DE617131C - Sicherheitsluftschlauch fuer Motorfahrzeuge und Fahrraeder - Google Patents

Sicherheitsluftschlauch fuer Motorfahrzeuge und Fahrraeder

Info

Publication number
DE617131C
DE617131C DEE45259D DEE0045259D DE617131C DE 617131 C DE617131 C DE 617131C DE E45259 D DEE45259 D DE E45259D DE E0045259 D DEE0045259 D DE E0045259D DE 617131 C DE617131 C DE 617131C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
air
bicycles
motor vehicles
air hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE45259D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEE45259D priority Critical patent/DE617131C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE617131C publication Critical patent/DE617131C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/20Inflatable pneumatic tyres or inner tubes having multiple separate inflatable chambers
    • B60C5/24Inflatable pneumatic tyres or inner tubes having multiple separate inflatable chambers the walls of the chambers extending transversely of the tyre

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die für gummibereifte Fahrzeuge zur Verwendung kommenden Luftschläuche bestehen im allgemeinen aus einem in sich geschlossenen ringförmigen Gummischlauch, der mit einem Ventil für den Luftein- und -auslaß versehen ist. Ferner sind Luftschläuche bekannt für sog. Zellenbereifungen, bei denen das Schlauchvolumen durch radial, oder im Umfang verlaufende Trennwände in Kammern oder Zellen eingeteilt ist, um im Defektfalle den Luftverlust zu mindern. Der Vorteil vorliegender Erfindung· besteht nun darin, daß die Zellen in zwei Gruppen zusammengefaßt sind und daß die Luft aus derjenigen Zellengruppe, in der eine Zelle einen Defekt erleidet, nur langsam entweichen kann, und ferner darin, daß die in der unverletzten Zellengruppe, deren Zellen gleichmäßig über den ganzen Umfang verteilt sind, ungemiiidert vorhandene Luftmenge den Laufmantel nicht zusammenfallen läßt und ihn verwindungsfrei in der Felge hält, denn bei Motorrädern verklemmt sich der entleerte und um die Felge verwundene Lauf mantel leicht zwisehen Radfelge und Achsgabel.
Gegenstand der Erfindung- ist ein Luftschlauch, der beim Beschädigen der Bereifung die Luft zur, Hälfte verlieren kann und den Laufmantel in symmetrischer Lage auf der Felge hält, so daß er sich nicht von der Felge lösen und aus dieser herausgerissen werden kann.
Wie das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt, wird der Luft-.35 schlauch durch eine Anzahl in den Innenraum speichenartig eingiefügte elastische Querwände b unterteilt, von denen nun gemäß der Erfindung je zwei benachbarte,' durch versetzt angeordnete schlauchförmigie, in der Richtung des Umfanges verlaufende EIemente / miteinander verbunden sind. Durch die schlauchförmigen Verbindungen werden die einzelnen Schlauchzellen so miteinander in Verbindung gebracht, daß zwei Zellengruppen entstehen. Auf eine Zelle der Gruppe g folgt eine solche der Gruppe h. Jede Gruppe besitzt ein besonderes Luftventil. In Fig. ι stehen alle mit g bezeichneten Zellen mit dem Ventil 1 und alle mit h bezeichneten Zellen mit dem Ventil 2 in Verbindung. Beim Defektwerden des Luftschlauches, z. B. in einer Zelle der Gruppe ^, werden sich sämtliche Zellen dieser Gruppe mehr oder weniger rasch entleeren, während diejenigen der Gruppe A noch unter Druck bleiben; dadurch wird den Querwänden und mit diesen dem Schlauch und dem Laufmantel ein guter Halt in der Felge gegeben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sicherheitsluftschlauch für Motorfahrzeuge und Fahrräder, der bei Schlauchbeschädigungen die Luft nur zur Hälfte verlieren kann und den Laufmantel verwindungsfrei in der Felge hält und wobei der Schlauch durch eine Anzahl elastischer Querwände speichenartig unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei benachbarte Querwände (ö) durch hohle Elemente (/) derart verbunden sind, daß zwei voneinander unabhängige Zellengruppen (g, K) entstehen, deren Einzelzellen über den Schlauchumfang symmetrisch verteilt sind und jede Gruppe ihr eigenes Luftventil (i, 2) besitzt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE45259D Sicherheitsluftschlauch fuer Motorfahrzeuge und Fahrraeder Expired DE617131C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE45259D DE617131C (de) Sicherheitsluftschlauch fuer Motorfahrzeuge und Fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE45259D DE617131C (de) Sicherheitsluftschlauch fuer Motorfahrzeuge und Fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617131C true DE617131C (de) 1936-02-21

Family

ID=7079956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE45259D Expired DE617131C (de) Sicherheitsluftschlauch fuer Motorfahrzeuge und Fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617131C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1029711A2 (de) * 1999-02-16 2000-08-23 Continental Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Beeinflussung von Reifeneigenschaften und Fahrzeugluftreifen
US11260694B2 (en) 2016-02-26 2022-03-01 Eidon, Llc Segmented inner tube

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1029711A2 (de) * 1999-02-16 2000-08-23 Continental Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Beeinflussung von Reifeneigenschaften und Fahrzeugluftreifen
EP1029711A3 (de) * 1999-02-16 2001-10-31 Continental Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Beeinflussung von Reifeneigenschaften und Fahrzeugluftreifen
US11260694B2 (en) 2016-02-26 2022-03-01 Eidon, Llc Segmented inner tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE620669C (de) Luftreifen mit Sicherheitsvorrichtung
DE617131C (de) Sicherheitsluftschlauch fuer Motorfahrzeuge und Fahrraeder
DE2227175A1 (de)
DE626767C (de) Bereifungskoerper fuer Fahrzeugraeder mit zwei oder mehreren selbstaendigen Karkassen
DE2157076A1 (de) Fahrzeugrad
DE625709C (de) Als Ganzes auf einem Rad zu befestigende Felge aus zwei Teilen
DE1811089C3 (de) Rad mit Luftbereifung und wenigstens einer daran angeordneten zusätzlichen Luftkammer
CH339518A (de) Speichenrad mit schlauchlosem Luftreifen, insbesondere für Fahrräder und Leichtmotorräder
DE2343746C2 (de) Fahrzeugrad
DE539533C (de) Luftradreifen fuer Fahrzeuge
DE399343C (de) Zellenreifen
DE484115C (de) Aus einer Scheibe und einem mit ihr fest verbundenen sowie einem nach der Radmitte zu verschiebbaren, unterteilten Kranz bestehende Radfelge fuer Gummibereifung
DE637892C (de) Flugzeugrad mit Bremstrommelausruestung
DE527282C (de) Zellenluftschlauch fuer Gummibereifungen von Fahrzeugen
DE603038C (de) Druckausgleich- und Absperrventil fuer Sicherheitsbereifungen von Kraftfahrzeugen u.dgl.
DE357132C (de) Rad fuer Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge
AT143376B (de) Mehrzelliger Luftschlauch.
AT59738B (de) Preßluftradreifen.
DE612562C (de) Geteilter Hilfsreifen fuer ein Fahrzeugrad
DE458119C (de) Notrad an Kraftwagenraedern
DE2100965A1 (de) Sicherheitseinlage für Kraftfahrzeugräder
AT99051B (de) Rad mit in einzelne Kammern eingeteilter Luftbereifung.
DE7119929U (de) Luftreifen
DE100837C (de)
DE1070946B (de)