AT61648B - Fangvorrichtung für Förderkörbe, Fahrstühle und dgl. - Google Patents

Fangvorrichtung für Förderkörbe, Fahrstühle und dgl.

Info

Publication number
AT61648B
AT61648B AT61648DA AT61648B AT 61648 B AT61648 B AT 61648B AT 61648D A AT61648D A AT 61648DA AT 61648 B AT61648 B AT 61648B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rope
conveyor
spring
guide
torn
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Sidney Rayner
Original Assignee
Louis Sidney Rayner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louis Sidney Rayner filed Critical Louis Sidney Rayner
Application granted granted Critical
Publication of AT61648B publication Critical patent/AT61648B/de

Links

Landscapes

  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fangvorrichtung für Förderkörbe,   Fahrstühle   und dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Förderkörbe, Fahrstühle und dgl-, die beim Zerreissen des Förderseiles durch Gegengewicht oder Feder in Eingriff mit dem Führungsseile gebracht wird. Das besondere Merkmal dieser Vorrichtung besteht darin, dass ein ausdehnbares Organ vorgesehen ist, durch welches das Führungsseil hindurchgeht und dessen eines Ende am Förderkorb angelenkt ist, wogegen das andere Ende von einer Feder, einem Gegengewicht oder dgl. beeinflusst wird. Durch die Feder oder das Gegengewicht wird beim Zerreissen des Förderseiles 
 EMI1.1 
 mählich durch die infolge weiterer Senkung des Förderkorbes eintretenden Streckungen der ausdehnbaren Vorrichtung diese auf ihrer ganzen Länge mit dem Führungsseil in Eingriff kommt. 



   Auf diese Weise wird ein allmähliches Eingreifen zwischen Führungsseil und Fangvorrichtung erzielt, so dass ein Zerreissen des Führungsseiles nicht so sehr zu befürchten ist, wie das bei plötzlich in Wirkung tretenden Fangvorrichtungen der Fall ist. 



   In der   Zeichnung   ist die Fangvorrichtung in Verwendung bei einem Förderkorb dargestellt, und zwar zeigen die Fig. 1 und 2 Ansichten, aus denen die Anbringung der Fangvorrichtung an dem Förderkorb ersichtlich ist, die Fig. 3 und 4 zeigen die Fangvorrichtung im Schnitt, und zwar in zwei verschiedenen Stellungen. 



   In der Zeichnung bezeichnet 1 die Führungsseile bzw. Führungsstangen. durch welche der Förderkorb 2 bei seiner Auf-und Abwärtsbewegung geführt wird ; J ist das Förderseil und   4   die 
 EMI1.2 
   /1111   Korb bezeichnet, durch welche die   Führungsseilea gehen.   Diese Führungen sind an einer geeigneten Stelle am Förderkorb 2 angebracht. In Verbindung mit diesen Führungen wird eine ausdehnbare Fangvorrichtung 6 verwendet, durch die das Führungsseil hindurchgeht. Das Gewicht des Förderkorbes bewirkt beim   Zerreissen des Förderseiles 3   oder der Kette   4   die Ausdehnung der Fangvorrichtung, wodurch diese gegen das   Führungsseil   angedrückt wird.

   Der erste   Eingriff   
 EMI1.3 
 durch Federn 8 und Hebel 9 oder gleichwertige Vorrichtungen hervorgerufen. 



   Die beispielsweise dargestellte Greifvorrichtung 6 besteht aus einer Mehrzahl von zweifach aneinander angelenkten Gelenkgliedern, zwischen denen das Führungsseil 1 hindurchgeht und die durch Gelenkbolzen 10 miteinander verbunden sind. Diese Gelenkbolzen sind zu beiden Seiten des Fiihrungsseiles angeordnet und an ihnen sind   Vorrichtungen   in Gestalt von Rollen vor-   gesehen, von denen eine Erhöhung nach einwärts vorspringt. Steht die Fangvorrichtung ausser Tätigkeit, so sind die Gelenkglieder übereinanderliegend angeordnet, wie in Fig. 3 dargestellt,   wobei   siell die Gelenkbolzen auf den entgegengesetzten Seiten   des Führungsseiles befinden.

   Mit 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   Teil 11 der oberen Gelenkglieder in Eingriff mit demFührungsseil J kommt, wodurch derFührungsteil 17 festgehalten wird. Da sich aber der Teil 12 senkt, so zieht er die übrigen Gelenkglieder auseinander, so dass nun alle Glieder 11 Hemmend wirken. Auf diese Weise werden die unteren   Teile der Greifvorrichtung zuerst allmählich und dann fest in Eingriff gebracht ; dieser Eingriff genügt, den Förderkorb sicher zu halten. 



   Nachdem der Hebel 9, wie beschrieben, durch die Feder 8 nach abwärts geschwungen worden ist, bewegt sich das Stangeaende 15 aus den Haken 16 heraus und gleitet den langen Hebelarm entlang bis zu dem unteren Hakenteil, in den es sich einhakt, wie in Fig. 4 dargestellt ist. In dieser Stellung ist die Feder 8 entspannt. 



