AT67150B - Rost für Müllverbrennungsanlagen. - Google Patents

Rost für Müllverbrennungsanlagen.

Info

Publication number
AT67150B
AT67150B AT67150DA AT67150B AT 67150 B AT67150 B AT 67150B AT 67150D A AT67150D A AT 67150DA AT 67150 B AT67150 B AT 67150B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grate
waste incineration
incineration plants
slag
hollow
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Norman Leask
Original Assignee
Henry Norman Leask
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henry Norman Leask filed Critical Henry Norman Leask
Application granted granted Critical
Publication of AT67150B publication Critical patent/AT67150B/de

Links

Landscapes

  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rost für Müllverbrennungsanlagen. 



   Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf einen Rost für Müllverbrennungsanlagen, der den Korbrosten ähnlich ausgebildet ist. In derartigen Korbrosten wird Brennstoff verbrannt, dessen jeweils in den Rost eingeführte Ladung eine   verhältnismässig   grosse Starke aufweist. Um die   Verbrennungsfähigkeit   des Rostes zu vergrössern und gleichzeitig ein leichtes Entschlacken zu bewirken, sind in bekannter Weise zwischen den schräg nach abwärts gerichteten seitlichen Rostplatten ein oder mehrere hohle Aufsätze vorgesehen, die vom Brennmaterial derart vollkommen bedeckt sind, dass die beim Durchströmen der Rostteile vorgewärmte Luft durch die hohlen Aufsätze dem Brennstoff unmittelbar in der Verbrennungszone zugeführt wird.

   Zur Entfernung der Schlacke sind gemäss vorliegender Erfindung die hohlen Aufsätze mit einem   Längsschlitz   versehen, welcher zur Führung einer Zugstange dient, mittels der die Schlacke als einheitlicher Kuchen aus dem Rost gezogen wird. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Querschnitt und Fig. 2 eine Draufsicht eines   Korbrostes   mit der Entschlackungsstange. 



   Die Seitenwände A des Korbes sind aus gelochten Platten, der Boden B entweder gleich- falls aus gelochten oder vollen Platten aufgebaut. Der hohle Aufsatz C ragt durch die Mitte des Korbes nach aufwärts, so dass der Müll- oder Brennstoff zu beiden Seiten desselben zu liegen kommt. 



   Der nach aufwärts gerichtete mittlere Aufsatz C ist von irgend einer geeigneten Gestalt und Grösse, zeigt jedoch vorzugsweise zwei geneigte, nach oben hin zusammenlaufende Seitenwände. Diese sind entweder eben oder aber gekrümmt. Der Kopf dieses Aufsatzes ist zweck mässig aus einem besonderen Materialstück gefertigt, um ausgewechselt und erneuert werden zu können und weist irgend einen beliebigen, z. B. kreisförmigen oder zylindrischen Querschnitt auf. 



   Der Aufsatz ist hohl, um seiner ganzen Länge nach oder aber nur entsprechend einem Teil der Länge des Rostes einen Luftdurchtntt durch Löcher   C1   zu gestatten. 
 EMI1.1 
 Aschenkasten oder   anderweitig unabhängig \'on   der seitlichen Luftzufuhr einzuleiten, so dass durch das Innere Luft eingeblasen   werden kann. nachdem die seithche Luftzufuhr durch geeignete   Mittel abgesperrt worden ist. 



   Cm die Entfernung der gebildeten Schlacke zu erleichtern, ist sowohl der mittlere hohle Aufsatz als auch der Rost selbst gegen   d. M vordere   Ende zu geneigt. 



   Der mittlere hohle Aufsatz kami auf beweglichen   Rattern gelagert sein. um   ihn beispielweise durch eine geeignete Hebevorrichtung heben und senken zu   können-Die Luftzufuhr wird   infolge des Anhebens des   mittleren   Aufsatzes immer weiter nach aufwärts gebracht. 



   Gemäss der Erfindung ist die eine Platte 7' tragende Zugstange 7 im Innern des hohlen Aufsatzes C gelagert und durch Längsschlitz C2 geführt. Die Zugstange ist in gewissen   Abständen   eingekerbt, um den Luftdurchtritt nach aufwärts an der Spitze des Aufsatzes zu   ermöglichen.   



   Infolge dieser Anordnung ist die Zugstange nicht in die Schlacke eingebettet, so dass nach 
 EMI1.2 
   werden und die Feuerung ohneweiters   eine neuerliche   Beschickung erhalten kann.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Stoff für Müllverbrennungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die mittleren Aufsätze ienen Längsschlitz aufweisen, in welchem je eine Zugstange geführt wird, die ohne in die Schlacke eingebettet zu sein. dazu dient, die Schlacke in einem einheitlichen Kuchen zu ent- fernen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT67150D 1911-11-27 1912-11-18 Rost für Müllverbrennungsanlagen. AT67150B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB67150X 1911-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT67150B true AT67150B (de) 1914-11-25

Family

ID=9819441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT67150D AT67150B (de) 1911-11-27 1912-11-18 Rost für Müllverbrennungsanlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT67150B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252580A1 (de) Verbrennungsrost, insbesondere zur verbrennung von muell
AT67150B (de) Rost für Müllverbrennungsanlagen.
DE1173734B (de) Brennkammer, insbesondere fuer Gasturbinen, mit einer aus feuerfesten Steinen aufgebauten Auskleidung
DE2852879B1 (de) Drehrost fuer einen Vergasungs- und/oder Verbrennungs-Reaktor
DE69920164T2 (de) Stufenförmiger Rost für eine Abfallverbrennungsanlage
DE102014004465B3 (de) Vergasungsreaktor
DE309507C (de)
DE934300C (de) Gaserzeuger, insbesondere zur Vergasung von Feinbrennstoffen, wie Saegespaenen, Hobelspaenen od. dgl.
DE637940C (de) Einrichtung zur flammenlosen Verbrennung von gasfoermigen, fluessigen oder staubfoermigen Brennstoffen in OEfen
DE326724C (de) Gaserzeuger, dessen drehbarer Rost einen zylindrischen und darueber einen konischen Teil hat
CH395930A (de) Düsenboden für Filteranlagen
DE641682C (de) Gaserzeuger mit einer feuerfesten Auskleidung und einem Einsatz aus Eisen
DE701731C (de) Staubfeuerung
DE402022C (de) Luftsaugevorrichtung bei hydraulischen Roehrenverdichtern
AT237855B (de) Aufsatz für Schornsteine
AT323632B (de) Drehofen mit nachgeschalteter kühleinrichtung
DE913091C (de) Planrost fuer Kessel mit stehender zylindrischer Feuerbuechse
DE19648446A1 (de) Füllgas-Abführungseinrichtung für einen Verkokungsofen
DE910470C (de) Saegemehl-Dauerbrandofen mit Stehrost
DE593009C (de) Feuerungsrost mit in der Querrichtung abwechselnd aufeinanderfolgenden Unterschub- und Vorschubroststreifen
DE809244C (de) Fuellschachteinbau fuer Zentralheizungskessel
AT54674B (de) Unterwindfeuerung mit Walzenrosten.
DE487349C (de) Rostloser Gaserzeuger
DE228546C (de)
DE249686C (de)