AT82684B - Kartoffelerntemaschine. - Google Patents

Kartoffelerntemaschine.

Info

Publication number
AT82684B
AT82684B AT82684DA AT82684B AT 82684 B AT82684 B AT 82684B AT 82684D A AT82684D A AT 82684DA AT 82684 B AT82684 B AT 82684B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
guide ring
potato harvester
throwing
rear frame
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
A Steffl Fa
Erzeugung Von Landw Lichen Und
Geraetschaften Eisen Und Metal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Steffl Fa, Erzeugung Von Landw Lichen Und, Geraetschaften Eisen Und Metal filed Critical A Steffl Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT82684B publication Critical patent/AT82684B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D19/00Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
    • A01D19/04Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools rotating around a horizontal axis arranged parallel to the direction of travel
    • A01D19/06Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools rotating around a horizontal axis arranged parallel to the direction of travel with scoop wheels or drums

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kartoffelerntemaschine. 



   Es sind Kartoffelerntemaschinen mit einem Wurfrad bereits bekannt, dessen Zinken durch eine Art Sternrad gesteuert werden, das auf drei oder mehreren festgelagerten Rollen exzentrisch zum Wurfrad aufgesetzt ist. Nicht mehr neu sind auch derartige Maschinen, bei denen das Sternrad durch einen Leitring ersetzt ist. Der Leitring läuft hier nur auf einer Rolle, welche durch einen um das Wurfrad herumgreifenden Bügel gehalten wird. Der lange Bügel gibt aber zu unerwünschten Schwingungen Anlass, welche die Mitte des Leitringes aus ihrer Normallage zu entfernen suchen, wodurch in den Lagern der Zinkenkurbelzapfen radiale Kräfte entstehen, welche die Reibung daselbst vergrössern und den Gang der Maschine erschweren.

   Bei dieser letzten Art von Maschinen ist es auch bekannt, das Anheben des Leitringes und somit das Ausweichen der Zinken beim Auftreffen auf ein Hindernis dadurch zu ermöglichen, dass die Leitrolle nachgiebig verschiebbar gelagert ist. 



   Der vorliegende Erfindungsgegenstand ist eine Maschine der letzteren Art, nur läuft im Gegensatz hierzu der Leitring auf Rollen, welche auf einem   federbeeinflussten, um   das Wurfrad ausschwingbaren Traghebel gelagert sind. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Vorrichtung zur Übertragung der Zugwirkung, durch welehe die Zugtiere von allen Bewegungen sowohl der Vorderkarre, als auch des Hintergestelles der Kartoffelerntemaschine geschont werden. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Fig.   I   ist ein Längsschnitt, Fig. 2 eine Draufsicht mit weggelassener Wurfvorrichtung und Schnitt durch das Vordergestell, Fig. 3 eine Ansicht des Traghebels mit Wurfrad von vorne, Fig. 4 eine Draufsicht des Vordergestelles und seiner Verbindungen mit dem Hauptrahmen. 



   Die Wurfvorrichtung wird in üblicher Weise von der Welle der Haupträder aus mittels Kegelrädergetriebes durch die Welle 1 angetrieben. Auf dieser sitzt das bekannte Wurfrad 2 mit Wurfzinken al bis   a4,   deren Kurbeln vom bekannten Leitring 3 gesteuert werden. Der Leitring 3 läuft auf zwei Rollen bl und   b2,   welche in den beiden Armen cl und c2 des Traghebels 4 drehbar gelagert sind. Der Traghebel   4   ist auf dem hinteren Lager der Triebwelle 1 konzentrisch zu derselben schwenkbar aufgesetzt und wird in einem durch den hinteren Teil des Hauptrahmens 5 und durch ein an demselben befestigtes Flacheisen 6 gebildeten Schlitz geführt.

   Eine Spiralfeder 7 zieht ihn gegen die rechte (von vorne gesehen) Seite des Flacheisen 6, wodurch er in seiner Normallage nachgiebig gehalten wird, so dass, wenn die Zinken auf ein Hindernis stossen, der Leitring auf die rechte Rolle einen Druck ausübt, durch welchen der Traghebel und mit ihm der Leitring und die Zinken soweit als nötig nachgeben. 



   An den vorderen Enden des Hauptrahmens sind zwei Lager dl und d2 befestigt, in welchen die Welle 8 durch einen Stellhebel   9,   dessen jeweilige Stellung auf einem Zahnsegment gesichert wird, gedreht werden kann. Auf der Welle 8 sind zwei parallele Flach-   eisen el und e2 verstellbar, welche mit dem Stellhebel 9 einen Winkel von etwa 1200 bis : 1 : 300 bilden und mit ihren vorderen Enden an zwei aufrechtstehenden Flacheisen f1   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und   j2   des Vordergestelles angelenkt sind.

