AT65306B - Klemme für Kabel, deren Armierung als Rückleitung dient. - Google Patents
Klemme für Kabel, deren Armierung als Rückleitung dient.Info
- Publication number
- AT65306B AT65306B AT65306DA AT65306B AT 65306 B AT65306 B AT 65306B AT 65306D A AT65306D A AT 65306DA AT 65306 B AT65306 B AT 65306B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- cable
- clamp
- armouring
- core
- serves
- Prior art date
Links
Landscapes
- Cable Accessories (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> K l e m m e f ü r K a b e l, d e r e n a r m i e r u n g a l s R ü c k l e i t u n g d i e n t. EMI1.1 Die Erfindung besteht darin. dass auf die Enden der Armierung und der Seele ein Kabelschuh aufgestreift wird, der aus zwei voneinander isolierten Elektroden besteht. von denen die eine auf die Armierung und die andere auf die Seele passt und dass dieser Kabelschuh zwischen zwei voneinander isolierten Stromaufnahmestücken eingespannt wird, welche mit entsprechend gestalteten Fassungen versehen sind, so dass der Kabelschuh einerseits an der Anschlussstelle festgeklemmt wird und andererseits das Ende des Kabels festklemmt. In der Zeichnung ist Fig. 1 ein Längsschnitt durch einen Kabelanschluss nach der Erfindung. Fig. 2 ist ein Längsschnitt einer etwas veränderten Ausführungsform und Fig. 3 ein Längsschnitt des Kabelschllhes. Fig. 4 ist ein entsprechender Längsschnitt einer weiteren Abänderung und Fig. 5 und 6 sind Längsschnitte verschiedener auf die Klemmenformen nach Fig. 4 eingerichteter Ausführungsformen des Kabelschubes. Fig. 7 bis 14 sind je ein Längs-und ein Querschnitt durch weitere Ausführungsformen der Klemmvorrichtung. Nach der Erfindung besteht der Kabelschuh aus zwei Elektroden e und d, von denen die eine d als ein aufgeschnittener Vollkonus ausgebildet und so weit ausgebohrt ist, dass die metallene Armierung des Kabels in die Bohrung hineinpasst. Das äussere Ende der anderen Elektrode e EMI1.2 Beide Elektroden sitzen auf einem Rohr/\ aus Isolationsmaterial und sind durch eine ebenfalls isolierende Scheibe f2 voneinander getrennt. Teils zur Erhöhung der Festigkeit der Verbindung zwischen beiden Elektroden und teils zur Vermittlung eipes volikommeneren Strom- überganges ist in die Bohrung der Elektrode e eine metallene Hülse tt eingepresst, welche bis in die Bohrung der Elektrode d hineinragt und deren Enden nach aussen umgebördelt sein können Der lichte Durchmesser der Hülse n ist so angenommen, dass er von der entblössten Kabelseele dicht ausgefüllt wird. EMI1.3 Kopf der Elektrode e mut den ausgebreiteten Drähten fest gegen das Klemmstück k gepresst und gleichzeitig das kegelförmige Ende der Elektrode d in den Hohlkegel de Spamtückes i eingezwängt und dadurch über der Armierung des Kabels fest zusammengepresst Man erhält also zwischen dem Ktemmstück k und der Elektrode e und somit der Kabelseele einerseits und EMI1.4 gute Htromverbindung. Die Ausfuhrungsformen nach den Fig. 4 bis 6 unterscheiden sich von den beschriebenen nur dadurch. dass auch die isolierte Elektrode e als Klemmkegel ausgebildet ist. Beim Einschrauben des Spannstücken i wird daber auch das aufgeschnittene Ende der Elektrode e um das Ende der Kabelseele zusammengedrängt. Diese Ausführungsform eignet sich daher besser als diejenigen nach den Fig. l bis 3 für Kabel mit massiver Seele. In Fig. 4 ist der Isolationskörp welcher die beiden Elektroden elektrisch trennt und mechanisch verbindet. aus einem Stück ausgeführt dargestellt. EMI1.5 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 teile k und t, an welche die Kabelseele und die Kabelarmierung angeschlossen sind, durch Schrauben 9 miteinander verbunden, die in den Kontakt8tückteil l eingreifen und gegen k durch eine Hülse p isoliert sind. EMI2.2 in die der Teil k unter Einschaltung von Pressapanisotation hl oder eines anderen geeigneten Isolationsmaterials eingepresst wird. In der Ausruhrungsform nach den Fig. 11 und 12 ist der Teil l am oberen Ende zu einem Lager j ausgebildet, in dem der Teil k durch Schrauben g1 und g2 festgespannt ist, die einen Deckel ni durchsetzen. Die beiden Teile sind durch eine Isolierschicht h1 voneinander getrennt. In der Ausführungsform nach den Fig. 13 und 14 sind die Teile k und l dadurch miteinander EMI2.3 mechanisch verbundene, elektrisch isolierte Klemmstücke tragen. welche von einem einzigen Klemmorgan gegen ihre Kontaktanschlüsse gepresst werden.
