AT68348B - Verfahren zum Reinigen von Holzgegenständen, insbesondere Fußböden. - Google Patents

Verfahren zum Reinigen von Holzgegenständen, insbesondere Fußböden.

Info

Publication number
AT68348B
AT68348B AT68348DA AT68348B AT 68348 B AT68348 B AT 68348B AT 68348D A AT68348D A AT 68348DA AT 68348 B AT68348 B AT 68348B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cleaning
wooden objects
particular floors
objects
cleaning wooden
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Nenning
Carl Dr Ruzicka
Paul Dr Schweighofer
Original Assignee
Rudolf Nenning
Carl Dr Ruzicka
Paul Dr Schweighofer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Nenning, Carl Dr Ruzicka, Paul Dr Schweighofer filed Critical Rudolf Nenning
Application granted granted Critical
Publication of AT68348B publication Critical patent/AT68348B/de

Links

Landscapes

  • Detergent Compositions (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Reinigen von   Holzgegen8tänden,   insbesondere Fussböden. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von   Holzgegenständen,   insbesondere Fussböden, welches im Gegensatze zu der gebräuchlichen Reinigungsweise solcher Gegenstände mit   Ätzalkaliiaugen   als solchen die Möglichkeit bietet, Verunreinigungen aller Art, wie Fette, Wachse, Harze, Farbstoffe, Schmieröle   usw.,   in sicherer Weise aus den betreffenden Holzteilen zu beseitigen, die ursprüngliche, helle Färbung dos Holzes wiederherzustellen und das dem Holz von der Behandlung mit Lauge anhaftende Alkali zu entfernen. 



   Dies wird der Erfindung gemäss dadurch erzielt, dass die zu reinigenden Holzteile, nachdem sie in üblicher Weise mit Lauge behandelt worden sind, einer Behandlung mit einer bleichend wirkende Stoffe enthaltenden bzw. solche Stoffe entwickelnden, sauer reagierenden   Flüssigkeit   unterzogen werden. Als solche Flüssigkeit wird vorteilhaft eine durch Auflösen eines Gemenges von Oxalsäure, Natriumbisulfit und Natriumperborat in Wasser erzeugte Lösung verwendet. 



   Behufs praktischer Durchführung des vorliegenden Verfahrens können die für die zwei aufeinanderfolgenden Behandlungen der zu reinigenden Gegenstände erforderlichen Ausgangsmaterialien, z. B. einerseits festes Ätznatron und andererseits ein kristallinisches Gemenge von Oxalsäure,   Natriumbisulfit   und Natriumperborat, schon in geeigneten Mengenverhältnissen abgewogen und paketiert, vorrätig gehalten werden so zwar, dass etwa für Zwecke der Fussbodenreinigung je ein Paket, enthaltend 0'5   kg Ätznatron   und ein solches, 
 EMI1.1 
 perborat zur Verfügung stehen.

   Der Reinigungsprozess gestaltet sich dann so, dass man zunächst den Inhalt eines   Ätznatrocpaketcs   in   ungefähr 10 1 beissen Wassers löst, den   zu reinigenden Boden mit der Lösung übergiesst, ihn mit einer geeigneten Bürste rasch abreibt und den abgelösten Schmutz mittels Lappen oder Sägespänen entfernt, um dann den Boden sogleich mit der durch Auflösen des Inhaltes eines der Oxalsäure usw. enthaltenden Pakete in 7   l   heissen Wassers hergestellten Flüssigkeit zu   übergiessen, welch   letztere die nach der Ätzlaugenbehandlung im Boden noch zurückgebliebenen Schmutzteile aufnimmt und dann samt diesen mit wenig Wasser weggespült werden kann. 



   Die angegebenen Mengen von Ätznatron bzw. Oxalsäure, Bisulfit und Perborat haben sich   a ! s im Durchschnitt   für die Reinigung von etwa 16   ? n* Bodennäcbe ausreichend   erwiesen. 



   PATENT. ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Reinigen von   Holzgegenständfn,   insbesondere Fussböden, dadurch gekennzeichnet, dass nach der   üblichen   Behandlung des zu reinigenden Gegenstandes mit Alkalilauge eine Behandlung dosselben mit einer bleichend wirkende Stoffe enthaltenden oder solche entwickelnden, sauer reagierenden Flüssigkeit vorgenommen wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 die Verwendung einer Mischung von Oxalsäure, Natriumbisulfit und Natriumperborat als bleichend wirkende Stoffe entwickelndes Gemenge. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT68348D 1913-10-16 1913-10-16 Verfahren zum Reinigen von Holzgegenständen, insbesondere Fußböden. AT68348B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT68348T 1913-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT68348B true AT68348B (de) 1915-04-10

Family

ID=3590244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT68348D AT68348B (de) 1913-10-16 1913-10-16 Verfahren zum Reinigen von Holzgegenständen, insbesondere Fußböden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT68348B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143771B2 (de) Nichtkorrodierendes, festes waschund reinigungsmittel
DE2825879A1 (de) Maskierung von ca hoch ++ und mg hoch ++ in waessrigen loesungen mit mischungen von zeolithen
AT68348B (de) Verfahren zum Reinigen von Holzgegenständen, insbesondere Fußböden.
DE2810999A1 (de) Geschirrspuelmittel
DE69630407T2 (de) Verwendung von reinigingsmitteln und verfahren zur flaschenreinigung
DE523500C (de) Verfahren zur Herstellung von hochkonzentriertem Paraffin
DE4122470A1 (de) Reinigungspaste
DE10141239C2 (de) Verwendung flüssiger, wasserverdünnbarer Pre-Rinsing Zusammensetzungen und Verfahren zum Aufbringen derselben
AT136015B (de) Verfahren zum Reinigen von gestrichenen, lackierten oder gewachsten Gegenständen.
DE650917C (de) Verfahren zum Polieren von Eisen- und Metallwarenmassenteilen
DE337511C (de) Verfahren zur Herstellung einer Paste zum Reinigen von Moebeln
DE809006C (de) Verfahren zur Entfettung und Reinigung von Metall- und anderen Gegenstaenden
DE542441C (de) Mittel zum Reinigen von durch Fett, OEl u. dgl. beschmutzten Gegenstaenden
AT138257B (de) Verfahren zum Reinigen von Faserstoffen, insbesondere von Wäsche.
AT141163B (de) Reinigungs- und Putzmittel.
DE531006C (de) Verfahren zur Darstellung vollkommen loeslicher Holzaether
AT120378B (de) Verfahren zur Herstellung von Netz-, Wasch- und Reinigungsmitteln.
US2064285A (en) Leather cleaning composition
DE517806C (de) Verfahren zur Reinigung von Tankanlagen
AT103487B (de) Fleckenentfernungsmittel.
DE587063C (de) Verfahren zur Entfernung des karbolaehnlichen Geruches von mit unterchloriger Saeure gebleichten Seifen
DE548442C (de) Netz- und Emulgiermittel
AT129326B (de) Verfahren zur Geruchlosmachung von mit unterchloriger Säure gebleichten Seifen.
DE1101671B (de) Verfahren zur Reinigung von mit Abrieb verschmutzten Walzoelen
AT102962B (de) Waschmittel.