AT66100B - Verfahren und Einrichtung zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben durch Auslaugen in einem einzelnen Gefäß für ununterbrochenen Betrieb. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben durch Auslaugen in einem einzelnen Gefäß für ununterbrochenen Betrieb.

Info

Publication number
AT66100B
AT66100B AT66100DA AT66100B AT 66100 B AT66100 B AT 66100B AT 66100D A AT66100D A AT 66100DA AT 66100 B AT66100 B AT 66100B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
leaching
continuous operation
sugar beet
single vessel
extracting juice
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Jacob Wolff
Original Assignee
Peter Jacob Wolff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Jacob Wolff filed Critical Peter Jacob Wolff
Application granted granted Critical
Publication of AT66100B publication Critical patent/AT66100B/de

Links

Landscapes

  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
1 Verfahren zur Einführung der Schnitzel bei der Arbeit nach Stammpatent Nr.   57312,   dadurch   gekennzeichnet, dass jedesmal, bevor frische Schnitzel   in den Diffuseur (a) eingeführt 
 EMI1.3 
   esrhohen werden, damit   die frischen Schnitzel unbehindert eintreten können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausfhrungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedesmal anmittelbar vor der neuen Diffuseurbeschickung eine bestimmte Menge Saft unterhalb des Siebes (c) rasch in den Diffuseur (a) hineingedrückt wird, um die Schnitzelsäule nach oben zu schieben ss Ausfihrungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT66100D 1910-12-12 1913-05-13 Verfahren und Einrichtung zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben durch Auslaugen in einem einzelnen Gefäß für ununterbrochenen Betrieb. AT66100B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT57312T 1910-12-12
AT66100T 1913-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT66100B true AT66100B (de) 1914-08-10

Family

ID=25602457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT66100D AT66100B (de) 1910-12-12 1913-05-13 Verfahren und Einrichtung zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben durch Auslaugen in einem einzelnen Gefäß für ununterbrochenen Betrieb.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT66100B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE972303C (de) Verfahren zur Trennung von Kohlendioxyd und Ammoniak
AT66100B (de) Verfahren und Einrichtung zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben durch Auslaugen in einem einzelnen Gefäß für ununterbrochenen Betrieb.
DE2901912C2 (de)
AT57312B (de) Verfahren und Einrichtung zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben durch Auslaugen in einem einzelnen Gefäß für ununterbrochenen Betrieb.
AT55168B (de) Verfahren und Apparat zur stufenweisen Verdichtung von Niederschlägen in Absatzgefäßen.
DE2251C (de) Apparat zur kontinuirlichen Darstellung von Brom in Geffifsen, durch welche sich der Chlorstrom in entgegengesetzter Richtung bewegt, wie die bromhaltige Lauge
AT76174B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer warm gesättigten Ammoniumbikarbonat-Lauge behufs Gewinnung von kristallisiertem Ammoniumbikarbonat.
AT22401B (de) Verfahren zur stetigen Diffusion von Rübenschnitzeln u. dgl.
DE527971C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Teilen, die unter elektrischer Spannung stehen, insbesondere Elektroden von Roentgenroehren
AT17056B (de) Verfahren zur Bereitung von Kalkwasser u. dgl.
AT81308B (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Metallkatalysatoren, welche nach ihrer Verwendung bei der Hydrogenisierung von Ölen und Fetten ihre Wirksamkeit zum Teil oder ganz verloren haben.
AT54256B (de) Verfahren zur Trennung der in den Rückständen der Reisverarbeitung enthaltenen Stoffe.
AT17118B (de) Verfahren zum Reinigen von Rohzucker durch wiederholtes Umkirstallisieren desselben.
AT83558B (de) Verfahren zur Reinigung von Maschinenölen.
AT31145B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Paketieren von Fahrkarten.
AT67837B (de) Verfahren und Vorrichtung zur heißen Entteerung von Destillationsgasen unter Verwendung von Teer, Teerölen und dgl. als Waschmittel.
DE716195C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von organischen Saeuren aus den Oxydations- erzeugnissen aliphatischer oder cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffe
DD245650A1 (de) Verfahren zur gewinnung von nickeltetracarbonyl aus gebrauchten nickelhaltigen katalysatoren und sonstigen nickelhaltigen abfaellen
AT229876B (de) Verfahren zur Herstellung von sehr reinem Melamin
DE23923C (de) Reinigung der Rübenschnitzelprefswässer mit Kalk in der Kälte behuf Wiederbenutzung im Fabrikbetriebe
AT55758B (de) Verfahren zur Gewinnung des beim Durchlüften gärender Maische, insbesondere bei der Lufthefefabrikation mit der Luft entweichenden Alkohols.
AT19534B (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink und dessen Verbindungen aus Zinkerzen.
DE365517C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kaliumnitrat aus kaliumnitrathaltigem Natronsalpeter
AT203128B (de) Verfahren zum Abtrennen eines lösbaren Stoffes mittels eines Lösungsmittels von einer körnigen Adsorptionsmasse
AT218156B (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus flüssigen Kohlenwasserstoffen