AT56064B - Kammschere. - Google Patents

Kammschere.

Info

Publication number
AT56064B
AT56064B AT56064DA AT56064B AT 56064 B AT56064 B AT 56064B AT 56064D A AT56064D A AT 56064DA AT 56064 B AT56064 B AT 56064B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
comb
rack
teeth
movable
cutting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leon Kraus
Original Assignee
Leon Kraus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leon Kraus filed Critical Leon Kraus
Application granted granted Critical
Publication of AT56064B publication Critical patent/AT56064B/de

Links

Landscapes

  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kamm8chere.   



   Gegenstand der Erfindung ist eine Haarschneidemaschine   (Kammschere),   bei welcher unterhalb der die bekannte Einrichtung aufweisenden Schneidvorrichtung ein fixer und ein beweglicher Kamm angeordnet ist. Gemäss der Erfindung erfolgt die Verstellung des beweglichen Kammes zwecks automatischer Veränderung der Schnittlänge mittels einer Zahnstange, in deren beidseitig und gegeneinander versetzt angeordnete Zähne mit der beweglichen Handhabe verbundene   Hemmplättcben abwechselnd   eingreifen, wobei eine Feder den Kamm samt der damit verbundenen Zahnstange nach unten drückt. Soll die Schnittlänge gleich bleiben, so wird die Zahnstange mittels einer in deren Zähne eingeführten Klammer festgehalten, so dass die   Hemmungsplättchen   beim Schneiden immer in dieselben Zahnlücken der Zahnstange eintreten. 



   Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der Kammschere in Fig. 1 in Seitenansicht,   m   Fig. 2 in Rückansicht. 



   An der unteren Fläche einer Haarschneidemaschine a von bekannter Einrichtung befindet sich ein Kamm b, dessen Zähne vorne mit je einem Auge c versehen sind ; der andere, bewegliche Kamm e besteht gleichfalls aus mit Augen versehenen Zähnen, und durch je zwei Augen zusammengehöriger Zähne beider Kämme ist eine als Drehachse für die Zähne des beweglichen Kammes e dienende Niete d gesteckt. 



   Eine Feder h sucht den Kamm e abwärtszudrücken, wobei diese Feder noch durch seitlich an den äussersten Zähnen angebrachte, in der Zeichnung nicht ersichtlich gemachte
Winkelfedern unterstützt werden kann. Am anderen Ende des Kammes   e   ist mittels Scharnier y die gekrümmte   Zahnstange f befestigt, welche   in der gezeichneten Ausführungform beiderseits Zahnreihen trägt, die gegeneinander um die halbe Teilung versetzt sind. 



  In diese Zahnstange greifen abwechselnd die von einer Platte   l   vorstehenden Hemmungs- plättchen in ein. Die Platte l ist in der am Arm i befestigten Hülse k quer verschiebbar und wird mittels eines Bolzens p bewegt, der an der beweglichen Handhabe angebracht und durch em Loch r der Platte   l   gesteckt ist. Das Festhalten der Zahnstange in emer bestimmten Lage wird beispielsweise durch eine in die Zahnlücken hineinragende Klammer o bewirkt, welche durch das in einen   Mittelschlitz   der Zahnstange hineinragende Auge n ge- steckt ist, das ebenfalls am Arm i befestigt ist.

   Wird die Klammer mit der Hand herausgezogen oder so gedreht, dass sie nicht in die Zähne eingreift, so wird durch die beim Schneiden hervorgerufene Bewegung der Platte   l   und der auf ihr sitzenden   Hemmungsp ! ättcben     ein Vorrücken   der Zahnstange um je einen Zahn für jeden   Hin-und Hergang   der Hand- habe bewirkt, und zwar unter dem Druck der bei jeder Auslösung der Zahnstange deren
Verschiebung bewirkenden Feder h. 



   Durch diese Einrichtung ist es ermöglicht, jede beliebige,   gleichbleibende Haarlänge   mit der Maschine zu schneiden sowie auch-bei ausser Eingriff gebrachter Klammer o- ein Abgleichen der Haare in   vielen Zwischenstufen   für den Fall selbsttätig zu bewirken, dass die Haare an verschiedenen Stellen des Kopfes verschiedene Länge haben sollen. Die
Ausführung könnte auch so getroffen sein. dass die Zähne des unteren Teiles der Haar-   schneidemaschine verlängert   sind. um den feststehenden Kamm b zu bilden, an welchem der bewegliche Kamm   f in   der vorstehend beschriebenen Weise angelenkt ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Kammschere,   gekennzeichnet durch einen an dem unteren Teile derselben angelenkten, beweglichen Kamm, welcher unter Federwirkung steht und eine mit gegeneinander ver- setzten Zähnen versehene Doppelzahnstange trägt, in deren Zähne vom beweglichen Hand- griff verschobene   Hpmmungsptättchon   abwechselnd eingreifen, so dass beim Schneiden durch die Bewegung der Zahnstange der mit ihr verbundene bewegliche Kamm stufenweise seine
Entfernung von dem Schneidzeug ändert, wodurch die zu schneidende Haarlänge gleich- zeitig mit dem Schneiden selbsttätig verändert wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kammschere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unabhängig von den beweglichen Hemmungen eine weitere Hemmung angeordnet ist, welche in die Zahnstange eingreifen und dieselbe in einer bestimmten Lage erhalten kann, zum Zwecke, eine gewisse Schneidlänge festhalten zu können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT56064D 1911-02-24 1911-02-24 Kammschere. AT56064B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT56064T 1911-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT56064B true AT56064B (de) 1912-10-25

Family

ID=3577633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT56064D AT56064B (de) 1911-02-24 1911-02-24 Kammschere.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT56064B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514187A1 (de) Maschine zum fertigen von buegeln bzw. biegemaschine
DE1211511B (de) Haarschneidemaschine
EP0549761B1 (de) Maschine zum bearbeiten von gittermatten aus miteinander verschweissten längs- und querdrähten
AT56064B (de) Kammschere.
DE557490C (de) Sicherheitsrasiergeraet
DE1932553C (de)
AT68267B (de) Schiffchenstickmaschine.
DE1198707B (de) Scherkopfanordnung
DE2844045A1 (de) Einrichtung zum verbinden eines auswerferstiftes eines spritzwerkzeuges mit einer auswerfereinrichtung
DE888579C (de) Haltevorrichtung fuer vorzugsweise maschinell zu bewickelnde Laeufer elektrischer Maschinen
DE951067C (de) Vorrichtung zum Schneiden von vorzugsweise stabfoermigen Werkstuecken, insbesondere handgetriebene Betoneisenschere
DE514014C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, bei welcher das Tastbrett zum Zwecke des Zugaenglichmachens aus seiner Arbeitslage entfernt werden kann
DE249901C (de)
DE220426C (de)
DE838411C (de) Mit Klingenschaerfvorrichtung versehener Rasierapparat
DE253645C (de)
DE263721C (de)
DE267927C (de)
DE72864C (de) Vorrichtung zum Entfernen des Kesselsteins von Stehbolzen, Ankern und dergl
DE222217C (de)
AT156148B (de) Sicherheitsrasierapparat.
DE1970329U (de) Drahtschere.
DE2343745C2 (de) Tabuliervorrichtung für Schreibund ähnliche Büromaschinen
DE322479C (de) Maschine zum UEberholen des Oberleders
DE246802C (de)