DE494574C - Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels

Info

Publication number
DE494574C
DE494574C DEC39943D DEC0039943D DE494574C DE 494574 C DE494574 C DE 494574C DE C39943 D DEC39943 D DE C39943D DE C0039943 D DEC0039943 D DE C0039943D DE 494574 C DE494574 C DE 494574C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finishing
finishing agent
acid
preparation
clothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC39943D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEM FAB JACOBUS GmbH
Original Assignee
CHEM FAB JACOBUS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEM FAB JACOBUS GmbH filed Critical CHEM FAB JACOBUS GmbH
Priority to DEC39943D priority Critical patent/DE494574C/de
Priority to GB35354/27A priority patent/GB309100A/en
Priority to US254628A priority patent/US1809470A/en
Priority to DEC41264D priority patent/DE537761C/de
Priority to FR655536D priority patent/FR655536A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE494574C publication Critical patent/DE494574C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/188Monocarboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/40Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels Bei den bisher üblichen Appreturverfahre-n verwendet man meist ein Seifenbad, welches angesäuert wird, so daß die überschüssige Säure in Verbindung mit der aus der Seife frei gewordenen Fettsäure das Griffigmachen des zu appretierenden Stoffes herbeiführt.
  • Die bekannten Appreturverfahren erfordern einen umständlichen, nicht den Händen eines Laien anzuvertrauenden Arbeitsgang. Sie werden daher in besonderen Appreturanstalten meist nur für die Appretur neuer Stoffe angewendet. Mittel zum Appretieren von Fertigwaren, insbesondere fertiger Bekleidungsstücke, die wie ein gewöhnliches Wäschemittel von jeder Hausfrau benutzt werden können, sind nicht bekannt. Gerade fertige Bekleidungsstücke, insbesondere Wäschestücke, z. B. Strümpfe, leiden aber in der Wäsche und verlieren ihre Griffigkeit und ihren Glanz. Insbesondere gilt das von Bekleidungsstücken aus Kunstseide, die nach einmaligem Waschen schon ganz unansehnlich werden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun ein Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels, besonders für fertige Bekleidungsstücke, das sich im Hausgebrauch ähnlich wie ein Wäschemittel ohne besondere Arbeitsgänge verwenden läßt, und das dem gebrauchten Bekleidungsstücke, z. B. einem Kunstseidenstrumpf, seine im neuen Zustande eigentümliche Griffigkeit wieder verleiht.
  • Das Verfahren zur Herstellung des Appreturrnittels für den Hausgebrauch nach der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß Fettsäuren, z. B. Ölsäuren, mit niederen, auch mehrbasischen organischen Säuren, z. B. Milchsäure, Weinsäure, Zitronensäure oder auch Borsäure usf., unter Anwendung eines geeigneten Emulsionsmittels, z. B. organischer Sulfosäuren, Casein und sonstiger Emulsionsmittel, innig verrührt werden, so daß eine pastenförmige, salbenförmige oder auch zähflüssige Masse entsteht, die mit Wasser, in welches sie in vorgeschriebenem Verhältnis eingebracht wird, eine haltbare Emulsion bildet. Bekleidungsstücke, z. B. Kunstseidenstrümpfe, die in das mit dem Appreturmittel versetzte Wasser einfach getaucht werden, erhalten ihre Griffigkeit (Elastizität und Glanz der Oberflächenfaser) wieder, so daß sie nach dem Tauchen in das mit dem Mittel versetzte Wasser und nach dem Trocknen wie neue Bekleidungsstücke wirken. Durch Anwendung des nach dem neuen Verfahren hergestellten Appreturmittels ist es also nicht mehr nötig, wie es sonst beim Appretieren in der Appreturindustrie der Fall ist, die Fettsäure aus der Seife durch Ansäuern frei zu machen. Vielmehr befindet sich in dem neuen Appreturmittel die Fettsäure mit der Säure bereits gebrauchsfertig und in Wasser emulgierbar präpariert.
  • Bei spiel 5o g Weinsäure und 50 g Borsäure werden innig mit 8 g Ölsäure verrieben. In diese ':Mischung werden dann a g Isopropyl-Naphthol -Sulfosäure hineingerührt. Um die Emulsion haltbarer zu machen, wird dieser Mischung r g Paraffinöl beigegeben. Das Ganze wird in möglichst trockener Atmosphäre innigst verrührt und in luftdichte Behälter abgefüllt. (Das Pulver hat hygroskopische Eigenschaften.)

