AT59807B - Schaukelpferd. - Google Patents

Schaukelpferd.

Info

Publication number
AT59807B
AT59807B AT59807DA AT59807B AT 59807 B AT59807 B AT 59807B AT 59807D A AT59807D A AT 59807DA AT 59807 B AT59807 B AT 59807B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rocking
rocking horse
horse
travel
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frantisek Josef Hemala
Original Assignee
Frantisek Josef Hemala
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frantisek Josef Hemala filed Critical Frantisek Josef Hemala
Application granted granted Critical
Publication of AT59807B publication Critical patent/AT59807B/de

Links

Landscapes

  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Soll das sich selbsttätige fortbewegende Schaukelpferd auch zum Lenken mit dem   Zügel 17   eingerichtet sein, der neben dem gewöhnlichen Zügel 18 zum Zwecke des Lenkens angeordnet 
 EMI2.1 
 der ein Stück mit der vertikalen, drehbaren Welle 15 bildet ; unten befindet sich eine horizontale Querstrebe   19,   die unter der hölzernen Querleiste 3 des Schaukelgestelles angeordnet ist. An den Enden der gleicharmigen Querstrebe 19 sind in den Punkten 20 und 21 drehbar angefügt gleicharmige Querstangen (Fig. 5), die in Fig. 4 mit dem gemeinsamen Buchstaben y bezeichnet sind.

   Die vier vorderen Räder 6,7 und   8,   9 nach Fig. 1 und 2 sind hier durch die Räder   6', 7'   
 EMI2.2 
 im Bügel c, der im Schaukelgestell e derart gelagert   ist, dass   er sich um die Achse des vertikalen Zapfens d lose dreht. Der Bügel c hat einen horizontalen Arm/, dessen Ende drehbar   am   Hebel g befestigt ist, welche gelenkige Befestigung bei allen vier Rädern (nach Fig. 5) in den Punkten 22,   23,   24 und    < ?   erfolgt ist. Sobald der Reiter am Zügel 17 nach der einen oder anderen Seite zieht, werden die Räder   6', 7'und 8', 9'um Ihre   vertikalen Zapfen auf dieselbe Seite verdreht, nach welcher am Zügel gezogen worden ist. 



   Es ist ohneweiters klar, dass diese Lenkvorrichtung in verschiedener Weise ausgeführt werden kann ; es kommt nur eben darauf an, dass die Räder 6,   7.     8,   9 bzw.   6',   7',8',9' Derart mit der Lenkvorrichtung verbunden sind, dass sie sich in derselben Richtung   selthch verdrehen,   nach welcher der Reiter den Zügel zieht. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Beim Schaukeln sich selbsttätig fortbewegendes Schaukelpferd. dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit den an sich bekannten Rollen am vorderen Ende der Schaukelholme am hinteren   Holmtei !   radial geführte, federnde Anschläge verwendet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Beim Schaukeln fortbewegtes Schaukelpferd, bei welchem an den vorderen Enden der Schaukelholme Rollen vorgesehen sind, auf welchen das in Schwung geratene Pferd vorwärts- rollt, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrichtung der Rollen durch ein vom Reitersitz aus betätigl ares Gestänge übereinstimmend verstellt werden kann. so dass ein bei Hochgehen der vorderen Schaukelholmenden in besonders leichter Weise zu bewerkstelligendes Einstellen des Schaukelpferdes für verschiedene Fahrtrichtung ermöglicht ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT59807D 1912-02-28 1912-02-28 Schaukelpferd. AT59807B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT59807T 1912-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59807B true AT59807B (de) 1913-06-25

Family

ID=3581631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59807D AT59807B (de) 1912-02-28 1912-02-28 Schaukelpferd.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59807B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT59807B (de) Schaukelpferd.
DE7529620U (de) Radaufhängung für Fahrzeuge, insbesondere für einachsige Anhänger
DE91024C (de)
AT20073B (de) Schaukelvorrichtung.
DE459889C (de) Spielfahrzeug mit einem auf einem Lenkrad ruhenden, schwingbar gelagerten Zugtier
DE304173C (de)
AT122070B (de) Rückwärts steuerbarer Anhängewagen.
DE83501C (de)
DE531327C (de) Reitschaukeltier
DE216109C (de)
DE577849C (de) Laufendes Pferd bzw. laufende Tierfigur
AT107879B (de) Vorrichtung zum Aufstellen und Zurückschlagen des Daches von Automobilen und anderen Fahrzeugen.
AT59573B (de) Steuervorrichtung für Maschinen zur Reihenkultur.
DE9811C (de) Sicherheitsvorrichtung an Wagen gegen das Durchgehen der Pferde
DE13942C (de) Treibapparat für Velocipede
AT147871B (de) Einkufiger Schlitten.
DE40359C (de) Neuerung an zweirädrigen Wagen
DE277473C (de)
AT82684B (de) Kartoffelerntemaschine.
DE338982C (de) Motorvorspannwagen fuer landwirtschaftliche Maschinen
AT39082B (de) Rübenerntemaschine.
AT58970B (de) Federzahnkultivator mit die Radspur bearbeitenden Zinken.
AT94909B (de) Verbindung eines lenkbaren zweirädrigen Anhängers mit einem Kraftwagen durch gekreuzte Zugglieder.
AT24438B (de) Wagendeichsel.
DE91023C (de)