113037B (de) Achslager für Eisenbahnfahrzeuge.
DE448830C (de) Gleitschutzstreuvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT71942B (de) Stellvorrichtung für Eisenbahnweichen.
AT91872B (de) Spurlager.