DE2852879B1 - Drehrost fuer einen Vergasungs- und/oder Verbrennungs-Reaktor - Google Patents

Drehrost fuer einen Vergasungs- und/oder Verbrennungs-Reaktor

Info

Publication number
DE2852879B1
DE2852879B1 DE2852879A DE2852879A DE2852879B1 DE 2852879 B1 DE2852879 B1 DE 2852879B1 DE 2852879 A DE2852879 A DE 2852879A DE 2852879 A DE2852879 A DE 2852879A DE 2852879 B1 DE2852879 B1 DE 2852879B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
rotating grate
rotating
stirring
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2852879A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl-Ing Besch
Erwin Loew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAARBERG FERNWAERME GmbH
Original Assignee
SAARBERG FERNWAERME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAARBERG FERNWAERME GmbH filed Critical SAARBERG FERNWAERME GmbH
Priority to DE2852879A priority Critical patent/DE2852879B1/de
Priority to EP79104829A priority patent/EP0012307A3/de
Priority to JP15644179A priority patent/JPS5579922A/ja
Priority to DD79217422A priority patent/DD147714A5/de
Priority to DK521479A priority patent/DK521479A/da
Publication of DE2852879B1 publication Critical patent/DE2852879B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/34Grates; Mechanical ash-removing devices
    • C10J3/40Movable grates
    • C10J3/42Rotary grates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • C10J3/76Water jackets; Steam boiler-jackets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/24Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having a vertical, substantially cylindrical, combustion chamber
    • F23G5/26Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having a vertical, substantially cylindrical, combustion chamber having rotating bottom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H13/00Grates not covered by any of groups F23H1/00-F23H11/00
    • F23H13/08Grates specially adapted for gas generators and also applicable to furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0916Biomass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0916Biomass
    • C10J2300/092Wood, cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/12Heat utilisation in combustion or incineration of waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

ORIGINAL INSPECTED
hindurchgeführten Welle, vorgesehen ist.
Mit diesen Maßnahmen ist es möglich, sowohl das Rühren als auch das Austragen nach Bedarf zu steuern.
Zur Steuerung des Austragens unabhängig vom Rühren kann auch ein unabhängig von dem Drehrost antreibbares Austragsorgan vorgesehen sein, z. B. ein an einer zur Drehrostwelle koaxialen Hohlwelle sitzender Abstreifer über einem an der Reaktorwand befestigten, ringförmigen, am Rand hochgewölbten Teller.
Beispielsweise kann auch ein abdichtender Naßaustrag mit einer ringförmigen Wassertasse angeordnet sein.
In der Regel ist der innere, rührende Teil des Drehrosts gegenüber dem äußeren, austragenden Teil bzw. ist das Rührwerkzeug gegenüber dem austragenden Drehrost bzw. der rührende Drehrost gegenüber dem Austragsorgan mit größerer Geschwindigkeit antreibbar, vorzugsweise mit 1 bis 30 min-' gegenüber 0,1 bis 5 min-'.
Die beiden betreffenden Umdrehungen können auch umgekehrten Drehsinn haben. Die Gegenläufigkeit verstärkt die Rührung und die Zerkleinerung eventuell zusammengebackenen Materials.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind Auslässe für Oxydationsmittel und/oder Vergasungsmittel vorgesehen, die in verschiedene Sektoren des Ofenquerschnitts gerichtet und verschieden steuerbar sind.
Mit einer solchen in der Richtung wie auch in der Menge und/oder Intensität veränderlichen Steuerung kann im Sinne der erfindungsgemäß bewirkten Vergleichmäßigung des Materialbetts einseitigen Durchbrennern o. dgl. entgegengewirkt werden.
Die Auslässe können mindestens teilweise an einem aus dem Drehrost herausragenden Ende eines zentralen Zuführungsrohres und/oder mindestens teilweise unter dem Drehrost, der Durchlässe aufweist, angeordnet sein.
Weitere Maßnahmen, die zur vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dienen können, sind in der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung beschrieben und/oder in den Zeichnungen dargestellt.
Die Zeichnungen geben zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung wieder.
