AT67794B - Verfahren zur Reinigung von Gebrauchsgegenständen aller Art aus mit Wasser und Seife waschbarem Leder. - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Gebrauchsgegenständen aller Art aus mit Wasser und Seife waschbarem Leder.

Info

Publication number
AT67794B
AT67794B AT67794DA AT67794B AT 67794 B AT67794 B AT 67794B AT 67794D A AT67794D A AT 67794DA AT 67794 B AT67794 B AT 67794B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
leather
soap
washed
water
color
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Karplus & Herzberger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karplus & Herzberger filed Critical Karplus & Herzberger
Application granted granted Critical
Publication of AT67794B publication Critical patent/AT67794B/de

Links

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Reinigung von   Gebrauchsgegenständen   aller Art aus mit Wasser und Seife waschbarem Leder. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Waschen von Gebrauchsgegenständen aller Art, die aus weissem oder beliebig gefärbte, mit Wasser und Seife waschbarem Leder hergestellt sind, wie : Handschuhe, Schuhe, Lederwaren usw. 



   Werden solche insbesondere aus farbigem, waschbarem Leder hergestellte Gegenstände, wie z. B. Handschuhe, mit Wasser und Seife gewaschen, so zeigen dieselben nach dem Auftrocknen neben einem mehr oder weniger harten, starren Gefühl ein ungleiches, wolkiges Aussehen. Nach öfter wiederholtem Waschen ist die ursprüngliche Farbe der Handschuhe in den meisten Fällen so gut wie verschwunden oder mindestens so verändert, dass von einer Ähnlichkeit mit der   ursprünglichen   Farbe keine Rede mehr sein kann. 



   Dies kommt daher, dass beim Waschen stets ein Teil der Farbe sich in der Waschflüssigkeit löst und ausserdem die Farbe des gewaschenen Ledergegenstandes beim Auftrocknen durch Ausreichen usw. ausblasst bzw. sich   verändert  
Der Erfindung gemäss werden diese Nachteile dadurch beseitigt, dass man dem Reinigungsmittel, z. B. der Seife, Stoffe   beifügt, die   entweder ein Fixieren der Farbe der zu waschenden Ledergegenstände bewirken, wie z. B.   Pflanzengerbstoffe (Katechu,   Gambier usw.), oder solche, die zugleich mit dem Waschen dem Leder wieder die   nötige   Deckfarbe zuführen. Hiezu eignen sich alle in Wasser unlöslichen Farben und Farbstoffe, wie die Erdfarben und Lackfarben.

   Anilinfarbstoffe sind nicht geeignet, weil sie nach dem Trocknen der Waren leicht Farbe abgeben und ausserdem, wenn das Verfahren von ungeübter Hand ausgeführt wird, ungleiche, wolkige Färbungen ergeben. 



   Es hat sich als sehr zweckmässig erwiesen, zusammen mit dem Reinigungsmittel sowohl die farbenfixierende Substanz, wie auch die Deckfarbe zu verwenden, so dass also ein für das Waschen von   Ledergegenständen zur Verwendung   kommendes Waschmittel folgende Substanzen enthalten kann : Seife, Pflanzen gerbstoff und Erdfarbe. Dazu können noch Stoffe zum   Weich-und Geschmeidigerhalten   von Ledergegenstände mit in Verwendung kommen, wie Öl, Glyzerin, Kochsalz, Mehl. 



   Die zur Verwendung kommende Erdfarbe ist natürlich durch die Farbe des zu waschenden Ledergegenstandes bestimmt, so dass also z. B. zur Reinigung grauer Handschuhe ein Zusatz von grauer Erdfarbe erfolgt, während gelbe Handschuhe mit einem Waschmittel gereinigt und zugleich wieder aufgefärbt werden, das einen gelben Erdfarbenzusatz aufweist. Für weisse Handschuhe kann eine entsprechend zusammengesetzte, weisse TUnchfarbe als Zusatz zur Seife in Anwendung kommen. 



   Die Reinigung mit einem solchen Waschmittel gestaltet sich äusserst einfach. Man weicht die Ledergegenstände, z. B. Handschuhe, in lauwarmem Wasser gut auf, setzt dann diesem Waschwasser das betreffende   Seifenwaschmittel zu und   reinigt und färbt nun in einer Operation einfach durch Reiben usw. wie gewöhnlich. Nach gründliche Entfernung der Brühe durch Ausdrücken mit der Hand werden die Handschuhe getrocknet, wobei die dem Waschmittel beigegebenen Zusätze, wie Öl, Glyzerin usw., ein weiches Auftrocknen bedingen. 



