AT65206B - Sicherungseinrichtung für die Lagerköpfe von Blechbiegemaschinen. - Google Patents

Sicherungseinrichtung für die Lagerköpfe von Blechbiegemaschinen.

Info

Publication number
AT65206B
AT65206B AT65206DA AT65206B AT 65206 B AT65206 B AT 65206B AT 65206D A AT65206D A AT 65206DA AT 65206 B AT65206 B AT 65206B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sheet metal
safety device
bending machines
metal bending
bearing heads
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Erste Bruenner Maschinen Fab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erste Bruenner Maschinen Fab filed Critical Erste Bruenner Maschinen Fab
Application granted granted Critical
Publication of AT65206B publication Critical patent/AT65206B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sicherungseinrichtung für die Lagerkörpfe von Blechbiegemaschinen. 



   Bei   Blechbiegemaschinen,   insbesondere solchen für starke Kesselbleche, bei denen das Biegen zwischen drei Walzen vorgenommen wird, von welchen eine gegen die beiden anderen anstellbar ist, und das Abziehen des fertig gebogenen Bleches nach Lüften der einseitig anhebbaren Oberwalze durch   Ausschwenken   ihres Lagerkopfes und Freilegung des in diesem gehaltenen Walzenzapfens bewirkt werden kann, haben bekanntlich die Ständer, in welche die beiden Lagerköpfe eingelegt sind, die beim Biegen auftretenden, seitlichen Drücke der Oberwalze gegen die Unterwalzen aufzunehmen. Wenn nun die Biegeoperation soweit vorgeschritten ist, dass sich die gegenüberliegenden Blechränder überlappen, wie dies oft z.

   B. für das nachfolgende Vernieten erforderlich ist, so kann sehr leicht der Fall eintreten, dass bei der hin und her gehenden Drehbewegung des Walzensatzes diese doppelte Blechlage zwischen die Walzen gelangt, die alsdann einer plötzlich erhöhten Beanspruchung, wie die Walzen eines Walzwerkes, ausgesetzt werden. Diese übermässige Be- 
 EMI1.1 
 treffende Unterwalze, deren in den Ständern gelagerte Zapfen zufolge der Druckübertragung auf die Ständer den Bruch der letzteren herbeiführen können. 



   Vorliegende Erfindung hat nun den Zweck, derartige Brüche in sicherer Weise hintanzuhalten, so dass kostspielige und zeitraubende Reparaturen und die Auswechslung   schwerer Maschinenbestandtede,   die einen langen Stillstand der Biegemaschine bedingen, vermieden sind. 



   Der Erfindung gemäss werden an jedem Ständer beiderseits des Lagerkopfes für die Oberwalze   Führungsbacken   für den Lagerkopf durch leicht   abscberbare.   auswechselbare   Verbindungsstücke befestigt.   Jeder solche Führungsbacken übernimmt allein einen in der entsprechenden Richtung auftretenden Seitendruck und   ul) erträgt ihn   auf das Verbindungstück, welche bei übermassiger, unvorhergesehener Beanspruchung oder bei Eintritt eines   plötzlichen   übermässigen Seitendruckes auf den Führungsbacken abgeschert wird, ohne dass der Ständer selbst beschädigt wird. Es brauchen daher nur diese Verbindungsstücke ausgewechselt zu werden, was rasch und leicht zu bewerkstelligen ist. 



   Die Zeichnung veranschaulicht in Fig. 1 und 2 Stirnansichten der beiden LagerStänder samt den Lagerkopfen fur die Oberwalze und den Fuhrungsbacken Fig. 3 ist ein 
 EMI1.2 
 ziehens abgebogenen Bleches auszuschwenkenden Lagerkopf an dessen   Gabelteilen angreifon     (l'1g.   1),   be@ dem anderen Lagerkopf dagegen seitlich   an dessen Oberteil zur Anlage kommen (Fig.   2).   Sie sind mit den Standern durch leicht abscherbare Schraubenbolzen m (oder durch doppelschwalbenschwanzaformige Keile und dgl.) fest verbunden. Bei Auftreten plotzlicher, zu starker Beanspruchung. etwa durch eine zwischen die 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT65206D 1913-08-28 1913-08-28 Sicherungseinrichtung für die Lagerköpfe von Blechbiegemaschinen. AT65206B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT65206T 1913-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65206B true AT65206B (de) 1914-06-10

Family

ID=3587136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65206D AT65206B (de) 1913-08-28 1913-08-28 Sicherungseinrichtung für die Lagerköpfe von Blechbiegemaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65206B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2759515A (en) * 1951-04-02 1956-08-21 Pacific Coast Eng Co Bending machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2759515A (en) * 1951-04-02 1956-08-21 Pacific Coast Eng Co Bending machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT65206B (de) Sicherungseinrichtung für die Lagerköpfe von Blechbiegemaschinen.
DE1758398A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und/oder Richten von Metall- insbesondere Stahlstraengen in Stranggiessanlagen
DE558071C (de) Papierbahnfuehrung, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen
DE1954460C3 (de) Abstandshalteeinrichtung an einem Walzgerüst mit auswechselbaren Abstandswalzen
DE2514898C3 (de) Vorrichtung zum Aufweiten großer Ringe
DE948771C (de) Mehrwalzengerüst
DE3617986C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von mehreren übereinander angeordneten Profilstäben
DE397271C (de) Vorrichtung zum Anbiegen von Blechenden
AT515282B1 (de) Dressurvorrichtung
DE7802C (de) Maschine zur Herstellung von Träger-Wellblech
DE2323768C2 (de) Walzgerüst mit auswechselbar angeordneten Walzen
DE3042445C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgerüsten
WO2013010961A1 (de) Walze für ein ringwalzwerk
DE1046548B (de) Einrichtung zum gemeinsamen Ein- und Ausbau von Einbaustuecken in Duo-Walzgeruesten
AT61144B (de) Dreiwalzige Schienenbiegemaschine mit einstellbarer Mittelwalze.
DE1040481B (de) Walzgeruest, insbesondere fuer Draht- oder Feineisenstrassen
DE68691C (de) Walzwerk zum Walzen von Blechen mit hohen Rippen. •
AT21524B (de) Walzverfahren und Walzwerk zum Umformen von Schienenköpfen in Schienenflansche.
DE29977C (de) Rillenschienen-Fertigwalzwerk
AT30472B (de) Schraubstock.
AT107818B (de) Walzwerk.
DE472673C (de) Kaltwalzmaschine
DE2214034B2 (de) Vorschubeinrichtung für ein Pendelwalzwerk
DE469122C (de) Steuervorrichtung fuer Walzen
DE163330C (de)