AT57312B - Verfahren und Einrichtung zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben durch Auslaugen in einem einzelnen Gefäß für ununterbrochenen Betrieb. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben durch Auslaugen in einem einzelnen Gefäß für ununterbrochenen Betrieb.

Info

Publication number
AT57312B
AT57312B AT57312DA AT57312B AT 57312 B AT57312 B AT 57312B AT 57312D A AT57312D A AT 57312DA AT 57312 B AT57312 B AT 57312B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
diffuser
juice
schnitzel
leaching
same time
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Jacob Wolff
Original Assignee
Peter Jacob Wolff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Jacob Wolff filed Critical Peter Jacob Wolff
Application granted granted Critical
Publication of AT57312B publication Critical patent/AT57312B/de

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 hoch und tritt durch ein Sieb bei z aus. Der beim Speisen durch p   aussieBende 8uft   wird ohneweiters durch die Leitung y weggeführt. Wenn die der eingeführten Schnitzelmenge entsprechende Menge Saft abgezogen ist, wird der Diffuseur wieder von neuem beschickt und in der oben beschriebenen Weise weitergearbeitet. 



   Die Absperrungen für Schnitzelbrei haben vor der   eigentlichen Verschlussklappe noch   eine zweite gelochte Klappe, die zuerst geschlossen wird und dann nur Flüssigkeit durchtreten lässt. 



  Diese spült die   Verschlussklappe   ab, die dann leicht dicht geschlossen werden kann. 



   Verfahren und Einrichtung nach vorliegender Erfindung sind selbstverständlich auch zum   Auslauge'))   anderer Stoffe verwendbar. 



    PATENT-ANSPRÜCHE.  

Claims (1)

  1. 1. Verfahren zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben durch Auslaugen in einem einzelnen Gefiiss (DitTu8eur), welches im Betriebe stets gefüllt, ununterbrochen unten frische Schnitzel aufnimmt und gleichzeitig oben ausgelaugte Schnitzel abgibt, während die Auataugefiüssigkeit die Schnitzel im Diffuseur von oben nach unten durchdringt und der Saftabzug am unteren Ende des Diffusionsgefässes erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass ohne Unterbrechung frische Schnitzel aus einem hoch über dem Diffuseur angebrachten Behälter durch Diffusionssaft unten in den Diffuseur hineingeschwemmt und gleichzeitig ausgelaugte Schnitzel in entsprechender Mene oben aus dem Diffuseur durch Wasser hinausgespült werden, 2.
    Eine Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, durch die bei der Arbeit unter hohem Wasserdruck der Gegendruck des Wassers bei der Schnitzeleinführung beseitigt werden kann EMI3.2 durch das Gemisch von Schnitzeln und Saft hindurch heruntergezogen wird, wobei es beim Auf- und Niedergehen mit seinem Rande über das Sieb streicht und dieses von Schnitzeln reinigt.
AT57312D 1910-12-12 1910-12-12 Verfahren und Einrichtung zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben durch Auslaugen in einem einzelnen Gefäß für ununterbrochenen Betrieb. AT57312B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT57312T 1910-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT57312B true AT57312B (de) 1913-01-25

Family

ID=3579028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT57312D AT57312B (de) 1910-12-12 1910-12-12 Verfahren und Einrichtung zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben durch Auslaugen in einem einzelnen Gefäß für ununterbrochenen Betrieb.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT57312B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT57312B (de) Verfahren und Einrichtung zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben durch Auslaugen in einem einzelnen Gefäß für ununterbrochenen Betrieb.
DE8346C (de) Gewinnung von Zuckerkalk aus Melasse nach dem Substitutionsverfahren
DE321273C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Saeften oder Gelees unter gleichzeitiger Gewinnung von Marmelade oder Mus aus Fruechten oder aehnlichen pflanzlichen Bestandteilen
AT120250B (de) Verfahren zum Ausräumen von Baumwollfasern aus geschlossenen Gefäßen.
DE628240C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslaugen von in einem Loesungsmittel aufgeschlaemmten Stoffen
AT66100B (de) Verfahren und Einrichtung zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben durch Auslaugen in einem einzelnen Gefäß für ununterbrochenen Betrieb.
DE168634C (de)
DE416600C (de) Verfahren und Einrichtung, um aus Zellstoff, Torfmasse und aehnlichen Massen in einem bestimmten Arbeitsvorgang eine Fluessigkeit von hohem spezifischen Gewicht oder niedriger Temperatur mittels einer Fluessigkeit von niedrigem spezifischen Gewicht bzw. hoher Temperatur auszutreiben oder die Masse zu erwaermen
AT54592B (de) Diffusionsverfahren unter Rückführung der Pressenabläufe bzw. Abwässer in die Diffusionsbatterie.
DE248225C (de)
DE79102C (de) Verfahren zum Entlüften von Faserstoffen
DE350471C (de) Verfahren zum vollkommenen und raschen Entgasen von Sulfitzellstoffkochern unter Wiedergewinnung der schwefligen Saeure und der Waerme
DE395637C (de) Kontinuierlich arbeitende Filterpresse mit einem durch volle Zwischenringe unterbrochenen Filterringstapel
DE258201C (de)
DE657974C (de) Verfahren zum Extrahieren von pflanzlichen Stoffen
AT132403B (de) Verfahren zum Reinigen von Zellstoff.
AT91131B (de) Verfahren zur Fabrikation von Kartoffelstärke.
DE569482C (de) Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Nachbehandlung ausgelaugter Diffusionsschnitzel und zur Entpuelpung der Diffusionsfluessigkeiten
AT88950B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzellulose und Einrichtung hiezu.
AT105360B (de) Verfahren und Apparat zum kontinuierlichen Enthärten von Wasser.
AT60090B (de) Herstellung von Zellstoff.
DE516068C (de) Verfahren zum Ausraeumen von Baumwollfasern aus Baeuchkesseln
DE517920C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslaugen von Gut, insbesondere salpeter- und salzhaltigen Erden
DE531773C (de) Herstellung von Borax aus natriumborathaltigen Rohmineralien
AT61659B (de) Verfahren zur Auslaugung des Hopfens bei der Bierbereitung.