Claims (1)
- 2. Klemme für Kabel nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmstück als aufgeschlitzter Hohlkegel ausgebildet tat. welcher mit seiner Innenbohrung den einen Leiter des Kabels erfasst und mit seiner äusseren Kegelfläche in einen Kontaktanschluss eingreift.3. Klemme für Kabel nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet. dass ein aus zwei von- EMI2.4 auf das Ende der Armierung und der Seele aufgestreift und durch Gegeneinanderpressen zweier mit entsprechenden kegelförmigen Bohtungen verschener Klemmstücke sowohl an diesen selbst, wie an dem Kabel festgespannt wird.4. Aufbau der Klemme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossenen EMI2.5 Shu weit ausgenommen Ist, dass sie die andere umfassen kann und nach Einrugimg einer Hutse aus Isohermaterial darauf aufgepresst ist (Fig. 6). EMI2.6 Ul dem anderen Teil mit darauf gesetztem Lagerdeckel gebildet wird.10. Klemmt nach. Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Kontaktstückteil (1) an einem Ende einen hakenförmig abgebon'n Ansatz besitzt und der andere Kontaktstück- teil (k) zwischen diesem Ansatz und dem K er des erstgenannten Kontaktstückteiles gelegen und am Ausatz befestigt ist (Fig. 13 und 14).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE65306X | 1913-02-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT65306B true AT65306B (de) | 1914-06-10 |
Family
ID=5632850
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT65306D AT65306B (de) | 1913-02-18 | 1913-03-31 | Klemme für Kabel, deren Armierung als Rückleitung dient. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT65306B (de) |
-
1913
- 1913-03-31 AT AT65306D patent/AT65306B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1212180B (de) | Verbinder fuer duenne isolierte elektrische Leitung | |
DE1268474B (de) | Befestigung einer Elektrode auf einem Kabel durch Verkeilen | |
DE2148605C3 (de) | Steckbuchse kleinster Abmessungen zum Einloeten in eine Bohrung einer Schaltungsplatte | |
DE1102249B (de) | Widerstand mit Schmelzsicherung | |
DE1151578B (de) | Loetfreier Verbinder | |
AT65306B (de) | Klemme für Kabel, deren Armierung als Rückleitung dient. | |
DE966628C (de) | Elektrisches Schaltelement zylinderaehnlicher Gestalt mit stirnseitigen Stromzufuehrungen | |
DE1090286B (de) | Kabelabzweigklemme mit Stechspitzenkontakt | |
DE519259C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kontakten an drahtgewickelten glasierten Widerstaenden | |
DE3815555A1 (de) | Anschlussklemmenteil eines stoerung unterdrueckenden hochspannungs-widerstandsleiters | |
DE1514761B2 (de) | Elektrische Kontaktanordnung | |
CH653811A5 (de) | Verfahren zur befestigung eines duennen lackierten verbindungsdrahts an einem rohrfoermigen kontaktstift, sowie kontaktstoepsel zur durchfuehrung des verfahrens. | |
DE375731C (de) | Anordnung zur Befestigung der Schmelzleiter an den Endkontakten elektrischer Schmelzeinsaetze | |
DE515559C (de) | Elektrische Widerstandsvorrichtung | |
DE2319137C3 (de) | Kabelendverschluß | |
AT96331B (de) | Steckkontakt. | |
EP3360147B1 (de) | Vorrichtung zur elektrischen verbindung von wenigstens vier elektrischen leitern | |
DE1965264U (de) | Klemmvorrichtung fuer elektrische leiter. | |
DE466138C (de) | Elektrischer Widerstand | |
EP1480290B1 (de) | Kontaktanordnung mit einer Drahtverbindung | |
DE596371C (de) | Elektrische Steckdose mit laengsgeteilten Steckerbuechsen | |
DE539779C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kontakten an drahtgewickelten glasierten Widerstaenden | |
DE523369C (de) | Blitzableiter-Pruefmuffe | |
DE957956C (de) | Rohrformiger Isolator fur Elektroweidezaundrahte | |
DE2537057C3 (de) | Schraubenlose Klemme |