AT55165B - Verfahren zur Herstellung von Zuckerbroten oder dgl. in ununterbrochenem Betriebe. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zuckerbroten oder dgl. in ununterbrochenem Betriebe.

Info

Publication number
AT55165B
AT55165B AT55165DA AT55165B AT 55165 B AT55165 B AT 55165B AT 55165D A AT55165D A AT 55165DA AT 55165 B AT55165 B AT 55165B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
sugar
chain
molds
breads
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karel Herbst
Original Assignee
Karel Herbst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karel Herbst filed Critical Karel Herbst
Application granted granted Critical
Publication of AT55165B publication Critical patent/AT55165B/de

Links

Landscapes

  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Die Formen werden entweder alle gleichzeitig, oder einzeln eine   nach der anderen.   oder auch in bestimmten Gruppen, gehoben. 



   Im   ersteren Falte (Fig. l   und 2) ist um je eine Form eine Zange 5 mit Backen 17 angeordnet. 
 EMI2.1 
 mit den Formen ihre höchste Lage erreicht haben. 



   Hiedurch werden die Zangenarme bzw. Backen   j ! 7 auseinanderbewegt   und die Formen fallen auf untergestellte massive Pfostenböden 24, wobei sie zwischen der Kette   (7-8)   und der Führung 9 geführt werden. 



   Nach jedem Auffall werden die Formen, bevor die Backen 17 der Zangen 5 diese wieder fassen, je um eine Teilung weiterbewegt. Dies geschieht mittels den an den beiden Enden der Einrichtung gelagerten   Prismen 25 (Fig. 4), die   in irgend einer bekannten Weise periodisch um ihre vertikalen Achsen gedreht werden. 



   Damit sich die Formen bei ihrer Weiterbewegung mit ihren Spitzen über den Boden   : 24   
 EMI2.2 
 samt der Kette   7-8   und auch samt den Formen, z. B. mittels der Exzenter 26 (Fig. 1), gehoben und nach dem Verschieben der Formen wieder so gesenkt, dass dieselben   sich nicht   auf die Zapfen 2, sondern auf ihre Spitze 3 stutzen. 



   Die Dimensionen der Prismen   25   sind so gewählt, dass auf jede Prismenseite ein Kettenglied genau anliegen kann. Zwischen den beiden Prismen sind z. B. je   10 oder 12 Glieder 7-8 der   Kette in geraden Reihen geführt. Über eine (z. B. vordere,   Fig.'1) Reihe ist   die senkbare Welle 18 mit den Zangen. 5 angeordnet, und die darin befindlichen gefüllten   Foi'lien   werden   ausser durch die   Kette, noch durch die Führung 9   gehalten. dise   andere (z. B. hintere) Reihe trägt die leeren. noch zu füllenden Formen.   Die Tragleisten 12, 13   sind in dieser Reihe fest   und   so hoch montiert, dass die Formen auf   delr Kettenarmen   7 mit ihren Zapfen 2 frei hängen. 



   Die Arbeitsweise dieser Vorrichtung ist folgende :
In der zweiten Reihe   (Fig.   4) werden die gereinigten Formen his zu dem oberen Rand des Aufsatzes mit loser   feuchter Zuckermasse gefüllt. wobei ihnen x.   B. Mittels rotierender Anschläge 
 EMI2.3 
 Kette durch die Führungsleiste 9 geführt sind. werden sie mittels der   Zangen j gehoben uud   wieder fallen gelassen.

   Sollen die Formen   gruppenweise oder einzeln gehoben und fallen gelassen   
 EMI2.4 
   in   den Formen gleichmässig set zt und zusammenfügt und in den Broten in gleicher Dichte verteilt wird. 
 EMI2.5 
 zwei eventuell nut Fabrikszeichen versehene Pressplatten angeordnet, von denen eine den Brotboden abgleicht und ihn eventuell mit einem Fabrikszeichen versieht, wöhrend die andere als Reserve für den Fall der Beschädigung der ersteren dient. 



     Am Ende der ersten Reihe angelangt, bewegen sich   die Arme 7 der an dem Prisma   2 : j   
 EMI2.6 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Unter die Nase 34 greift das verstellbare Ende 36 des einarmigen Hebels 36-37, dessen Stützpunkt   31 aif   der Tragplatte 31 ruht. Dieser Hebel wird mittels einer ebenfalls in der Trag-   platte 81 geführten   Stange 38 gesenkt und gehoben, wobei das Ende   36   unter die Nase 34 greift und die Tragstange 28 samt dem Gestell 27 und der Form hebt. Das Ende 36 des Hebels beschreibt eine gebogene Bahn, und verlässt daher in gewisser, durch Einstellen des Endes 36 veränderbarer Höhe den Eingriff mit der Nase   34,   so dass die Form samt dem Gestell und der Stange 28 auf das unterliegende Brett 39   herabfällt.   Zur sicheren Führung der Formen sind an der Tragplatte 31 noch besondere Führungsstangen 40 angeordnet, deren untere Enden z.