F i g. 1 zeigt einen senkrechten Längsschnitt durch den unteren Teil eines Vergasungs-Reaktors mit einem Drehrost nach der Erfindung.
Fig.2 zeigt einen senkrechten Längsschnitt durch den unteren Teil eines Vergasungs-Reaktors mit einem anderen Drehrost nach der Erfindung.
Ein Drehrost 1 (Fig.l) bzw. 1' (Fig.2) bildet den Boden eines Schachtofens 2, der mit einer Ausbauchung um den Außenumfang des Drehrosts herum gewölbt sein kann. Der Schachtofen ist auf einem Fundament abgestützt.
Der Drehrost 1 bzw. V ist mit einem Unterbau 4 versehen. Der Unterbau 4 ist innen als ein Hohlzylinder 6 ausgebildet, der unten durch einen mit einem Gaseinlaß 7 versehenen Deckel 8 verschlossen ist Konzentrisch mit dem Hohlzylinder 6 ist auf dem Unterbau 4 ein Rollenkranz 9 angeordnet.
Auf dem Rollenkranz 9 ist, axial sowie radial, ein ringförmiger Drehteller 11 gelagert, der den untersten und äußersten drehenden Teil des Drehrosts 1 bzw. Γ darstellt. Ein ringförmiges Basisteil 12 des Drehtellers 11 dient der Auflage auf dem Rollenkranz 9 und ist außen mit einem Zahnkranz 13 versehen, an dem ein Antrieb 14 angreift.
An mindestens einer Stelle ist über dem Drehteller 11 ein gegen die Radialrichtung angestellter Abstreifer 18 angeordnet, bei dem eine nicht gezeichnete Schleuse aus dem Drehrostraum herausführt.
Schließlich ist das untere Ende des zylindrischen Ofenschachts mit Brechleisten 21 und 22 besetzt.
So weit stimmen die Anlagen gemäß F i g. 1 und 2 überein.
Der in F i g. 1 gezeigte Drehrost 1 ist zweiteilig. Er
i" weist über dem Drehteller 11 einen weiteren drehbaren Rostkörper 23 auf, der aus mehreren an einer Hülse 24 übereinander angeordneten Scheiben unterschiedlichen Durchmessers im ganzen kegelförmig gestaltet ist.
Die Hülse 24 sitzt, drehbar und mit einer Schulter 25
'■> darauf abgestützt, in einer Lagerhülse 26, die konzentrisch in dem Hohlzylinder 6 angeordnet und durch Rippen 27 speichenförmig mit diesem verbunden ist. Das untere Ende der Hülse 24 ragt aus der Lagerhülse 26 heraus und ist hier mit einem Zahnkranz 28 versehen.
In diesen greift ein an dem Deckel 8 angebrachter Antrieb 29 ein.
Die Scheiben, aus denen sich der drehbare Rostkörper 23 zusammensetzt, haben innen große Ausschnitte 30, durch die ein am Gaseinlaß 7 eintretendes und in dem Hohlzylinder 6 aufsteigendes Gas hindurchströmen und dann zwischen den Rändern der Scheiben heraustreten kann. Bei diesem Gas kann es sich um ein Vergasungsmittel, auch ein Recycling-Gas, oder um ein Oxydationsmittel handeln.
μ Für die Zuführung in verschiedene Sektoren des Ofenquerschnitts durch den Rostkörper 23 und 41 und/oder durch die Haube 37 und 47 kann beispielsweise das Rohr 34 und 44 in mehrere Segmente eingeteilt sein, durch die das Oxydationsmittel und/oder die
J1> Vergasungsmittel steuerbar eingegeben werden können.
Die in die Kegelmantelfläche des Rostkörpers 23 gewinkelten Ränder der genannten Scheiben sind mit Rührblättern 31 besetzt.
Unterhalb des kegelförmigen, drehbaren Rostkörpers 23 ist mit dem Drehteller 11 ein mit Brechplatten 32 besetzter Brechkranz 33 verbunden.