   Die Zugwirkung wird von einer besonderen Zug-' stange 10 übertragen, welche an einer am Hauptrahmen mittels Querträger 11 und Augen gl und   g2   befestigten Stange 12 angreift, gleichzeitig mit dem Vordergestell seitlich verstellbar ist und am oberen Ende des Drehzapfens 13 des Vordergestelles mittels eines Bolzens 14, welcher in einem Schlitze 15 der Zugstange 10 verschiebbar ist, angefügt ist. 



  Die Öse der Wage wird in den Haken 16, welcher mittels Bügel 17 an der Zugstange 10 befestigt ist, eingehängt. 



   Die Wirkungsweise der Federung der Wurfvorrichtung geht ohneweiters aus der Beschreibung hervor. Die-Einstellung der Arbeitstiefe geschieht durch Drehen des Stellhebels 9. Wenn sich der Stellhebel in lotrechter Lage befindet, so ist die Arbeitstiefe am grössten ; diese Lage ist in der Zeichnung dargestellt. Wird der Stellhebel längs des Segmentes nach rechts (Fig. i) gedreht, so bewegt sich sein Drehpunkt nach unten, das hintere Ende des Hauptrahmens wird emporgehoben. Die Leitstange bleibt bei dieser Bewegung in gleicher 
 EMI2.1 
 Bolzen 14 im schiefen Schlitz 15 gleitet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   i.   Kartoffelerntemaschine mit einem Wurfrad, dessen Zinken durch einen die Kurbeln sämtlicher Zinken verbindenden Ring gesteuert werden, der durch eine nachgiebige Rollenführung in seiner Lage gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (bt, b2) 
 EMI2.2 
 schwingen kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kartoffelerntemaschine mit gelenkig miteinander verbundenen Vorderkarre und Hintergestell, gekennzeichnet durch eine zur Übertragung der Zugwirkung dienende, den Zughaken (16) tragende Stange (10), die an einer wagrechten Querachse (12) des Hintergestelles verschwenkbar und seitlich verstellbar angelenkt und mit der Vorderkarre auf EMI2.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT82684D 1918-01-30 1918-01-30 Kartoffelerntemaschine. AT82684B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82684T 1918-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82684B true AT82684B (de) 1921-02-10

Family

ID=3603960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82684D AT82684B (de) 1918-01-30 1918-01-30 Kartoffelerntemaschine.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT82684B (de)
DE (1) DE356015C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE356015C (de) 1922-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT82684B (de) Kartoffelerntemaschine.
DE958785C (de) Wendewerk fuer schleppergezogene Wendepfluege
DE355261C (de) Einrichtung zum Heben und Senken der Pflugkoerper von rahmenlosen Pfluegen mit gekroepften Radachsen
DE738640C (de) Schuetzenschlagvorrichtung fuer Unterschlagwebstuehle
AT73461B (de) Zugverbindung zwischen einer Anzahl Garbenbinder (oder ähnlicher landwirtschaftlicher Maschinen) und einer gemeinsamen Antriebsmaschine.
DE533382C (de) Schlepper fuer Ackerbauzwecke
AT114058B (de) Einradmähmaschine.
AT64300B (de) Kartoffelerntemaschine.
AT89948B (de) Mähmaschine.
DE533387C (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad und seitlich von diesem vorgesehener Prallwand, zwischen welcher und dem Wurfrad in Schuettelbewegung versetzte Roststabgruppen angeordnet sind
DE187562C (de)
AT59807B (de) Schaukelpferd.
AT55335B (de) Jätmaschine.
AT50722B (de) Schützenschlagvorrichtung für Webstühle.
AT30155B (de) Heuwender.
AT126173B (de) Trommelheuwender und Schwadenrechen.
DE647676C (de) Aufzugvorrichtung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
AT166628B (de)
DE392829C (de) Kartoffelerntemaschine mit nach der Seite werfendem Schleuderrad
AT115663B (de) In einen Heu- und Schwadenwender umwandelbarer, seitlich ablegender Trommelheurechen.
AT113006B (de) Fahrbare Egge mit zwangläufig verbundenen, drehbaren Zinkenwellen.
DE502280C (de) Getreideablegevorrichtung fuer Grasmaeher
DE135209C (de)
DE442798C (de) Hebel- oder Parallelogrammhackmaschine
DE341504C (de) Maehmaschine mit durch ein Kreuzgelenk an einem Zwischenrahmen befestigten Messerbalken