AT59738B - Preßluftradreifen. - Google Patents

Preßluftradreifen.

Info

Publication number
AT59738B
AT59738B AT59738DA AT59738B AT 59738 B AT59738 B AT 59738B AT 59738D A AT59738D A AT 59738DA AT 59738 B AT59738 B AT 59738B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tire
running part
compressed air
side parts
cavity
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Desson
Original Assignee
Georges Desson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georges Desson filed Critical Georges Desson
Application granted granted Critical
Publication of AT59738B publication Critical patent/AT59738B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Pressiuftradrelfen. 



   Es ist schon vorgeschlagen worden, Luftreifen so einzurichten, dass sie die Vorteile   der Luftreifen mit denjenigen der Vollreifen vereinigen. Zu diesem Zwecke hat man bereits den Luftreifen in einem Mantel angeordnet, der aus zwei getrennten Seitenteilen   und aus einem als Laufteil dienenden auswechselbaren Hohlgummireifen besteht, dessen Höhlung durch Kanäle mit der Aussenluft in Verbindung steht.

   Gemäss der vorliegenden Erfindung sind die zum Zusammenhalten der drei Teile des Mantels dienenden Nieten röhrenförmig gestaltet und stehen durch eine seitliche Durchbrechung in Verbindung mit dem Hohlraume des Laufteiles, so dass bei Aufrechterhaltung der gewöhnlichen Nietenbefestigung, ohne Anordnung besonderer Luftkanäle, eine Kommunikation des Laufteilhohl-   raumes   mit der Aussenluft hergestellt und dadurch eine Kühlung des Mantels erzielt wird. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. 



   Fig. 1 ist ein Querschnitt durch den Reifen und
Fig. 2 ist eine Vorderansicht eines Teiles des Reifens. 



   Der Laufreifen besteht aus zwei Seitenteilen a, b ans nicht dehnbarem Material, vorzugsweise Leder, die auch eventuell aus mehreren Lagen von Lederstreifen zusammengesetzt sein können. Diese   Seitenteile a : b   haben am unteren Ende die bekannten Ansätze c, d, welche sich unter die umgebördelten Ränder der Radfelge   o   legen. Die beiden Seitenteile sind miteinander durch einen Streifen f von starkem Stoff verbunden, welcher um die unteren Ränder der beiden Seitenteile a, b derail gelegt ist, dass seine   Rändere   sich gegen die Aussenseite dieser Seitenteile anlegen, während die Teile   j1   sich von innen   ssegon   die Seitenteile anlegen.

   Der mittlere Teil. f des Zeugstreifens liegt zwischen den beiden Seitenteilen a, b und überdeckt den Luftschlauch g, der in beliebiger, bekannter Weise ausgeführt und mit einem Luftventil versehen ist. Gegen die äusseren   Enden/   des Zeugstreifens liegen eine Anzahl von Stahlplättchen h an, die mittels Nieten auf den Seitenteilen a, b befestigt sind. Die unteren Ränder dieser   Stahlplättchen/t   sind nach auswarts gebogen, so dass sie   unter die einwärtsgebogenen   Ränder der Felge e greifen können. 



   Auf den Luftreifen 9 bzw. auf den Teil f des Zengstreifens ist ein Laufteil i aufgelegt. In diesem sind verschiedene Lagen t von starker   Leinwand zur Verstärkung   des 
 EMI1.1 
 Enden der Seitenteile a, b. Der Laufteil i ist hohl, schiesst also eine ringförmige   Kammer   0 ein. 



   Die Seitenteile a, b sind mit dem Laufteil i mittels Stahlrohren p verbunden, welche 
 EMI1.2 
   röhrchen   p, welche ebenfalls durch dieses   FüUstück r gehen,   haben in der Mitte eine Öffnung, welcher je eine Bohrung s des Füllstückes entspricht, so dass also die Kammer o   durch diese   Bohrung s, die Öffnungen der Stahlröhrchen und diese Stahlröhrchen mit der Aussenlüft in Verbindung steht, wie dieses durch die Pfeile (Fig. 1) angedeutet wird. 



   Der Radreifen der vorbeschriebenen Art lässt sich äusserst billig herstellen und   vereinigt,   die Vorteile des Vollreifens mit denjenigen des Luftreifens, ohne dagegen die Nachteile aufzuweisen, welche diesen beiden Arten von Radreifen anhaften. Der Laufteil i   I :, t vermöge sein0r   eigenartigen Ausführung so elastisch wie ein Luftreifen. Etwaiges Durchstechen des   Laufteiles i   hat bei dem Radreifen dieser Bauart nichts zu sagen. Durch die fortgesetzte Ventilation der Innenkammer o des Laufteiles wird ein Messworden des Gummis vermieden. Der Laufteil i lässt sich leicht und einfach auswechseln. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Pressluftradreifen, dadurch gekennzeichnet, dass die den hohlen Laufteil (i) mit den EMI1.3 dem Hohlraum (o) des Laufreifens (i) in Verbindung stehende seitliche Durchbrechung (s) besitzen. zut Zwecke, bei Wahrung einer einfachen Befestigungsweise eine Verbindung des Hohlraumes in laufteil mit der Aussenluft herzustellen und dadurch sine Kühlung des Laufreifens zu erzielen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT59738D 1910-06-27 1911-06-17 Preßluftradreifen. AT59738B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59738X 1910-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59738B true AT59738B (de) 1913-06-25

Family

ID=5630143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59738D AT59738B (de) 1910-06-27 1911-06-17 Preßluftradreifen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59738B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT59738B (de) Preßluftradreifen.
DE1811089C3 (de) Rad mit Luftbereifung und wenigstens einer daran angeordneten zusätzlichen Luftkammer
DE240428C (de)
DE726763C (de) Schlauchlose Luftbereifung
DE321108C (de) Zellenluftreifen, bei welchem die Zellen durch ein gemeinsames Innenrohr gleichzeitig aufgeblasen werden
DE275144C (de)
DE527666C (de) Unverletzbarer Mantel fuer Luftreifen
DE627463C (de) Luftgekuehlte Schlauchdecke
AT83007B (de) Elastischer Radreifen.
AT139502B (de) Elastische Räder für Schienenfahrzeuge.
AT78083B (de) Treibrad für motorische Zugwagen mit zur Radachse geneigten Laufkränzen.
DE617131C (de) Sicherheitsluftschlauch fuer Motorfahrzeuge und Fahrraeder
DE259056C (de)
DE685058C (de) Aus zwei Gehaeuseteilen bestehendes Stroemungsgetriebe
AT50861B (de) Fahrzeug zur Benützung auf dem Wasser und Lande.
AT105825B (de) Rad, insbesondere für Zugmaschinen.
AT240712B (de) Schlauch- und druckluftlose Bereifung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT84853B (de) Preßluftreifen mit aus Metall, Zelluloid oder dergl. hergestelltem Luftschlauch.
AT163749B (de) Schlagdämpfendes Wagenrad
AT77454B (de) Bereifung mit Spurkränzen für die Räder von Kraftfahrzeugen.
AT110109B (de) Elastisches Rad.
DE612562C (de) Geteilter Hilfsreifen fuer ein Fahrzeugrad
DE459240C (de) Verfahren zum Zusammenbau von zwei Kaefigteilen
DE629399C (de) Federndes Gleisringrad
DE1904906U (de) Schusssicheres gelaenderad.