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels für den Hausgebrauch zum Appretieren gebrauchter Bekleidungsstücke, wie Strümpfe aus Kunstseide u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß man Fettsäure, insbesondere Ölsäure, mit niedrigen, auch mehrbasischen organischen Säuren oder Borsäure unter Zusatz eines Ernulsionsmittels, z. B. organischer Sulfosäuren, Casein und sonstiger Emulsionsmittel, innig verreibt, so daß eine pastenförmige, salbenförmige oder zähflüssige Masse gebildet wird, die in Wasser emulgierbar ist und in dieser Form zur Anwendung kommt.
DEC39943D 1927-06-09 1927-06-09 Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels Expired DE494574C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC39943D DE494574C (de) 1927-06-09 1927-06-09 Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels
GB35354/27A GB309100A (en) 1927-06-09 1927-12-30 An improved dressing medium for textiles
US254628A US1809470A (en) 1927-06-09 1928-02-15 Dressing medium for textile matter and the process of manufacturing the same
DEC41264D DE537761C (de) 1927-06-09 1928-03-28 Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels
FR655536D FR655536A (fr) 1927-06-09 1928-06-08 Procédé de préparation d'un produit d'apprêt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC39943D DE494574C (de) 1927-06-09 1927-06-09 Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE494574C true DE494574C (de) 1930-03-25

Family

ID=25970280

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC39943D Expired DE494574C (de) 1927-06-09 1927-06-09 Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels
DEC41264D Expired DE537761C (de) 1927-06-09 1928-03-28 Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC41264D Expired DE537761C (de) 1927-06-09 1928-03-28 Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1809470A (de)
DE (2) DE494574C (de)
FR (1) FR655536A (de)
GB (1) GB309100A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3615795A (en) * 1969-02-19 1971-10-26 Eastman Kodak Co Method for sizing paper
SE401996B (sv) * 1974-03-29 1978-06-12 Heger Bror Olof Skyddsmedel for tre och andra fibermaterial innehallande fettsyror med 6-11 kolatomer, upplosta i vatten med alkali, samt ocksa en annan syra

Also Published As

Publication number Publication date
FR655536A (fr) 1929-04-19
US1809470A (en) 1931-06-09
DE537761C (de) 1931-11-06
GB309100A (en) 1929-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE725820C (de) Verfahren zum Waschen und Reinigen
DE494574C (de) Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels
DE738675C (de) Verfahren zum Avivieren von Textilgut
DE2130698C3 (de) Färben und Bedrucken von Polyamidfasern
CH139486A (de) Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels.
DE931847C (de) Wasch- und Walkmittel
DE617262C (de) Verfahren zum Bleichen von Textilgut unter Verwendung eisenhaltigen Wassers
DE1000334B (de) Verfahren zur Veredelung von Textilfaserstoffen
DE1066176B (de)
AT114438B (de) Verfahren zur Wasserperlausrüstung von Kunstseide und Erzeugnissen daraus.
DE905601C (de) Verfahren zum Spuelen von Textilien nach dem Waschgang
US1781730A (en) Composition of matter
DE699110C (de) Weichmachungsmittel fuer Textilfasern
DE912926C (de) Verfahren zur Veredelung von Faserstoffen
DE636396C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Textilien
DE535947C (de) Mittel zum Versteifen von Buegel-, Plissee- und anderen Faltkanten
AT67794B (de) Verfahren zur Reinigung von Gebrauchsgegenständen aller Art aus mit Wasser und Seife waschbarem Leder.
DE557710C (de) Verfahren zum Verbessern von Seifenbaedern
DE566453C (de) Verfahren zur Herstellung von Netz-, Wasch-, Dispergier-, Weichmachungsmitteln u. dgl.
DE713961C (de) Verfahren zum Weichmachen von Textilgut
DE1019991B (de) Avivier- und Praepariermittel fuer Textilmaterialien
DE284852C (de)
DE660429C (de) Verfahren zum Beuchen
DE748369C (de) Mittel zum gleichzeitigen Reinigen und Appretieren von Faserstoffen
DE225290C (de)