   Der wesentliche Vorteil des vorliegenden Verfahrens gegenüber dem seither geübten Verfahren des Waschens von   Waschledergegenstinden   besteht darin, dass es mit Hilfe des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Es braucht kaum bemerkt zu werden, dass die Seife natürlich anch gesondert von den übrigen Bestandteilen des Waschmittels gehalten werden kann, so dass letzteres beispielsweise Pflanzengerbstoffe, Erdfarbe und das Leder geschmeidig erhaltende Stoffe enthält, während die Seife dem Waschwasser für sich beigegeben wird. 



     PATENT. ANSPRÜCHE   :
1. Verfahren zum Waschen von Lederwaren aller Art, die aus mit Wasser und Seife waschbarem Leder hergestellt sind, wie Handschuhe, Schuhe, Gürtel, Wesien und dgl., dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Reinigungsmittel (z. B. Seife) Stoffe zur Anwendung kommen, die ein Fixieren der auf die Gegenstände aufgefärbten Farbstoffe bewirken, wie 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Reinigungsmittel solche Farben oder Farbstoffe zur Verwendung kommen, die gleichzeitig mit der Reinigung der Gegenstände ein Wiederauffärben derselben bewirken.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Reinigungsmittel Fixiermittel und Farbstoffe zur Anwendung kommen.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass neben den in denselben aufgeführten Stoffen noch Substanzen zur Anwendung kommen, die ein weiches, volles Auftrocknen der Ledergegenstände bewirken, wie Öl, Glyzerin, Mehl, Salz usw.
AT67794D 1912-07-11 1913-06-28 Verfahren zur Reinigung von Gebrauchsgegenständen aller Art aus mit Wasser und Seife waschbarem Leder. AT67794B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE67794X 1912-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT67794B true AT67794B (de) 1915-02-10

Family

ID=5634088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT67794D AT67794B (de) 1912-07-11 1913-06-28 Verfahren zur Reinigung von Gebrauchsgegenständen aller Art aus mit Wasser und Seife waschbarem Leder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT67794B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448755A1 (de) Waessriges spuel- und ueberzugsmittel fuer harte oberflaechen
AT67794B (de) Verfahren zur Reinigung von Gebrauchsgegenständen aller Art aus mit Wasser und Seife waschbarem Leder.
DE2119083A1 (de) Schmiermittel-Zubereitung zur Lederbehandlung
DE267659C (de)
DE2361229A1 (de) Verfahren zum reinigen und glaenzendmachen von pelzen und hierfuer geeignete reinigungsmittel
DE2522902B2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen weichen, reinigen und entfetten von rohfellen
DE372346C (de) Verfahren zum Auffaerben von Lederwaren, insbesondere Schubwerk
DE599477C (de) Verfahren zur Veredelung von tierischen Fasern
DE494574C (de) Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels
AT33185B (de) Verfahren zum Ölen gefärbter Baumwolle.
DE748369C (de) Mittel zum gleichzeitigen Reinigen und Appretieren von Faserstoffen
DE753280C (de) Waschmittel fuer Leder, insbesondere fuer Bekleidungsleder
AT102962B (de) Waschmittel.
DE931847C (de) Wasch- und Walkmittel
DE1912157A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Leder- und Pelzbekleidung beim Chemischreinigen in Fluorchlorkohlenwasserstoffen
AT218152B (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen und Pasten zum Reinigen von Leder, Glas, Metallen, Kunstharz- und Nitrolackflächen, vorzugsweise Plastikmassen aller Art
DE1816455A1 (de) Verfahren zum Auffrischen von Plastikgegenstaenden
DE673938C (de) Verfahren zur Herstellung gleichmaessiger Faerbung auf samtartigem Leder
DE337511C (de) Verfahren zur Herstellung einer Paste zum Reinigen von Moebeln
DE13732C (de) Verfahren zur Herrichtung von Papier, Geweben, Holztafeln etc. für die Zwecke der Ausmalung oder Retouchirung photographischer Abzüge
DE566453C (de) Verfahren zur Herstellung von Netz-, Wasch-, Dispergier-, Weichmachungsmitteln u. dgl.
DE1031460B (de) Handwaschpaste
DE516669C (de) Verfahren zur Herstellung von reibechten Faerbungen mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf tierischer Faser
DE425942C (de) Wasch- und Bleichmittel
AT114438B (de) Verfahren zur Wasserperlausrüstung von Kunstseide und Erzeugnissen daraus.