Durch die Hülse 24 hindurch ragt ein feststehendes Rohr 34, das über dem drehbaren Rostkörper 23 mit einer asymmetrischen Kappe 35 endet und darunter eine Reihe von Austrittslöchern 36 aufweist Diese führen unter eine kegelförmige Haube 37, aus der eine Reihe von Austrittslöchern 38 nach unten herausführt. Hier hindurch werden das Oxydationsmittel und/oder die Vergasungsmittel zentral zugeführt
Der in F i g. 2 gezeigte Drehrost Γ ist einteilig. Hier ist an die Stelle des Brechkranzes 33 ein etwas anders gestalteter, höherer Brechkranz 39 mit Brechplatten 40 getreten, und an die Stelle des selbständig drehbaren Rostkörpers 23 ein über den Brechkranz 39 starr mit dem Drehteller 11 verbundener Rostkörper 41. Der Rostkörper 41 ist wiederum aus mehreren übereinander angeordneten ringförmigen Elementen von unterschiedlichem Durchmesser im ganzen kegelförmig
fa0 gestaltet. Die ringförmigen Elemente können nicht nur von innen, sondern auch von außen durch auf Fallinien der Kegelmantelfläche angeordnete Rührleisten 42 zusammengehalten werden. Zusätzlich können, wie in F i g. 2 links zu erkennen, einzelne Rührblätter 43 auf den in die Kegelmantelfläche gewinkelten Außenseiten der ringförmigen Elemente angebracht sein. Auch hier können durch den Gaseinlaß 7 eintretende Gase nach oben unter den Rostkörper 41 strömen und zwischen
dessen ringförmigen Elementen austreten.
Ein mit 44 bezeichnetes zentrales Oxydationsmittel und/oder Vergasungsmittel zuführendes Rohr ist auch bei dieser Ausführungsform vorhanden und über dem Rostkörper 41 mit einer Reihe von Austrittslöchern 46 versehen, die unter einer Haube 47 mit Austritfslöchern 48 ausmünden. Das · Rohr 44 ■ ist jedoch oben abgeschlossen durch ein Lager 49 für eine Welle 50, die durch das Rohr 44 hindurchgeführt ist und über dem oberen Rohrende ein Rührwerkzeug 51 mit einer asymmetrischen Spitze 52 trägt.
Am unteren; an einem Lager 53 aus dem Rohr 44 austretenden Ende der Welle 50 greift ein Antrieb 54 an.
Beide Ausführungsformen 1 bzw. 1' des Drehrosts versetzen das über ihm befindliche Materialbett mit ihren Rührblättern 31 bzw. Rührblättern 43 und Rührleisten 42 in eine starke, kraftschlüssige Drehung und mischen es. Die in ihrer Anordnung an sich bekannten Brechplatten 32 bzw. 40 bilden demgegenüber zusammen mit den an der Ofenwand angebrachten Brechleisten 21 und 22 einen Mahlspalt, der das Material so weit zerkleinert, daß es darunter über den Drehteller 11 ungehindert abfließen kann. Am Abstreifer 18 wird das Material von dem Drehteller 11 herunter nach außen gezwungen und durch die erwähnte Schleuse ausgetragen.
Die Rührleistung kann gesteuert werden durch den Antrieb 29 des unabhängig drehenden Rostkörpers 23 bzw. den Antrieb 54 des zusätzlichen Rührers 51. Der Austrag kann gesteuert werden durch den Antrieb 14.
Der Anmeldungsgegenstand ist auch für Drehroste von Entgasungs-Reaktoren einsetzbar. Beispielsweise können auch vergas- oder verbrennbare Stoffe mit einem gewissen Ascheanteil, wie z. B.Kohle, Holz, Mist, Stroh, Kaffeeschalen oder andere Einsatzstoffe mit dem Anmeldungsgegenstand behandelt werden.
Weiterhin kann die zentrale Aufgabevorrichtung für Oxydationsmittel und/oder für die Vergasungsmittel ebenfalls drehbar ausgeführt sein.