   B. durch ein Winkeleisen   41   verbunden werden. 



   Das Heben und Senken der Stange 38 durch den Hebel 36, 37 wird durch eine geeignete Laufbahn 42 von wellenförmiger Gestalt erzielt, auf welche sich die Stange 38 mit ihrem mit Gleitrolle 43 versehenen Ende stützt. 



   Die Tragplatte 31 wird in geeigneter Weise samt allen Formen unterbrochen, je nachdem die eine oder die andere Art vorteilhafter erscheint, um ihre Achse gedreht ; dabei läuft die Rolle 43 der Stange 38 über die unbewegliche Bahn 42 und hebt die Formen in bestimmter Reihenfolge. 



  Von Zeit zu Zeit wird auch die   Laufbahn   um ihre Achse ein wenig   versch < ! en,   damit die Formen wieder auf eine andere Stelle des Brettes 39 fallen und dasselbe gleichmässig abgenutzt wird. 



   Selbstverständlich kann die Arbeit auch   ill   umgekehrter Weise erfolgen, z. B. kann sich die Laufbahn 42 unterbrochen oder ununterbrochen drehen, während die Tragplatte 31 feststeht und nur von Zeit zu Zeit ein wenig verdreht wird. 



   Das Verfahren kann auch in irgend einer anderen, ähnlichen Weise durchgeführt werden. 



  Die Formen können z. B. auch mittels Druckluft oder Elektromagneten gehoben und mittels einer 
 EMI3.1 
 vergrössert werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von   Zuckerbroten   oder dgl. im ununterbrochenen Betriebe durch Einpochen des losen feuchten Zuckers in die Formen auf maschinellem Wege, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Zucker gefüllten und mit der   Spit. s nach   unten   gerichteten   Formen mit Hilfe an sich bekannter Mittel (endlose Kette oder dgl.)   in   horizontaler Bahn fortbewegt, periodisch gehoben und in bekannter Weise auf eine feste Unterlage fallen gelassen werden, worauf nach Beendigung der Wirkung des Einpochens das Abgleichen des Brotbodens und das   Eindrücken   des Fabrikszeichens mittels geeigneten Nachpressens erfolgt.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gefüllten Formen vor dem Heben und Fallenlassen zur Förderung der nachfolgenden Pocharbeit in bekannter Weise gerüttelt werden.
AT55165D 1909-12-16 1909-12-16 Verfahren zur Herstellung von Zuckerbroten oder dgl. in ununterbrochenem Betriebe. AT55165B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT55165T 1909-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55165B true AT55165B (de) 1912-09-10

Family

ID=3576651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55165D AT55165B (de) 1909-12-16 1909-12-16 Verfahren zur Herstellung von Zuckerbroten oder dgl. in ununterbrochenem Betriebe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55165B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT55165B (de) Verfahren zur Herstellung von Zuckerbroten oder dgl. in ununterbrochenem Betriebe.
DE178171C (de)
DE3439191A1 (de) Pressvorrichtung mit gewichten fuer die herstellung von kaese
DE1936778B2 (de) Vorrichtung zum vereinzeln des jeweils untersten kartonzuschnitts aus einem stapel
DE2206732C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spalten von Kunststeinrohlingen
DE244601C (de)
AT201786B (de) Vorrichtung zum Versetzen von Kernstützen auf Kernen in einer Gießform
DE1961061B2 (de) Plattenfilterpresse mit haengevorrichtung fuer die filterplatten
DE710125C (de) Einstellbare Fuehrung fuer die Schaftstange und den Dorn von Stossbaenken
DE2153319C3 (de) Vorrichtung zum selbstätigen Zuführen von Querdrähten in Gitterschweißmaschinen
DE541353C (de) Formenringpresse zum Herstellen von Ziegeln, Dachsteinen, Pflastersteinen u. dgl.
DE887819C (de) Adressendruckmaschine mit einer unterhalb der Durchfalloeffnung fuer die abgedruckten Druckplatten angeordneten Sammellade
DE593606C (de) Nagelrichtgeraet
DE940853C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erleichtern und Beschleunigen des Schneidens von Furnierpaketen in einer Paketfurnierschneidmaschine
DE3901752C2 (de) Härtemaschine für Blattfedern
DE517374C (de) Maschine zum Biegen von Eisenstangen in Rahmen- oder Buegelform
DE747617C (de) Verfahren und Anordnung zum Abheften von Polsterwaren, insbesondere Matratzen
DE308042C (de)
DE532807C (de) Siebvorrichtung, insbesondere zur Aufbereitung von Formsand
DE610984C (de) Maschine zum Aufreihen von Tabakblaettern
DE976884C (de) Tiefofenzange mit durch Abstandsaenderung der Zangenschenkel-Drehzapfen veraenderbarem Spannbereich
DE731498C (de) Gefrierapparat, insbesondere zum Herstellen von tuetenfoermigem Gefrorenen
DE452212C (de) Maschine zum Kerben von Teigstuecken mit einer in senkrechten Fuehrungsrohren mittels Fuehrungsstangen gleitenden Kerbstempelplatte
AT93664B (de) Maschine zum Besetzen von Bürstenhölzern mit Borsten.
DE223343C (de)