DE337511C - Verfahren zur Herstellung einer Paste zum Reinigen von Moebeln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Paste zum Reinigen von Moebeln

Info

Publication number
DE337511C
DE337511C DE1919337511D DE337511DD DE337511C DE 337511 C DE337511 C DE 337511C DE 1919337511 D DE1919337511 D DE 1919337511D DE 337511D D DE337511D D DE 337511DD DE 337511 C DE337511 C DE 337511C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paste
production
parts
cleaning
cleaning furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919337511D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRAU LINA SCHMIDT
Original Assignee
FRAU LINA SCHMIDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRAU LINA SCHMIDT filed Critical FRAU LINA SCHMIDT
Application granted granted Critical
Publication of DE337511C publication Critical patent/DE337511C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/22Organic compounds, e.g. vitamins
    • C11D9/24Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/22Organic compounds, e.g. vitamins
    • C11D9/38Products in which the composition is not well defined

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer Paste zum Reinigen von Möbeln. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Paste zum Reinigen von Möbeln, Bilderrahmen oder anderen; Hausgeräten, insbesondere aus Holz. Die Paste kann aber auch zum Entfernen von Schmutz von anderen Gegenständen, wie beispielsweise Linoleum, verwendet werden.
  • Das Verfahren zur Herstellung einer Paste besteht nun im wesentlichen darin, daß man Seife mit etwas Wasser anmacht und die Seife zum Kochen bringt. In diesem Zustande wird dann Wachs, Bohnermasse, das zweckmäßig auch durch Erwärmen flüssig wind, beigemischt und dem Gemisch etwas Natron zugesetzt; während des Zusetzens der einzelnen Stoffe wird die Masse ständig gerührt, und auch nach dem Aufhören der Erwärmung, also während des Erkaltens, wird das Rühren fortgesetzt, bis die Masse verhältni:smäß!ig plötzlich steif wird. Hierbei scheidet sich das überschüssige Wasser ab, und man läßt dann die Masse durch ein Tuch vollständig abtropfen. Es ergibt sich eine gelblich oder rötlich- aussehende Masse von etwa butteitiger Konsistenz. Die Zusammensetzung der Masse ist etwa derart, daß man 3,2 Teile Seife mit 2 Teilen Wasser mischt und diesen 8 Teile Wachs und etwa 1,8 Teile Natron; zusetzt.
  • Der Vorteil dieser Paste besteht darin, daß man sie in ganz dünner Schicht auf den zu reinigenden Gegenstand aufträgt, gut verreibt und dadurch die Schmutzteile entfernt. Man bekommt dann wieder eine k1,ae,.@ deine , und, blanke Holzfläche, ohne daß man das Reinigen mit Hilfe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten vorzunehmen hat. Im Gegensatz zu anderen Pasten hat die nach dem vorliegenden Verfahren hergestellte Paste den Vorteil, daß sie die Politur oder die Beize ,nicht fortnimmt und dadurch keine hellen Stellen hinterläßt.
  • Es ist schon bekannt, Linoleum bzw. Holzmassen mit Seife und kaltem Wasser zu reinigen und nach "dem Trocknen mit einer Salbe aus Wachs und! Terpentinöl einzureiben, worauf das Wachs nach Verflüchtigung des Terpentinöles, das einige Stunden in Anspruch nimmt, mit einem Lappen glänzend gerieben wird.
  • Von dieser bekannten Vorschrift unterscheidet sich das vorliegende Verfahren dadurch, daß sämtliche Bestandteile für die Reinigung und Erhaltung der Oberfläche des zu behandelnden Gegenstandes zu einer Paste vereinigt werden. Man kann infolgedessen im Gegensatz zu den bekannten Vorschriften die Reinigung und Nachbehandlung in einem Arbeitsgang ohne Pause vornehmen. Man hat dabei noch dien großen Vorteil der gleichmäßigen Dosierung der Masse, so däß die Paste von jedem Laien gebraucht werden kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Politur oder die Lackierung auch der empfindlichsten Gegenstände darunter -leidet.
  • Die so hergestellte Paste wird zum Reinigen von Möbeln, Türen oder Bilderrahmen, E, rrgill@e,, Lack- und Blechwaren, gleichgültig, ob sie gestrichen, gebeizt, lackiert oder poliert I sind, verwendet, indem man mittels eines weichen Tuches etwas Paste aufnimmt, die zu reinigenden Teile damit einreibt und trocken nachreibt:Auf diese Weise wird der Schmutz beseitigt, ohne daß die zu reinigenden Gegenktände die Farbe verlieren, über- _ dies erhalten die Gegenstände wieder Glanz.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer Paste zum Reinigen von Möbeln u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß man etwa 3,2 Teile Seife mit etwa 2 Teilen Wasser mischt, die Masse kocht und im kochenden. Zu= stand etwa 8 Teile Wachs und später etwa 1,8 Teile Natron zusetzt.
DE1919337511D 1919-12-19 1919-12-19 Verfahren zur Herstellung einer Paste zum Reinigen von Moebeln Expired DE337511C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE337511T 1919-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE337511C true DE337511C (de) 1921-05-31

Family

ID=6221540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919337511D Expired DE337511C (de) 1919-12-19 1919-12-19 Verfahren zur Herstellung einer Paste zum Reinigen von Moebeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE337511C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448755A1 (de) Waessriges spuel- und ueberzugsmittel fuer harte oberflaechen
DE1519045A1 (de) Reinigungsmasse fuer Teppiche
DE337511C (de) Verfahren zur Herstellung einer Paste zum Reinigen von Moebeln
US1768970A (en) Polishing and cleaning composition
US1733299A (en) Cleaning and polishing composition
AT207071B (de) Verfahren zur Herstellung eines Wischtuches für empfindliche Oberflächen, insbesondere Papiertapeten
DE396809C (de) Verfahren zur Herstellung eines fluessigen Reinigungs-, Bohner- und Impraegnierungsmittels
DE596015C (de) Verfahren zum Reinigen von lackierten oder mit OElanstrich versehenen Gegenstaenden
US673665A (en) Process of preparing varnished surfaces for revarnishing.
DE931847C (de) Wasch- und Walkmittel
US1545272A (en) Polish
DE405871C (de) Verfahren zur Herstellung eines Lederputzmittels und Bohnerwachses in fester Form
DE427222C (de) Verfahren zur Reinigung von Filtertuechern und aehnlichen, stark verunreinigten Geweben unter Anwendung von Buersten, Schabern u. dgl. und verduennter Natronlauge
DE370394C (de) Parkett- und Linoleum-Reinigungs- und -Bohnermasse
DE388518C (de) Verfahren zum Wachsen von Holzoberflaechen
DE1769959C (de) Mittel zur Reinigung und Pflege von Mobein
AT67794B (de) Verfahren zur Reinigung von Gebrauchsgegenständen aller Art aus mit Wasser und Seife waschbarem Leder.
DE375104C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels fuer Zimmerdecken, Waende u. dgl.
AT102962B (de) Waschmittel.
US1752358A (en) Paint and varnish remover
US1774221A (en) Polishing compound
DE669954C (de) Verfahren zum Waschen und Reinigen
DE578126C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungsmittel enthaltenden Seifen
DE731353C (de) Lackpflegemittel fuer Kraftfahrzeuge
US1630699A (en) Furniture cleaning and polishing composition