Auch können die Rührblätter verstellbar ausgebildet sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Drehrost für einen Vergasungs- und/oder Verbrennungs-Reaktor, insbesondere einen Abfall vergasenden und/oder verbrennenden Reaktor, dadurch gekennzeichnet, daß er als Rührwerkzeug (1; 1') für das über ihm befindliche Materialbett ausgebildet ist
2. Drehrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit mindestens einem in das Materialbett hineinragenden Mitnehmer (31; 42; 43), vorzugsweise Rührarmen, ROhrfingern, Rühraufsätzen, Mischleisten (42), Rührblättern (31; 43) o.dgL versehen ist
3. Drehrost nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Mitnehmer gekühlt ist bzw. sind, vorzugsweise durch Hindurchführung des Oxydationsmittels und/oder der Vergasungsmittel.
4. Drehrost nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß er im ganzen kegelförmig, jedoch vorzugsweise mit einer außermittigen Spitze (35; 52) ausgebildet ist
5. Drehrost nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß er zugleich Austragsorgan des Reaktors ist vorzugsweise mit einem ringförmigen, in der Mitte hochgewölbten Teller (11), für den mindestens eine Austragsoffnung und ein Abstreifer (18) vorgesehen sind.
6. Drehrost nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß er in zwei unabhängig voneinander antreibbare, vorzugsweise konzentrische, Teile (11; 23) geteilt ist von denen der äußere Teil, vorzugsweise in Form des genannten Tellers (11), Austragsorgan ist oder daß ein unabhängig von ihm antreibbares zusätzliches Rührwerkzeug (51), vorzugsweise auf einer axial durch den Drehrost (1') hindurchgeführten Welle (50), vorgesehen ist.
7. Drehrost nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß ein unabhängig von ihm antreibbares Austragsorgan vorgesehen ist, vorzugsweise ein an einer zur Drehrostwelle koaxialen Hohlwelle sitzender Abstreifer über einem an der Reaktorwand befestigten, ringförmigen, am Rand hochgewölbten Teller.
8. Drehrost nach Ansprüche oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der innere, rührende Teil (23) des Drehrosts (1) gegenüber dem äußeren, austragenden Teil (11) bzw. daß das Rührwerkzeug (51) gegenüber dem austragenden Drehrost (11, 39, 41) bzw. daß der rührende Drehrost gegenüber dem Austragsorgan mit größerer Geschwindigkeit, vorzugsweise mit 1 bis 30 min-' gegenüber 0,1 bis 5 min-', und/oder mit umgekehrtem Drehsinn antreibbar ist.
9. Drehrost nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch Auslässe für Oxydationsmittel und/oder Vergasungsmittel, die in verschiedene Sektoren des Ofenquerschnitts gerichtet und verschieden steuerbar sind.
10. Drehrost nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslässe mindestens teilweise an einem aus dem Drehrost herausragenden Ende eines zentralen Zuführungsrohrs und/oder mindestens teilweise unter dem Drehrost angeordnet sind, der Durchlässe aufweist.
Die Erfindung betrifft einen Drehrost für einen Vergasungs- und/oder Verbrennungs-Reaktor, insbesondere einen Abfall vergasenden und/oder verbrennenden Reaktor.
Der den Einsatzstoff, z. B. Abfall vergasende und/ oder verbrennende Reaktor dient in der Regel den Aufgaben der Abfallbeseitigung, Gaserzeugung und/ oder Wärmeerzeugung, wobei für alle diese Zwecke auch zusätzliche brennbare Stoffe, etwa Kohle, hinzugemischt werden können; in Betracht kommt jedoch auch die Abfallvernichtung allein, etwa bei zu geringer nicht verwertungsfähiger Wärmeausbeute. Der Vergasungs- und/oder Verbrennungs-Reaktor kann als solcher auch der Gas- und/oder Wärmeerzeugung allein dienen.
Der Drehrost bildet darin den Boden für das Materialbett Die Bezeichnung »Rost« ist hier im ofentechnischen Sinne zu verstehen und nicht speziell auf einen Gitterrost o. dgl. beschränkt·
In erster Linie ist an einen Schachtofen gedächt dem das Ausgangsmaterial oben aufgegeben wird und aus dem unten die nach der Vergasung und/oder Verbrennung verbleibende Asche ausgetragen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Ausbrand des Materials zu verbessern, d. h. den Rest an
2"i unvergastem bzw. unverbranntem Material zu verringern, der sich noch in der Asche findet.