   Wenn gewünscht, kann die Greifvorrichtung anstatt aus Gelenkgliedern gebildet zu sein. die Form einer Schraubenfeder oder dgl. haben. Auch können andere biegsame und ausdehnbare Vorrichtungen vorgesehen werden, welche das   Führungsseil   umfassen und die, wenn sie ausgedehnt werden, ebenso wirken wie die beschriebene Greifvorrichtung. 



   Die beschriebene Fangvorrichtung kann ebensowohl bei Hebezeugen, Fahrstühlen und dgl., als auch bei Förderkörben Anwendung finden. 
 EMI2.2 
 
1. Fangvorrichtung   fuj Förderkörbe, Fahrstühle   und dgl., die beim Zerreissen des Förderseiles durch Gegengewicht oder Feder in Eingriff mit dem Führungsseil gebracht wird, gekennzeichnet durch eine ausdehnbare Vorrichtung (6), durch die   dasFührungaseil hindurch-   geht und deren eines Ende am Förderkorb angelenkt ist, wogegen das andere Ende von einer Feder (Gegengewicht oder dgl.)   beeinflusst   wird, durch die beim Zerreissen des Förderseiles das Führungsseil (1) vorerst vom obersten Teil der dehnbaren Vorrichtung eingeklemmt wird,

   worauf allmählich durch die infolge weiterer Senkung des Förderkorbes eintretende Streckung der ausdehnbaren Vorrichtung diese auf ihrer ganzen Länge mit dem Führungsseil in Eingriff kommt.

Claims (1)

  1. 2. Fangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Feder (Gegengewicht oder dgl.) beeinflusste Teil der ausdehnbaren Vorrichtung (6) durch besondere, mit dem Förderseil (3) verbundene Aufhängeketten (13) in der Ruhelage gehalten wird, die beim Zerreissen des Förderseiles nachgeben und dadurch das Entspannen der Feder ermöglichen.
    3. Fangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangvorrichtung aus um das Führungsseil gelegten Gelenkgliedern besteht, von denen das unterste Glied an der Führung des Förderkorbes oder an mit diesem verbundenen Teilen befestigt ist, wogegen an das oberste Glied ein an einem gegenüber dem Förderkorb verschiebbaren Teil (17) angelenkter Hebel (9) angeschlossen ist, der mit der durch das Förderseil in Spannung gehaltenen Feder (8) in Verbindung steht, die beim Zerreissen des Förderseiles den Hebel zur Schwingung bringt. so dass die Fangvorrichtung anfangs durch die Feder (8) und nach deren Entspannung durch die Förderlast allmählich in Tätigkeit gesetzt wird.
AT61648D 1910-11-16 1911-11-16 Fangvorrichtung für Förderkörbe, Fahrstühle und dgl. AT61648B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB61648X 1910-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT61648B true AT61648B (de) 1913-10-10

Family

ID=9809591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT61648D AT61648B (de) 1910-11-16 1911-11-16 Fangvorrichtung für Förderkörbe, Fahrstühle und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT61648B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395255B (de) Geraet zum befahren der brueckenkabel von haengeund schraegseilbruecken
AT61648B (de) Fangvorrichtung für Förderkörbe, Fahrstühle und dgl.
DE2118818B2 (de) U-förmiger Greifhaken
DE202005002238U1 (de) Hebevorrichtung
DE2712979A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von freileitungsseilen an abspannisolatorketten
DE2123768C3 (de) Kontinuierlich arbeitender Bandförderer
EP0492669B1 (de) Lastaufnahmeeinrichtung
DE958595C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung von Tauchgut
DE593846C (de) Einrichtung zum Verspannen des freien Endes von Hochbaggerknickleitern gegen seitliche Kraefte
DE559644C (de) Haenge- oder Abspann-Isolatorenkette
DE2722730A1 (de) Selbstfang-anbindevorrichtung
CH632047A5 (en) Catch device on a lifting element
DE38278C (de) Fangvorrichtung für Schachtfördergestelle und Fahrstühle
AT15510B (de) Apparat zum Imprägnieren von Langhölzern.
AT46477B (de) Fangvorrichtung für Förderkörbe.
DE233206C (de)
DE705241C (de) Greifer mit einer Vielzahl sternfoermig an dem unteren Rollenkopf angelenkter Greiferarme
AT84382B (de) Seilauflager, bestehend aus einem Führungsstück und einer auf diesem Führungsstück liegenden endlosen Gliederkette.
DE1264715B (de) Greifer fuer Holz
DE807496C (de) Hebevorrichtung, insbesondere zum Laden und Entladen von Fahrzeugen
DE595263C (de) Gehaenge zum Foerdern von Stapelgut
AT46478B (de) Fangvorrichtung für Lampenaufzüge u. dgl.
AT85777B (de) Greifzeug.
AT221441B (de) Greiferzange zum Bewegen von Lasten, insbesondere Dammtafeln
DE2365597C3 (de) Einrichtung zum Verholen und Vertäuen von Schiffen