Gemäß der Erfindung erfüllt diesen Zweck ein Drehrost der als Rührwerkzeug für das über ihm befindliche Materialbett ausgebildet ist
J<> Das Durchrühren des Materialbetts durch den Drehrost zerstört ständig die Strömungskanäle der Gase im Materialbett, die sich sonst bilden, und führt damit das Oxydationsmittel und/oder die Vergasungsmittel immer wieder an andere Materialstellen heran;
■S5 dies in einem Maße, das die beim Nachrutschen des Materials auftretende ähnliche Wirkung um ein Vielfaches übersteigt. Zugleich wird Brückenbildung des Materials über dem Rost verhindert.
Die dafür erforderlichen Mittel sind denkbar einfach.
Es braucht nur der ohnehin sich drehende Drehrost mit mindestens einem in das Materialbett hineinragenden Mitnehmer versehen zu werden, vorzugsweise Rührarmen, Rühraufsätzen, Mischleisten, Rührblättern o. dgl.
Soweit erforderlich, kann der bzw. können die Mitnehmer gekühlt sein, vorzugsweise durch Hindurchführung des Oxydationsmittels und/oder der Vergasungsmittel.
Bevorzugt ist der Drehrost im ganzen kegelförmig, jedoch vorzugsweise mit einer außermittigen Spitze, ausgebildet. Ein kegelförmiger Rost greift schon selbst tiefer in das Material hinein, so daß die Mitnehmer damit noch wirksamer sein können. Die außermittige Spitze verhindert einen Totraum ohne Rührung auf der Achse über dem Drehrost.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Drehrost zugleich Austragsorgan des Reaktors, vorzugsweise mit einem ringförmigen, in der Mitte hochgewölbten Teller, für den mindestens eine Austragsoffnung und ein Abstreifer vorgesehen sind.
Als eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Drehrost, der zugleich Austragsorgan des Reaktors ist, in zwei unabhängig voneinander antreibbare, vorzugsweise konzentrische Teile geteilt ist, von denen der äußere Teil, vorzugsweise in Form des genannten Tellers, Austragsorgan ist, oder daß ein unabhängig von dem Drehrost antreibbares zusätzliches Rührwerkzeug, vorzugsweise auf einer axial durch den Drehrost
DE2852879A 1978-12-07 1978-12-07 Drehrost fuer einen Vergasungs- und/oder Verbrennungs-Reaktor Withdrawn DE2852879B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2852879A DE2852879B1 (de) 1978-12-07 1978-12-07 Drehrost fuer einen Vergasungs- und/oder Verbrennungs-Reaktor
EP79104829A EP0012307A3 (de) 1978-12-07 1979-12-01 Drehrost für einen Vergasungs- und/oder Verbrennungs-Reaktor
JP15644179A JPS5579922A (en) 1978-12-07 1979-12-04 Rotary fire grate for vaporization or combustion reactor
DD79217422A DD147714A5 (de) 1978-12-07 1979-12-06 Drehrost fuer einen vergasungs-und/oder verbrennungs-reaktor
DK521479A DK521479A (da) 1978-12-07 1979-12-07 Drejerist til en forgasnings og eller forbraendingsreaktor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2852879A DE2852879B1 (de) 1978-12-07 1978-12-07 Drehrost fuer einen Vergasungs- und/oder Verbrennungs-Reaktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2852879B1 true DE2852879B1 (de) 1980-05-08

Family

ID=6056534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2852879A Withdrawn DE2852879B1 (de) 1978-12-07 1978-12-07 Drehrost fuer einen Vergasungs- und/oder Verbrennungs-Reaktor

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0012307A3 (de)
JP (1) JPS5579922A (de)
DD (1) DD147714A5 (de)
DE (1) DE2852879B1 (de)
DK (1) DK521479A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119149C1 (de) * 2001-04-19 2002-11-07 Schwarze Pumpe Energiewerke Ag Drehrost für Abfallvergaser
DE102013017850A1 (de) * 2013-10-26 2015-04-30 Bernhard Böcker-Riese Festbettreaktor zur Vergasung von Brennstoffen
DE102013017863A1 (de) * 2013-10-26 2015-04-30 Bernhard Böcker-Riese Festbettreaktor zur Vergasung von Brennstoffen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI814066L (fi) * 1980-12-27 1982-06-28 Kernforschungsanlage Juelich Foerfarande och anordning foer kontinuerlig utveckling av braenngas av organiska avfallsmaterial
DE3317977A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-22 Pka Pyrolyse Kraftanlagen Gmbh, 7080 Aalen Gaswandler
JPS60118608A (ja) * 1983-11-29 1985-06-26 Mitsui Miike Kakoki Kk 二酸化硫黄還元反応器
JPH0217313A (ja) * 1988-07-04 1990-01-22 Kikuo Kawahara 鶏糞ガス化バーナー装置
FI123665B (fi) * 2012-02-20 2013-09-13 Raute Oyj Menetelmä kaasugeneraattorin toiminnan optimoimiseksi ja kaasugeneraattori
CN104896479B (zh) * 2015-06-10 2017-03-15 大连惠川环保科技有限公司 一种智能化控制生活垃圾热解气化炉

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE287325C (de) *
GB782179A (en) * 1954-09-14 1957-09-04 Humphreys & Glasgow Ltd Improvements in or relating to water gas generators and gas producers
DE2524445C3 (de) * 1975-06-03 1979-02-15 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Reaktor zur Druckvergasung von Kohle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119149C1 (de) * 2001-04-19 2002-11-07 Schwarze Pumpe Energiewerke Ag Drehrost für Abfallvergaser
DE102013017850A1 (de) * 2013-10-26 2015-04-30 Bernhard Böcker-Riese Festbettreaktor zur Vergasung von Brennstoffen
DE102013017863A1 (de) * 2013-10-26 2015-04-30 Bernhard Böcker-Riese Festbettreaktor zur Vergasung von Brennstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DK521479A (da) 1980-06-08
EP0012307A3 (de) 1980-07-23
DD147714A5 (de) 1981-04-15
JPS5579922A (en) 1980-06-16
EP0012307A2 (de) 1980-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524445C3 (de) Reaktor zur Druckvergasung von Kohle
DE2428961C3 (de) Vorrichtung zur Verbrennung von Müll, Abfällen o.dgl.
DE2852879B1 (de) Drehrost fuer einen Vergasungs- und/oder Verbrennungs-Reaktor
DE2020649A1 (de) Vorrichtung zum Deagglomerieren und zum Dispergieren von in agglomerierter Form in einem fluessigen Traeger vorliegenden Festkoerperteilchen
CH682788A5 (de) Maschine zum Bearbeiten von Schokolademassen.
EP0438772A1 (de) Mischer
DE1551848A1 (de) Drehofen fuer die Veraschung von Abfaellen
DE2250830B2 (de) Vorrichtung zur thermischen Behandlung von körnigen und/oder stückigen Materialien
DE1245690B (de) Mahlvorrichtung
DE2200970B2 (de) Fahrbare Drehofen-Müllverbrennungsanlage
DE1461011A1 (de) Zerfaserungspresse
DE557986C (de) Generatorfeuerung
DD147714A1 (de) Drehrost fuer einen vergasungs-und/oder verbrennungs-reaktor
DE739651C (de) Um eine senkrechte Achse drehbarer Rost
EP0952396A2 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von stückigem Brenngut
DE3431142C2 (de) Mühle
DE2444641A1 (de) Ofen mit einem oder mehreren herden sowie verfahren zur materialbehandlung in solchen oefen
DE4004577A1 (de) Zerkleinerer
DE60795C (de) Maschine zum Mischen breiiger Massen bei gleichzeitiger Zerkleinerung ihrer festen Bestandtheile
DE146720C (de)
DE1526099A1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Schlamm und Schachtofen zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE405542C (de) Spirlet-Erzroestofen
DE587531C (de) Rost fuer die Verbrennung armer Brennstoffe
DE94462C (de)
DE102023112291A1 (de) Gleichstrom-Gegenstrom-Regenerativ-Schachtofen und Verfahren zum Brennen von Karbonatgestein

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal